Ratgeber

Krankenversicherung in Vereinigtes Königreich Vergleich

Das Vereinigte Königreich stellt ein einzigartiges Beispiel für ein Gesundheitssystem dar, das sich nach dem Brexit mannigfaltig von anderen europäischen Systemen abhebt.

In puncto Krankenversicherungsvergleich UK erweist sich die Kenntnis der jeweiligen Besonderheiten als unumgänglich, um eine optimale Deckung zu gewährleisten.

Der vorliegende Artikel schafft einen Überblick über das Gesundheitssystem im Vereinigten Königreich und zeigt Wege auf, um individuell den idealen Tarif zu ermitteln und dabei eine signifikante Kostenersparnis zu erzielen.

Krankenversicherung in Vereinigtes Königreich Vergleich

Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit

Bekannt aus

Inhalt dieser Seite

Wissenswertes auf einen Blick

  • Das UK-Gesundheitssystem hat sich nach dem Brexit verändert und erfordert eine sorgfältige Prüfung der Krankenversicherungsoptionen.
  • Es ist möglich, einen angemessenen Versicherungsschutz zu finden, der sowohl den nationalen als auch den individuellen Ansprüchen gerecht wird.
  • Die Nutzung der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) und bestehende Regelungen mit EU-Staaten beeinflussen weiterhin die Krankenversicherungslandschaft.
  • Ein Verständnis der Struktur und Finanzierung des National Health Service (NHS) ist entscheidend, um den eigenen Versicherungsschutz anzupassen.
  • Der Vergleich zwischen dem digitalisierten Gesundheitssystem im UK und Deutschland kann aufzeigen, welche digitalen Angebote bestehen.
  • Die Abwägung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung spielt eine zentrale Rolle bei der Suche nach dem idealen Tarif.
  • Wissen über die Kostenübernahme grenzüberschreitender Gesundheitsdienstleistungen ist besonders für Reisen relevant.

Das Gesundheitssystem im Vereinigten Königreich nach Brexit

Nach dem Brexit hat sich das britische Gesundheitssystem in mehreren Aspekten signifikant verändert, vor allem durch das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Dieser Wandel betrifft unter anderem den Arzneimittelverkehr UK, die EU-Regelungen zur sozialen Sicherheit und die Gesundheitsbeiträge UK.

Binnenmarkt und Zollunion – Änderungen im Arzneimittelverkehr

Durch den Brexit ist das Vereinigte Königreich aus dem EU-Regulierungssystem für Arzneimittel und Medizinprodukte ausgeschieden. Seit dem 1. Januar 2021 werden Arzneimittel und Medizinprodukte unter neuen, bilateral vereinbarten Bedingungen gehandelt, die eine umfassende Wirtschaftspartnerschaft und Versorgungssicherheit anstreben. Dies trägt maßgeblich zur Stabilität des Brexit Gesundheitssystems bei.

Fortführung von EU-Regelungen zur sozialen Sicherheit

Das Partnerschaftsabkommen stellt sicher, dass bestimmte EU-Regelungen zur sozialen Sicherheit weiterhin Anwendung finden. Dies bedeutet, dass Personen, die in einem EU-Land versichert sind und sich temporär im Vereinigten Königreich aufhalten, weiterhin Anspruch auf medizinische Leistungen haben. Dies bleibt durch die Gültigkeit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) und der Provisorischen Ersatzbescheinigungen (PEB) gewährleistet.

Gesundheitsbeiträge für Vollzugang zum UK-Gesundheitssystem

Seit dem 1. Januar 2021 sind zum Teil Gesundheitsbeiträge für den Zugang zum britischen Gesundheitssystem erforderlich. Obwohl das britische Gesundheitssystem durch das Beveridge-Modell prinzipiell kostenfreien Zugang bietet, sind diese Beiträge entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheitsdienste. Personen, die neu im Land sind oder aus dem EU-Raum kommen, müssen diese Beiträge leisten, können jedoch unter bestimmten Umständen Rückerstattungen erhalten.

JahrInvestition in Gesundheitsversorgung (% des BIP)Krankenhausbetten pro 1.000 Einwohner
2016 (Vor Brexit)9,0%Nach Land variierend
2021 (Nach Brexit)Neuerdings niedriger als 9%2,3 in UK, 7,8 in Deutschland
AuswirkungenAuffälliger Rückgang in UKSignifikanter Unterschied zu Deutschland

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die gegenwärtigen Verhältnisse des Gesundheitssystems im Vereinigten Königreich nach dem Brexit, eingeführt durch das Partnerschaftsabkommen, die Modifikationen im Arzneimittelverkehr, Fortführungen in sozialen Sicherheiten und neuen Regelungen zu Gesundheitsbeiträgen.

Finde die beste Internationale Krankenversicherung.

Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.

+ viele weitere Versicherungsanbieter

Private Krankenversicherungsoptionen in Großbritannien

In Großbritannien ergänzen viele Einwohner ihre staatliche Versorgung durch eine Zusatzversicherung Großbritannien, um von einer bevorzugten Behandlung und schnellerem Zugang zu Spezialisten zu profitieren. Die Private Krankenversicherung UK bietet flexible Lösungen, die von einer umfassenden Vollversicherung England bis zu spezifischen Zusatzpaketen reichen können. Angesichts der manchmal langen Wartezeiten im National Health Service (NHS) sehen viele die private Versicherung als wertvolle Ergänzung zur Grundversorgung an.

  • Private Krankenversicherungen reduzieren Wartezeiten und ermöglichen oft Zugang zu fortschrittlicheren Behandlungsmethoden.
  • Die Beiträge variieren je nach Anbieter und gewähltem Versicherungspaket sowie individuellen Faktoren wie Alter und Gesundheitszustand.
  • Expatriates profitieren besonders von der Private Krankenversicherung UK, da sie oft schneller und flexibler ist als die öffentliche Versorgung und Leistungen im Ausland einschließen kann.

Der Vergleich zwischen der Standardversorgung durch den NHS und den erhältlichen Optionen der Zusatzversicherung Großbritannien zeigt deutlich, dass letztere oft schnelleren Zugang zu Spezialbehandlungen und eine bessere Gesamtversorgung bieten kann. Dies ist besonders relevant für Personen, die eine Vollversicherung England in Betracht ziehen, welche umfangreiche Gesundheitsleistungen ohne lange Wartezeiten bietet.

Die Struktur des National Health Service (NHS) und seine Finanzierung

Der National Health Service (NHS) ist ein zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Vereinigten Königreich und ein Beispiel für die effektive Finanzierung Gesundheitssystem UK. Gegründet im Jahr 1948, hat der NHS sich zu einem der größten Arbeitgeber weltweit entwickelt und bietet täglich nahezu eine Million Menschen medizinische Leistungen. Die NHS Struktur ist dabei in vier Hauptregionen untergliedert: England, Schottland, Wales und Nordirland, jede mit eigenen Leitlinien und Verwaltungen.

Aufteilung und Aufgaben der NHS-Institutionen

In England übernehmen die Clinical Commissioning Groups (CCGs) eine Schlüsselrolle. 191 dieser Gruppen sind verantwortlich für die Allokation von Budgets an lokale Gesundheitsdienstleister. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung, dass die Steuermittel gerecht und effizient verwendet werden, um die Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene zu optimieren.

Finanzierungsmodelle des NHS: Steuern vs. Sozialversicherungsbeiträge

Die Finanzierung Gesundheitssystem UK durch den NHS erfolgt vorrangig über Steuereinnahmen. Dies umfasst Einkommenssteuer sowie nationale Versicherungsbeiträge, die direkt in das Gesundheitssystem fließen. Im Jahr 2015 belief sich das Gesamtbudget des NHS auf 185 Milliarden Pfund, was 9.9% des BIP des Landes entspricht.

Private Zusatzversicherungen in Großbritannien

Neben dem umfassenden NHS-Angebot gibt es in Großbritannien einen wachsenden Markt für NHS und private Versicherungen. Etwa 10,5% der Bevölkerung in England haben eine private Krankenversicherung. Diese Zusatzversicherungen bieten Leistungen, die über die Grundversorgung des NHS hinausgehen, wie zum Beispiel kürzere Wartezeiten und Zugang zu Spezialbehandlungen.

VergleichPrivate Versicherung KostenNHS Kosten
Durchschnittlicher jährlicher Tarif 2017/2018£1455Steuerfinanziert
Kosten für 35-jährigen Nichtraucher£688 – £935Steuerfinanziert
Zuzahlungen für ZahnbehandlungBis zu £256Bis zu £256
Verhinderbare Todesfälle pro 1000 Einwohner0,0119%0,0119%

Diese Informationen sind entscheidend, um die Rolle und die Effizienz der NHS Struktur sowie die Integration von NHS und private Versicherungen zu verstehen, welche zusammen das Gesundheitssystem des Vereinigten Königreichs prägen.

Experte für Internationale Krankenversicherung

  • Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
  • Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
  • Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
  • Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
  • Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Großbritannien und Deutschland im Vergleich

In einer Welt, in der die digitale Transformation alle Bereiche des Lebens erfasst, rückt auch im Gesundheitssektor die Digitalisierung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Der National Health Service (NHS) in Großbritannien sowie das deutsche Gesundheitswesen stehen vor der Herausforderung, moderne Digitalisierungslösungen zu implementieren, um so den Ansprüchen ihrer Bürger gerecht zu werden. Ziel ist es dabei, durch innovativen Einsatz von Technologie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der medizinischen Versorgung zu steigern.

Telemedizin und Online-Termine beim NHS

Im NHS Online-Services Bereich etablieren sich Telemedizinanwendungen und die Möglichkeit, Arzttermine online zu buchen. Solche Dienste ermöglichen es Patienten, trotz der geringeren Ärztedichte in Großbritannien im Vergleich zu Deutschland, mit etwa 2,9 Ärzten pro 1000 Einwohnern, zeitnah medizinischen Rat einzuholen. Die britische Regierung fördert somit aktiv eine effiziente Form der Digitalisierung im Gesundheitswesen, um den Zugang zu einer qualifizierten medizinischen Versorgung zu verbessern und beispielsweise Wartezeiten für nicht lebensnotwendige Operationen – ein bekanntes Problem im UK – zu verringern.

Gesundheits-Apps und elektronische Patientenakten

Die Förderung der Nutzung von Gesundheits-Apps und die Einführung von elektronischen Patientenakten bilden weitere Kernelemente des digitalen Wandels. Während Deutschland mit einer hohen Krankenhausbettendichte von 29,2 Betten pro 100.000 Einwohner die physische Infrastruktur in den Vordergrund stellt, zeigt sich Großbritannien, das lediglich über 6,6 Betten pro 100.000 Einwohner verfügt, besonders fortschrittlich im Bereich der digitalen Infrastrukturentwicklung. In beiden Ländern wird die Wichtigkeit erkannt, digitale Angebote wie die in anderen Ländern erprobten elektronischen Rezepte (E-Rezepte) oder personalisierte Gesundheitsumgebungen (PGO) zu erforschen und anzupassen, um die Systeme für zukünftige Herausforderungen zu rüsten.

FAQ

Was hat sich im Gesundheitssystem des Vereinigten Königreichs nach dem Brexit verändert?

Nach dem Brexit änderten sich die Bestimmungen für den Arzneimittelverkehr, und Gesundheitsbeiträge wurden für den vollen Zugang zum UK-Gesundheitssystem eingeführt. Die EU-Regelungen zur sozialen Sicherheit, insbesondere die Verordnungen (EG) Nr. 883/2004 und 987/2009, bleiben jedoch in Kraft, was die Nutzung der Europäischen Krankenversicherungskarten (EHIC) und die Anrechnung von Versicherungszeiten umfasst.

Welche Einflüsse hat das neue Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich?

Das Partnerschaftsabkommen, das am 1. Januar 2021 in Kraft trat, führt Änderungen im Warenverkehr, insbesondere bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, ein und behält EU-Vorschriften zur sozialen Sicherheit bei. Es hat direkte Auswirkungen auf im Vereinigten Königreich und in der EU versicherte Personen.

Was sind die Vorteile einer privaten Krankenversicherung in Großbritannien?

Private Krankenversicherungen bieten einen schnelleren Zugang zu Spezialisten und bevorzugte Behandlungsmöglichkeiten bei elektiven Operationen. Sie dienen als Zusatz- oder Vollversicherung, um Schutz vor hohen Kosten zu bieten und die Versorgung über das staatliche Gesundheitssystem, dem NHS, hinaus zu erweitern.

Wie ist der National Health Service (NHS) strukturiert und wie wird er finanziert?

Der NHS ist in England, Schottland, Wales und Nordirland aufgeteilt und finanziert sich hauptsächlich über Steuermittel. Jede Region verfügt über eigene Institutionen, die über die lokale medizinische Versorgung entscheiden. Private Krankenversicherungen bieten ergänzende Leistungen an, die über den NHS hinausgehen.

Wie trägt die Digitalisierung zur Verbesserung des Gesundheitssystems im Vereinigten Königreich bei?

Der NHS verfolgt Strategien zur Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge, wie Online-Terminbuchungen und elektronische Patientenakten, um die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern. Auch in Deutschland liegt der Fokus auf der Nutzung digitaler Technologien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.

Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung

Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.

Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort

Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung

Krankenversicherung im Vergleich

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen