Betriebshaftpflichtversicherung – Pflicht oder Empfehlung?
Als Unternehmer machst du dir natürlich Gedanken dazu, welche Schäden und Herausforderungen du versichern musst, um dich und dein Unternehmen zu schützen.
Die Nummer Eins Versicherung dafür ist die Betriebshaftpflichtversicherung. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Versicherung und zur Versicherungspflicht. 🙂
Unsere Kunden haben eine Betriebshaftpflichtversicherung, die genau zu ihnen passt
Inhalt dieser Seite
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich, wenn du einen Schaden an Dritten durch deine berufliche Tätigkeit verursacht hast und diese Schadensersatzansprüche fordern.
- Neben der Kostenübernahme bei Personen- und Sachschäden kümmert sich eine Betriebshaftpflichtversicherung auch um den Rechtsschutz (Abklärung, ob Forderungen gerechtfertigt sind).
- Es gibt Berufsgruppen, die verpflichtet sind, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen: Ärzte, Bewachungsunternehmen, Architekten, Ingenieure, Schausteller.
- In den meisten Fällen ist eine Betriebshaftpflichtversicherung jedoch nicht verpflichtend, sondern lediglich sinnvoll und empfehlenswert.
Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung versichert dich im Falle von Schadensersatzansprüchen Dritter. Wenn du durch deine berufliche (betriebliche) Tätigkeiten einen Schaden bei einem Kunden oder einer anderen Person verursacht hast, kannst du für den Schaden verantwortlich gemacht werden.
Deine Versicherung hilft dir in solchen Fällen den Anspruch auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen und im Schadensfall die Kosten zu übernehmen.
Das heißt, grundsätzlich kannst du durch eine Betriebshaftpflichtversicherung all deine Tätigkeiten und daraus resultierende Schäden versichern, sodass du Forderungen von Dritten nicht aus eigener Tasche bezahlen musst.
Oft unterschätzt wird, wie hoch die Schadensforderungen zum Teil ausfallen können, denn ein kleiner Fehler deines Betriebes kann großen Schaden bei Dritten anrichten.
Welche Leistungen sind inbegriffen?
Deine Betriebshaftpflicht bietet dir einen passiven Rechtsschutz. Das bedeutet, dass die Versicherung bei Schadensforderungen überprüft, ob die Ansprüche (Höhe und Grund) gerechtfertigt sind.
Wenn die Ansprüche zu hoch sind oder unberechtigt argumentiert sind, dann kann deine Versicherung diese Forderungen abwehren, notfalls auch vor Gericht.
Wenn die Ansprüche jedoch gerechtfertigt sind und im Versicherungsschutz inbegriffen sind, dann übernimmt die Versicherung die Kosten für die Schadensersatzansprüche.
Typischerweise werden Personen- und Sachschäden von deiner Versicherung vollständig übernommen. Je nach Tarif kann es sein, dass Vermögensschäden ebenfalls vollständig oder eben nur teilweise durch deine Betriebshaftpflicht gedeckt sind.
In vielen Fällen empfiehlt es sich eine zusätzliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen, um einen umfassenden Schutz bei sowohl echten als auch unechten Vermögensschäden genießen zu können.
Pauschal werden bei vielen Standardtarifen eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden vereinbart. Jedoch sollte individuell mit deinem Versicherungsanbieter abgesprochen werden, welche Versicherungssumme für dein Unternehmen bzw. deine Risiken angemessen ist.
Dabei kann auch geklärt werden, ob zusätzliche Versicherungsbausteine benötigt werden, die besondere Tätigkeiten ebenfalls abdecken.
Dein Experte für Betriebshaftpflichtversicherung
- Papierlos glücklich
Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder! - Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird. - Service ist uns wichtig
Bei uns gibt es keine Hotline, sondern immer einen von uns als deinen direkten Ansprechpartner. 🙂 - Unabhängig
Sagen viele, wir haben aber das Glück nicht finanziell darauf angewiesen zu sein, die Produkte anzubieten, die uns das meiste Geld einbringen. - Klar und verständlich
Versicherungen können wirklich undurchsichtig sein, deshalb sind wir erst zufrieden, wenn du wirklich alles verstanden hast
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Für welche Unternehmen ist die Betriebshaftpflichtversicherung Pflicht?
Einige Berufe sind dazu verpflichtet, entweder eine Betriebshaftpflichtversicherung, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung oder eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Dazu gehören:
- Ärzte und Apotheker
- Architekten
- Ingenieure
- Bewachungsunternehmen
- Schausteller
Unternehmen in diesen Branchen oder Selbstständige bzw. Freiberufler müssen eine Betriebshaftpflichtversicherung vorweisen, um ihre Dienstleistungen überhaupt anbieten zu dürfen.
Grund für die Pflicht ist, dass diese Berufsgruppen ein sehr hohes Risiko haben, dass sie für Schäden an Dritten haftbar gemacht werden. Durch die Betriebshaftpflichtversicherung können sich Unternehmen vor solchen Forderungen aufgrund eines Schadens, den es an Dritten verursacht hat, schützen.
Ein weiterer Fall für eine verpflichtende Betriebshaftpflicht ist, wenn ein Auftraggeber zum Beispiel ein Subunternehmen anstellt und von diesen eine Betriebshaftpflichtversicherung verlangt.
Wenn du eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließt, dann sind neben dir als Unternehmer alle Mitarbeiter, Aushilfen, Werkstudierende und Praktikanten mitversichert. In den meisten Fällen werden auch Familienmitglieder, die unentgeltlich im Betrieb mitarbeiten, sowie externe Personengruppen (Reinigungskräfte und Subunternehmen) durch die Haftpflichtversicherung versichert.
Betriebshaftpflicht – Eine sinnvolle Investition
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Betriebshaftpflichtversicherungen sind nur in bestimmten Fällen für bestimmte Berufsgruppen gesetzlich verpflichtend.
Das heißt aber nicht, dass du dir diese Kosten ohne große Gedanken ersparen solltest, denn egal in welcher Branche du ein Unternehmen hast, besteht ein gewisses Risiko, dass du einen Schaden durch deine Tätigkeit verursachst und finanziell Dritten gegenüber verpflichtet bist.
Deshalb empfehlen wir dir und deinem Unternehmen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um dich im Schadensfall vor hohen Geldsummen und Verlusten zu schützen.
Hast du eine solche Versicherung, bist du auf der sicheren Seite, musst dich nicht um rechtliche Aspekte kümmern, wenn es zu Forderungen kommt, sondern kannst dich auf deine Betriebshaftpflichtversicherung verlassen.
Es schützt dich sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Schadensansprüchen davor, entweder hohe Summen zu verlieren oder sogar mit deinem Privatvermögen haften zu müssen.
Betriebshaftpflichtversicherungen können bereits zu sehr niedrigen Beiträgen monatlich abgeschlossen werden und sind somit eine sinnvolle Investition für deinen Betrieb oder dein Unternehmen.
Kundenstimmen
Könnte dich auch interessieren
Du würdest dich gerne von uns zur Betriebshaftpflicht beraten lassen? Gerne!
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen