Betriebliche Altersvorsorge – Das Wichtigste auf einen Blick

Von der Beratung der Mitarbeiter bis zur Vertragsprüfung.
Diese Kunden müssen sich nie wieder um die Verwaltung der bAV kümmern.

Inhalt dieser Seite

Was Arbeitnehmer zur bAV wissen müssen

Das Wichtigste in Kürze

  • Die betriebliche Altersvorsorge ist eine vom Staat und Arbeitgeber geförderte Zusatzrente
  • Dein Arbeitgeber zahlt in den meisten Fällen mindestens 15 % dazu
  • Im Rentenalter kannst du zwischen einer lebenslangen Rente oder einmaligen Kapitalauszahlung wählen
  • Auch im Ausland kannst du deine bAV beziehen

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?

Ganz simpel ausgedrückt: Der Staat gibt dir die Möglichkeit einen Teil deines Gehalts, steuer- und sozialversicherungsfrei in eine betriebliche Altersvorsorge umzuwandeln. Zusätzlich erhältst du eine prozentuale Förderung von deinem Arbeitgeber.

Diese Beiträge werden dann für dich investiert und zum Rentenbeginn darfst du dich über eine zusätzliche Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung freuen.

⇨ Wie die BAV durch das Betriebsrenten­stärkungsgesetz (BRSG) attraktiver wird

Du würdest Dich gerne bei Deinem Arbeitgeber informieren, ob und was er seinen Mitarbeitern anbietet?

Kein Problem, wir übernehmen das für Dich.

  • Komplett Kostenlos
    Du musst nichts für unseren Service zahlen! Wir finanzieren uns ausschließlich durch die Versicherungsgesellschaften.
  • Wir überprüfen Dein bestehendes Angebot
    Wie hoch ist Dein Rentenfaktor? Wie steht es um die Effektivkostenquote? Wie sind die Renditechancen? Ist die Anlagestrategie nachhaltig? All das und noch mehr prüfen wir für Dich, um Dir die beste Altersvorsorge zu ermöglichen.
  • Beste Konditionen
    Wir schließen Gruppenverträge mit den Versicherungsgesellschaften, dadurch verringern sich die Kosten Deines Vertrages deutlich.
  • Die richtige Wahl
    Wir vergleichen über 200 Versicherungsgesellschaften miteinander, um die beste für Dich zu finden.
  • Dauerhafte Betreuung
    Egal bei welchem Arbeitgeber Du eine neue Stelle anfängst.
  • Digitale Verwaltung
    Unsere Versicherungsapp sorgt dafür, dass Du in Zukunft auf Papierkram verzichten kannst. Alle Dokumente werden zentral in Deiner App gespeichert.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Wann lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge?

Aufgrund der hohen Förderung und Zuschüsse durch den Staat und Arbeitgeber ist die betriebliche Altersvorsorge einer der attraktivsten Optionen auf dem Markt.

Solange dein Arbeitgeber sich beteiligt und du ein Produkt auswählst, mit geringen Effektivkosten und guten Renditechancen ist die bAV eine großartige Wahl.

Zusammengefasst

  • Die bAV ist die mit am stärksten geförderte Altersvorsorge
  • Sie muss erst im Rentenalter besteuert werden
  • Deine Rente ist garantiert, selbst wenn du 110 Jahre alt wirst

Die betriebliche Altersvorsorge auszahlen lassen

Die Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge ist recht simpel:

Nach Rentenbeginn:

  • Einmalige Kapitalauszahlung
  • monatliche lebenslange Rente
  • oder eine teilweise Kapitalauszahlung und eine Verrentung des restlichen Kapitals

Vor Rentenbeginn:

Die bAV Auszahlung vor Rentenbeginn ist in den meisten Fällen nicht möglich. Der Gesetzgeber möchte, dass du deine Rente nicht im Vorfeld für anderes ausgibst, sondern sie wirklich für deinen Ruhestand nutzt.

Ausnahme: Solltest du mit der gesetzlichen Rentenversicherung vorzeitig in Rente gehen, so hast du auch die Möglichkeit dies mit der bAV zu machen. Dies ist frühestens mit 63 möglich und führt natürlich zu einer etwas geringeren Rente.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich als Arbeitnehmer bei Kleinstanwartschaften abfinden zu lassen. Dies ist nur möglich, wenn die spätere Rente sehr gering ausfallen wird aufgrund des geringen Kapitals, das bisher eingezahlt wurde.

In den alten Bundesländern liegt die Abfindungsgrenze 2022 bei 32,90 Euro und in den neuen bei 31,50 Euro.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird die betriebliche Altersvorsorge ausgezahlt?

Du hast die Wahl: Selbst kurz vor Rentenbeginn kannst du zwischen einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer monatlichen lebenslangen Rente wählen.

Eine Kombination, also Teilauszahlung und Verrentung des übrigen Kapitals, ist auch möglich. Außerdem kannst du deine Rente in einem Land außerhalb Deutschlands beziehen, was deine Steuerlast sogar nochmal senken könnte.

Was ist besser, monatliche Rente oder Kapitalauszahlung?

In den meisten Fällen dürfte sich die monatliche Rente eher lohnen, da die Steuerlast um einiges geringer ausfällt. Das kommt aber immer auf die persönliche Situation an und was man mit dem Geld vorhat.

Was Arbeitgeber zur bAV wissen müssen

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufgrund der Bruttolohnfinanzierung und der Förderung des Arbeitgebers ist die betriebliche Altersvorsorge mit die attraktivste Altersvorsorge auf dem Markt
  • Als Arbeitgeber in Deutschland ist man verpflichtet, seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten, die Höhe der Förderung kann variieren
  • Eine betriebliche Altersvorsorge ist für den Arbeitgeber sehr kostengünstig bis kostenlos
  • Seit 2022 muss auch auf Altverträge die gesetzlich vorgeschriebene Förderung gezahlt werden
  • Die Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge kann sehr mühsam sein, wir nehmen dir diese Arbeit ab

Neuerungen zur bAV 2022

  • Der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss von 15 % muss jetzt auch für alle vor dem 01.01.2019 abgeschlossenen Verträge gezahlt werden
  • Der steuer und sozialversicherungsfreie Umwandlungsbetrag beträgt 282 € monatlich (4 % der Beitragsbemessungsgrenze)
  • Der maximale steuerfreie Umwandlungsbetrag beträgt 564 € monatlich (8 % der Beitragsbemessungsgrenze)
  • In 2022 sind erstmals Verträge mit weniger als 100 % Beitragsgarantie abschließbar

Muss ich als Arbeitgeber über betriebliche Altersvorsorge informieren?

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, über Umfang, Höhe und Bedingungen der von ihm gewährten Leistungen der betrieblichen Altersversorgung schriftlich zu informieren.

Er ist in diesem Zusammenhang auch verpflichtet, auf die Möglichkeit der Entgeltumwandlung als Voraussetzung für die Gewährung des Aufstockungsbetrages hinzuweisen.

Aufstockungsbetrag: Die Ersparnisse, die der Arbeitgeber durch die Entgeltumwandlung erhält, muss er an den Arbeitnehmer weitergeben.

Könnte dich auch interessieren: Betriebliche Altersvorsorge: Welche Kosten entstehen für den Arbeitgeber?

Kann ich als Arbeitgeber die betriebliche Altersvorsorge ablehnen?

Als Arbeitgeber kannst du die betriebliche Altersvorsorge als solches nicht ablehnen. Bittet ein Mitarbeiter darum, eine betriebliche Altersvorsorge abzuschließen, musst du das ermöglichen.

Die Art der Durchführung kannst du als Arbeitgeber allerdings vorgeben. Sprich, du kannst entscheiden, wie die bAV gestaltet wird und mit welchen Versicherungsgesellschaften zusammen gearbeitet wird.

Wenn du grundsätzlich offen dafür bist, die bereits bestehenden Verträge neuer Mitarbeiter zu übernehmen, empfiehlt es ich diese vorher von einem Versicherungsmakler prüfen zu lassen, um dein Haftungsrisiko zu minimieren.

Wir übernehmen den kompletten Verwaltungsaufwand der betrieblichen Altersvorsorge

  • Entlaste die HR- und Lohnabteilung
    Wir übernehmen alle Anfragen der Mitarbeiter und informieren transparent sowie unabhängig zu allen Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
  • Spare Verwaltungskosten
    Wir vermeiden zusätzliche Kosten durch Korrekturen der Entgeltabrechnungen und bereiten sämtliche Änderungen für deine Lohnabteilung vor
  • Papierlos glücklich
    Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder!
  • Kostenloses Marketingmaterial und Employer Branding
    Wir erstellen Infomaterial und Präsentationen in deinem Design und mit deinem Logo
  • Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
    Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge für meine Arbeitnehmer?

Das Thema Altersarmut ist ja mittlerweile in aller Munde und die meisten Arbeitnehmer wissen, dass die gesetzliche Rentenversicherung nicht mehr ausreichen wird.

Das weiß die Regierung natürlich auch und hat deshalb diverse Förderprogramme geschaffen. Bei der betrieblichen Altersvorsorge liegt der größte Vorteil in der Bruttolohnfinanzierung und der Förderung des Arbeitgebers.

Beispielrechnung:

Arbeitnehmer können mit einem verhältnismäßig geringen monatlichen Beitrag eine hohe Zusatzrente aufbauen. Auch hier gilt natürlich, je früher man anfängt zu sparen, desto höher ist die zu erwartende Rente.

Ein Mitarbeiter, der mit 27 Jahren anfängt über den Arbeitgeber vorzusorgen und auf 55 € Netto verzichtet, hätte mit 67 eine monatliche Zusatzrente von 388,73 € zu erwarten.

Wenn man sich für einen guten Anbieter entscheidet, ist die bAV vermutlich die attraktivste staatlich geförderte Altersvorsorge, die man abschließen kann.

Annahme: Steuerklasse 1, 5 % Wertentwicklung im MSCI World ETF, 20 % Arbeitgeberförderung, 3.000 € Brutto

Bin ich als Arbeitgeber verpflichtet, betriebliche Altersvorsorge anzubieten?

Um es kurzzufassen: Ja, als Arbeitgeber bist du verpflichtet, deinen Arbeitnehmern die sogenannte Entgeltumwandlung* zu ermöglichen und außerdem die Sozialversicherungsersparnisse* weiterzugeben.

Die Höhe beläuft sich hierbei auf 15 % des Arbeitnehmerbeitrags, den sog. Umwandlungsbetrag. Sollten sich allerdings aufgrund der Höhe des Einkommens keine Ersparnisse ergeben, so muss auch nichts weitergegeben werden.

Was kostet mich als Arbeitgeber betriebliche Altersvorsorge?

Der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss (Stand 2022) liegt bei 15 %, insofern Sozialversicherungsbeiträge gespart werden.

Und wann spare ich als Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge? Und wie hoch sind diese?

Bei allen Arbeitnehmern, die unter 4.837,50 € verdienen, sparst du 19,32 % des Arbeitnehmerbeitrags. Bei allen Arbeitnehmern, die zwischen 4837,50 € und 7050 € verdienen sind es 10,5 %. Und oberhalb von 7050 € liegt die Ersparnis bei 0 %.

Gibst du also immer nur deine Ersparnisse weiter, kostet dich die betriebliche Altersvorsorge keinen Cent. Tatsächlich profitierst du sogar davon, da du lediglich 15 % weitergeben musst, obwohl du Ersparnisse in Höhe von 19,32 % hast.

Kann ich als Arbeitgeber die bAV komplett übernehmen?

Ja, um die Attraktivität des Unternehmens zu erhöhen, gute Mitarbeiter zu finden und diese zu halten, entscheiden sich viele Unternehmen für eine rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.

Gut zu wissen:

  • Du kannst diesen Benefit z.B. ausschließlich für Schlüsselpositionen oder bestimmte Abteilungen anbieten
  • Die Beiträge sind Sozialversicherungsfrei
  • Die Beiträge sind als Betriebsausgaben abzugsfähig

Wichtig: Die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bleibt deinen Mitarbeitern auch dann noch erhalten.

Anbieter der betrieblichen Altersvorsorge

Im Folgenden findest du eine Übersicht der bekanntesten Anbieter im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge.

  • Allianz
  • Continentale
  • Pangaea Life
  • Volkswohlbund
  • Canada Life
  • HDI
  • AXA
  • R+V

Es gibt eine große Auswahl an Anbietern, Durchführungswegen und Konzepten für die betriebliche Altersvorsorge.

Um die für dein Unternehmen passende Lösung zu finden, sind wir gerne dein erfahrener Ansprechpartner.

Durchführungswege in der bAV

Das sind die 6 möglichen Durchführungswege in der betrieblichen Altersvorsorge.

Kundenstimmen

Sehr kompetente Beratung. Freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter. Alle zusagen wurden eingehalten. Ist sehr zu empfehlen.
Linda Krämer
/
Dank der sehr guten Beratung und Betreuung konnten wir eine Menge einsparen. Sehr gutes Angebote und bei Neuheiten werden wir stets proaktiv auf dem Laufenden gehalten. Wir sind sehr zufrieden.
Claus Clemens
/
Transparente Beratung auch mal zu flexiblen Zeiten. Bei Unklarheiten im Schadensfall immer unterstützend zur Seite.
Alisa Redlich
/

Alles rund um das Thema betriebliche Altersvorsorge

Das Thema bAV ist umfangreich und kompliziert

Wir betreuen deine Mitarbeiter, kümmern uns um die Verwaltung und arbeiten immer in enger Rücksprache mit dir zusammen.

Keine Überraschungen, kein nerviger Papierkram.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen