Was macht ein Versicherungsmakler?
Wofür steht eigentlich ein Versicherungsmakler und handelt er im Interesse des Kunden oder des Versicherers? Das und noch viel mehr erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt dieser Seite
Warum braucht man einen Versicherungsmakler?
Ein Versicherungsmakler ist jemand, der sich sehr gut mit den verschiedensten Versicherungen auskennt. Er weiß, welche Leistungsbestandteile wichtig sind und kann die Spreu vom Weizen trennen.
Natürlich gibt es mittlerweile Unmengen an Versicherungsvergleichs-Tools, die man online nutzen kann, doch diese geben nur begrenzt Auskunft darüber, welcher Tarif der für dich beste ist.
Insbesondere bei Versicherungen, bei der die Auswahl des richtigen Anbieters enorm wichtig und von großer Tragweite ist, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, private Krankenversicherung und Altersvorsorge solltest du auf jeden Fall einen unabhängigen Versicherungsmakler beauftragen, dich eingehend zu beraten.
Dieser wird dir dann einen umfangreichen Vergleich erstellen und alle deine Fragen beantworten.
Wozu berät ein Versicherungsmakler?
Grundsätzlich kann ein Versicherungsmakler zu allen Versicherungssparten beraten, doch es empfiehlt sich einen auszuwählen, der sich mit deinem gewünschten Thema gut auskennt und sich nicht lediglich einmal im Jahr damit beschäftigt.
Folgend die Versicherungsarten, mit denen wir und am meisten beschäftigen:
Privatkunden
- Privathaftpflichtversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Hausratversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Unfallversicherung
- Kfz-Versicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Altersvorsorge
- Private Krankenversicherung
- Beihilfeversicherung
- Krankenzusatzversicherung
Firmenkunden
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebshaftpflicht
- Betriebsinhaltsversicherung
- Cyber-Versicherung
- D&O-Versicherung
- Firmenrechtsschutzversicherung
Wissen
Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter
Das sind die Unterschiede
Versicherungsmakler
- Handelt für den Kunden
Steht wirtschaftlich auf der Seite des Kunden und hat dessen Interessen wahrzunehmen - Ungebunden
Ist komplett frei in seinen Entscheidungen - Freie Produktauswahl
Kann Versicherungen von fast allen Versicherungsgesellschaften anbieten
Versicherungsvertreter
- Handelt für den Versicherer
Steht auf der Seite des Versicherers und vermittelt in dessen Auftrag Versicherungsverträge - Gebunden
Muss sich auf die Möglichkeiten des Versicherers beschränken - Produktauswahl durch Versicherer
Ist sehr limitiert in der Auswahl der Versicherungsgesellschaften
Hinweis
Wir wollen mit der Darstellung den Versicherungsvertreter nicht pauschal schlechtreden. Es gibt wirklich gute zu finden. Auch wenn Sie in Ihren Möglichkeiten im Vergleich zu einem Versicherungsmakler eingeschränkt sind, können Sie einem Kunden zu sehr gutem Versicherungsschutz verhelfen.
Wer bezahlt den Versicherungsmakler?
Auch wenn du uns als Versicherungsmakler beauftragt hast, ist es doch so, dass unser Service für dich komplett kostenlos ist. Es ist gängige Praxis, dass wir ausschließlich durch die Versicherungsgesellschaften finanziert werden.
Betreuen wir also alle deine Versicherungen, erhalten wir einen prozentualen Anteil von der Versicherungsprämie von dem Versicherer. Selbstverständlich, ohne dass du dafür in irgendeiner Form schlechter gestellt wirst. Ganz im Gegenteil, nicht selten schaffen wir es, dass unsere Neukunden einige hundert Euro im Jahr sparen, nachdem wir deren Versicherungen optimiert haben.
Als vermutlich einziger unabhängiger Versicherungsmakler Berlin spenden wir zusätzlich noch 20 % unseres Gewinns an Umweltorganisationen, womit du deine Verträge automatisch gutes tun lassen.
Welche Voraussetzungen gelten für Versicherungsmakler?
Nicht jeder darf als Versicherungsmakler agieren, hier findest du die Voraussetzungen.
Ein Versicherungsmakler muss
- Zuverlässig sein
Es wird sowohl das Führungszeugnis, als auch das Gewerbezentralregister auf negative Einträge geprüft. - Schuldenfrei sein
Geordnete Vermögensverhältnisse sind selbstverständlich ein muss, wenn man zu Finanzprodukten beraten möchte. - Versichert sein
Ohne eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die dich als Kunden bei einer Fehlberatung schützt, gibt es keine Zulassung. - Das nötige Fachwissen haben
Bei der IHK muss man sich der Sachkundeprüfung stellen und sein Wissen unter Beweis stellen.
Außerdem gibt es eine Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung nach „gut beraten“. Diese 30 h pro Jahr helfen eine andauernd hohe Beratungsqualität zu gewährleisten.
Könnte dich auch interessieren
Unabhängiger Vergleich von über 200 Versicherungsgesellschaften
Es gibt für jeden die perfekte Versicherung. Wir finden die passende für dich.
+ 200 weitere Versicherungsanbieter
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen