Ratgeber
Krankenversicherung für Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) Kosten
Die Sicherstellung einer adäquaten Gesundheitsversorgung Elfenbeinküste stellt sowohl für Einheimische als auch für Expatriates eine bedeutende Herausforderung dar.
Angesichts der beträchtlichen Unterschiede in Ausstattung und Verfügbarkeit medizinischer Einrichtungen, wird die medizinische Absicherung Côte d’Ivoire zu einem kritischen Faktor für jeden, der über einen längeren Zeitraum im Land verweilt.
Die Einführung des universellen Gesundheitsversicherungssystems (CMU) ist zwar ein Schritt nach vorn, dennoch bleiben spezifische Krankenversicherungskosten und Versorgungslücken, die umfassend durch internationale Policen abgedeckt werden müssen.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Das CMU der Elfenbeinküste deckt seit 1. Oktober 2019 für alle Bewohner 70% der Behandlungskosten ab.
- Lokale Versicherungen bieten nur Partialerstattungen, wohingegen internationale Policen auch Überweisungen und Rücktransporte einschließen.
- Spezialisierte Zentren sind hauptsächlich in Abidjan konzentriert, während ländliche Gebiete eine begrenzte medizinische Infrastruktur aufweisen.
- Die Kosten für Konsultationen bei einem Allgemeinmediziner liegen zwischen 15.000 und 25.000 CFA-Francs.
- Internationale Krankenversicherungsoptionen bieten im Vergleich zu lokalen Policen eine umfassendere Versorgung.
- Der Eigenanteil der CMU-Versicherten liegt bei 30% der Behandlungskosten.
- Die richtige Krankenversicherung hängt von den Bedürfnissen des Einzelnen und den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln ab.
Das Gesundheitssystem in der Elfenbeinküste und seine Herausforderungen
Die Gesundheitsinfrastruktur Elfenbeinküste steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz Fortschritten in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen nach dem Konflikt 2010/11 kämpft das Land mit einem Mangel an medizinischer Ausstattung und Fachpersonal, insbesondere außerhalb der Hauptstadt Abidjan. Die öffentlichen Universitätskrankenhäuser, die sich in Abidjan und einigen anderen Städten befinden, stellen einen Kontrast zu den ländlichen Gebieten dar, die stark unterversorgt sind.
Infrastrukturmängel und ihre Auswirkungen auf die medizinische Versorgung
Mit 1967 Gesundheitseinrichtungen auf der primären Ebene und 68 allgemeinen Krankenhäusern auf der sekundären Ebene ist die medizinische Versorgung Herausforderungen in der Elfenbeinküste enorm. Vielerorts besteht ein erheblicher Mangel an notwendigen medizinischen Geräten und qualifiziertem Personal, was die effektive Behandlung von Patienten behindert und der Zugang zu Gesundheitseinrichtungen Elfenbeinküste limitiert.
Die Notwendigkeit internationaler Krankenversicherungen für umfassenden Schutz
Angesichts der Lücken im öffentlichen Gesundheitssystem ist die internationale Krankenversicherung Elfenbeinküste ein wesentlicher Bestandteil für umfassenden Versicherungsschutz im Ausland. Diese Versicherungen bieten nicht nur Zugang zu den besten verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten in privaten Sektoren, sondern auch Leistungen wie medizinische Evakuierungen, die lebensrettend sein können.
Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und spezialisierten Zentren
In Abidjan befinden sich spezialisierte medizinische Zentren, wie das Herzzentrum am Universitätskrankenhaus Treichville und das psychiatrische Krankenhaus Bingerville. Solche Einrichtungen sind allerdings nicht flächendeckend verfügbar, und der Zugang ist häufig auf Inhaber von internationalen Krankenversicherungen oder diejenigen, die unter die CMU fallen, beschränkt.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Krankenversicherung für Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) Kosten
Die Krankenversicherung Elfenbeinküste spielt eine wesentliche Rolle bei der Deckung medizinischer Kostenübernahme, insbesondere in einem Land mit vielfältigen medizinischen und geografischen Herausforderungen. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Anbietern können diverse Gesundheitsleistungen Côte d’Ivoire finanziert werden, die sowohl einfache medizinische Behandlungen als auch komplexere medizinische Eingriffe abdecken.
Service | Deckung durch MyHealth International COMFORT-Tarif | Deckung durch APRIL International |
---|---|---|
Konsultationen | Ja | Teilweise |
Krankenhausaufenthalt | Vollständige Deckung | Teilweise Deckung |
Notfallbehandlungen | Vollständige Deckung | Eingeschränkt |
Telemedizin | Nicht verfügbar | Kostenlose Beratungen |
Das Gesundheitssystem von Côte d’Ivoire wird durch innovative Krankenversicherungen wie die von APRIL International unterstützt, die Erstattungen für Gesundheitskosten im privaten Sektor anbieten, inklusive Selbstbehalten und einer kostenfreien medizinischen Beratung per Telekommunikation. Diese Flexibilität in der medizinischen Kostenübernahme ist entscheidend für die Gewährleistung des Zugangs zu qualitativen Gesundheitsleistungen.
Die medizinische Kostenübernahme und Gesundheitsleistungen in Côte d’Ivoire erfordern eine differenzierte Betrachtung der angebotenen Tarife und Leistungen, um sowohl für Einheimische als auch für Ausländer die bestmöglichen Optionen bereitzustellen. Die richtige Wahl einer Krankenversicherung Elfenbeinküste kann maßgeblich dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheitssicherheit der Bevölkerung zu verbessern.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Private vs. Internationale Krankenversicherungsoptionen
Bei der Entscheidung zwischen einer lokalen und einer internationalen Krankenversicherung in der Elfenbeinküste stellt sich oft die Frage nach dem Umfang und der Qualität des medizinischen Schutzes. Während lokale Versicherungen oft günstiger erscheinen, bieten internationale Krankenversicherungen umfassendere Leistungen und Sicherheiten, besonders bei Auslandsaufenthalten.
Vorteile einer internationalen Krankenversicherung in der Elfenbeinküste
Die Internationale Krankenversicherung Vorteile liegen klar auf der Hand: Umfassender medizinischer Auslandsschutz und Sicherheit bei medizinischen Notfällen, inklusive der Übernahme potenziell hoher Kosten für Auslandstransporte. Besonders für Expatriates und Reisende, die häufiger international unterwegs sind, bietet dies eine nicht zu unterschätzende Sicherheit.
Lokale Angebote im Vergleich zu globalen Versicherungslösungen
Die Lokale Krankenversicherung Elfenbeinküste mag für innerstaatliche Medizin ausreichend sein, stößt aber bei Behandlungen im Ausland schnell an ihre Grenzen. Im Gegensatz dazu decken globale Versicherungslösungen nicht nur lokale Behandlungen ab, sondern gewährleisten auch internationalen Schutz und Leistungen, die essentiell sein können, wie beispielsweise die Übernahme von Behandlungskosten im Ausland.
Notwendigkeit der Abdeckung bei Auslandstransporten im medizinischen Notfall
Medizinische Notfälle Auslandstransporte können äußerst kostspielig sein, insbesondere wenn spezialisierte medizinische Eingriffe oder Rücktransporte notwendig sind. Eine adäquate Versicherungsschutz Rücktransport Klause in internationalen Krankenversicherungen sichert gegen solche unvorhergesehenen Ereignisse ab und schützt vor hohen finanziellen Ausgaben.
Versicherungstyp | Abdeckung in der Côte d’Ivoire | Abdeckung im Ausland | Medizinische Notfälle | Rücktransport |
---|---|---|---|---|
Lokale Krankenversicherung | Basisversorgung | Nicht umfasst | Nicht umfasst | Nicht umfasst |
Internationale Krankenversicherung | Umfassende Versorgung | Vollständig umfasst | Vollständig umfasst | Umfassend geschützt |
Kostendeckung und Selbstbeteiligungen bei Krankenversicherungen
Im Bereich der Krankenversicherung ist die Kostenübernahme ein zentrales Thema. Viele Versicherte fragen sich, welchen Leistungsumfang Gesundheitsschutz ihre Policen abdecken und inwieweit sie mit einer Selbstbeteiligung Krankenversicherung rechnen müssen. Speziell in der Elfenbeinküste sehen sich Ausländer und Einheimische mit unterschiedlichen Modellen der Kostendeckung konfrontiert.
In der Elfenbeinküste werden nach dem Gesundheitsmodell der CMU etwa 70% der anfallenden medizinischen Kosten von der Versicherung übernommen. Die restlichen 30% fallen unter die Selbstbeteiligung, die direkt vom Versicherten zu tragen ist. Dies betrifft sowohl einfache Besuche beim Allgemeinmediziner als auch spezialisierte Behandlungen in höher ausgestatteten Kliniken.
Behandlung | Durchschnittliche Kosten in CFA-Francs | Anteil der Kostenübernahme | Selbstbeteiligung |
---|---|---|---|
Allgemeinmediziner Besuch | 15.000 – 25.000 | 70% | 30% |
Spezialisierte Behandlung | Varriert stark | 70% | 30% |
Der Leistungsumfang Gesundheitsschutz bei internationalen Krankenversicherungen kann eine zusätzliche Sicherheit bieten. Insbesondere in Fällen, wo die medizinische Infrastruktur im Land nicht den benötigten Standards entspricht, sichern diese Versicherungen oft den Rücktransport ins Heimatland zur Behandlung. So wird nicht nur die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt, sondern auch eine finanzielle Überlastung durch hohe medizinische Kosten vermieden.
Zusammenfassend ist die Kombination aus staatlicher und privater Krankenversicherung in der Elfenbeinküste ein komplexes Thema. Die richtige Entscheidung hängt vom individuellen Bedarf des Versicherten ab. Dabei spielen nicht nur die Kostenübernahme und die Selbstbeteiligung Krankenversicherung eine Rolle, sondern auch der generelle Leistungsumfang Gesundheitsschutz, den die jeweilige Police bietet.
Fazit
Der Markt für Krankenversicherungen in der Elfenbeinküste befindet sich im Wandel, getrieben durch die Notwendigkeit, die Absicherung gegen Gesundheitsrisiken zu verbessern und den Anforderungen eines dynamischen Energiemarktes gerecht zu werden. Die von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführte Studie, beauftragt vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), beleuchtet dabei eingehend den rechtlichen Rahmen sowie betriebswirtschaftliche Aspekte, die Unternehmen bei der Versicherungswahl Elfenbeinküste berücksichtigen sollten.
In der Diskussion um Gesundheits- und Bildungskosten wird deutlich, dass die Versicherungsprämien im Kontext des landesspezifischen sozialen Sicherungssystems betrachtet werden müssen. So spiegeln die stark angestiegenen Studiengebühren, die vorübergehend ausgesetzt wurden, den Bedarf an finanzieller Unterstützung und Sicherheit von Studierenden wider. Die Arbeitnehmerseite sieht sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber; mit festgelegten Abfindungen, geregeltem Jahresurlaub sowie Überstundenvergütungen ist die soziale Absicherung ein zentraler Bestandteil der Lebens- und Arbeitsrealität in der Elfenbeinküste.
Abschließend zeigt sich, dass die Entscheidung für eine Krankenversicherung in der Elfenbeinküste – ob lokaler Anbieter oder internationaler Versicherungskonzern – von verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Faktoren abhängt. Die Wahl der passenden Versicherungslösung sollte daher stets eine umfangreiche Beratung und Analyse der individuellen Bedürfnisse sowie der landesspezifischen Rahmenbedingungen umfassen, um sowohl im privaten als auch im professionellen Kontext optimalen Schutz zu gewährleisten.
FAQ
Welche Herausforderungen gibt es bei der Gesundheitsversorgung in der Elfenbeinküste?
Die Elfenbeinküste kämpft mit erheblichen Infrastrukturmängeln und einem Defizit an medizinischen Fachkräften, besonders außerhalb von Abidjan. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der medizinischen Versorgung und Zugänglichkeit von Gesundheitsdiensten.
Warum ist eine internationale Krankenversicherung in der Elfenbeinküste empfehlenswert?
Internationale Krankenversicherungen bieten umfassenden Schutz, der Leistungen wie Krankenhauseinweisungen in privaten Sektoren, medizinische Evakuierungen und telemedizinische Beratungen abdeckt, was für Ausländer in der Elfenbeinküste von Vorteil ist und über den Schutz lokaler Versicherungen hinausgeht.
Sind spezialisierte medizinische Zentren für alle zugänglich?
Spezialisierte Einrichtungen wie das Herzzentrum am Universitätskrankenhaus Treichville sind vorhanden, doch der Zugang hängt von der jeweiligen Krankenversicherung ab. Mit einer internationalen Krankenversicherung ist der Zugang leichter zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer internationalen Krankenversicherung und lokalen Versicherungsoptionen?
Lokale Krankenversicherungen bieten oft nur grundlegenden Schutz im öffentlichen Gesundheitssystem, wohingegen internationale Krankenversicherungen erweiterten Schutz bieten, einschließlich Behandlung im privaten Sektor, Absicherung für medizinische Behandlungen im Ausland und Rücktransport.
Inwiefern deckt die CMU die Kosten für medizinische Behandlungen?
Die CMU deckt 70 % der Kosten für Behandlungen, die innerhalb des festgelegten Versorgungsweges von vertraglich gebundenen Dienstleistern erbracht werden. Für spezielle Situationen wie Geburten besteht ein voller Versicherungsschutz.
Was beinhalten internationale Krankenversicherungstarife wie MyHealth International COMFORT-Tarif?
Der MyHealth International COMFORT-Tarif deckt Kosten für ärztliche Konsultationen und Krankenhausaufenthalte ab. Er bietet auch Erstattungen für Gesundheitskosten im privaten Sektor, mit Optionen für Selbstbehalten und telemedizinischer Beratung.
Wie wichtig ist die Abdeckung bei Auslandstransporten im medizinischen Notfall?
Die Abdeckung bei Auslandstransporten ist entscheidend, da die Kosten für medizinische Rücktransporte sehr hoch sein können. Internationale Krankenversicherungen bieten hier Schutz, während lokale Angebote das oft nicht einschließen.
Welche Kosten erwarten mich bei einem medizinischen Rücktransport ohne internationale Krankenversicherung?
Ohne internationale Krankenversicherung können die Kosten für einen medizinischen Rücktransport prohibitiv sein, da lokale Tarife dies in der Regel nicht abdecken.
Inwieweit unterscheiden sich Selbstbeteiligungen und Deckungsgrenzen bei privaten Versicherungen?
Private Krankenversicherungen können unterschiedliche Selbstbeteiligungen und Deckungsgrenzen aufweisen, abhängig vom gewählten Tarif und Anbieter. Es ist wichtig, die Policendetails sorgfältig zu prüfen.
Nach welchen Kriterien sollte ich eine Krankenversicherung in der Elfenbeinküste auswählen?
Die Auswahl der Krankenversicherung sollte basierend auf individuellen Bedürfnissen und Umständen erfolgen, wie dem Bedarf an internationaler Deckung für Auslandsbehandlungen, dem Zugang zu spezialisierten medizinischen Zentren und den finanziellen Möglichkeiten für Selbstbeteiligungen und Deckungsgrenzen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen