Nutzen der Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Von der Beratung der Mitarbeiter bis zur Vertragsprüfung.
Diese Kunden müssen sich nie wieder um die Verwaltung der bAV kümmern.
Inhalt dieser Seite
Das Wichtigste in Kürze
- Von der Entgeltumwandlung profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Die Beitragsbemessungsgrenze ändert sich jedes Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge ist einer der wichtigsten Benefits für Arbeitnehmer
- Will man sich von der Konkurrenz abgrenzen, sollte man die Förderung erhöhen
- Die Direktversicherung ist der beliebteste Durchführungsweg
Was ist eine Entgeltumwandlung?
Die Entgeltumwandlung (auch Gehaltsumwandlung genannt) ist der Vorgang zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber, bei dem ein Teil des Bruttolohns des Arbeitnehmers umgewandelt wird und in ein Altersvorsorgeprodukt transferiert wird.
Hier spricht man meist von der betrieblichen Altersvorsorge als Direktversicherung. Es gibt allerdings auch andere Durchführungswege, bei denen die Entgeltumwandlung zum Tragen kommt.
Wir übernehmen den kompletten Verwaltungsaufwand der betrieblichen Altersvorsorge
- Entlaste die HR- und Lohnabteilung
Wir übernehmen alle Anfragen der Mitarbeiter und informieren transparent sowie unabhängig zu allen Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge - Spare Verwaltungskosten
Wir vermeiden zusätzliche Kosten durch Korrekturen der Entgeltabrechnungen und bereiten sämtliche Änderungen für deine Lohnabteilung vor - Papierlos glücklich
Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder! - Kostenloses Marketingmaterial und Employer Branding
Wir erstellen Infomaterial und Präsentationen in deinem Design und mit deinem Logo - Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Beitragsbemessungsgrenze der Entgeltumwandlung
Der Arbeitnehmer kann grundsätzlich frei entscheiden, wie viel seines Bruttolohns er umwandeln möchte. Jedoch gibt es zwei Beitragsbemessungsgrenzen, die es zu berücksichtigen gibt.
Diese gelten für die gängigsten Durchführungswege. Eine Besonderheit gibt es bei der Unterstützungskasse und der Direktzusage, da man hier die Beiträge unbegrenzt steuerfrei umwandeln kann. Diese Durchführungswege eignet sich oft für Gutverdiener in Managementpositionen.
monatlicher Maximalbeitrag | jährlicher Maximalbeitrag | |
8 % steuerfrei | 564 € | 6.768 € |
4 % sozialversicherungsfrei | 282 € | 3.384 € |
Gibt es einen Mindestbeitrag in der bAV?
Der Staat hat vorgeschrieben, dass mindestens 20,56 € monatlich (Stand 2022) umgewandelt werden müssen, um von der Förderung zu profitieren. Tatsächlich würden wir sogar empfehlen nicht unter 50 € monatlich zu starten, da so eine bAV auch einiges an Verwaltungskosten mit sich bringt. Immerhin sind 50 € Brutto oft nur 25 € Netto, was im Normalfall noch im Budget sein sollte.
⇨ Wie die BAV durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) attraktiver wird
Nutzen der Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer
Wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden
Dadurch das der zu versteuernde Bruttolohn des Arbeitnehmers reduziert wird
muss er auch weniger Einkommenssteuer und Sozialabgaben bezahlen.
In diesem Beispiel gehen wir von einem Umwandlungsbetrag von 200 € aus und einem
Arbeitgeberzuschuss von 30 € (15 % des Umwandlungsbetrags).
Ohne Entgeltumwandlung | Mit Entgeltumwandlung | Ersparnis/Differenz | |
bAV-Beitrag + AG-Zuschuss | 200 € + 30 € | ||
Zu versteuernder Bruttolohn | 3.000 € | 2.800 € | |
Einkommensteuer | 605 € | 565 € | 40 € |
Sozialabgaben | 439 € | 386 € | 53 € |
Nettlolohn | 1.956 € | 1.849 € | 93 € |
Beiträge in die bAV | – | 323 € |
Gibt es bei der Steuererklärung etwas zu beachten?
Die Berücksichtigung des Steuervorteils für den Arbeitnehmer geschieht vollautomatisch durch den Arbeitgeber. In der Steuererklärung gibt es nichts, was separat nochmal eingetragen werden muss. Eine sehr verbraucherfreundliche Altersvorsorge! 🙂
Nutzen der Entgeltumwandlung für Arbeitgeber
Abgesehen von der Erfüllung der Fürsorgepflicht, Mitarbeiterbindung und Employer Branding hat man als Arbeitgeber auch finanzielle Vorteile, wenn man bei der gesetzlich vorgeschriebenen Förderung von 15 % bleibt. Möchte man sich allerdings von der Konkurrenz abgrenzen und einen echten Benefit für den Mitarbeiter schaffen, sollte man sich von der Mindestförderung lösen und etwas mehr investieren.
Ohne Entgeltumwandlung | Mit Entgeltumwandlung | Ersparnis/Differenz | |
bAV-Beitrag des Mitarbeiters | 200 € + 30 € | ||
Zu versteuerndes Monatsbrutto des Mitarbeiters | 3.000 € | 2.800 € | |
Kranken- und Pflegeversicherung | 284 € | 265 € | 19 € |
Renten- und Arbeitslosenversicherung | 315 € | 294 € | 21 € |
Ersparnis gesamt | 1.849 € | 40 € | |
Zu leistender Mindest-Arbeitgeberzuschuss | – | 30 € |
Könnte dich auch interessieren: Betriebliche Altersvorsorge: Welche Kosten entstehen für den Arbeitgeber?
Kundenstimmen
Könnte dich auch interessieren
Das Thema bAV ist umfangreich und kompliziert
Wir betreuen deine Mitarbeiter, kümmern uns um die Verwaltung und arbeiten immer in enger Rücksprache mit dir zusammen.
Keine Überraschungen, kein nerviger Papierkram.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Jetzt Arbeitgeber werben und bis zu 500 € erhalten