Ratgeber
Krankenversicherung für Kolumbien Kosten
Deutsche, die einen längeren Aufenthalt in Kolumbien planen, stehen vor der Herausforderung, einen angemessenen Gesundheitsschutz sicherzustellen.
Anders als in Deutschland, wo ein umfassender Krankenversicherungsschutz besteht, kann die medizinische Versorgung in Kolumbien erhebliche Kosten verursachen.
Eine Auslandskrankenversicherung ist daher unerlässlich.
Versicherungsanbieter wie APRIL International, Allianz Worldwide Care und Cigna Global bieten maßgeschneiderte Versicherungstarife an, die auf die besonderen Bedürfnisse von Auswanderern, Langzeitreisenden und Expats zugeschnitten sind.
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Das universelle Krankenversicherungssystem SGSSS in Kolumbien stellt qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu fairen Versicherungsprämien bereit.
- Ausländer in Kolumbien können sich über das System der EPS versichern, wobei die Beiträge vom Alter und gesundheitlichen Vorbedingungen abhängen.
- Private Krankenhäuser in Kolumbien bieten im Regelfall höhere Leistungen an und empfehlen sich besonders für Auslandskrankenversicherungen.
- Internationale Krankenversicherungen bieten entscheidende Vorteile für Langzeitaufenthalte in Kolumbien.
- Spezielle Versicherungstarife und flexible Angebote für verschiedene Zielgruppen sind durch Anbieter wie APRIL International verfügbar.
- Bei Reisekrankenversicherungen gilt es die Beschränkung der Geltungsdauer zu beachten und für längere Aufenthalte eine Auslandskrankenversicherung in Betracht zu ziehen.
- Verschiedene Policen bieten unterschiedliche Leistungsspektren an, wobei zahnärztliche Behandlungen oder Schwangerschaftsbetreuungen häufig ausgenommen sind.
Einführung in das Gesundheitssystem und die Krankenversicherung für Kolumbien
In Kolumbien spielt das Gesundheitsversorgungssystem, insbesondere das Sistema General de Seguridad Social en Salud (SGSSS), eine zentrale Rolle für die nationale Wohlfahrt. Dieses System ist darauf ausgerichtet, umfassende medizinische Leistungen für die Bevölkerung anzubieten, wobei es sowohl beitragspflichtige als auch subventionierte Versicherungsformen umfasst.
Das kolumbianische Kranken- und Sozialversicherungssystem
Der Zugang zur Gesundheitsversorgung in Kolumbien ist durch zwei Hauptversicherungstypen geregelt: das beitragspflichtige und das subventionierte System. Während das beitragspflichtige System vornehmlich für Erwerbstätige, Staatsdiener, Rentner und Selbstständige mit einem Einkommen oberhalb des Mindestlohnes gedacht ist, richtet sich das subventionierte System an wirtschaftlich benachteiligte Gruppen, einschließlich Vertriebener und Kinder unter dem Schutz staatlicher Institute.
Die Notwendigkeit einer Krankenversicherung in Kolumbien
Die Anmeldung bei einer Entidad Promotora de Salud (EPS) ist ein wesentlicher Schritt für jeden, der in Kolumbien lebt, sei es als Einheimischer oder als Ausländer mit einem regulären Aufenthaltsstatus. Die EPS übernimmt dabei eine zentrale Funktion im Bereich der Medicina Prepagada, was vergleichbar mit privaten Krankenversicherungen ist und erweiterte medizinische Leistungen bietet.
Vorteile einer privaten Krankenversicherung für Ausländer in Kolumbien
Für Ausländer bietet die private Krankenversicherung in Kolumbien zahlreiche Vorteile. Abgesehen von der freien Arztwahl und dem Zugang zu spezialisierten Medizinern in privaten Einrichtungen sichert sie eine schnelle und hochwertige medizinische Versorgung. Gerade in städtischen Gebieten profitieren Versicherte von einem erleichterten Zugang zu spezialisierten Behandlungen und modernen technologischen Standards.
Versicherungstyp | Zielgruppe | Vorteile |
---|---|---|
Beitragspflichtiges System | Erwerbstätige, Rentner, Selbstständige | Zugang zu allen grundlegenden medizinischen Leistungen |
Subventioniertes System | Wirtschaftlich benachteiligte Gruppen | Kostenlose medizinische Versorgung; staatlich finanzierte Beiträge |
Medicina Prepagada (Private Krankenversicherung) | Ausländer, gehobene Einkommensklassen | Erweiterte medizinische Leistungen; freie Arztwahl; Zugang zu Spezialbehandlungen |
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Typen von Krankenversicherungen für Aufenthalte in Kolumbien
Bei der Planung eines Aufenthaltes in Kolumbien stehen verschiedene Typen von Krankenversicherungen zur Auswahl, die speziell auf die Bedürfnisse und Situationen deutscher Staatsbürger zugeschnitten sind. Eine wichtige Auswahlmöglichkeit ist die Auslandsreise-Krankenversicherung, die Schutz für kürzere Aufenthalte bis zu 365 Tagen bietet. Dieser Versicherungsschutz ist ideal für Touristen und Geschäftsreisende ohne Altersbeschränkungen und beinhaltet oft sofortigen Schutz nach Antragsstellung.
Für längere Aufenthalte oder ständige Wohnsitzwechsel ist die internationale Krankenversicherung die bevorzugte Wahl. Diese Deckung umfasst häufig auch bestehende Krankheiten und bietet Versicherungsschutz mit einer Mindestlaufzeit von 3 Monaten, was sie für Expats und Langzeitreisende attraktiv macht. Spezifische Tarife sind zudem auf individuelle Bedürfnisse wie Studierende oder Arbeitnehmer zugeschnitten, die Zugang zu globalen Netzwerken von medizinischen Einrichtungen benötigen.
Weiterhin gibt es Einzelpolicen und Gruppenversicherungen. Einzelpolicen richten sich an individuelle Reisende, die flexiblen und persönlich angepassten Versicherungsschutz suchen. Gruppenversicherungen hingegen bieten Unternehmen die Möglichkeit, mehrere Mitarbeiter gleichzeitig zu versichern, was besonders für Organisationen mit internationalen Niederlassungen von Vorteil ist.
Eine umfassende Langzeitversicherung kann zudem für Aufenthalte von bis zu fünf Jahren abgeschlossen werden und eignet sich für Personen, die längerfristig im Ausland leben möchten. Hierbei werden oft verschiedene Selbstbeteiligungsoptionen angeboten, um den Versicherungsschutz optimal an die finanzielle Situation und die Bedürfnisse des Versicherten anzupassen.
Versicherungstyp | Deckungsdauer | Besonderheiten |
---|---|---|
Auslandsreise-Krankenversicherung | bis zu 365 Tagen | Keine Altersbegrenzung, sofortiger Schutz möglich |
Internationale Krankenversicherung | bis zu 5 Jahren | inklusive Vorerkrankungen, Mindestlaufzeit 3 Monate |
Einzelpolicen | Individuell anpassbar | Flexibel, ideal für Langzeitreisende ohne festen Wohnsitz |
Gruppenversicherung | Individuell anpassbar | Für Unternehmen, Mehrfachversicherung möglich |
Diese Informationen bieten eine grundlegende Übersicht, wie Sie als deutscher Staatsbürger Ihren Aufenthalt in Kolumbien gesundheitlich absichern können. Entsprechend den individuellen Anforderungen und Plänen sollte eine angepasste Versicherungslösung gewählt werden, um im Ausland bestmöglich geschützt zu sein.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Kostenstruktur und Tarifoptionen der Krankenversicherung für Kolumbien
Die Kostenstruktur und die Tarifoptionen für eine Krankenversicherung während eines Aufenthalts in Kolumbien können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie Alter, Aufenthaltsdauer und gewünschten Zusatzleistungen ab. Die Auswahl des richtigen Preismodells und die Verständigung über mögliche Kostenübernahme sind entscheidend für eine umfassende Absicherung.
Unterschiedliche Preismodelle und Laufzeiten
Die Preismodelle für Krankenversicherungen im Ausland, besonders in Kolumbien, sind auf Flexibilität und unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Dabei kann bereits ein Grundschutz ohne Berücksichtigung von Reisen in die USA, Kanada und Mexiko ab einem Betrag von 58,00 EUR pro Monat beginnen. Die Tarife steigen entsprechend der inkludierten Regionen und des Umfangs des Schutzes.
Zusatzleistungen und Eigenanteile
Zusätzlich zu den Standardleistungen bieten viele Tarife optionale Zusatzleistungen, welche die medizinische Versorgung und Kostenübernahme erweitern. Diese können von der Übernahme der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente bis hin zu speziellen medizinischen Behandlungen reichen. Eigenanteile variieren typischerweise von 0 EUR bis zu 1.000 EUR, abhängig von den gewählten Spezialtarifen und der Präferenz des Versicherten.
Spezialtarife für Expats und Langzeitreisende
Für Expatriates und Langzeitreisende, die sich längere Zeit in Kolumbien aufhalten, existieren spezielle Tarifoptionen, die sich an die spezifischen Anforderungen und Risiken dieser Gruppen anpassen. Diese Spezialtarife berücksichtigen nicht nur die geographische Lage und die Dauer des Aufenthalts, sondern bieten auch erhöhte Deckungsoptionen und flexible Vertragslaufzeiten, um eine kontinuierliche und umfassende Versorgung sicherzustellen.
Tarifoption | Monatsprämie | Geltungsbereich | Mindestselbstbeteiligung |
---|---|---|---|
Grundschutz | 58,00 EUR | Ohne USA, Kanada, Mexiko | 0 EUR |
Mittelstufe | 150,00 EUR | Inklusive USA, Kanada, Mexiko | 150,00 EUR |
Premiumschutz | Individuelle Berechnung | Weltweit ohne Einschränkungen | 500,00 EUR bis 1.000,00 EUR |
Wahl der richtigen Krankenversicherung für individuelle Bedürfnisse
Die Entscheidung für eine individuelle Krankenversicherung und deren umfangreicher Versicherungsschutz ist besonders für Personen, die sich länger in Kolumbien aufhalten möchten, von großer Bedeutung. Maßgeschneiderte Lösungen können erheblich dazu beitragen, Sicherheit und Schutz im Ausland zu gewährleisten. Es ist daher empfehlenswert, sich umfassend beraten zu lassen und den Deckungsumfang genau zu prüfen.
Merkmal | Details |
---|---|
Freie Arzt- und Krankenhauswahl | Inbegriffen in allen Tarifen |
Schutz im Heimatland | Bestandteil der Versicherungspolice |
Garantierte Verlängerung | Für Auslandsresidenten angeboten |
Kostenfreie Versicherungsberatung | Umfassende Versicherungsberatung ohne zusätzliche Kosten |
Flexible Abdeckung | Anpassbare Lösungen für jedes Budget verfügbar |
Mitversicherung lokaler Angehöriger | Möglichkeit besteht, Familienangehörige einzuschließen |
Lebenslange Versicherungsoption | Für Auslandsresidenten verfügbar |
Die angebotenen Dienstleistungen berücksichtigen diverse Lebenssituationen von Personen wie Expats, Auslandsrentner und Langzeitreisende, die eine individuelle Krankenversicherung benötigen. Dabei wird ein hoher Standard an umfangreichem Versicherungsschutz geboten, der nach westeuropäischen Maßstäben geprüft ist. Die Vergleiche und Beratungen gestalten sich dabei effizient und sind optimal an die Erfordernisse des modernen Auslandaufenthalts angepasst.
Die Bedeutung der richtigen Versicherungsberatung kann nicht genug betont werden, insbesondere wenn es um die Anpassung der Policen an individuelle Bedürfnisse und gegebenenfalls an veränderte Lebensumstände geht. Eine sorgfältige Prüfung von Tarifen und Leistungen hilft, unerwartete Kosten zu vermeiden und sorgt für eine sorgenfreie Zeit im Ausland.
Fazit
Die optimale Krankenversicherung für Deutsche, die einen Kolumbienaufenthalt planen, ist mehr als nur eine Formalität – sie ist ein entscheidender Aspekt des Gesundheitsschutzes. Mit Einrichtungen wie dem Hospital Universitario de la Samaritana in Bogotá oder dem Hospital Pablo Tobón Uribe in Medellín, die sich durch hohe medizinische Standards auszeichnen, sowie spezialisierten Gesundheitsprogrammen für Touristen in Cartagena, ist die Qualität der Gesundheitsversorgung in Kolumbien beachtlich. Um jedoch umfassend von diesen Möglichkeiten zu profitieren, ist eine gründliche Versicherungsentscheidung grundlegend.
Angesichts der Tatsache, dass eine direkte Entsprechung zur deutschen gesetzlichen Krankenversicherung in Kolumbien nicht existiert, ist die Absicherung durch private Versicherungsanbieter unverzichtbar. Variabilität in den Tarifen, wie sie etwa von APRIL International angeboten werden, ermöglicht eine Anpassung an die individuelle Lebenssituation und deckt auch Besuche in der Heimat ab. Die Unterscheidung zwischen Reise- und internationaler Krankenversicherung zeigt auch, dass längere Aufenthalte in Kolumbien ein deutlich umfangreicheres Versicherungspaket erfordern, welches über notfallbedingte Behandlungen hinausgeht und einen Rücktransport einschließt.
Da Kosten für solche Versicherungen von diversen Faktoren wie Alter oder Vorerkrankungen abhängen, empfiehlt es sich, Angebote genau zu vergleichen. Deutsche Versicherungslösungen mit lebenslang stabilem Beitrag können dabei eine Überlegung wert sein. Letztlich gilt es, das richtige Gleichgewicht zwischen Leistungsumfang, Flexibilität und Kosten zu finden, um eine sorglose Zeit in Kolumbien mit umfassendem Gesundheitsschutz zu genießen.
FAQ
Benötige ich als Deutscher für einen Aufenthalt in Kolumbien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, eine Auslandskrankenversicherung ist für Deutsche, die sich in Kolumbien aufhalten, unverzichtbar, da das deutsche gesetzliche Krankenversicherungssystem dort nicht greift und umfassende Sicherheit im Krankheitsfall bietet.
Wie ist das kolumbianische Kranken- und Sozialversicherungssystem (SGSSS) aufgebaut?
Das SGSSS zielt darauf ab, der ganzen Bevölkerung in Kolumbien eine grundlegende Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Die EPS bietet Leistungen ähnlich wie eine Krankenversicherung in Frankreich, während ‚Medicina Prepagada‘ ein privates Versicherungssystem ist.
Welche Vorteile bietet eine private Krankenversicherung für Ausländer in Kolumbien?
Private Krankenversicherungen ermöglichen unter anderem freie Arztwahl und Zugang zu besseren Leistungen, insbesondere in privaten Krankenhäusern, die auf ausländische Patienten eingestellt sind.
Welche Arten von Krankenversicherungen gibt es für Deutsche in Kolumbien?
Es gibt unterschiedliche Typen wie Auslandsreise-Krankenversicherungen für kurzfristige Reisen, internationale Krankenversicherungen für längere Aufenthalte, sowie Einzel- und Gruppenversicherungen für verschiedene Zielgruppen wie Studenten, Arbeitnehmer oder Familien.
Wie gestaltet sich die Kostenstruktur einer Krankenversicherung für Kolumbien?
Die Kostenstruktur variiert je nach Anbieter und Tarif. Es kann Tagespauschalen oder langfristige Tarife geben, und Zusatzleistungen können individuell vereinbart werden, abhängig von der Dauer des Aufenthalts und dem gewünschten Deckungsumfang.
Welche Faktoren sollte ich bei der Wahl meiner Krankenversicherung für Kolumbien berücksichtigen?
Wichtige Faktoren sind der individuelle Bedarf, Deckungsumfang, bestehende medizinische Anforderungen und persönliche Lebensumstände. Es ist ratsam, Leistungen und Deckungsumfänge genau zu überprüfen und gegebenenfalls eine Versicherungsberatung für eine maßgeschneiderte Lösung in Anspruch zu nehmen.
Kann ich als Deutscher mit Wohnsitz in Kolumbien von einem umfangreichen Versicherungsschutz profitieren?
Ja, durch den Abschluss einer internationalen Krankenversicherung mit flexiblen Tarifoptionen können Sie als Deutscher auch in Kolumbien von einem umfangreichen Versicherungsschutz profitieren, der sich an Ihre Lebenssituation anpasst.
Bieten internationale Krankenversicherungen auch Schutz bei kurzfristigen Rückkehrphasen nach Deutschland?
Ja, viele internationale Krankenversicherungen bieten auch Schutz während kurzfristigen Rückkehrphasen nach Deutschland. Es ist jedoch wichtig, dies vor dem Abschluss zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Abdeckung den Anforderungen entspricht.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen