Ratgeber
Krankenversicherung für Andorra Kosten
Wenn es um die Planung eines längeren Aufenthalts in Andorra geht – sei es für Auswanderer, Sprachschüler, Studenten, oder einfach nur Reisebegeisterte – ist neben der Vorfreude auf das Abenteuer auch die Frage des Gesundheitsschutzes von entscheidender Bedeutung.
Insbesondere weil Andorra kein EU-Mitgliedsstaat ist und die europäische Krankenversicherungskarte dort keine Gültigkeit besitzt.
In diesem Zusammenhang ist die Kenntnis über die Kosten einer Krankenversicherung für Andorra essentiell, nicht zuletzt, um finanzielle Risiken durch unerwartete medizinische Ausgaben zu minimieren.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die europäische Krankenversicherungskarte wird in Andorra nicht akzeptiert.
- Spezialisierte Auslandskrankenversicherungen sind für Langzeitaufenthalte in Andorra essentiell.
- Versicherungstarife variieren und decken nicht immer alle medizinischen Leistungen ab.
- Zusatzleistungen wie Assistance sollten unbedingt in der Krankenversicherung für Andorra enthalten sein.
- Überprüfung des sozialversicherungsrechtlichen Status und der Versicherungsoptionen vor der Abreise wird dringend empfohlen.
- Privater Gesundheitsschutz Andorra sollte gegebenenfalls für umfassende Deckung erwogen werden.
- Freie Arzt- und Krankenhauswahl im Ausland kann für die Qualität der medizinischen Versorgung entscheidend sein.
Notwendigkeit einer Krankenversicherung für Andorra
Andorra, das malerische Fürstentum in den Pyrenäen, ist trotz seiner Schönheit und Ruhe kein Mitglied der Europäischen Union. Dies hat bedeutende Implikationen für die Gesundheitsversorgung Andorra und macht umfassenden Krankenversicherungsschutz unverzichtbar, besonders für Personen, die aus EU-Ländern auswandern.
Gründe für die Absicherung im Nicht-EU-Land Andorra
Da Andorra nicht Teil der EU ist, werden europäische Krankenversicherungskarten hier nicht akzeptiert. Dies bedeutet, dass Behandlungskosten im Falle einer Erkrankung oder eines medizinischen Notfalls vollständig von den Patienten selbst getragen werden müssen, sofern sie nicht über eine angemessene Krankenversicherung verfügen. Personen, die aus Deutschland auswandern und in Andorra arbeiten, bleiben unter bestimmten Bedingungen in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung. Jedoch müssen doppelte Versicherungen bedacht werden, da kein Sozialversicherungsabkommen zwischen beiden Ländern besteht.
Die medizinische Versorgung in Andorra und ihre Tücken
Obwohl Andorra hochwertige medizinische Einrichtungen in urbanen Zentren bietet, erreicht die Gesundheitsversorgung nicht immer das Niveau, das viele aus Deutschland gewohnt sind. Spezialisierte Behandlungen und komplexe medizinische Verfahren sind oft nur in größeren Städten oder im Ausland verfügbar. Dadurch wird es umso wichtiger, eine Krankenversicherung zu wählen, die auch die Kosten für medizinische Evakuierungen oder Behandlungen im Ausland abdeckt.
Relevanz der europäischen Krankenversicherungskarte in Andorra
In Andorra ist die europäische Krankenversicherungskarte nutzlos, was oft bei kurzfristigen Besuchern und neuen Auswanderern zu Problemen führen kann. Die Notwendigkeit einer zusätzlichen privaten Krankenversicherung ist für dauerhafte Aufenthalte unumgänglich. Diese sollte neben der Grundversorgung auch Möglichkeiten für umfassendere Leistungen wie Rücktransport im Krankheitsfall beinhalten, um eine lückenlose Deckung sicherzustellen.Versicherungsoption Deckung Spezialleistungen Reisekrankenversicherung Basismedizinische Behandlungen Keine Gruppenversicherung Erweiterte medizinische Behandlungen Mögliche Einschlüsse von Vorsorgeleistungen Vollversicherung Komplette medizinische Behandlung und Vorsorge Rücktransport, Spezialbehandlungen im Ausland
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Krankenversicherung für Andorra Kosten
Angesichts der unterschiedlichen Versicherungstarife Andorra ist es wesentlich, die anfallenden Kosten detailliert zu betrachten. Hierbei spielt nicht nur der Basis-Schutz eine Rolle, sondern auch die Kosten für eventuelle medizinische Zusatzleistungen, die in vielen Tarifen enthalten sind.
Übersicht der Kosten für verschiedene Versicherungstarife
In Andorra variiert das Spektrum der Versicherungstarife erheblich. Von grundlegenden Absicherungen bis hin zu umfassenden Paketen mit Deckung spezieller medizinischer Leistungen finden sich diverse Angebote. Die Wahl des passenden Tarifs sollte dabei nicht nur von den Prämien, sondern auch von den inkludierten Leistungen abhängig gemacht werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Kostentransparenz
Die Kostentransparenz der Krankenversicherung ist für Verbraucher von höchster Bedeutung. Es ist empfehlenswert, Tarife zu vergleichen, die eine klare Übersicht über Kosten und Leistungen bieten. Dies hilft, unerwartete Ausgaben zu vermeiden und sichert eine leistungsgerechte Versorgung im Krankheitsfall.
Zusatzkosten für spezielle medizinische Leistungen
Viele Versicherungspolicen umfassen spezielle medizinische Zusatzleistungen, die je nach Situation erhebliche Mehrausgaben bedeuten können. Hierzu zählt oft die Behandlung durch Spezialisten oder spezielle medizinische Verfahren, die in Basistarifen nicht abgedeckt werden.
Service | Kosten (in Euro) | Geltungsdauer |
---|---|---|
Einfache Krankenversicherung | ab 30 | – |
SIM-Karte Holafly (8 GB für 7 Tage) | unter 30 | 7 Tage |
eSIM (3GB für 5 Tage) | Varieert | 5 Tage |
eSIM (6GB für 7 Tage) | Varieert | 7 Tage |
Bei der Auswahl einer geeigneten Krankenversicherung für den Aufenthalt in Andorra sollte demnach nicht nur auf die Deckungssumme, sondern auch auf die spezifischen Bedingungen und Zusatzleistungen geachtet werden.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Planung des Versicherungsschutzes für den Andorra-Aufenthalt
Eine sorgfältige Planung des Versicherungsschutzes ist essentiell, um während des Aufenthalts in Andorra umfassend abgesichert zu sein. Die richtige Auslandskrankenversicherung zu wählen, bedeutet nicht nur, den eigenen Gesundheitszustand abzusichern, sondern auch, sich gegen unvorhergesehene Ereignisse während des Aufenthalts zu wappnen.
Vor der Abreise ist es wichtig, den sozialversicherungsrechtlichen Status und die spezifischen Bedingungen des Versicherungsschutzes im Zielland gründlich zu prüfen. Hierbei sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass der Versicherungsschutz auch während eventueller Heimatbesuche Bestand hat. Zudem muss geklärt werden, ob die Möglichkeit besteht, den Versicherungsschutz auch aus dem Ausland abzuschließen.
Tarifoption | Kosten pro Monat | Zusatzleistungen | Prämienrückerstattung |
---|---|---|---|
Care College Comfort | 32,00 EUR | Keine | – |
Care College Comfort Plus | 48,00 EUR | Beinhaltet Zusatzleistungen | – |
Keine Selbstbeteiligung | Zusätzlich 7,50 EUR | Entfällt die Selbstbeteiligung von 120 EUR jährlich | Zwei Monatsprämien rückerstattet bei einem Arztbesuch |
Beitragsrückerstattung | Zusätzlich 18,00 EUR | – | 96 EUR einmalig bei 12 Monaten ohne Erstattungswünsche |
Die aufgeführten Tarife und Optionen sind ein Beispiel dafür, wie man den Aufenthalt in Andorra mit einer passenden Auslandskrankenversicherung absichern kann. Dabei sollten die individuellen Bedürfnisse und Umstände stets beachtet werden, um eine optimale Deckung sicherzustellen. Eine frühzeitige Planung des Versicherungsschutzes hilft dabei, unangenehme Überraschungen während des Auslandsaufenthaltes zu vermeiden und fördert ein sorgenfreies Erlebnis in Andorra.
Vergleich und Auswahl von Auslandskrankenversicherungen
Bei der Planung eines Aufenthalts in Andorra ist es entscheidend, eine geeignete Vergleich Auslandskrankenversicherung durchzuführen, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Die Versicherungslandschaft bietet diverse Tarife, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Reisenden zugeschnitten sind, insbesondere eine spezialisierte Krankenversicherung Andorra. Angesichts der einzigartigen Gesundheitssituation in Andorra, ist es unerlässlich, das Gesundheitsrisiko Absicherung gründlich zu planen und eine Versicherung zu wählen, die eine umfassende Abdeckung bietet.
Parameter zum Vergleich von Versicherungsleistungen
Bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung sollten mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Abdeckung von spezifischen Gesundheitsrisiken, die Einbeziehung von Notfall-Assistance-Leistungen und die Flexibilität der Versicherungspolicen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Deckung von spezialmedizinischen Leistungen und der Unterstützung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls in Andorra gelten. Vergleichsportale bieten hier durchschnittlich innerhalb von zwei Werktagen nach Anfrage einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Spezialisierte Angebote für längere Aufenthalte in Andorra
Reisende, die vorhaben, länger in Andorra zu verweilen, benötigen spezifische Versicherungslösungen. Traditionelle Reisekrankenversicherungen reichen oft nicht aus, um die benötigte medizinische Versorgung in diesem Nicht-EU-Land abzudecken. Spezialisierte Anbieter wie OSD International, die sich an westeuropäischen Standards orientieren, bieten hier lebenslang gültigen Schutz und passen ihre Angebote individuell an die Bedürfnisse der Kunden an.
Berücksichtigung des individuellen Gesundheitsrisikos
Ein bedeutsamer Aspekt beim Vergleich von Krankenversicherungen für Andorra ist die Berücksichtigung des individuellen Gesundheitsrisikos. Versicherer bieten häufig flexible Lösungen, die es ermöglichen, spezifische Gesundheitsrisiken wie chronische Krankheiten oder die Notwendigkeit regelmäßiger Medikation abzusichern. Zusätzlich sollten auch die Risiken bedacht werden, die mit der Höhenlage Andorras und der möglichen Ausübung von Wintersport verbunden sind.
Indem Reisende diese Faktoren gründlich evaluieren, können sie sich für eine Versicherung entscheiden, die nicht nur kosteneffektiv ist, sondern auch den notwendigen Schutz im Ausland bietet. Die intensive Auseinandersetzung mit diesen Aspekten sichert im Vergleich eine höhere Zufriedenheit und Sicherheit während des Aufenthaltes in Andorra.
Spezialfälle im internationalen Versicherungsschutz
Bei der Planung eines langfristigen Aufenthalts in Andorra sind spezifische Aspekte des internationalen Versicherungsschutzes zu berücksichtigen. Die Internationale Versicherung dient als grundlegende Absicherung für Auslandsaufenthalte, während spezielle Langzeitversicherungen Andorra optimal auf die Bedürfnisse dauerhafter Residenten abgestimmt sind.
Notfall-Assistance und Unterstützungsleistungen im Ausland
Die Qualität der Notfall-Assistance ist ein entscheidender Faktor für den Schutz im Ausland. Sie garantiert, dass im Ernstfall schnelle und effiziente Hilfe geboten wird. Dies umfasst die Bereitstellung medizinischer Leistungen, die Koordination von Krankentransporten und die Unterstützung bei der Kommunikation mit lokalen Behörden und Dienstleistern.
Langzeitversicherungen für dauerhafte Residenten in Andorra
Langzeitversicherungen Andorra sind speziell für Individuen konzipiert, die sich entschieden haben, für längere Zeit in Andorra zu leben. Sie bieten umfassenden Schutz, der oft über die Leistungen einer herkömmlichen Reisekrankenversicherung hinausgeht. Dazu gehören nicht nur medizinische Notfälle, sondern auch Routineuntersuchungen und -behandlungen, die für die langfristige Gesundheitserhaltung essentiell sind.
Reisekrankenversicherung versus dauerhafter Versicherungsschutz
Während Reisekrankenversicherungen primär auf kurzzeitige Aufenthalte abzielen und meist nur Notfallleistungen abdecken, bieten Langzeitversicherungen Andorra einen dauerhaften Versicherungsschutz. Die Entscheidung zwischen beiden Optionen sollte basierend auf der Dauer des Aufenthaltes und den individuellen Bedürfnissen getroffen werden. Langzeitschutz ist in der Regel für Personen empfehlenswert, die eine Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes planen oder aufgrund beruflicher Verpflichtungen langfristig im Ausland sind.
Ein gründlicher Vergleich der angebotenen Tarife und Leistungen ist unerlässlich, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten. Besonders die Aspekte Deckungssumme, Geltungsbereich und die spezifische Situation des Versicherten sollten dabei berücksichtigt werden.
Fazit
Angesichts der Fülle an Informationen und Optionen kann der Abschluss einer Krankenversicherung in Andorra eine Herausforderung darstellen. Mit Blick auf die Vielfalt der Tarife und die individuellen Bedürfnisse ist es unerlässlich, vor dem Versicherungsabschluss eine gründliche Auswahl der Krankenversicherung zu treffen. Dies schützt nicht nur im Krankheitsfall, sondern trägt auch dazu bei, unerwartete Kosten zu vermeiden, da Deutschland und Andorra kein Sozialversicherungsabkommen haben. Daher ist der Abschluss einer Krankenversicherung für Andorra ein kritischer Schritt für jeden, der sich dort aufhält – sei es für eine kurze Reise oder einen längeren Aufenthalt.
Die Anforderungen für Auslandsschutz in Andorra sollten sorgsam geprüft und an die persönlichen Umstände angepasst werden, inklusive der Berücksichtigung möglicher Notfall-Assistance-Leistungen. Egal, ob es sich um einen Basistarif, Komplett-Schutz oder Langzeittarif handelt, die Laufzeit der Versicherung muss korrekt kalkuliert werden, um lückenlosen Schutz zu garantieren. Insbesondere für Personen, die eine dauerhafte Residenz in Andorra planen, eignen sich Langzeittarife, die auch bei einer Rückkehr nach Deutschland relevante Leistungen bieten.
Für eine optimale Absicherung ist es ratsam, sowohl die Kosten als auch die Feinheiten der Versicherungsbedingungen, wie Assistance-Leistungen und freie Arztwahl, umsichtig zu betrachten. Ein fundierter Vergleich und professionelle Beratung sind deshalb unabdingbar. So kann gewährleistet werden, dass der gewählte Auslandsschutz für Andorra nicht nur grundlegende, sondern auch umfassende medizinische Bedürfnisse abdeckt.
FAQ
Was sind die durchschnittlichen Kosten einer Krankenversicherung in Andorra?
Die Kosten für eine Krankenversicherung in Andorra variieren je nach Versicherungsanbieter und gewähltem Tarif. Es existieren Basis-Tarife sowie umfassende Policen, die zusätzliche Leistungen wie zahnärztliche Behandlungen und Schwangerschaftsvorsorge abdecken.
Warum ist eine Krankenversicherung für einen Aufenthalt in Andorra so wichtig?
Da Andorra kein EU-Mitglied ist, werden europäische Krankenversicherungskarten nicht akzeptiert. Zudem besteht kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Andorra und Deutschland, was privat abgeschlossene Auslandskrankenversicherungen unumgänglich macht, um adäquaten Schutz zu gewährleisten.
Wird die europäische Krankenversicherungskarte in Andorra anerkannt?
Nein, Andorra akzeptiert die europäische Krankenversicherungskarte nicht, da es kein Mitglied der EU oder des EWR ist. Dies bedeutet, dass Reisende und Residenten eine internationale Krankenversicherung benötigen, die speziell für Andorra Geltung hat.
Was sollte beim Vergleich von Krankenversicherungstarifen für Andorra beachtet werden?
Wichtig sind Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Kostentransparenz, Laufzeiten, Altersbegrenzungen, und Ausschlüsse bestimmter Leistungen. Bei der Wahl einer Versicherung sollte auch darauf geachtet werden, dass Leistungen wie Notfall-Assistance und adäquater Gesundheitsschutz im speziellen Gesundheitssystem Andorras berücksichtigt werden.
Wie plane ich den passenden Versicherungsschutz für meinen Andorra-Aufenthalt?
Vor der Abreise sollte der Versicherungsnehmer seinen sozialversicherungsrechtlichen Status prüfen und sicherstellen, dass der ausgewählte Tarif ausreichenden Schutz bietet. Es ist außerdem empfehlenswert zu klären, ob die Versicherung auch während Heimatbesuchen Gültigkeit besitzt und ob Sie von Ausland aus abgeschlossen bzw. verwaltet werden kann.
Welche Faktoren sollten beim Vergleich von Auslandskrankenversicherungen berücksichtigt werden?
Beim Vergleich sollten die individuellen Gesundheitsrisiken, die Dauer des Aufenthalts und spezifische Anforderungen im Zielland beachtet werden. Ebenfalls sind Leistungen wie Notfall-Assistance, freie Arztwahl, und Deckung bei Rückkehr nach Deutschland zu berücksichtigen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reisekrankenversicherung und einer Langzeitversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung ist für kurzfristige Aufenthalte konzipiert und bietet normalerweise für bis zu sechs Wochen Schutz, während Langzeitversicherungen für längere oder dauerhafte Aufenthalte in Andorra ausgerichtet sind und umfassendere Deckungen bieten.
Welche zusätzlichen Leistungen sind in einer Krankenversicherung für Andorra empfehlenswert?
Zusätzliche Leistungen wie Notfall-Assistance, Dolmetscherdienste, Deckung von speziellen medizinischen Services und Rücktransport im Notfall sollten je nach individuellem Bedarf berücksichtigt werden, um optimalen Schutz im Falle eines gesundheitlichen Vorfalls zu gewährleisten.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen