Ratgeber
Krankenversicherung für Ghana Kosten
Wenn es um die Gesundheitsversicherung in Ghana geht, steht den Menschen eine Bandbreite an Möglichkeiten zur Verfügung.
Während die nationale Krankenversicherung grundlegende medizinische Versorgung zu erschwinglichen Kosten bietet, finden sich in Ghana vor allem in städtischen Gebieten weitere umfangreiche Angebote.
Für gerade einmal umgerechnet 5 EUR pro Jahr ist man gesetzlich versichert, doch die medizinische Versorgung durch private Einrichtungen, sowie spezielle Medikamente können zusätzliche Kosten verursachen.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die nationale Krankenversicherung in Ghana deckt Grundbedürfnisse ab, teilweise können private Einrichtungen das Angebot erweitern.
- Die gesetzliche Gesundheitsversicherung kostet etwa 30 GHS (5 EUR) jährlich, wobei nicht alle Dienstleistungen und Medikamente abgedeckt sind.
- Das Gesundheitssystem in Ghana ist regional unterschiedlich ausgebaut – stärker in den Städten und schwächer in ländlichen Regionen.
- Für längere Auslandsaufenthalte sollten spezielle Krankenversicherungen abgeschlossen werden.
- Einige internationale Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz und Assistance-Leistungen ohne deutschen Wohnsitz an.
- Anbieter wie Allianz Worldwide Care und Cigna Global bieten maßgeschneiderte Versicherungspakete für in Ghana lebende Deutsche.
Einleitung: Was Sie über Krankenversicherungen in Ghana wissen müssen
Ghana bietet durch sein Gesundheitssystem zahlreiche Herausforderungen und Chancen zugleich. Wer sich längerfristig in Ghana aufhalten möchte, sollte sich mit den lokalen Krankenversicherungsschutz und den Einreisebestimmungen gut auskennen. Hier spielen sowohl die Kenntnis der staatlichen Strukturen des Gesundheitssystems als auch die Wahl einer passenden Krankenversicherung eine entscheidende Rolle.
Das Gesundheitssystem Ghanas hängt stark von öffentlichen und privaten Einrichtungen ab. Die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen sind oft unterfinanziert und überfüllt, was die Notwendigkeit einer privaten Krankenversicherung verstärkt. Das nationale Krankenversicherungsprogramm deckt eine Basisversorgung ab, erfordert jedoch oft lange Wartezeiten und bietet nicht immer Zugang zu den besten Behandlungsmöglichkeiten.
- Ein klares Verständnis der verfügbaren Krankenversicherungstarife ist unerlässlich.
- Die Bestimmungen zur Einreise nach Ghana sollten vor dem Umzug gründlich recherchiert werden, um Überraschungen zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, verschiedene Aspekte des ghanaischen Krankenversicherungsschutzes zu verstehen, insbesondere die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Bereichen. Das Gesundheitssystem in größeren Städten wie Accra ist generell besser ausgestattet als in ländlichen Regionen, wo medizinische Einrichtungen spärlich sein können.
Krankenversicherungsprogramm | Deckung | Zugänglichkeit |
---|---|---|
National Health Insurance Scheme (NHIS) | Basisgesundheitsversorgung | Jahresbeitrag abhängig von Einkommen und individueller Situation |
Private Krankenversicherung | Erweiterte medizinische Leistungen | Flexibel, abhängig von gewähltem Tarif |
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist das Verständnis der Einreisebestimmungen, die mit dem Gesundheitssystem und Krankenversicherungsschutz verbunden sind. Es ist ratsam, sich vor der Einreise intensiv mit diesen Richtlinien auseinanderzusetzen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Gesundheitsdokumente vorhanden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Krankenversicherungsschutz in Ghana, kombiniert mit detailliertem Wissen über das Gesundheitssystem und strikter Beachtung der Einreisebestimmungen, essentiell für jeden ist, der plant, sich dort niederzulassen oder zu arbeiten. Informieren Sie sich gründlich, um Ihre Gesundheit und Sicherheit während Ihres Aufenthaltes in Ghana zu gewährleisten.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Grundlagen der Krankenversicherung für Ghana
In Ghana stehen sowohl öffentliche Gesundheitsversorgung als auch private Kliniken zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Während die öffentliche Gesundheitsversorgung weithin zugänglich ist und grundlegenden Versicherungsschutz mit der Gesundheitskarte Ghana ermöglicht, bieten private medizinische Einrichtungen oft spezialisierte medizinische Hilfe und schnellere Serviceleistungen. Dies stellt eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Wahl zwischen öffentlichen und privaten Optionen dar.
Öffentliche vs. private Gesundheitseinrichtungen
Die öffentlichen medizinischen Einrichtungen in Ghana sind in der Regel mit einer niedrigeren Versicherungsprämie zugänglich, was sie für den größeren Teil der Bevölkerung attraktiv macht. Auf der anderen Seite stehen private Kliniken, die zwar kostspieliger sind, jedoch durch höhere Standards in Ausstattung und Patientenbetreuung überzeugen. Für umfassenderen Versicherungsschutz und Zugang zu fortgeschrittenen medizinischen Technologien wenden sich viele an die privaten Einrichtungen.
Die nationale Krankenversicherung Ghanas
Das National Health Insurance Scheme (NHIS) ist eine initiative der nationale Krankenversicherung in Ghana, die darauf abzielt, sämtlichen Einwohnern sowohl in öffentlichen als auch in privaten medizinischen Einrichtungen grundlegenden Gesundheitsschutz zu bieten. Die Anmeldung beim NHIS erfordert eine gültige Identifikation und die Zahlung einer jährlichen Prämie, allerdings sind bestimmte Personengruppen von der Zahlung befreit.
Kosten und Deckung der gesetzlichen Krankenversicherung
Die NHIS deckt eine breite Palette von Behandlungen ab, jedoch gibt es Einschränkungen bezüglich der Abdeckung in privaten Kliniken und bei spezieller medizinischer Versorgung. Die jährliche Prämie für die gesetzliche Krankenversicherung beläuft sich auf ungefähr 5 EUR, eine Summe, die zugänglich für die breite Masse der Bevölkerung ist.
Tabellarischer Vergleich der Leistungen von öffentlichen und privaten medizinischen Einrichtungen:
Leistungsart | Öffentlich | Privat |
---|---|---|
Grundversorgung | Abgedeckt durch NHIS | Teilweise abgedeckt, abhängig von der Versicherung |
Spezielle medizinische Verfahren | Nicht abgedeckt | Meist abgedeckt, zusätzliche Kosten |
Schnelligkeit der Dienstleistung | Standard Wartezeiten | Schnelle Reaktionszeit |
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Bedarf an Krankenversicherung für Auslandsaufenthalte
Langzeitaufenthalte im Ausland stellen besondere Anforderungen an die Krankenversicherung. Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist unerlässlich, um im Krankheitsfall adäquaten Schutz zu gewährleisten. Insbesondere in Ländern wie Ghana, wo medizinische Standards variieren können, sind internationale Versicherungspolicen entscheidend.
Viele Personen, die längere Zeit im Ausland verbringen, etwa Auswanderer oder Expats, benötigen speziell zugeschnittene internationale Versicherungspolicen, die eine langfristige Deckung bieten. Diese Policen sind wichtig für die Abdeckung von Gesundheitsdienstleistungen, die den westeuropäischen Standards entsprechen und oft eine Notwendigkeit für die Erteilung eines Visums darstellen.
Versicherungsprodukt | Eigenschaften | Startpreis |
---|---|---|
BDAE Expat Retired | Weltweite Deckung außer USA/Kanada, unbegrenzte Laufzeit | 139,- Euro/Monat |
Langzeitaufenthalt 1-5 Jahre | Flexible Abdeckung für Einzelpersonen und Familien, Assistance Services | 59,- Euro/Monat |
Auslandsstudium | Deckung speziell für Studenten und Schüler | 29,- Euro/Monat |
Au Pair Versicherung | Spezialisiert auf junge Erwachsene im Auslandsjahr | 29,- Euro/Monat |
Kurzzeitaufenthalt bis 6 Wochen | Optimal für Urlaube und kurze Visits | 8,50 Euro |
Um die beste Entscheidung zu treffen, ist es sinnvoll, internationale Versicherungsoptionen in Betracht zu ziehen. Kundenbewertungen und Tarifvergleiche weisen darauf hin, dass die Entscheidung für eine Auslandskrankenversicherung schnell getroffen werden kann und meist innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen ist. Hierbei ist zu beachten, dass viele Versicherungen die Möglichkeit bieten, Verträge sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland abzuschließen, was besonders für Langzeitaufenthalte von Vorteil ist.
Abschließend ist die Wahl einer Auslandskrankenversicherung nicht nur eine Frage der Gesundheitsvorsorge, sondern auch ein wichtiger administrativer Schritt für die Wohnsitzverlegung oder längere Aufenthalte im Ausland.
Krankenversicherung für Ghana Kosten
Ein umfassender Krankenversicherung Vergleich ist für jede Person, die nach Ghana reist oder dort lebt, essenziell. Dieser Vergleich hilft, die Gesundheitskosten effektiv zu managen und die passenden Versicherungsoptionen auszuwählen. Öffentliche Krankenversicherungspläne sind oft preiswerter, decken jedoch nicht alle medizinischen Leistungen ab. Private Krankenversicherungen bieten demgegenüber einen umfangreicheren Deckungsumfang, allerdings zu höheren Kosten.
Kostenvergleich: Öffentliche und private Krankenversicherungspläne
In Ghana deckt die nationale Krankenversicherung grundlegende Gesundheitsdienstleistungen in allen öffentlichen und einigen privaten Krankenhäusern ab. Die jährlichen Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung belaufen sich auf etwa 5 EUR (ca. 30 GHS). Private medizinische Einrichtungen sind generell teurer als öffentliche. Es ist wichtig, zwischen den Kosten und den angebotenen spezialisierten medizinischen Dienstleistungen abzuwägen.
Zusätzliche Kosten für Medikamente und spezialisierte Behandlungen
Trotz vorhandener Krankenversicherung können zusätzliche Medikamentenkosten anfallen, vor allem, wenn spezielle oder neuartige Therapien benötigt werden, die nicht im Versicherungsplan enthalten sind. Auch spezialisierte Behandlungen können erheblich ins Geld gehen, insbesondere wenn sie von privaten Anbietern außerhalb des Deckungsumfangs der Krankenversicherung angeboten werden. Dies betrifft häufig auch hochpreisige medizintechnische Leistungen, die einen signifikanten Teil der Gesundheitskosten ausmachen können.
Das Kleingedruckte: Was deckt Ihre Krankenversicherung wirklich ab?
Es ist entscheidend, die Versicherungsbedingungen genau zu überprüfen. Viele Krankenversicherungspläne enthalten Leistungsausschlüsse, die wichtige und teils kostspielige Behandlungen nicht abdecken. Die genaue Kenntnis dieser Konditionen hilft, unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden und sich für eine Krankenversicherung zu entscheiden, die den persönlichen Bedürfnissen und Umständen am besten gerecht wird.
Wahl der richtigen Krankenversicherung für Ihren Aufenthalt in Ghana
Bei der Vorbereitung eines Langzeitaufenthaltes in Ghana stellt sich insbesondere die Frage nach einer passenden Krankenversicherung. Spezielle Langzeitversicherungen und individuell zusammenstellbare Versicherungspakete sind dabei empfehlenswert, um individuelle Bedürfnisse und die lokale Gesundheitsversorgung zu berücksichtigen. Führungsanbieter wie Foyer Global Health bieten Lösungen, die auf die Anforderungen von Expats und Langzeitreisenden ausgelegt sind, während Cigna Global Health Options flexible Tarife sogar für bestehende Krankheiten und laufende Behandlungen ermöglicht.
Langzeittarife und individuelle Versicherungspakete
Maßgeschneiderte Versicherungspakete können entscheidend sein, wenn es um Langzeitaufenthalte oder dauerhafte Auswanderung geht. Ob für Studenten, Sprachschüler oder Work and Travel-Teilnehmer – Versicherer wie ADAC und MLP bieten Angebote ohne Altersbegrenzung und mit einer Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten an. Zusätzlich garantiert die richtige Deckung internationale Abdeckung und Zugang zu globalen Netzwerken medizinischer Einrichtungen, was in einem Land mit hohen Temperaturen und spezifischen Gesundheitsrisiken unabdingbar ist.
Internationale Krankenversicherungen und deren Vorteile
Internationaler Krankenversicherungsschutz ist essenziell, insbesondere für Länder wie Ghana, wo eine andere Versorgungs- und Infrastruktur als in Deutschland vorherrscht. Versicherungen mit internationaler Abdeckung sind gestaltet, um in Notfällen nicht nur die Kosten zu decken, sondern auch Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung zu bieten, die sonst nicht erhältlich wäre. Werden zusätzliche Assistance-Leistungen angeboten, profitieren Versicherte von Notdiensten und Versicherungsassistenz, welche die Organisation medizinischer Hilfeleistungen im Ausland deutlich vereinfachen.
Bedeutung von Assistance-Leistungen im Versicherungspaket
Assistance-Leistungen sind ein zentraler Bestandteil, wenn es um die Wahl der richtigen Auslandskrankenversicherung geht. Diese Leistungen umfassen oft Transport bei medizinischen Notfällen, Hilfestellungen bei der Terminvereinbarung mit Ärzten oder die Bereitstellung von Dolmetschern. Ein Anbieter mit einem etablierten Versicherungsassistenz-Netzwerk kann in kritischen Situationen schnell und kompetent reagieren. In einem Land mit über einer Million Flugpassagieren jährlich am Kotoka International Airport, einer durchschnittlichen Temperatur von rund 30°C und spezifischen Impfempfehlungen für Reisende ist die Sicherheit, die ein solcher Service bietet, nicht zu unterschätzen.
FAQ
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen in Ghana?
Öffentliche Gesundheitseinrichtungen in Ghana bieten grundlegende medizinische Versorgung oft zu niedrigeren Kosten. Private Kliniken hingegen sind meist teurer, können jedoch eine höhere Qualität und schnellere Dienstleistungen bieten. Nicht alle privaten Einrichtungen akzeptieren die nationale Krankenversicherung.
Wie kann ich Mitglied im National Health Insurance Scheme (NHIS) Ghanas werden?
Um Mitglied im NHIS zu werden, müssen Sie sich mit einem gültigen Personalausweis anmelden und die jährliche Versicherungsprämie bezahlen. Informationen zu Leistungen und Mitgliedschaft finden Sie auf der offiziellen NHIS-Webseite.
Wie hoch sind die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung in Ghana und was wird abgedeckt?
Die jährliche Prämie für die gesetzliche Krankenversicherung in Ghana beträgt etwa 5 EUR (GHS 30). Sie deckt den Grundbedarf an Gesundheitsleistungen in allen öffentlichen und einigen privaten Krankenhäusern ab. Bestimmte Medikamente und spezialisierte Dienstleistungen sind möglicherweise nicht inbegriffen.
Ist eine Auslandskrankenversicherung für Langzeitaufenthalte in Ghana notwendig?
Bei Aufenthalten, die über die übliche Reisekrankenversicherungsdeckung von sechs Wochen hinausgehen, wird eine spezielle Auslandskrankenversicherung empfohlen. Dies ist besonders relevant für Auswanderer, Expats und langfristige Residenten.
Wie sollte man Kosten und Leistungen von Krankenversicherungen in Ghana vergleichen?
Es ist wichtig, die Kosten sowie den Umfang der Leistungen sowohl öffentlicher als auch privater Pläne zu vergleichen. Öffentliche Pläne sind oft preiswerter, während private Versicherungen eine umfangreichere Deckung bieten können.
Mit welchen zusätzlichen Kosten für Medikamente und Behandlungen muss man trotz Krankenversicherung rechnen?
Auch mit einer Krankenversicherung in Ghana können zusätzliche Kosten für Medikamente oder spezialisierte Behandlungen anfallen, insbesondere wenn diese nicht vom Versicherungsplan abgedeckt sind. Die Kosten variieren je nach Medikament und Dienstleistung.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Krankenversicherung für Ghana besonders achten?
Überprüfen Sie genau das Kleingedruckte, um den tatsächlichen Umfang der Abdeckung zu verstehen. Achten Sie auf Leistungsbeschränkungen oder -ausschlüsse, Laufzeiten, Altersgrenzen und ob der Versicherungsschutz auch bei Heimatbesuchen gilt.
Was sind die Vorteile von internationalen Krankenversicherungen für einen Aufenthalt in Ghana?
Internationale Krankenversicherungen bieten umfangreiche Leistungen für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlungen und sind oft flexibel bei bestehenden Krankheiten und laufenden Behandlungen. Sie sind ideal für Personen ohne festen Wohnsitz in Deutschland oder für diejenigen, die bereits im Ausland leben.
Warum sind Assistance-Leistungen in internationalen Versicherungspaketen wichtig?
Assistance-Leistungen bieten im Ausland zusätzlichen Schutz und Hilfe, zum Beispiel bei medizinischen Notfällen, indem sie Transport organisieren, Termine vereinbaren oder Dolmetscherdienste bereitstellen. Anbieter wie Foyer Global Health und Cigna Global Health Options sind bekannt für ihre umfangreichen Assistance-Leistungen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen