Cyber Versicherung Notfallplan für Ihr Unternehmen

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Unternehmen jederzeit sicher ist – vor allem im digitalen Raum.

In der heutigen Zeit sind Cyberangriffe eine reale Bedrohung, und die IT-Sicherheit hat höchste Priorität.

Ein effektiver Notfallplan ist Ihr Rettungsanker, falls das Unerwartete passiert.

Die Cyber Versicherung bildet dabei eine zusätzliche Schutzschicht für Ihr Unternehmen, um auf Eventualitäten bestens vorbereitet zu sein.

Cyber Versicherung Notfallplan für Ihr Unternehmen

Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit

Bekannt aus

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein angepasster Cyber Versicherung Notfallplan ist ein unverzichtbares Werkzeug, um auf digitale Bedrohungen reagieren zu können.
  • Es ist wesentlich, dass Unternehmen ihre IT-Sicherheit stärken und regelmäßig evaluieren, um moderne Cyberangriffe abzuwehren.
  • Die Integration einer Cyber Versicherung ist für den finanziellen Schutz und die Risikominimierung bei Cyberattacken ausschlaggebend.
  • Ein effektiver Notfallplan beinhaltet klar definierte Verfahren zur schnellen Handlung im Ernstfall.
  • Die Schulung der Mitarbeitenden spielt eine zentrale Rolle in der Präventivstrategie gegen Cyberangriffe.
  • Die Kontaktdaten der Notfallkontakte sowie der Cyberversicherung und Datenschutzbehörden sind in Ihrem individuellen Notfallplan festgehalten.
  • Präventive Maßnahmen wie Sicherheitsaudits und regelmäßige Updates sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit.

Die Notwendigkeit eines Cyber Versicherung Notfallplans

In unserem digitalisierten Zeitalter ist die Absicherung gegen Cyberangriffe für Ihr Unternehmen keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Ein umfassender Notfallplan, der die Ebenen der IT-Security und des Cyber Risk Managements umspannt, stellt eine essentielle Komponente Ihres Krisenmanagements dar. Dabei ist die Integration einer Cyber Versicherung nicht nur ein strategischer Schritt zur Risikominimierung, sondern ein Akt des verantwortungsvollen Datenschutzes.

Das Risiko von Cyber-Attacken und deren Folgen

Angesichts der steigenden Zahl erfolgreicher Cyberangriffe, die gravierende Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen haben können, müssen Sie als Unternehmer proaktiv vorgehen. Ausfallzeiten, finanzielle Schäden, Verlust von Kundendaten und daraus resultierende Imageschäden sind nur einige der potenziellen Folgen, denen Sie ohne adäquate Vorbereitung gegenüberstehen können.

Grundlagen der Cybersicherheit für Unternehmen

Die Cybersicherheit umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen, um Ihren digitalen Fuhrpark vor unautorisierten Zugriffen zu schützen. Hierbei müssen technische Lösungen wie Firewalls und Antivirenprogramme Hand in Hand mit organisatorischen Richtlinien gehen, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht und umgesetzt werden müssen.

Die Rolle der Cyber Versicherung im Krisenmanagement

Die Cyber Versicherung bildet einen Eckpfeiler im Notfallplan Ihres Unternehmens. Sie bietet finanzielle Absicherung bei Betriebsunterbrechungen, unterstützt die schnelle Wiederherstellung von Daten und deckt eventuelle Haftungsansprüche ab, die durch Cyberkriminalität entstehen können. Dieser Schutzschild ist entscheidend, um die Kontinuität Ihres Geschäftsbetriebs sicherzustellen und bei einem eventuellen Angriff schnell und effektiv reagieren zu können.

Wie Cyberkriminelle Unternehmen Angreifen

Die Bedrohungslage im Cyberraum ist vielschichtig und dynamisch. Cyberkriminelle entwickeln kontinuierlich neue Methoden, um Schwachstellen in IT-Systemen von Unternehmen zu identifizieren und auszunutzen. Die Kenntnis der Vorgehensweisen dieser Angreifer und die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter sind entscheidend, um Ihr Unternehmen zu schützen.

Effiziente Ausnutzung von Schwachstellen im IT-System

Cyberkriminelle sind darauf spezialisiert, Schwachstellen in IT-Systemen zu identifizieren. Sie machen sich kleinste Sicherheitslücken zu Nutze, um Ihre Unternehmensdaten zu kompromittieren. Ein Cyberangriff kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen, sei es durch ausnutzbare Software-Fehler oder schlecht gesicherte Netzwerke. Die IT-Sicherheitsteams stehen dabei vor der Herausforderung, alle Systeme kontinuierlich zu überwachen und zu aktualisieren, um Angriffen vorzubeugen.

Die Bedeutung der Mitarbeiterschulung zum Schutz gegen Phishing

Phishing ist eine der häufigsten Betrugsmethoden im Internet. Durch gefälschte E-Mails oder Nachrichten werden Mitarbeiter dazu verleitet, vertrauliche Informationen preiszugeben. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Mitarbeiterschulung, die das Bewusstsein für die Gefahren erhöht und Kompetenzen im Umgang mit verdächtigen Nachrichten vermittelt. Nur wenn jeder einzelne Mitarbeiter in der Lage ist, Phishing-Versuche zu erkennen, kann Ihr Unternehmen effektiv gegen Cyberangriffe geschützt werden.

Bereich der SchwachstelleTypische AngriffsmethodenPräventionsmaßnahmen
SoftwaresicherheitExploits, SchadsoftwareRegelmäßige Updates und Patches
NetzwerksicherheitMan-in-the-Middle-AngriffeVerstärkte Verschlüsselung, sichere VPN-Verbindungen
Menschliche FaktorenPhishing, Social EngineeringMitarbeiterschulungen, Sensibilisierungskampagnen

Eine effektive Cybersicherheitsstrategie erfordert also das Zusammenspiel von technischen Schutzmaßnahmen und dem Faktor Mensch. Durch das Schließen von Schwachstellen und die Schulung Ihrer Mitarbeiter stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen besser gegen Cyberangriffe gerüstet ist.

Insurancy

Dein Experte für Cyber-Versicherung 👨‍💻

  • Individuelle Risikoanalyse: Wir erstellen maßgeschneiderte Cyber-Versicherungslösungen, die auf einer detaillierten Analyse deines individuellen Risikoprofils basieren.
  • Schnelle Schadensabwicklung und Support: Wir sind rund um die Uhr für dich da, um bei Cyber-Sicherheitsvorfällen sofort zu reagieren, Schäden zu begrenzen und Geschäftsunterbrechungen zu minimieren.
  • Expertenwissen für aktuelle Bedrohungen: Unsere Fachkompetenz schützt dein Unternehmen vor den neuesten Cyber-Bedrohungen und hilft dir, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
  • Breites Netzwerk an erstklassigen Versicherern: Dank unseres großen Netzwerks an renommierten Versicherungsunternehmen finden wir die bestmögliche Abdeckung, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Erstellung eines individuellen Cyber Notfallplans

Die Entwicklung eines individuellen Cyber Notfallplans ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung Ihrer Abwehr gegen Cyberangriffe. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Analyse Ihrer Unternehmensstruktur und der bestehenden Risikoszenarien. Ziel ist es, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, im Falle eines Vorfalls schnell und effizient zu handeln und so Ihre Geschäftsabläufe zu sichern.

Erstellung des Plans umfasst:

  • Identifikation kritischer Unternehmensressourcen und -prozesse
  • Bewertung der aktuellen Sicherheitslage und potenzieller Schwachstellen
  • Definition präventiver Schutzmaßnahmen und Reaktionsstrategien
  • Ausarbeitung eines detaillierten Kommunikationsplans

Beginnen Sie mit folgenden Schritten, um Ihren Cyber Notfallplan zu entwickeln:

  1. Ermittlung der wichtigsten Kontaktpersonen im Notfall, inklusive externer IT-Dienstleister und anderer wichtiger Stakeholder.
  2. Festlegung klarer Handlungsanweisungen für verschiedene Szenarien eines Cyberangriffs.
  3. Regelmäßige Trainings und Übungen für Ihr Team, damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist.
  4. Überprüfung und Aktualisierung des Plans in regelmäßigen Abständen, um mit den ständig ändernden Cybersicherheitsbedrohungen Schritt halten zu können.

Zum Schluss der Erstellung Ihres Cyber Notfallplans steht die Dokumentation. Es ist essentiell, dass alle Schritte und Richtlinien sowohl digital als auch physisch sicher gespeichert und für die relevanten Personen jederzeit zugänglich sind. Denken Sie daran, dass Ihr Plan nur so gut ist wie seine Praktikabilität im Ernstfall. Deshalb ist es wichtig, dass alle Beteiligten gut informiert und vorbereitet sind.

Zusammenstellung des Cyber Krisenteams

Ein leistungsstarkes Cyber Krisenteam ist für Ihr Unternehmen unerlässlich, um im Ernstfall reaktionsfähig zu bleiben. Die geschickte Auswahl und Organisation Ihres Teams ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Notfallmanagements. Ein solches Team besteht aus einer Kombination interner Führungskräfte und externer Experten, die jeweils über spezifische Fähigkeiten und Wissen verfügen, um auf Cyberbedrohungen effizient reagieren zu können.

Auswahl des Notfallkontakts und deren Aufgaben

Eine sorgfältige Auswahl der Notfallkontakte ist entscheidend. Dies schließt Mitglieder der Geschäftsführung, Datenschutzbeauftragte und IT-Verantwortliche ein, die bei einem Cyberangriff sofort verfügbar sein müssen. Wichtig ist, dass alle Mitglieder klare Zuständigkeiten haben und im Notfall über Mobilfunk erreichbar sind, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Zu den Kernaufgaben des Cyber Krisenteams gehören:

  • Direkte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Umsetzung von vordefinierten Notfallprozessen
  • Koordination der Kommunikation zwischen Teammitgliedern
  • Prüfung und Regulierung des Schadensausmaßes
  • Entwicklung von Wiederherstellungsstrategien

Integration externer IT-Dienstleister in den Notfallplan

Die Hinzuziehung von erfahrenen externen IT-Dienstleistern kann entscheidend sein, um zusätzliche Fachkenntnisse und Ressourcen im Krisenfall bereitzustellen. Diese Dienstleister bringen oft spezialisierte Kenntnisse mit, die über die internen Möglichkeiten hinausgehen und somit einen wertvollen Beitrag zum IT-Sicherheitssystem leisten können.

RolleNameAufgabe
DatenschutzbeauftragterMustername1Koordination Datenschutzthemen
IT-VerantwortlicherMustername2Überwachung der IT-Sicherheitssysteme
Externer IT-DienstleisterIT-Service GmbHTechnischer Support und Fehleranalyse

Technische und organisatorische Maßnahmen für IT-Sicherheit

Um die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu stärken, ist es unerlässlich, sich kontinuierlich mit technischen sowie organisatorischen Maßnahmen zu beschäftigen. Eine solide Cybersicherheitsstrategie schließt beide Aspekte ein und sorgt für einen umfassenden Schutz Ihrer digitalen Infrastruktur.

  • Regelmäßige Aktualisierung von Software und Systemen
  • Implementierung robuster Firewalls
  • Einsatz aktueller Antivirenprogramme
  • Striktes Zugriffsmanagement
  • Zielgerichtete Schulungen für Mitarbeiter

Durch die Kombination von technischen Maßnahmen wie Firewalls und Antivirus-Software mit organisatorischen Maßnahmen, wie regelmäßigen Schulungen für Angestellte, etablieren Sie eine umfassende IT-Sicherheitspolitik. Diese sichert kritische Unternehmensdaten und steuert effektiv das Risiko von Cyber-Bedrohungen.

Technische MaßnahmeZielsetzungBeispiel
Aktuelle AntivirensoftwareSchutz vor Malware und VirenRegelmäßige Scans und Updates des Virenschutzes
FirewallsVerhinderung unautorisierter ZugriffeEinhaltung strikter Sicherheitsrichtlinien für den Netzwerkverkehr
Patch-ManagementSchließen von SicherheitslückenZeitnahe Anwendung von Software-Updates

Während technische Maßnahmen aktiv Gefahren abwehren, tragen organisatorische Maßnahmen dazu bei, eine Sicherheitskultur im Unternehmen zu verankern. Dies umfasst die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter für die Bedeutung von IT-Sicherheit und schafft eine Basis für eine erfolgreiche Cybersicherheitsstrategie.

Kontaktdaten und Rolle der Cyberversicherung

Die Absicherung durch eine Cyberversicherung ist ein bedeutender Baustein im Risikomanagement Ihres Unternehmens. Im Ernstfall leistet sie unverzichtbare Unterstützung und schützt vor den finanziellen Folgen eines Schadensfalls. Unerlässlich für eine schnelle Reaktion und effektive Bewältigung sind dabei die hinterlegten Kontaktdaten Ihrer Cyberversicherung.

Wichtige Informationen zur Cyberversicherung

Als unverzichtbarer Partner im Krisenfall übernimmt die Cyberversicherung essentielle Dienste zur Schadensminderung. Dazu zählen Kostenübernahmen bei Betriebsunterbrechungen oder notwendigen Datenwiederherstellungen. Auch die finanziellen Verpflichtungen, die durch die Forderungen von Erpressungstrojanern entstehen können, deckt eine Cyberversicherung ab. Um die Unterstützung der Versicherung optimal nutzen zu können, ist eine vollständige Dokumentation der Kontaktdaten daher entscheidend.

Wie Cyberversicherungen im Schadensfall unterstützen

Im Moment eines Cyberangriffs zählt jede Sekunde. Die hinterlegten Kontaktdaten Ihrer Cyberversicherung bieten einen direkten Draht zu professioneller Hilfe. Vom ersten Moment der Krisenerkennung bis zur abschließenden Schadensregulierung stehen Ihnen Experten zur Seite, die beraten und die erforderlichen Schritte koordinieren. So tragen sie dazu bei, die Auswirkungen des Schadensfalls zu limitieren und eine zielführende Unterstützung zu gewährleisten.

Halten Sie daher immer die Kontaktdaten Ihrer Cyberversicherung, insbesondere die der Versicherungs-Hotline, in Ihrem Cyber Notfallplan bereit. Dies sichert einen schnellen Informationsfluss und eine zielgerichtete Schadensbewältigung, um Ihr Unternehmen effizient vor weiteren Schäden zu schützen.

  • Versicherungs-Hotline: Erster Anlaufpunkt für schnelle Hilfe im Schadensfall
  • Vertragsnummer: Zur eindeutigen Identifikation Ihres Versicherungsvertrags
  • Unterstützung bei der Schadenskommunikation und -regulierung

Benachrichtigungspflichten nach DSGVO im Notfall

Wenn Ihr Unternehmen ein Datenleck erfährt, ist es nach der DSGVO verpflichtet, innerhalb von 72 Stunden Maßnahmen zu ergreifen. Diese Zeitspanne ist entscheidend, um die erforderlichen Schritte einzuleiten und die Meldepflicht zu erfüllen. Kenntnis der korrekten Vorgehensweise und der zuständigen Datenschutzbehörde ist dabei unabdingbar. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie im Krisenfall vorgehen sollten.

72-Stunden Meldepflicht bei Datenlecks

Die unmittelbare Reaktion auf ein entdecktes Datenleck ist für die Sicherheit Ihrer Kunden und den Schutz Ihres Unternehmens von höchster Bedeutung. Die gesetzlich vorgeschriebene Meldefrist gibt Ihnen vor, wie schnell Sie handeln müssen, um die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen. Hierbei ist nicht nur die Reaktionszeit entscheidend, sondern auch die Vollständigkeit und Korrektheit der übermittelten Informationen an die Datenschutzbehörde.

Ermittlung der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Die Bestimmung der zuständigen Behörde basiert auf dem Bundesland, in dem Ihr Unternehmenssitz liegt. Jedes Bundesland in Deutschland hat eine eigene Datenschutzbehörde, die im Falle eines Datenlecks kontaktiert werden muss. Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen eine Übersicht der Kontaktdaten basierend auf Ihrem Standort, um die Meldepflicht gemäß der DSGVO zu wahren und eventuelle Schäden zu minimieren.

BundeslandDatenschutz-AufsichtsbehördeKontaktdaten
Baden-WürttembergDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit0711/615541-0
BayernBayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht0981/531300
BerlinBerliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit030/13889-0
BrandenburgDie Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg0331/8883-0

Die Kontaktaufnahme mit der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde sollte unverzüglich nach Feststellung eines Datenlecks erfolgen, um die Meldepflicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist zu erfüllen und Ihre Verantwortung gemäß der DSGVO wahrzunehmen.

Präventive Schritte zur Cyberattacken-Vermeidung

In der heutigen digitalen Landschaft ist die Prävention von Cyberattacken ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung der Unternehmenssicherheit. Durch proaktive Maßnahmen können Sie die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs signifikant reduzieren und so den Schutz Ihrer Daten und Systeme sicherstellen.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellenanalysen

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellenanalysen bilden das Rückgrat einer soliden Sicherheitsstrategie. Sie ermöglichen es Ihnen, potenzielle Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Durch diese Analysen kann Ihr Unternehmen Prävention betreiben und somit das Risiko von Cyberattacken minimieren.

PhaseAktionZielsetzung
PlanungAuditumfang festlegenGrundlage für die Schwachstellenanalyse schaffen
DurchführungRegelmäßige SicherheitsüberprüfungenIdentifikation von Angriffspunkten und Risikobereichen
AuswertungErstellung eines MaßnahmenplansVerbesserung der IT-Sicherheitsstrategie

Cyber Defense Newsletter zur Informationsaktualisierung

Eine weitere essenzielle Komponente in der Präventivstrategie Ihres Unternehmens ist das aktuelle Wissen um neueste Bedrohungen und Sicherheitstrends. Abonnieren Sie einen Cyber Defense Newsletter, um regelmäßig Informationen über die neuesten Sicherheitslücken, gesetzliche Änderungen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Schutzmaßnahmen stets aktuell zu halten und potenzielle Bedrohungen proaktiv anzugehen.

  • Updates über die neuesten Sicherheitslücken und -gefahren
  • Taktische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Informationen zu gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen

Fazit

In der zusammenfassung ist festzuhalten, dass ein maßgeschneiderter Cyber Versicherung Notfallplan zur Grundausstattung eines zukunftsorientierten Unternehmens gehört. Die digitale Landschaft ändert sich rasant und mit ihr die Methoden der Cyberkriminellen, die es auf Ihre wertvollen Daten abgesehen haben. Mit einem strukturierten Notfallplan und einem robusten Risikomanagement Ansatz können Sie die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten signifikant erhöhen.

Technische und organisatorische Maßnahmen sind das Rückgrat Ihrer IT-Sicherheit. Dabei spielt die ständige Information und Schulung Ihrer Mitarbeiter eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dennoch bleibt ein Restrisiko, dass nur durch eine Cyber Versicherung effektiv abgesichert werden kann. Sie dient als finanzieller Airbag im Falle eines Cyberangriffs und bietet Ihnen Zugang zu Experten, die schnell und professionell reagieren können.

Ihr Unternehmen steht damit nicht nur in härtesten Zeiten robust da, sondern demonstriert auch Kunden und Partnern ein hohes Maß an Verantwortung und Professionalität beim Thema digitale Sicherheit. Legen Sie also den Grundstein für eine geschützte Zukunft und setzen Sie einen Cyber Notfallplan um, der keine Wünsche offenlässt – für ein sicheres Fundament in der digitalen Welt.

FAQ

Was ist ein Cyber Versicherung Notfallplan und warum brauche ich ihn für mein Unternehmen?

Ein Cyber Versicherung Notfallplan ist ein vorbereiteter Leitfaden, der im Falle eines Cyberangriffs klare Anweisungen und wichtige Kontaktdaten bereithält, um eine schnelle Reaktion und Schadensbegrenzung zu ermöglichen. Er ist für Unternehmen wichtig, da kein IT-System vollkommen sicher vor Cyberangriffen ist und ein effizienter Plan im Ernstfall erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen abwenden kann.

Welche grundlegenden Elemente sollte meine Cybersicherheitsstrategie beinhalten?

Ihre Cybersicherheitsstrategie sollte verschiedene Elemente umfassen, wie z.B. die Implementierung von Firewalls und Antivirenprogrammen, regelmäßige Updates und Patches, Zugriffsbeschränkungen sowie Mitarbeiterschulungen. Dies gewährleistet einen umfassenden Schutz vor IT-Bedrohungen und Cyberangriffen.

Wie kann ich mein Team gegen Phishing und andere Cyberangriffe schulen?

Schulungen sollten interaktive Elemente enthalten, die Mitarbeitende auf Phishing-Versuche und ähnliche Betrugstechniken aufmerksam machen. Regelmäßige Trainings und das Testen des Wissens durch simulierte Angriffe stärken das Bewusstsein und reduzieren die Gefahr erfolgreicher Cyberangriffe.

Wie stelle ich sicher, dass alle Mitglieder meines Krisenteams im Notfall erreichbar sind?

Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder nicht nur über Festnetz- sondern auch über Mobilfunknummern verfügen und klären Sie vorab, wer im Krisenfall welche Rolle übernimmt. Es kann sinnvoll sein, für Notfälle spezialisierte externe IT-Dienstleister zu integrieren, die zusätzliche Unterstützung anbieten.

Was muss ich im Falle eines Datenlecks infolge eines Cyberangriffs tun?

Gemäß der DSGVO müssen Sie innerhalb von 72 Stunden nach Entdeckung des Datenlecks die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde informieren. Ihr Cyber Notfallplan sollte eine klare Anleitung beinhalten, wer für diese Aufgabe verantwortlich ist und wie die Behörde ermittelt und benachrichtigt wird.

Wie können Cyberversicherungen mein Unternehmen unterstützen, wenn wir Opfer eines Cyberangriffs werden?

Cyberversicherungen bieten finanzielle Deckung bei Betriebsstillständen, Kostenübernahmen für Datenwiederherstellungen und Schutz vor rechtlichen Ansprüchen Dritter. Sie stellen auch eine Hotline für Notfälle bereit, über die Sie schnell Unterstützung erhalten können.

Welche präventiven Maßnahmen sollte mein Unternehmen ergreifen, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen?

Präventive Maßnahmen umfassen regelmäßige Sicherheitsaudits, Schwachstellenanalysen und das Abonnieren von Cyber Defense Newslettern, um über aktuelle Gefahren und Sicherheitslücken informiert zu bleiben und entsprechend handeln zu können.

Alles rund um das Thema Cyber-Versicherung

Finde die beste Cyber-Versicherung.

Nutze unser Expertenwissen um die optimale Cyber-Versicherung für dein Unternehmen zu finden.

+ viele weitere Versicherungsanbieter

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen