Ratgeber
Krankenversicherung in Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
Die Vereinigten Arabischen Emirate bieten ein attraktives Umfeld für Expatriates, aber die medizinische Versorgung kann teuer sein.
Seit 2014 besteht Dubai Krankenversicherungspflicht für Arbeitgeber, für ihre Angestellten eine entsprechende Absicherung zu garantieren.
Die staatliche Krankenversicherung Thiqa bildet die Basisversorgung ab, während private und internationale Krankenversicherungen erweiterte Leistungen anbieten.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die Dubai Krankenversicherungspflicht garantiert Arbeitnehmern eine Grundversorgung durch ihren Arbeitgeber.
- Private Krankenversicherungen bieten darüber hinaus gehende Leistungen und sind wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems in den VAE.
- Expatriate Krankenversicherung durch internationale Anbieter ist besonders attraktiv, da sie flexible und weitreichende Versicherungslösungen bereitstellt.
- Die Wahl der richtigen Krankenversicherung hängt von individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab.
- Durch spezialisierte Beratung, wie etwa von Confideo, können Expatriates den idealen Versicherungsschutz finden.
- Angebote wie die Cigna Healthguard℠-Versicherung bieten maßgeschneiderte Lösungen für internationale Krankenversicherungen in den VAE.
- Die internationale Krankenversicherung ist unverzichtbar für diejenigen, die einen hohen medizinischen Standard im In- und Ausland erwarten.
Überblick über das Gesundheitssystem in den VAE
Das Gesundheitssystem VAE zeichnet sich durch eine fortschrittliche Struktur aus, die sowohl staatliche als auch private Segmente umfasst. In Dubai ist die Pflichtkrankenversicherung für alle Expatriates ein bedeutender Faktor, der für eine umfassende medizinische Versorgung in Dubai sorgt.
Die Pflicht zur Krankenversicherung in Dubai und Abu Dhabi
In Dubai wie auch in Abu Dhabi ist eine gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherung für alle Expatriates Pflicht. Diese Regelung gewährleistet, dass alle Einwohner Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen haben, was zu einer durchweg hohen Qualität der medizinischen Versorgung beiträgt.
Private gegen öffentliche Gesundheitsversorgung
Das Gesundheitssystem in den VAE bietet sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsoptionen. Öffentliche Krankenhäuser bieten Dienste kostenfrei für Emiratis, wohingegen private Einrichtungen, wie das Saudi German Hospital, europäischen Standard bieten und bei beiden, Einheimischen und Residenten, beliebt sind.
Lebensstandard und medizinische Qualität
Dubai positioniert sich international an der Spitze, wenn es um medizinische Qualität geht und zieht dadurch auch Gesundheitstouristen an. Die durchgängigen Investitionen in medizinische Anlagen und die hohe Lebenserwartung, die deutlich über dem weltweiten Durchschnitt liegt, unterstreichen dieses Bild.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Krankenversicherung in den VAE
Der Krankenversicherungsabschluss in VAE stellt nicht nur eine gesetzliche Notwendigkeit dar, sondern sichert auch die notwendige medizinische Grundversorgung. Seit 2014 ist es für in Dubai lebende Expatriates und ihre Familien verpflichtend, eine Krankenversicherung zu besitzen, die den Essential Benefits Plan (EBP) umfasst. Dieser deckt grundlegende medizinische Leistungen wie ambulante Behandlungen, stationäre Aufenthalte und Notfallversorgungen ab.
Expatriates ziehen häufig eine internationale Krankenversicherung vor, um über den Standard der medizinischen Grundversorgung hinaus Sicherheit zu gewährleisten. Diese Versicherungen bieten in der Regel umfangreichere Leistungen wie den Rücktransport im Krankheitsfall, der von vielen lokalen Anbietern nicht gedeckt wird. Zudem ist die Deckung von Behandlungen in hochwertigen privaten Einrichtungen ein entscheidendes Kriterium für viele Expatriates.
Leistungsaspekt | Basisversicherung (EBP) | Internationale Versicherung |
---|---|---|
Versicherte Behandlungen | Ambulante, stationäre, Notfallbehandlungen | Globale medizinische Behandlungen inklusive Spezialtherapien |
Kosten | Übernimmt Regierung für Staatsbürger; Kosten für Expats ca. 700-7.000 EUR jährlich | Abhängig vom Anbieter und Umfang höher als Basisversicherung |
Notfall-Rücktransport | Nicht inbegriffen | Oft enthalten |
Anbieterwahl | Lokale Anbieter mit eingeschränkten Wahlmöglichkeiten | Freie Wahl des Anbieters und der behandelnden Einrichtungen weltweit |
Für einen umfassenden Schutz und die Sicherstellung bestmöglicher medizinischer Versorgung in den VAE ist die Wahl der richtigen Krankenversicherung entscheidend. Bei der Auswahl sollten Sie sowohl den Leistungsumfang als auch spezielle Konditionen wie Wartezeiten, Selbstbehalte und die Abdeckung von Zahn- und Augenheilkunde beachten. Informieren Sie sich gründlich und vergleichen Sie Angebote, um eine Versicherungslösung zu finden, die optimal zu Ihren individuellen Anforderungen passt.
Gesundheitsversorgung für Expats: Staatlich vs. International
Die Gesundheitsversorgung Expatriates steht vor der Wahl zwischen staatlichen Programmen wie der Thiqa Versicherung in den Vereinigten Arabischen Emiraten und umfassenderen internationalen Krankenversicherungen. Diese Entscheidung ist besonders relevant in einer Welt, in der die Zahl der Expatriates stetig zunimmt und die Nachfrage nach flexiblen, weltweit gültigen Gesundheitslösungen wächst.
Wie Thiqa und EBP die Gesundheitslandschaft prägen
Die Thiqa Versicherung, ein staatliches Gesundheitsprogramm, bietet Grundversorgung speziell für Bürger der VAE. Es symbolisiert die Bemühungen der Regierung, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für ihre Bürger sicherzustellen. Nichtstaatsbürger haben jedoch andere Bedürfnisse, die oft durch internationale Krankenversicherungen besser adressiert werden, die nicht nur lokal in Dubai, sondern weltweit Gültigkeit besitzen.
Notwendigkeit einer internationalen Krankenversicherung
Internationale Krankenversicherung Dubai bietet Expatriates und deren Familien einen umfassenden Gesundheitsschutz, der über die Grenzen der VAE hinausgeht. Diese Policen sind entscheidend für diejenigen, die eine flexible und umfassende Abdeckung benötigen, die mit ihnen reist und an verschiedenen Orten gültig ist. Von Notfallevakuierungen bis hin zur Behandlung von Vorerkrankungen – internationale Policen bieten ein Sicherheitsnetz, das auf die globalen Lebensstile der Expatriates abgestimmt ist.
Unterschiede in der Leistungspalette
Im Vergleich zur Thiqa Versicherung, die hauptsächlich Basisleistungen abdeckt, enthalten internationale Krankenversicherungen oft zusätzliche Optionen wie spezialisierte Behandlungen und Zugang zu einem breiteren Netzwerk an Spitzenmedizinern weltweit. Die individuellen Bedürfnisse und der Lebensstandard der Expatriates erfordern oft solche erweiterten Leistungen, die durch lokale Versicherungen wie Thiqa nicht abgedeckt werden.
Aspekt | Thiqa Versicherung | Internationale Krankenversicherung |
---|---|---|
Gültigkeitsbereich | Nur in den VAE | Weltweit |
Zielgruppe | Staatsbürger der VAE | Expatriates aller Nationalitäten |
Leistungen | Basismedizinische Versorgung | Umfassende medizinische und Notfallversorgung inkl. Vorerkrankungen |
Spezialisierung | Begrenzt | Hohe Flexibilität und Zugang zu spezialisierten Behandlungen |
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Anbietervergleich: Internationale Krankenversicherung in den VAE
Ein detaillierter Vergleich von Krankenversicherungen ist essenziell für in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebende Expatriates. Internationale Krankenversicherungen bieten nicht nur im Krankheitsfall eine unerlässliche Absicherung, sondern gewährleisten weltweiten Versicherungsschutz, was ihrem Träger je nach Tarif und Anbieter auch in der Heimat oder auf Reisen uneingeschränkte medizinische Behandlungen ermöglicht. Ein Vergleich der monatlichen Prämien zeigt, dass Anbieter wie Morgan Price, Freedom Health und Foyer Global Health ab 100 EUR im Monat ihre Dienste anbieten, wobei die Leistungen von Basisabsicherungen bis hin zu umfassenden Premiumschutzpaketen reichen.
Umfang des weltweiten Versicherungsschutzes
Die weltweite Deckung ist einer der größten Vorteile internationaler Krankenversicherungen. Dabei unterteilen sich die angebotenen Tarife häufig in verschiedene internationale Zone, die den Versicherungsschutz und damit auch die Beitragshöhe beeinflussen können. Wichtige Preisfaktoren für Versicherungen beinhalten das Alter, den Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers sowie das geplante Aufenthaltsland. So können monatliche Beiträge durch eine Wahl des Selbstbehalts verringert werden. Speziell für Langzeitaufenthalte eignet sich eine internationale Krankenversicherung, die im Gegensatz zur Auslandsreisekrankenversicherung neben freier Arzt- und Hospitalwahl auch individuell angepasste Tarife und eine längerfristige Laufzeit bietet.
Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
Versicherungsmakler VAE tragen mit ihrer Expertise dazu bei, aus der Vielzahl der Angebote die optimale Krankenversicherung für jeden Einzelnen herauszufiltern. Durch eine ergebnisorientierte Beratung werden individuelle Anforderungen und spezielle Bedürfnisse berücksichtigt, womit maßgeschneiderte Versicherungslösungen entwickelt werden können. Unternehmen profitieren beispielsweise von BUSINESS-Paketen, während für Studenten spezielle Tarife wie Care College USA existieren. Tarife ohne Altersgrenze, wie Care Expatriate, sind für Auswanderer konzipiert und bewahren diese vor Versicherungslücken, welche beim Wechsel in oder aus bestimmten Länderzonen entstehen können.
FAQ
Was versteht man unter der Krankenversicherungspflicht in Dubai und Abu Dhabi?
In Dubai und Abu Dhabi sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die private Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter sowie deren unterhaltsberechtigte Familienangehörige zu finanzieren. Selbstständige und Expatriates müssen eigenständig für ihre Krankenversicherung sorgen und können medizinische Grundversorgung nur über eine lokale, zugelassene Krankenkasse erhalten.
Wie unterscheidet sich die private von der öffentlichen Gesundheitsversorgung in den VAE?
Staatsbürger der VAE erhalten kostenlosen Zugang zu öffentlichen Gesundheitseinrichtungen. Ausländische Residenten müssen selbst für medizinische Leistungen bezahlen und erhalten Behandlungen mit einer gültigen Gesundheitskarte. Private Krankenhäuser berechnen die vollen Behandlungskosten, unabhängig von der Nationalität oder dem Versicherungsstatus der Patienten.
Welchen Einfluss hat der Lebensstandard auf die medizinische Qualität in den VAE?
Die hohe Lebenserwartung und die hervorragende Qualität des Gesundheitswesens in den Emiraten, insbesondere in Dubai, machen die Region attraktiv für Gesundheitstourismus und sorgen für ein hohes Niveau an medizinischer Versorgung.
Welche Leistungen muss eine Krankenversicherung in den VAE mindestens abdecken?
Jede Krankenversicherung in den VAE muss mindestens ein Basisversicherungsschutz bieten, der ambulante Behandlungen, Notfälle und Krankenhausaufenthalte umfasst. Augen- und Zahnbehandlungen sind jedoch nicht zwingend vorgeschrieben.
Was ist die Thiqa-Versicherung und wen betrifft sie?
Thiqa ist eine staatliche Krankenversicherung für emiratische Staatsangehörige, die ein Basispaket an Gesundheitsleistungen abdeckt. Für international tätige Arbeitnehmer und deren familien sowie Langzeitbesucher ist eine internationale Krankenversicherung empfehlenswert, da sie einen umfassenderen Gesundheitsschutz bietet.
Warum ist eine internationale Krankenversicherung für Expatriates in den VAE wichtig?
Expatriates in den VAE profitieren von einer internationalen Krankenversicherung, die weltweiten Schutz bietet, einschließlich spezialisierter Behandlungen und Evakuierung in Notfällen, sowie Zugang zu einem globalen Netzwerk an medizinischen Einrichtungen bietet.
Wie unterscheiden sich die Leistungspakete verschiedener Krankenversicherer in den VAE?
Internationale Krankenversicherungen bieten in der Regel erweiterte Schutzoptionen gegenüber lokalen Policen und enthalten spezialisierte Behandlungen, psychische Gesundheitsleistungen, und Evakuierungsservices. Versicherungsmakler und unabhängige Berater bieten dabei Unterstützung an, um die optimalen Versicherungspakete zu ermitteln.
Was sollte beim Vergleich von Krankenversicherungen in den VAE beachtet werden?
Beim Vergleich von Krankenversicherungen in den VAE ist es wichtig, auf den Umfang des Versicherungsschutzes, die Höhe der Selbstbehalte, Wartezeiten und die Verfügbarkeit globaler medizinischer Netzwerke zu achten. Versicherungsmakler und unabhängige Berater können hier individuell beratend zur Seite stehen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen