Altersvorsorge – So vermeidest Du Geldsorgen im Alter
Dass die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) nicht mehr für einen auskömmlichen Lebensstandard reichen wird, steht bereits seit längerem fest.
Welche Möglichkeiten du mit privater und staatlich geförderter Altersvorsorge hast, um deine Rentenlücke optimal zu schließen, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt dieser Seite
Benötige ich eine zusätzliche Altersvorsorge?
Wie hoch ist meine Rentenlücke?
Um deinen Lebensstandard ohne Einschränkungen auch noch im Rentenbezug beizubehalten, sollten deine Einnahmen 70 – 80 % deines letzten Gehalts betragen.
Als grobe Faustformel kannst, du von der gesetzlichen Rentenversicherung 40 % deines letzten Einkommens erwarten, wenn du durchgehend gearbeitet hast.
Natürlich hängt es auch stark davon ab, wann dein Rentenbeginn ist. Gehst du 2025 in Rente oder 2060 macht einen großen Unterschied, da die zu erwartende Rente stetig sinkt.
Auch interessant
⇨ Wie viel Rente bekomme ich als Hausfrau?
Dein Experte für Altersvorsorge
- Papierlos glücklich
Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder! - Experte auf unserem Gebiet
Gerne geben wir unser Wissen an dich weiter - Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird. - Service ist uns wichtig
Bei uns gibt es keine Hotline, sondern immer einen von uns als deinen direkten Ansprechpartner. 🙂 - Unabhängig
Sagen viele, wir haben aber das Glück nicht finanziell darauf angewiesen zu sein, die Produkte anzubieten, die uns das meiste Geld einbringen. - Klar und verständlich
Versicherungen können wirklich undurchsichtig sein, deshalb sind wir erst zufrieden, wenn du wirklich alles verstanden hast
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Wann sollte ich mit der Altersvorsorge beginnen?
Grundsätzlich so früh wie möglich, aber ohne dich dabei zu sehr in deinem Leben einzuschränken. Auch mit geringen Beiträgen kann man mit einer langen Laufzeit viel erreichen.
Beispiel
Alter | Beitrag | Rentenhöhe | Kapitalabfindung |
30 | 200 € | 908 € | 253.334 € |
35 | 200 € | 670 € | 183.880 € |
40 | 200 € | 484 € | 130.723 € |
Welche Arten der Altersvorsorge gibt es?
Erste Schicht: Basisversorgung
Hierzu zählen die
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Rürup-Rente (Basisrente)
- Berufsständische Versorgungswerke
- Landwirtschaftliche Alterskasse
Könnte dich auch interessieren: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ab 2024
Zweite Schicht: Geförderte Altersvorsorge
Hierzu zählen die
Dritte Schicht: Nicht geförderte Altersvorsorge
Hierzu zählen die
- Klassische Rentenversicherung
- Fondsgebundene Rentenversicherung
- Indexpolice
- Kapitallebensversicherung
- Fondsgebundene Lebensversicherung
Welche Altersvorsorge ist die richtige für mich?
Welche Altersvorsorge für dich die richtige ist, lässt sich leider pauschal nicht so einfach beantworten, da diverse Faktoren für die Empfehlung eine Rolle spielen.
Fragen, die wir dir stellen würden:
- Bist du angestellt oder selbstständig?
- Wie flexibel möchtest du einzahlen können?
- Bist du offen für Immobilien als Altersvorsorge?
- Wie wird sich dein Einkommen voraussichtlich entwickeln?
- Etc.
Gerne sind wir dir behilflich, die für dich passende Altersvorsorge zu finden.
Kundenstimmen
Könnte dich auch interessieren
Du willst mit einem Altersvorsorge-Experten sprechen?
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen