Ratgeber
Krankenversicherung in Jordanien Vergleich
Ein Umzug nach Jordanien stellt Expatriates vor zahlreiche Herausforderungen, nicht zuletzt, wie sie sich eine lückenlose medizinische Absicherung in einem fremden Gesundheitssystem sichern können.
Eine umfassende Expatriate-Krankenversicherung ist von unschätzbarem Wert, um auf qualitativ hochwertige Gesundheitsdienste in Jordanien zugreifen zu können und vor unvorhersehbaren Ausgaben geschützt zu sein.
Die Suche nach einer geeigneten internationalen Krankenversicherung sollte auf der Grundlage verschiedenartiger Leistungen erfolgen, die den Zugang zu einem breiten Spektrum an medizinischen Einrichtungen in Jordanien gewährleisten und auch die Möglichkeit bieten, Policen komfortabel online abzuschließen.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Sicherstellung des Zugangs zu den 27 öffentlichen Krankenhäusern und über 1.200 primärmedizinischen Einrichtungen in ganz Jordanien.
- Nutzung der 71 privaten Krankenhäuser mit hohen Standards, speziell in der Hauptstadt Amman, die für Expatriates geeignet sind.
- Zugang zu spezialisierten Zentren wie dem King Hussein Cancer Center (KHCC) in Amman für weltweit anerkannte Behandlungen.
- Notwendigkeit für Arbeitgeber, die erforderlichen Unterlagen innerhalb von 14 Tagen nach Arbeitsbeginn für den Zugang zu öffentlichen Gesundheitsdiensten einzureichen.
- Die Erleichterung des Zugangs zu Medikamenten in Jordanien, oft ohne Rezept, was die Grundversorgung im Land verbessert.
- Bedeutung der Social Security Corporation (SSC) als größter Anleger und alleiniger Rentenversicherer in Jordanien.
- Die Schwankungen der realen Gesamtrendite der SSC-Investitionen, die zu berücksichtigen sind, bei der Wahl einer Krankenversicherung.
Expatriate-Versicherungsoptionen in Jordanien
In Jordanien ansässige Expatriates stehen vor der Herausforderung, eine angemessene medizinische Absicherung zu finden. Umfassende Expatriate Versicherungsoptionen sind entscheidend für den Schutz der Gesundheit in einem fremden Land. Dabei muss zwischen Internationaler Krankenversicherung und lokalen Versicherungspolicen gewählt werden, die beide spezifische Vorteile bieten.
Medizinische Absicherung für Expatriates erklärt
Die Medizinische Absicherung Jordanien für Expatriates umfasst in der Regel Leistungen, die über die normale Gesundheitsversorgung hinausgehen. Eine internationale Krankenversicherung ist in der Lage, nicht nur lokale medizinische Dienste abzudecken, sondern bietet auch Sicherheit bei Reisen ins Ausland oder bei Heimatbesuchen. Besonders wichtig ist das, da die Qualität und Verfügbarkeit medizinischer Einrichtungen stark variieren kann.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der Krankenversicherung
- Umfang der Deckung: vollständige Abdeckung aller Standardbehandlungen sowie spezieller medizinischer Leistungen.
- Weltweiter Schutz: besonders wichtig für Expatriates, die häufig reisen oder Familienmitglieder in ihrem Heimatland besuchen.
- Kosten: Die Prämien sollten im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen stehen und nachhaltig finanziell tragbar sein.
- Anpassbarkeit: Optionen zur Anpassung der Versicherungspolice an persönliche Bedürfnisse und Veränderungen im Lebensumstand.
Internationale versus lokale Versicherungspolicen
Die Entscheidung zwischen einer Internationalen Krankenversicherung und lokalen Versicherungspolicen hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Internationale Policen bieten umfassenden Schutz weltweit, sind jedoch oft teurer. Lokale Policen sind in der Regel kostengünstiger, bieten jedoch nur im Versicherungsland vollen Schutz und sind somit weniger flexibel bei Auslandsaufenthalten. Für Expatriates in Jordanien ist es essenziell, diese Optionen sorgfältig gegeneinander abzuwägen.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Das Gesundheitssystem in Jordanien verstehen
In Jordanien besteht das Gesundheitssystem aus einer Kombination von öffentlicher und privater Gesundheitsversorgung, die zusammen ein umfassendes Netz aus Dienstleistungen bieten. Das Gesundheitsministerium spielt eine zentrale Rolle in der Überwachung und Verbesserung dieser Dienste, was besonders für Expatriates von Bedeutung ist, die sich im Rahmen ihrer Anstellung auf die Qualität der medizinischen Versorgung verlassen müssen.
Öffentliche versus private Gesundheitsversorgung
Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Jordanien wird durch staatliche Subventionen finanziert und umfasst 27 öffentliche Krankenhäuser, die flächendeckend über das ganze Land verteilt sind. Diese Krankenhäuser bieten sowohl allgemeine als auch spezialisierte medizinische Dienstleistungen an. Im Gegensatz dazu gibt es 71 private Krankenhäuser, die vornehmlich in Amman angesiedelt sind und hohe Standards medizinischer Versorgung bieten, ideal für die Bedürfnisse von Expatriates.
Spezialisierung medizinischer Einrichtungen in Amman
Amman, die Hauptstadt Jordaniens, zeichnet sich durch hochspezialisierte medizinische Einrichtungen aus. Ein Paradebeispiel dafür ist das King Hussein Cancer Center (KHCC), welches weltweit für seine ausgezeichnete Krebsbehandlung anerkannt ist. Solche Zentren machen Amman zu einem medizinischen Hub, der sowohl lokale als auch internationale Patienten anzieht.
Die Rolle des Gesundheitsministeriums für Expatriates
Das jordanische Gesundheitsministerium stellt sicher, dass alle medizinischen Einrichtungen den nationalen und internationalen Standards entsprechen. Für Expatriates ist es wichtig zu wissen, dass der Zugang zu öffentlichen Gesundheitsdiensten die rechtzeitige Einreichung der erforderlichen Dokumente durch den Arbeitgeber erfordert, was innerhalb von 14 Tagen nach Arbeitsantritt geschehen muss.
Kennzahlen | Öffentliche Gesundheitsdienste | Private Gesundheitsdienste |
---|---|---|
Anzahl der Einrichtungen | 27 öffentliche Krankenhäuser | 71 private Krankenhäuser |
Standorte | Landesweit | Hauptsächlich in Amman |
Spezialisierte Zentren | Enthalten | King Hussein Cancer Center (KHCC) |
Zugangsvoraussetzungen für Expatriates | Arbeitgeber muss Dokumente fristgerecht einreichen | – |
Sowohl die öffentliche als auch die private Gesundheitsversorgung in Jordanien sind darauf ausgerichtet, qualitativ hochwertige medizinische Dienstleistungen zu erbringen. Das Gesundheitssystem Jordaniens, mit seiner gut organisierten Struktur und internationalen Anerkennung, bietet eine solide Grundlage für die Gesundheitsversorgung aller, einschließlich der Expatriates.
Abdeckung und Leistungen internationaler Krankenversicherungen
Expatriates, die sich für eine Internationale Krankenversicherung mit weltweiter Deckung entscheiden, profitieren von erheblichen Vorteilen, die grundlegend für ihre Gesundheit und Sicherheit im Ausland sind. Diese Policen decken nicht nur allgemeine medizinische Leistungen ab, sondern gewährleisten auch im Falle eines schweren gesundheitlichen Notfalls Unterstützung durch Notfall-Evakuierungen.
Weltweite Deckung und Notfall-Evakuierungen
Eine umfassende internationale Krankenversicherung bietet weltweite Deckung und ist besonders für diejenigen wichtig, die in mehreren Ländern leben oder häufig reisen. Der entscheidende Vorteil dieser Policen besteht darin, dass sie medizinische Hilfe leisten, egal wo auf der Welt man sich befindet. Für dringende medizinische Szenarien sind die Leistungen wie Notfall-Evakuierungen unerlässlich, um die Versicherten an spezialisierte Einrichtungen zu überführen, sollte die lokale Versorgung nicht ausreichend sein.
Vergleich von Versicherungskonditionen und -kosten
Die Wahl der richtigen internationalen Krankenversicherung erfordert eine genaue Betrachtung der Versicherungskonditionen. Versicherungsnehmer sollten Konditionen wie Deckungsumfang, Selbstbeteiligung und den Ausschluss bestimmter Erkrankungen prüfen. Auch die Beitragsstabilität und die Kompetenz des Kundendienstes sind ausschlaggebend. Ein detaillierter, bewusster Vergleich dieser Konditionen hilft dabei, unerwartete Kosten zu vermeiden und sicherzustellen, dass man im Ausland gut versichert ist.
Diese Aspekte verdeutlichen, dass eine sorgfältig ausgewählte Internationale Krankenversicherung mit weltweiter Deckung und integrierten Notfall-Evakuierungen fundamental für die Gesundheitssicherheit von global mobilen Individuen und Familien ist. Ein Informed-Choice-Prozess, der die Versicherungskonditionen genau bewertet, kann erheblichen Einfluss auf die Erfahrung und Sicherheit im Ausland haben.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Medizinische Versorgung in jordanischen Kliniken
In Jordanien profitieren sowohl lokale Einwohner als auch Expatriates von einer gut entwickelten medizinischen Infrastruktur. Mit einer Kombination aus staatlichen und privaten Einrichtungen bietet die medizinische Versorgung in Jordanien Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung.
Krankenhäuser und Gesundheitszentren in Jordanien
Jordanien ist mit über 27 öffentlichen und 71 privaten Krankenhäusern sowie zahlreichen Gesundheitszentren ausgestattet, die eine umfassende Palette an medizinischen Dienstleistungen bieten. Zu den renommierten Einrichtungen zählt das King Hussein Cancer Center in Amman, bekannt für seine führende Rolle in der Krebsbehandlung. Die meisten öffentlichen Krankenhäuser sind über das ganze Land verteilt und bieten sowohl Basisversorgung als auch spezialisierte medizinische Leistungen an, was die Krankenhausbehandlung effizient und zugänglich macht.
Staatliche Subventionen und deren Auswirkungen auf die Behandlungskosten
Die staatlichen Subventionen spielen eine entscheidende Rolle in der Finanzierung des Gesundheitssystems in Jordanien. Sie ermöglichen es, die Behandlungskosten für die breite Bevölkerung erschwinglich zu halten und fördern den Zugang zu wichtigen medizinischen Dienstleistungen. Durch staatliche Unterstützung wird sichergestellt, dass auch Personen mit geringerem Einkommen Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung haben, was Jordanien in seiner Gesundheitspolitik stark macht.
Die kontinuierliche Investition der Regierung in die medizinische Infrastruktur und die Subventionierung von Gesundheitsdiensten bestätigen das Engagement Jordaniens, allen Bürgern eine hochwertige medizinische Versorgung zu garantieren. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität bei, sondern stärkt auch das gesamte Gesundheitssystem des Landes.
Die Krankenversicherung als Teil des jordanischen Gesundheitssystems
In Jordanien ist das Krankenversicherung Gesundheitssystem eine zentrale Säule der gesundheitlichen Versorgung. Durch die Verbindung von individuellen Beiträgen und Regierungszuschüssen wird eine umfassende Finanzierung des Gesundheitswesens gewährleistet, die sowohl die Zugänglichkeit als auch die Qualität der medizinischen Behandlung sicherstellt. Dieses System hilft, die Kosten medizinische Behandlung für alle Bevölkerungsschichten erschwinglich zu machen.
Finanzierung und Kostentragung im Gesundheitssystem
Die Finanzierungsstruktur des jordanischen Gesundheitssystems stützt sich maßgeblich auf Krankenversicherungsbeiträge und staatliche Zuschüsse. Diese Hybridfinanzierung hilft, notwendige medizinische Leistungen flächendeckend anzubieten und gleichzeitig die direkten Ausgaben für die Bürgerinnen und Bürger zu senken. Statistiken zeigen, dass die Beteiligung der Regierung kritisch ist, um das System auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil zu halten.
Bezahlbare Gesundheitsversorgung durch Regierungszuschüsse
Regierungszuschüsse spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von bezahlbaren Gesundheitsdiensten in Jordanien. Diese Subventionen ermöglichen den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung für breite Bevölkerungsschichten, die sich private Gesundheitsdienste sonst nicht leisten könnten. Insbesondere werden bedeutende Bereiche wie chronische Krankheiten, Kinderheilkunde und Notfallpflege durch öffentliche Mittel unterstützt, was die Last für die Familien erheblich reduziert.
Bereich | Anzahl Öffentlicher Einrichtungen | Anzahl Privater Einrichtungen |
---|---|---|
Krankenhäuser | 27 | 71 |
Medizinische Grundversorgungseinrichtungen | 1200+ | Info nicht verfügbar |
Spezialisierte Zentren (z.B. KHCC) | Spezifisch für Krebsbehandlung | Weltweit anerkannte Standards |
Krankenversicherung für spezielle Gruppen: Erasmus-Teilnehmer und Expatriates
Spezielle Versicherungstarife für Erasmus-Teilnehmer und Expatriates bieten maßgeschneiderte Lösungen, um den Anforderungen dieser Gruppen während ihres Auslandsaufenthaltes gerecht zu werden. Die Auslandskrankenversicherung Jordanien sowie der Expatriate Krankenschutz sind entscheidend, da sie nicht nur den gesetzlichen Bestimmungen des Gastlandes entsprechen, sondern auch eine umfassende Abdeckung bei medizinischen Notfällen bieten.
Optimaler Schutz für jordanische Staatsbürger im Ausland
Jordanische Staatsbürger, die für einen Auslandsaufenthalt Island oder andere Länder wählen, benötigen eine verlässliche Krankenversicherung. Produkte wie die von der Care Concept AG angebotene Versicherung beginnen bereits bei €0,85 pro Tag. Diese Tarife sind ideal für die Krankenversicherung Erasmus-Teilnehmer, die während ihres Studiums im Ausland abgesichert sein möchten.
Private Krankenversicherungstarife für längere Auslandsaufenthalte
Für längere Aufenthalte, z. B. bei einem beruflichen Auslandsengagement, ist der Expatriate Krankenschutz eine Notwendigkeit. Dieser Schutz stellt sicher, dass nicht nur Notfallsituationen abgedeckt sind, sondern auch Routineuntersuchungen und gegebenenfalls psychologische Beratungen. Der umfassende Schutz, den Versicherungen wie die Passport Card bieten, ist auf die individuellen Bedürfnisse und Risikoprofile abgestimmt.
Tarifoption | Versicherungssumme | Optional Selbstbeteiligung |
---|---|---|
Basic | €50.000 | Ja |
Plus | €200.000 | Ja |
Premium | Unbegrenzt | Nein |
Ob es sich um einen Auslandsaufenthalt Island handelt oder um eine längerfristige Position in Jordanien, die richtige Krankenversicherung zu wählen, ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen im Ausland. Dabei ist es wichtig, einen Tarif zu wählen, der sowohl umfassenden Schutz bietet als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Fazit
Der bewusste Krankenversicherung Abschluss Jordanien stellt für Expatriates und internationale Reisende eine essenzielle Maßnahme zur Absicherung gegen medizinische Risiken dar. Es ist nachweislich möglich, durch einen Versicherungsvergleich eine kostengünstige und doch umfangreiche medizinische Risikoabsicherung zu erlangen. Die angebotenen Tarife, wie von ERGO Direkt oder der ADAC, verdeutlichen, dass eine Anpassung an den individuellen Bedarf ebenso realisierbar wie bezahlbar ist.
In Hinblick auf Expatriate Lebensqualität, ist es von Vorteil, dass man sich mit der richtigen Vorbereitung, zum Beispiel durch Abschluss einer Langzeitauslandskrankenversicherung bei der HanseMerkur, Vorteile sichern kann. Diese erlaubt eine sorgenfreie medizinische Versorgung, die sich der Heimatversorgung qualitativ gleichkommt. Statistische Daten betonen die Notwendigkeit, den Versicherungsabschluss vor Reiseantritt zu tätigen und alle gesundheitsbezogenen Dokumentationen während des Aufenthalts sorgfältig aufzubewahren.
Kreditkartenvorsicherungen und pauschale Versicherungspakete sollten kritisch geprüft werden, da individuell zusammengestellte Versicherungsoptionen zumeist optimalen Schutz gewährleisten. Die Integration dieser Versicherung in ein wohlstrukturiertes Gesundheitssystem, welches das Prinzip der Kostentragung und Subventionierung nahezu idealtypisch verfolgt, ermöglicht in Jordanien eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für Expatriates sowie weltreisende Personen.
FAQ
Was sollten Expatriates bei der medizinischen Absicherung in Jordanien beachten?
Expatriates sollten Informationen über internationale Krankenversicherungsoptionen einholen, die eine kontinuierliche medizinische Absicherung in Jordanien bieten. Wichtige Aspekte sind die Abdeckung spezifischer Gesundheitsdienste, Unterstützung durch medizinische Einrichtungen und die Möglichkeit, Policen online abzuschließen.
Welche auffallenden Unterschiede gibt es zwischen öffentlicher und privater Gesundheitsversorgung in Jordanien?
Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Jordanien wird vom Gesundheitsministerium reguliert und bietet technologische Fortschritte und Grundversorgung mit kürzeren Wartezeiten. Private Krankenhäuser, meistens in Amman, bieten tendenziell höhere Standards und spezialisierte Dienste, die für Expatriates wichtig sein können.
Welche Rolle spielt das Gesundheitsministerium im jordanischen Gesundheitssystem für Expatriates?
Das Gesundheitsministerium in Jordanien setzt Präventionsmaßnahmen um, sorgt für technologischen Fortschritt und verwaltet das Gesundheitssystem. Expatriates müssen spezifische Verfahren und Dokumentation durch den Arbeitgeber einreichen, um Leistungen des öffentlichen Gesundheitssystems in Anspruch zu nehmen.
Was ist unter der weltweiten Deckung internationaler Krankenversicherungen zu verstehen?
Weltweite Deckung bedeutet, dass medizinische Leistungen überall auf der Welt gültig sind. Internationale Krankenversicherungen bieten auch Notfall-Evakuierungen und Erstattungen von medizinischen Kosten ohne bürokratische Hürden an.
Welche Bedeutung haben Krankenversicherungen im jordanischen Gesundheitssystem?
Krankenversicherungen gewährleisten zusammen mit den Regierungszuschüssen die Finanzierung des Gesundheitssystems in Jordanien. Sie bieten zahlreiche medizinische Leistungen und schützen vor den hohen Kosten für Behandlungen ohne Versicherungsschutz.
Wie stehen staatliche Subventionen und Behandlungskosten in Jordanien in Bezug zueinander?
Die Regierung in Jordanien leistet hohe Zuschüsse, um die Gesundheitsversorgung erschwinglicher zu machen. Allerdings sind nicht alle Behandlungen kostenlos, und für bestimmte Dienste müssen Patienten ohne Krankenversicherung selbst aufkommen.
Was bietet die Care Concept AG für jordanische Erasmus-Teilnehmer in Island?
Die Care Concept AG bietet Erasmus-Teilnehmern aus Jordanien spezifische Tarife für Auslandskrankenversicherungen ab € 0,85 pro Tag, die während ihres Aufenthalts in Island einen optimalen Versicherungsschutz garantieren.
Warum ist es für Expatriates und internationale Reisende wichtig, eine fundierte Krankenversicherung in Jordanien abzuschließen?
Eine sorgfältig ausgewählte Krankenversicherung ist entscheidend, um umfassende medizinische Risikoabsicherung zu erhalten. Sie ermöglicht Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten in Jordanien und bietet weltweiten Schutz sowie finanzielle Sicherheit.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen