Ratgeber
Rürup-Rente der LVM im Überblick
Die Altersvorsorge stellt einen zentralen Bestandteil der finanziellen Lebensplanung dar.
Mit der Rürup-Rente bietet die LVM Versicherung ein besonders attraktives Altersvorsorgeprodukt.
Diese staatlich geförderte private Rentenversicherung zeichnet sich durch steuerliche Vorteile und Flexibilität aus.
Sie richtet sich vor allem an Selbstständige und Freiberufler, die nicht in den Genuss der gesetzlichen Rentenversicherung kommen, sowie an gutverdienende Angestellte, die ihre gesetzliche Rente aufbessern möchten.
Hinweis: Insurancy ist ein unabhängiger Versicherungsmakler. Wir analysieren verschiedene Tarife am Markt – darunter auch die der LVM Versicherung. Wir stehen jedoch in keiner Kooperation mit der LVM Versicherung und vermarkten keinerlei Produkte der LVM. Die Informationen auf dieser Seite beruhen auf öffentlich zugänglichen Angaben.
Inhalt dieser Seite
Das Wichtigste in Kürze
- Die Rürup-Rente der LVM als zukunftssicheres Altersvorsorgeprodukt
- Staatliche Förderung bietet finanzielle Vorteile durch Steuererleichterungen
- Hohe Flexibilität bei der Beitragszahlung entspricht individuellen Bedürfnissen
- Investition in ETFs ermöglicht Renditechancen mit breiter Diversifikation
- Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge erhöht die Attraktivität der privaten Rentenversicherung
- Lebenslange Rentenauszahlung stärkt finanzielle Sicherheit im Alter
- Gezielte Altersvorsorge für Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Angestellte
Finde die beste Rürup-Rente
Unabhängiger Marktvergleich, Expertenberatung und Top-Konditionen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Die Grundlagen der Rürup-Rente bei LVM
Die Rürup-Rente, auch bekannt als Basis-Rente, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorgeform, die speziell darauf ausgelegt ist, langfristige steuermindernde Vorteile für die Sparer zu bieten. Als eine der führenden Versicherungsgruppen bietet die LVM ihre eigene Version der Rürup-Rente an, die maßgeschneiderte Lösungen für eine zuverlässige Altersvorsorge bietet.
Was ist die Rürup-Rente?
Die Rürup-Rente ist eine Personenversicherung auf Rentenbasis, die vor allem Selbstständigen, Freiberuflern sowie anderen nicht rentenversicherungspflichtigen Personen zur Verfügung steht. Durch die Möglichkeit, Beiträge als Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich absetzen zu können, stellt sie eine attraktive Option für die finanzielle Absicherung im Alter dar.
Staatliche Förderung und Steuervorteile
Ein wesentlicher Vorteil der Rürup-Rente liegt in den steuerlichen Vergünstigungen. Für das Jahr 2024 können Beiträge von Singles bis zu 27.565 Euro und von Verheirateten bis zu 55.130 Euro steuermindernd geltend gemacht werden. Diese steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge steigt jährlich an, was die Rürup-Rente zunehmend attraktiver macht.
Die Zielgruppe der LVM Rürup-Rente
Die Rürup-Rente der LVM richtet sich insbesondere an Selbstständige und Freiberufler, welche in ihrer Vorsorgeplanung besonders flexibel sein müssen und von hohen Steuervorteilen profitieren können. Aber auch gutverdienende Angestellte und Beamte finden in der Rürup-Rente der LVM eine effektive Möglichkeit zur Steueroptimierung und langfristigen Sicherung ihres Lebensstandards im Alter.
Insurancy
Dein Experte für Rürup-Rente 👨💻
- Umfassende Fachkenntnisse – Unsere langjährige Erfahrung und Expertise als Versicherungsmakler machen uns zu verlässlichen Partnern in allen Fragen rund um die Rürup-Rente.
- Individuelle Beratung – Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und persönliche Beratung für Ihre Rürup-Rente.
- Transparenz und Vertrauen – Bei uns steht Transparenz an erster Stelle. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen alle Informationen verständlich zu vermitteln und eine vertrauensvolle Kundenbeziehung aufzubauen.
- Marktübergreifende Angebote – Als unabhängige Versicherungsmakler haben wir Zugriff auf ein breites Spektrum von Versicherungsanbietern. Dadurch können wir Ihnen die besten Rürup-Renten-Produkte am Markt präsentieren.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
Flexibilität der Beitragszahlung
Die LVM Rürup-Rente zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität bei der Beitragszahlung aus. Kunden haben die Möglichkeit, sowohl regelmäßige Beiträge als auch Einmalbeiträge zu leisten. Dies bietet insbesondere dann Vorteile, wenn unerwartete Einnahmen wie Bonuszahlungen oder Erbschaften sinnvoll in die Altersvorsorge investiert werden sollen.
Im Hinblick auf die Planbarkeit der eigenen Finanzen können Versicherte von den angebotenen Beitragsanpassungen profitieren. Diese erlauben es, die Höhe der Beiträge je nach persönlicher Lebenslage und finanzieller Situation anzupassen. So bleibt die Altersvorsorge stets im Einklang mit dem individuellen Lebensstandard.
Um die Dynamik der globalen Wirtschaft und persönliche Veränderungen im Lebenslauf berücksichtigen zu können, sind zusätzliche Einzahlungen jederzeit möglich. Diese zusätzlichen Einzahlungen können dazu genutzt werden, die Rente im Alter zu maximieren oder steuerliche Vorteile effizient zu nutzen.
Beitragsart | Merkmale | Vorteile |
---|---|---|
Regelmäßige Beiträge | Gleichbleibende monatliche Zahlungen | Stetiger Vorsorgeaufbau |
Einmalbeiträge | Hohe Einzahlungen zu beliebigen Zeitpunkten | Flexibles Aufstocken der Rente und steuerliche Vorteile |
Beitragsanpassungen | Anpassung an finanzielle Verhältnisse und Inflation | Adaption an Lebensstandardänderungen |
Zusätzliche Einzahlungen | Frei wählbare, zusätzliche Zahlungen | Optimierung der Rentenzahlungen, schnellere Kapitalakkumulation |
Renditechancen durch ETF-Investitionen
ETF-Fonds bieten im Rahmen der LVM Rürup-Rente attraktive Anlagemöglichkeiten. Durch die Anlage in Indexfonds, die Indizes wie den MSCI World abbilden, können Anleger von globalen Wachstumsmärkten profitieren und das bei vergleichsweise niedrigen Kosten.
Kosteneffizienz von ETFs
ETFs zeichnen sich durch eine geringere Kostenstruktur im Vergleich zu traditionellen Investmentfonds aus. Dies liegt an der passiven Verwaltung, welche die Notwendigkeit einer aktiv gesteuerten Anlagestrategie überflüssig macht. So werden die Gebühren, die häufig die Rendite schmälern, minimiert.
Breit gefächerte Diversifikation
Durch die Investition in ETFs, die den MSCI World Index nachbilden, erhalten Anleger Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio, das ungefähr 1.600 Einzelwerte aus verschiedenen Industrienationen umfasst. Dies trägt zur Risikominderung bei, da nicht in einzelne Aktien, sondern in einen globalen Markt investiert wird.
Nachhaltige Anlageoptionen
Neben der finanziellen Rendite gewinnen nachhaltige Geldanlagen zunehmend an Bedeutung. Viele ETFs bieten heutzutage Modelle an, die strenge ökologische und soziale Kriterien in den Anlageentscheidungen berücksichtigen. Dies ermöglicht es Investoren, nicht nur an der ökonomischen, sondern auch an der ökologischen Zukunft zu partizipieren.
Vorteile der lebenslangen Rentenauszahlung
Die Sicherheit einer lebenslangen Zahlung durch die Rürup-Rente bietet zahlreiche Vorteile. Besonders herauszustellen ist die Garantie, dass die Rentenauszahlung mit dem Erreichen des Rentenalters einsetzt und für die gesamte Dauer des Lebens fortbesteht. Dies bedeutet, dass die finanzielle Grundversorgung im Alter gesichert ist, unabhängig davon, wie alt man wird. Diese Form der Altersrente ist besonders vorteilhaft in Zeiten steigender Lebenserwartung.
Zudem ist die Rürup-Rente gegen viele Lebensrisiken abgesichert. In Fällen wie Pfändung, Arbeitslosigkeit oder Insolvenz bleibt das angesparte Kapital unangetastet – ein wichtiger Aspekt zur Absicherung der Altersrente. Dadurch wird eine kontinuierliche und ungestörte Rentenauszahlung gewährleistet, welche ein wesentlicher Baustein für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit im Alter darstellt.
- Lebenslange Zahlung: Gewährleistung der finanziellen Sicherheit bis ans Lebensende.
- Schutz des Kapitals: Sicherheit des angesparten Geldes vor Zugriffen Dritter.
- Garantierte Rentenauszahlung: Feste monatliche Auszahlungen, die mit dem Beginn des Rentenalters einsetzen.
Insgesamt bietet die lebenslange Zahlung der Rürup-Rente eine verlässliche finanzielle Stütze, die den Versicherten ermöglicht, ihren Lebensstandard im Alter beizubehalten. Durch die Einbindung dieser Rente in die persönliche Altersvorsorgeplanung sichert man sich gegen eine Vielzahl von Risiken ab und fördert eine sorgenfreie und sichere Zukunft.
Für wen lohnt sich die Rürup-Rente bei der LVM?
Die Altersvorsorge ist ein essentieller Bestandteil der finanziellen Planung jedes Einzelnen. Hierbei bietet die Rürup-Rente der LVM eine zukunftssichere Möglichkeit, speziell für Freiberufler und Selbstständige, aber auch für gutverdienende Angestellte und Beamte. Ein Grund hierfür ist neben der Vorsorgefunktion das Potential, die eigene Steuerlast erheblich zu mindern, während gleichzeitig ein solides Fundament für den Rentenantritt geschaffen wird. Insbesondere für die, die eine höhere Einkommensklasse repräsentieren und somit einer erheblichen Steuerbelastung ausgesetzt sind, kann die Rürup-Rente attraktive Vorteile aufzeigen.
Freiberufler und Selbstständige
Ein besonderes Augenmerk der LVM Rürup-Rente liegt auf Freiberuflern und Selbstständigen. Da diese in der Regel keine gesetzliche Rentenversicherung besitzen und somit auch keine Arbeitgeberbeiträge erhalten, ermöglicht die Rürup-Rente ihnen, von deren eigenen Beiträgen steuerlich zu profitieren und so die Altersvorsorge individuell zu optimieren.
Gutverdienende Arbeitnehmer und Beamte
Gutverdienende Arbeitnehmer und Beamte stehen oft vor der Herausforderung, ihre hohe Steuerlast zu reduzieren. Die Beiträge zur Rürup-Rente sind steuerlich absetzbar, was bedeutet, dass diese Berufsgruppen unmittelbar von verringerten Steuerzahlungen profitieren können. Somit stellt die LVM Rürup-Rente eine finanziell kluge Entscheidung dar, vor allem, wenn eine Optimierung des zu versteuernden Einkommens angestrebt wird.
Spätere Absicherung kurz vor Rentenantritt
Für Personen, die sich bereits nah am Renteneintritt befinden und ihre Altersvorsorge optimieren möchten, ist die Rürup-Rente bei der LVM eine strategische und vorteilhafte Option. Durch Investments in diese Rentenform können kurzfristig Steuersenkungen erreicht und gleichzeitig für das Alter vorgesorgt werden. So unterstützt die Rürup-Rente der LVM eine effektive Reduzierung der Steuerlast und hilft beim Aufbau einer zuverlässigen finanziellen Absicherung für den Ruhestand.
FAQ
Was ist die Rürup-Rente der LVM?
Die Rürup-Rente der LVM ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgeprodukt, das als private Rentenversicherung konzipiert wurde. Sie bietet hohe Steuervorteile, flexible Beitragsmöglichkeiten und die Chance, in ETFs zu investieren.
Welche steuerlichen Vorteile bietet die Rürup-Rente?
Die Beiträge zur Rürup-Rente können bei der Einkommenssteuererklärung als Altersvorsorgeaufwendungen in hohem Maße steuermindernd geltend gemacht werden und senken somit die Steuerlast des Versicherten.
Für wen ist die Rürup-Rente der LVM besonders geeignet?
Die Rürup-Rente richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Angestellte sowie Beamte, die ihre gesetzliche Rente aufstocken und Steuervorteile nutzen möchten.
Was versteht man unter der Flexibilität der Beitragzahlungen bei der Rürup-Rente der LVM?
Versicherte können bei der LVM Rürup-Rente sowohl regelmäßige Beiträge als auch Einmalbeiträge leisten und zusätzliche Einzahlungen vornehmen. Die Höhe der Beiträge lässt sich innerhalb gewisser Grenzen individuell anpassen.
Wie profitieren Anleger von ETFs im Rahmen der Rürup-Rente der LVM?
ETFs ermöglichen eine breit gefächerte Diversifikation und eine kosteneffiziente Anlageoption. Sie bilden spezifische Indizes wie den MSCI World ab und bieten somit gute Renditechancen.
Was macht nachhaltige ETFs als Anlageoption besonders?
Nachhaltige ETFs bei der LVM Rürup-Rente integrieren ökologische und soziale Kriterien in ihre Unternehmensauswahl. Anleger können somit eine nachhaltige Geldanlage wählen, ohne Renditeopfer bringen zu müssen.
Welche Sicherheit bietet die LVM Rürup-Rente im Alter?
Die LVM Rürup-Rente garantiert eine lebenslange Rentenauszahlung ab einem Alter von mindestens 62 Jahren, die Unabhängigkeit vom Wohnsitzland und Schutz vor Pfändungen bietet.
Kann die Rürup-Rente der LVM später im Leben noch für Altersvorsorge genutzt werden?
Ja, die LVM Rürup-Rente ist auch für Personen kurz vor dem Rentenantritt eine strategische Option, um ihre Altersvorsorge durch steuerlich absetzbare Beiträge zu optimieren.
Gibt es eine staatliche Förderung für die LVM Rürup-Rente?
Ja, die Rürup-Rente der LVM wird staatlich gefördert. Diese Förderung äußert sich in der Möglichkeit, die Beiträge zur Rürup-Rente von der Steuer abzusetzen und dadurch die persönliche Steuerlast zu verringern.
Welche Vorteile bieten die steuerlichen Absetzbarkeiten der Beiträge für die Rürup-Rente?
Die Beiträge zur Rürup-Rente sind steuerlich in hohem Maße als Altersvorsorgeaufwendungen absetzbar, was die persönliche Steuerlast des Einzahlenden signifikant senken kann, vor allem bei höheren Einkommensklassen und Selbstständigen.
Wer sind die berechtigten Hinterbliebenen bei der LVM Rürup-Rente im Todesfall?
Im Todesfall sind bei der LVM Rürup-Rente Ehepartner, Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft sowie kindergeldberechtigte Kinder als Hinterbliebene anerkannt und können Leistungen aus der Rente beziehen.
Individuelles Angebot zur Rürup-Rente
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Anbieter der Rürup-Rente
Alles rund um das Thema Rürup-Rente
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen