News

Die große Riester-Reform: Neue Chancen in 2024

Die Riester-Rente, seit 2002 ein etablierter Baustein der Altersvorsorge in Deutschland, steht vor einem umfassenden Wandel.

Mit der geplanten Riester-Reform 2024 antwortet die Bundesregierung auf die Kritik, die das Modell aufgrund von niedriger Rentabilität und hohen Kosten erfahren hat.

Die durchschnittliche Auszahlung der Riester-Rente betrug im Jahr 2022 lediglich 132 Euro pro Monat1.

Eine grundlegende Neugestaltung der Riester-Rente zielt darauf ab, die Effizienz und Attraktivität der privaten Vorsorge zu steigern, um so für breitere Bevölkerungsschichten eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente zu bieten.

Inhalt dieser Seite

Schlüsselerkenntnisse

  • Durchschnittliche monatliche Zusatzrente von Riester-Verträgen lag 2022 bei 132 Euro1.
  • Altersvorsorge soll durch Simplifizierung der Zulagenberechnung und Flexibilität bei Auszahlungen reformiert werden1.
  • Die Bundesregierung plant steuerfreie Wertpapier-Sparpläne als Teil der Rentenreform2.
  • Die Riester-Reform 2024 fordert ein transparenteres und effizienteres System zur privaten Vorsorge2.
  • Versicherer schlagen vor, die Beitragsgarantie zu senken, um höhere Renditepotenziale zu ermöglichen3.
  • Es wird eine digitalen Plattform angestrebt, um den Vergleich von Altersvorsorgeprodukten zu vereinfachen2.
  • Mit der Einführung der Aktienrente soll das Rentensystem reformiert und die Rentensicherheit verbessert werden2.

Aktuelle Probleme der Riester-Rente

Die Riester-Rente, einst als zukunftssicheres Modell für die Altersvorsorge gelobt, steht zunehmend in der Kritik. Vor allem die Rentabilität und die hohe Gebührenstruktur sind Punkte, die sowohl von Verbrauchern als auch von Finanzexperten beanstandet werden.

Rentabilität und hohe Gebühren

Die Rentabilität der Riester-Rente wird durch ihre hohe Gebührenstruktur stark beeinträchtigt. Experten haben festgestellt, dass die Kosten für die Verwaltung der Verträge oft fast ein Viertel der eingezahlten Beträge ausmachen und in Einzelfällen bis zu 38 Prozent erreichen4. Diese hohen Kosten schmälern nicht nur die Attraktivität der Riester-Rente, sondern auch ihre Effizienz als Instrument der privaten Altersvorsorge.

Durchschnittliche Auszahlungen der Riester-Rente

Die durchschnittlichen Auszahlungen der Riester-Rente sind ebenso ein kritischer Aspekt, der die Rentabilität in Frage stellt. Mit durchschnittlich 1581 Euro pro Jahr – was monatlich nach Abzug der Einkommenssteuer nur etwa 132 Euro entspricht – bleiben viele Rentner hinter ihren Erwartungen zurück5. Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, warum die Riester-Rente oft als nicht ausreichend für eine sichere und sorgenfreie Altersvorsorge angesehen wird.

Kritik von Finanzexperten und Verbraucherschutz

Die Riester-Kritik reißt nicht ab. Finanzexperten und Verbraucherschützer weisen regelmäßig auf die Mängel des Riester-Modells hin. Lobbyinteressen haben laut Beobachtungen umfangreiche Reformen bisher verhindert6. Verbraucherschutzorganisationen betonen zudem, dass für viele Bürger die Beitragsfreistellung der Verträge ratsamer sei als eine Kündigung, um finanzielle Verluste zu minimieren und keine bereits erhaltenen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen zu müssen4.

In Summe zeigen die aktuellen Herausforderungen der Riester-Rente, dass tiefgreifende Reformen notwendig sind, um dieses Altersvorsorgesystem wieder attraktiv zu machen. Dies betrifft insbesondere die Aspekte der Gebührenstruktur, der Rentabilität sowie der tatsächlichen Auszahlung bei Renteneintritt.

Kernpunkte der Riester-Reform

Die bevorstehende Reform der Riester-Rente zielt darauf ab, bedeutende Veränderungen in der privaten Rentenförderung einzuführen, die effektivere Vorsorgeoptionen für die Bürger schaffen. Einer der Hauptaspekte ist die Anhebung des steuerfreien Höchstbetrags für Einzahlungen auf etwa 3.500 Euro, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den bisherigen 2.100 Euro7. Dies soll den Sparern ermöglichen, mehr Kapital aufzubauen, wobei die Beitragserhaltungsgarantie auf 80% reduziert wird, um potenziell höhere Renditen zu fördern7.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Riester-Neujustierung ist die Einführung eines einfacheren, kostengünstigeren und staatlich organisierten Altersvorsorge-Produkts. Die private Rentenförderung wird dadurch transparenter und zugänglicher gestaltet, einschließlich der Verbesserung der Zulagenberechnung. Insbesondere wird die staatliche Förderung in Form von Zulagen, die derzeit 154,- € pro Rentensparer und bis zu 300,- € für jedes Kind beträgt, neu strukturiert, um eine gerechtere Verteilung und Nutzung der Mittel zu erreichen8.

Aktuelle RegelungNeue Regelung ab 2026
Steuerfreier Höchstbetrag bei 2.100 EuroSteuerfreier Höchstbetrag bei 3.500 Euro7
Beitragserhaltungsgarantie bei 100%Beitragsgarantie reduziert auf 80%7
Staatliche Zulagen basierend auf festen SätzenFlexiblere und erhöhte Zulagenberechnung8
Zertifizierungspflicht für AnbieterNeustrukturierung der Zertifizierungsprozesse8
Feste Auszahlungen ab dem 60. LebensjahrFlexiblere Auszahlungsoptionen eingeführt8

Zusätzlich werden die gesetzlichen Richtlinien und Zertifizierungsprozesse überarbeitet, damit Anbieter der Riester-Rente den neuen Anforderungen gerecht werden. Dies soll eine höhere Qualität und Effizienz der Altersvorsorge-Produkte sicherstellen8.

Staatliche Förderung und Zulagenverfahren

Im Rahmen der Riester-Rente stellt die staatliche Förderung ein zentrales Element dar, das insbesondere auf die Unterstützung der Altersvorsorge abzielt. Die effektive Kombination von Steuervorteilen und Zulagen maximiert den Nutzen für die Anleger. Die Veränderungen im Zulagenverfahren, die durch jüngste Reformen eingeführt wurden, zielen darauf ab, das System effizienter und zugänglicher zu machen.

Änderungen in der Zulagenberechnung

Die Reformen der Riester-Rente haben eine Überarbeitung der Zulagenberechnung mit sich gebracht, um eine breitere Förderung zu gewährleisten. Einkommensstärkere Sparer waren in der Vergangenheit die Hauptnutznießer der staatlichen Zulagen; dies soll durch eine gerechtere Verteilung angepasst werden9. Zudem wurde das Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführt, das eine Anrechnungsfreiheit von 202 Euro auf die Grundsicherung im Alter ermöglicht, wodurch die Altersvorsorge effektiver unterstützt wird10.

Die Rolle der Kinderzulage und Grundzulage

Die Kinderzulage spielt eine entscheidende Rolle in der Förderungsstruktur der Riester-Rente. Sie ist speziell darauf ausgelegt, Familien mit Kindern finanziell zu unterstützen, damit diese ihre Altersvorsorge frühzeitig und effektiv planen können. Die Grundzulage, derzeit festgelegt auf 175 Euro, bildet die Basisförderung für alle berechtigten Riester-Sparer. Einkommensschwächere Personengruppen haben zudem die Möglichkeit, durch einen minimalen Sockelbeitrag von 60 Euro jährlich dennoch volle Zulagen zu erhalten, was die Inklusivität des Systems unterstreicht10.

JahrGrundzulageKinderzulage
Vor 2018175 Euro185 Euro
Nach 2018175 Euro300 Euro

Geschichte und Namensgebung der Riester-Rente

Die Riester-Rente, benannt nach Walter Riester, dem ehemaligen Bundesarbeitsminister, wurde im Jahr 2002 als wesentlicher Bestandteil der Rentenreform 2002 eingeführt. Diese Reform zielte darauf ab, das sinkende Niveau der gesetzlichen Rente auszugleichen und die zweite Säule der Altersvorsorge zu stärken. Die Einführung dieser staatlich geförderten privaten Altersvorsorge war eine Reaktion auf die demografischen Veränderungen und die damit verbundenen Herausforderungen für das Rentensystem in Deutschland.

Das Drei-Säulen-Modell in Deutschland, welches die gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorgepläne und private Altersvorsorgeoptionen wie die Riester-Rente umfasst, basiert auf dem Umlageverfahren, bei dem die Beiträge der aktuellen Arbeitnehmer die Renten der Ruheständler finanzieren. Mit der Einführung der Riester-Rente wurde eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, um die Lücke zwischen der erwarteten Rente und dem gewünschten Lebensstandard im Alter zu schließen11.

JahrEreignis
2002Einführung der Riester-Rente als Teil der Rentenreform 2002
2029Erreichen des regulären Renteneintrittsalters von 67 Jahren für Personen, die 1964 geboren sind11
Über 75 JahreAktive Förderung von betrieblichen Pensionsplänen durch die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. (aba)12

Die zunehmende Bedeutung privater oder betrieblicher Altersvorsorge wird ebenfalls durch die politische Förderung dieser Säulen unterstrichen, da das gesetzliche Rentensystem zukünftig möglicherweise nur noch die Grundversorgung abdecken kann. Dies wirkt sich direkt auf die Notwendigkeit aus, zusätzliche private Vorsorgestrategien zu entwickeln, um den Lebensstandard im Alter zu sichern11.

Der gesetzliche Rahmen für betriebliche Pensionspläne, geregelt durch das Betriebsrentengesetz, bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter durch Direktzusagen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Unterstützungskassen oder Direktversicherungen abzusichern, wobei jeder dieser Durchführungswege spezifische Vorschriften befolgt11. Die Geschichte und die fortwährende Weiterentwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland, beeinflusst durch Organisationen wie die aba, zeigen die langfristigen Bemühungen um eine verbesserte Alterssicherung12.

Vergleich: Alte und neue Riester-Verträge

Die Verbesserungen der Riester-Reform zielen darauf ab, die Attraktivität von Altersvorsorgeverträgen zu steigern und die Versicherungsbedingungen zu optimieren. Dabei spielt die Garantieverzinsung eine zentrale Rolle, insbesondere im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage.

Garantieverzinsung bei Versicherungsverträgen

Historisch verzeichneten alte Riester-Verträge hohe Garantieverzinsungen, die jedoch im Laufe der Jahre aufgrund der Niedrigzinsphase stark reduziert wurden, zuletzt bis auf nur noch 0,25 Prozent. Neue Ansätze in den Versicherungsbedingungen und die Anpassung der Garantieverzinsung könnten jedoch eine verbesserte Rendite für Sparer bedeuten, wenn effektiv umgesetzt.

VertragsartGarantieverzinsung (historisch)Garantieverzinsung (aktuell)
Alte Riester-Rente4%0,25%
Neue Riester-Rente (nach Reform)UnverändertFlexibel

Ausblick auf die Zukunft von Versicherungsverträgen

Die Zukunft der Versicherungsverträge im Rahmen der Riester-Rente sieht durchaus vielversprechend aus – eine Kombination von flexibleren Garantieverzinsungen und realistischeren Renditen könnte die Attraktivität dieser Altersvorsorgeverträge deutlich steigern. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Regierung Gesetzesvorschläge vorlegen plant, um das Riestersystem einfacher und transparenter zu machen13.

Parallel dazu zeigt die Expertenempfehlung, die hohen Garantieanforderungen für Fondsprodukte bei Riester aufzuheben, um Sparern höhere Renditen zu ermöglichen13. Dies könnte die Basis für eine zukunftsfähige und effiziente Altersvorsorge in Deutschland legen.

Riester-Produkte und Anlageoptionen

Die Vielzahl an Riester-Produkten bietet deutschen Sparern diverse Anlageoptionen. Ein wichtiger Teil dieser Produktpalette sind die Sparpläne, insbesondere die Fondssparpläne, sowie das immer beliebter werdende Wohn-Riester. Die aktuelle Diskussion konzentriert sich jedoch oft auf die Herausforderungen und Reformbedarfe dieser Anlageformen.

Banksparpläne und Fondssparpläne

Die traditionellen Banksparpläne sind mittlerweile aufgrund veränderter Marktbedingungen weniger verbreitet. Im Fokus stehen daher zunehmend die Fondssparpläne, die sich durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit höherer Renditen auszeichnen14. Die wachsende Akzeptanz dieser Fondsbasierten Modelle spiegelt sich auch in den Investitionszahlen wider, mit einem jährlichen Sparvolumen von über 30 Milliarden Euro, das in Wertpapiere investiert wird15.

Wohn-Riester und Investitionschancen

Der Wohn-Riester, eine Variante, die es ermöglicht, Riester-Förderungen für wohnwirtschaftliche Zwecke einzusetzen, gewinnt an Popularität. Dieses Modell bietet gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld attraktive Konditionen für den Erwerb von Eigentum oder die altersgerechte Umrüstung von Bestandsimmobilien. Die Anreize, wie Steuervorteile und Zulagen, sind signifikante Faktoren, die zur Attraktivität dieser Anlageoption beitragen14.

Tabellarisch lässt sich die Entwicklung und die Verteilung der Riester-Produkte folgendermaßen darstellen:

ProduktkategorieAnzahl VerträgeVeränderung seit 2018Anmerkungen
Riester-Rentenversicherung16,4 MillionenRückläufigHohe Garantien aber geringere Flexibilität
FondssparpläneDaten nicht spezifischStabil mit ZunahmeAngepasst an Marktbedingungen
Wohn-Riesternicht spezifischZunehmendSteuerliche Vorteile populär

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz des Rückgangs bei klassischen Riesterrenten und Banksparplänen, innovative Anlageoptionen wie Fondssparpläne und Wohn-Riester deutlich an Bedeutung gewinnen. Dies spiegelt den Wunsch vieler Deutscher wider, flexiblere und potenziell ertragreichere Formen der Altersvorsorge zu nutzen.

Individuelle Rentabilität von Riester-Verträgen

Die Entscheidung für oder gegen einen Riester-Vertrag hängt stark von individuellen Faktoren wie der Rentabilitätsprüfung ab. Umfassende Analysen zur Riester-Rente Rentabilität zeigen, dass die Kosten oft eine entscheidende Rolle spielen. In der Tat fließt bei einem durchschnittlichen Riester-Vertrag nahezu jeder vierte Euro in die Verwaltung und andere Gebühren16. Dies wirft Fragen auf, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass laut einer Studie die tatsächlichen Kosten dem Doppelten der von der Bundesregierung geschätzten 10% Sparsumme entsprechen können16.

Eine sorgfältige Rentenvorsorge Vergleich ist daher unerlässlich. Riester-Verträge bieten zwar steuerliche Vorteile und staatliche Zuschüsse, die die Kosten teilweise kompensieren können17, jedoch sollte die Auswahl basierend auf transparenten und realistischen Kosten-Nutzen-Rechnungen erfolgen. Zum Beispiel hat der Return on Investment eines konkreten Riester-Rentenplans im Zeitraum von 2009 bis 2022 stolze 11.6% erbracht17, was signifikant über den oft kritisierten Garantiezinsen liegt.

Kostenstruktur je Riester-VertragStaatliche ZulagenJährliche Rendite
Bis zu 25% der Einzahlungen16Grundzulage €175, Kinderzulage bis zu €3001711.6% (2009-2022)17
Durchschnittliche Kosten nach Analyse 38%16Karrierestarter-Bonus €200170.25% Garantiezins (2021)17

Zur Verbesserung der Rentabilität schlagen Experten vor, Modelle ähnlich dem schwedischen staatlich organisierten Vorsorgefonds zu erwägen, welche mit deutlich geringeren Kosten auskommen und nach 30 Jahren eine höhere Vorsorgeleistung bieten als die deutsche Riester-Rente16. Solche Innovationen könnten die Attraktivität der Riester-Rente erheblich steigern und zu einer besseren Rentenvorsorge in Deutschland beitragen.

Flexibilität im Umgang mit bestehenden Verträgen

Im Rahmen der Diskussion um die Riester-Reform wird der Wunsch nach größerer Flexibilität beim Management bestehender Riester-Verträge immer lauter. Dies umfasst die Möglichkeit, Verträge beitragsfrei zu stellen, sie zu kündigen oder auch Kapital daraus zu entnehmen, um etwa in Wohnimmobilien zu investieren.

Optionen: Beitragsfrei stellen, kündigen oder entnehmen

In Deutschland halten etwa 10 Millionen der insgesamt 16 Millionen Riester-Verträge klassische Versicherungsverträge18. Viele dieser Verträge liegen auf Eis, was darauf hinweist, dass eine Anpassung im Design der Riester-Produkte zur besseren Unterstützung der Inhaber notwendig ist19. Die Flexibilität, Beiträge pausieren zu können oder in bestimmten Lebensphasen Kapital zu entnehmen, könnte die Attraktivität dieser Altersvorsorge Optionen erheblich steigern.

Empfehlungen von Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentralen empfehlen, im Vergleich zur Kündigung die Option der Beitragsfreistellung zu nutzen, um finanzielle Vorteile wie staatliche Zulagen nicht zurückzahlen zu müssen. Die aktuellen Reformvorschläge zielen darauf ab, eine einfachere und transparentere geförderte private Altersvorsorge zu ermöglichen, was die Entscheidungsfindung für Individuen mit unterbrochenen Karrierewegen erleichtern könnte1819.

OptionVorteileNachteile
BeitragsfreistellungErhalt von Zulagen und SteuervorteilenKeine neuen Beiträge zur Kapitalakkumulation
KündigungSofortige Verfügbarkeit des KapitalsVerlust von Steuervorteilen und Zulagen
KapitalentnahmeEinsatz für wichtige Lebensereignisse, z.B. ImmobilienerwerbMögliche Verringerung der Rentenauszahlung

Künftige Perspektiven der privaten Altersvorsorge

Die Zukunft der privaten Altersvorsorge in Deutschland befindet sich aufgrund aktueller Entwicklungen und Reformen in einem signifikanten Wandel. Mit Blick auf die Herausforderungen im Bereich der Rentenpolitik, wachsen die Erwartungen an eine umfassende Neuausrichtung der privaten Vorsorge, um diese für Bürgerinnen und Bürger attraktiver und rentabler zu gestalten.

Ansätze der Regierung zur Attraktivitätssteigerung

Angesichts der Tatsache, dass Deutschland bei den Sparquoten im europäischen Vergleich weit vorne liegt, das durchschnittliche Finanzvermögen pro Kopf aber nur im Mittelfeld rangiert20, treibt die Bundesregierung eine Reform voran, die auf eine steuerfreie Ertragsphase und die Unterstützung einer breiteren Palette von Produkten abzielt, möglicherweise ohne eine 100%ige Kapitalgarantie21. Vorgeschlagen wird unter anderem eine zielgerichtete Förderung für junge Menschen, Geringverdiener und Eltern sowie die Schaffung eines Vergleichsportals für staatlich geförderte Produkte21.

Positionierung der FDP zur Aktienrente

Die FDP wiederum bringt sich mit dem Vorschlag in Stellung, Aktien und ETFs als zusätzliche Anlageoptionen in die private Altersvorsorge zu integrieren, um einer drohenden Rentenlücke entgegenzuwirken. So soll einerseits zukünftig ein Teil der staatlichen Rentenversicherungsbeiträge – voraussichtlich ab den 2030ern – in Wertpapiere fließen, um Beitragsstabilität und Rentenleistung zu stärken21. Schweden dient hierbei als Beispiel, wo Arbeitnehmer zusätzlich zur normalen Rentenversicherung verpflichtend in Kapitalmarktfonds investieren20, ein Modell, das auch den Diskussionen um die Aktienrente in Deutschland als Referenz dient.

FAQ

Was sind die Hauptprobleme der aktuellen Riester-Rente?

Die Hauptprobleme der Riester-Rente umfassen ihre geringe Rentabilität aufgrund der niedrigen Zinssätze, hohe Gebührenstruktur, die oftmals einen erheblichen Teil der Einzahlungen ausmachen, und die insgesamt niedrigen Auszahlungen, die für viele keine zufriedenstellende Ergänzung zur gesetzlichen Rente bieten.

Welche Änderungen werden in der Riester-Reform 2024 angestrebt?

Die Riester-Reform 2024 zielt darauf ab, das Zulagenverfahren zu vereinfachen, flexible Auszahlungen in der Rentenphase zu ermöglichen und ein neues, effizienteres Altersvorsorge-Produkt zu schaffen, das staatlich organisiert und kostengünstig ist, um die private Altersvorsorge attraktiver zu gestalten.

Inwiefern beeinflusst die staatliche Förderung die Riester-Rente?

Die staatliche Förderung besteht aus einer jährlichen Grundzulage und einer Kinderzulage. Die Höhe der Beiträge, die bis zu vier Prozent des Bruttoeinkommens betragen können, wird steuerlich begünstigt. Diese Förderung soll den Sparanreiz für die private Altersvorsorge erhöhen und durch die Reform vereinfacht werden, um eine größere Wirkung zu erzielen.

Was ist die Garantieverzinsung bei Riester-Versicherungsverträgen?

Die Garantieverzinsung ist der Zinssatz, der von Versicherungsgesellschaften für klassische Riester-Rentenversicherungsprodukte garantiert wird. Historisch waren diese Zinsen höher, was solche Verträge attraktiv machte. Allerdings sind sie in der jüngsten Niedrigzinsphase stark gefallen, was zu geringeren Renditen für Neuanlagen führt.

Welche Anlageoptionen bietet die Riester-Rente und was hat sich verändert?

Zu den Anlageoptionen der Riester-Rente gehören Fondssparpläne, der Wohn-Riester und früher die Banksparpläne. Während Banksparpläne aus dem Angebot verschwunden sind, werden auch Versicherungsprodukte und Fondssparpläne seltener, da Anbieter ihre Produktpaletten reduzieren und anpassen.

Wie sollte man die Rentabilität eines Riester-Vertrages prüfen?

Um die Rentabilität eines Riester-Vertrages zu prüfen, sollten Sparer eine detaillierte Überprüfung vornehmen. Diese umfasst eine genaue Analyse der Kostenstruktur und Vergleich der erwarteten Rendite unter Berücksichtigung der persönlichen Sicherheitspräferenzen und finanziellen Ziele.

Welche Flexibilität bieten Riester-Verträge?

Riester-Verträge bieten mehrere Flexibilitätsoptionen: Beiträge können beitragsfrei gestellt werden, Verträge können gekündigt oder teilweise entnommen werden, etwa für wohnwirtschaftliche Zwecke. Verbraucherzentralen raten meist zu einer Beitragsfreistellung statt Kündigung, um nicht die erhaltenen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen zu müssen.

Welche Perspektiven gibt es für die private Altersvorsorge?

Die Bundesregierung strebt mit der Reform eine Steigerung der Attraktivität der privaten Altersvorsorge an, indem sie beispielsweise Erträge aus der Sparphase steuerfrei stellen möchte. Die FDP fordert, dass zukünftig auch Aktien und ETFs in die Riesterprodukte einbezogen werden, um die Rentenlücke effektiver anzugehen.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen