Ratgeber

Flottenversicherung der Helvetia

Die Helvetia hebt sich durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich des Fuhrparkmanagements hervor und bietet maßgeschneiderte, individuelle Versicherungslösungen für den umfassenden Unternehmensschutz.

Mit einer Geschichte von über 160 Jahren Entwicklung hat sich die Helvetia Gruppe in der Versicherungsbranche fest etabliert, um ihren Kunden – lokal und international – optimalen Service zu bieten.

Für deutsche Unternehmen mit einem beträchtlichen Fuhrpark ist die Flottenversicherung der Helvetia ein entscheidendes Instrument, um Risiken effizient zu handhaben und das Management der Fahrzeugflotte zu vereinfachen.

Flottenversicherung der Helvetia

Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit mit über 6.000 Kundinnen und Kunden

Bekannt aus

Inhalt dieser Seite

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Helvetia Gruppe bietet mit 160 Jahren Erfahrung internationalen Versicherungsschutz an.
  • Mit rund 800 Mitarbeitern in Deutschland stellt Helvetia individuelle Versicherungslösungen für über eine Millionen Kunden bereit.
  • Handhabung von Versicherungsfällen und Fragen wird durch die Helvetia Hotline erleichtert.
  • Mit einer Flottenversicherung ab 5 Fahrzeugen bietet Helvetia einen optimierten Schutz für den Fuhrpark.
  • Eine starke Fokuslegung auf Unternehmen ermöglicht es Helvetia, spezifisch auf die Bedürfnisse im Fuhrparkmanagement einzugehen.

Was ist Flottenversicherung und warum ist sie wichtig?

Eine Flottenversicherung, oft auch als Fuhrparkversicherung bezeichnet, bietet Unternehmen eine umfassende Lösung zur Absicherung ihrer Fahrzeugflotte. Dieses Versicherungsmodell ist bei Unternehmen mit mindestens drei Fahrzeugen zugänglich und erleichtert wesentlich die Verwaltung sowie das Risikomanagement der Unternehmensfahrzeuge.

Definition der Flottenversicherung

Die Flottenversicherung umfasst den Schutz aller Fahrzeuge eines Unternehmens unter einem einzigen Vertrag. Dies sorgt für eine vereinfachte Verwaltung und bedeutet gleichzeitig eine beträchtliche Kostenersparnis im Vergleich zum Einzelschutz jedes Fahrzeugs. Wesentlich bei dieser Art von Versicherung ist die Flexibilität, die sie in Bezug auf die Anpassung an die speziellen Bedürfnisse eines jeden Unternehmens bietet.

Die Vorteile für Unternehmen

  • Sicherheitsgewährleistung für alle Unternehmensfahrzeuge, was unerlässlich ist, um den reibungslosen Betrieb der Geschäftsaktivitäten zu gewährleisten.
  • Erhebliche Effizienzsteigerung im Fuhrparkmanagement durch die Bündelung der Versicherungsleistungen.
  • Bessere Kostentransparenz und Kostenersparnis, da durch die Sammeldeckung oft günstigere Tarife verhandelt werden können.
  • Verbesserte Schadensabwicklung und Risikomanagement durch einheitliche Versicherungsbedingungen.

Notwendigkeit einer Flottenversicherung

Eine Flottenversicherung gilt als betriebliche Notwendigkeit für Unternehmen, die eine größere Anzahl an Fahrzeugen besitzen. Sie bietet nicht nur Schutz vor finanziellen Belastungen durch Schäden, sondern sichert auch die ständige Einsatzbereitschaft der gesamten Fahrzeugflotte. Die Helvetia Versicherung hat durch eine kundenspezifische Tarifgestaltung, die auf das Alter und die Nutzung der Fahrzeuge ausgerichtet ist, gezeigt, dass sie die Bedürfnisse moderner Unternehmen versteht.

🚛 Dein Experte für Flottenversicherungen – umfassender Schutz für dein Unternehmen! 🚚

  • Individuelle Beratung 🗣️
    Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Flotte – egal ob klein oder groß. Gemeinsam finden wir das optimale Versicherungspaket für deine Fahrzeuge 🚛.
  • Erfahrung & Expertise 🧠
    Mit jahrelanger Erfahrung in der Flottenversicherung kennen wir die besten Lösungen für jedes Unternehmen und jeden Bedarf 🚚.
  • Umfassender Schutz 🛡️
    Ob Unfall, Diebstahl oder Pannenhilfe – wir stellen sicher, dass deine Fahrzeuge rundum abgesichert sind, ohne Lücken im Versicherungsschutz 🚛.
  • Transparente Tarife 💡
    Wir finden die besten und kosteneffizientesten Tarife auf dem Markt und erklären dir alles verständlich und ohne versteckte Kosten 🚚.
  • Schnelle Schadenabwicklung 🚑
    Im Schadensfall sorgen wir für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung, damit deine Flotte so schnell wie möglich wieder einsatzbereit ist 🚛.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Kaskoversicherung versus Haftpflicht in der Flottenversicherung

In der Flottenversicherung stellt sich für viele Unternehmen die Frage, ob eine Haftpflichtversicherung ausreicht oder ob eine Ergänzung durch Vollkasko oder Teilkasko sinnvoller ist. Haftpflichtschutz ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die dem Fahrzeughalter, anderen Fahrzeugteilnehmern oder Dritten entstehen könnten. Die Kaskoversicherung hingegen, die wahlweise als Vollkasko oder Teilkasko abgeschlossen werden kann, bietet zusätzlichen Schutz für die eigenen Fahrzeuge.

Die Entscheidung zwischen VollkaskoTeilkasko und lediglich Haftpflichtschutz hängt stark von der Flottengröße, dem Fahrzeugwert und dem Risikomanagement des jeweiligen Unternehmens ab. Während Teilkasko Schäden wie Diebstahl, Glasbruch oder Schäden durch Naturgewalten abdeckt, bietet die Vollkaskoversicherung Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen oder Vandalismus.

Art der VersicherungAbdeckungEmpfohlen für
HaftpflichtSchäden an Dritten (gesetzlich vorgeschrieben)Alle Fahrzeugflotten
TeilkaskoDirekte Schäden am eigenen Fahrzeug (z.B. Diebstahl, Naturgewalten)Flotten mit mittlerem bis hohem Wert
VollkaskoAllumfassender Schutz inklusive selbstverschuldeter UnfälleNeuwertige oder hochwertige Fahrzeugflotten

Unternehmen sollten bei der Wahl des Versicherungsumfangs berücksichtigen, dass Teilkasko und Vollkasko dazu beitragen können, den administrativen Aufwand bei Schadensregulierungen erheblich zu reduzieren, indem die Versicherung automatisch an Neuzulassungen und Stilllegungen angepasst wird. Dies wiederum kann die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und damit verbundenen Geschäftsprozesse erheblich unterstützen, insbesondere durch zusätzliche Bausteine wie die Assistancedeckung bei Pannen oder Reifenschäden.

Zudem ist es ratsam, Nutzungsverträge für den geschäftlichen und den privaten Gebrauch der Firmenfahrzeuge eindeutig festzulegen und regelmäßige Wartungen durch qualifizierte Fahrer zu gewährleisten, um Schäden vorzubeugen. So minimieren Unternehmen das Risiko von Schäden durch Fahrzeugnutzung und -pflege und bewahren ihre Flotte in optimalem Zustand.

Die Flottenversicherung der Helvetia im Detail

Die Helvetia Flottenversicherung bietet einen umfassenden Grundschutz, der speziell auf die Bedürfnisse von Firmenflotten zugeschnitten ist. Dieser Grundschutz beinhaltet wichtige Versicherungsbedingungen und Deckungskomponenten, die für die Sicherheit und finanzielle Stabilität des Unternehmens während des Betriebsablaufs essentiell sind.

Basisdeckung und ihre Komponenten

Die Basisdeckung der Helvetia umfasst nicht nur gesetzlich erforderliche Haftpflichtbestimmungen, sondern auch Kollisionskasko, die bei Schäden am eigenen Fahrzeug greift. Ebenfalls inkludiert sind Ersatzfahrzeuge und Wechsel-Kontrollschilder, um operative Kontinuität zu gewährleisten. Ein ergänzender Schutz, wie beispielsweise die Rechtschutzversicherung, sorgt für zusätzliche Absicherung in Rechtsangelegenheiten.

Zusatzleistungen und optionale Erweiterungen

Über den obligatorischen Versicherungsschutz hinaus bietet Helvetia die Möglichkeit, den Schutz durch individuell zugeschnittene Zusatzleistungen zu erweitern. So können Unternehmen von einer Vielzahl an Versicherungserweiterungen profitieren, darunter Insassenunfallversicherung oder erweiterte Assistance-Leistungen, die genau auf spezifische Bedürfnisse abgestimmt sind. Kleinflottenmodelle beginnen bereits ab 3 Fahrzeugen, wohingegen das Fuhrparkmodell ab 10 Fahrzeugen startet. Unternehmen haben zudem die Chance, ihre Beiträge durch den Vergleich verschiedener Flottenangebote um 10-30% zu reduzieren.

Serviceleistungen und Schadenhilfe

Helvetia ist bekannt für exzellenten Kundenservice und effiziente Schadensregulierung, einschließlich eines rund um die Uhr Serviceangebots. Im Falle eines Unfalls bietet Helvetia schnelle und unkomplizierte Hilfe durch innovative Methoden wie die Schadenabwicklung per QR-Code, welcher direkt im Fahrzeug angebracht wird und eine direkte Verbindung zu Helvetia herstellt. Dieser Service minimiert die Ausfallzeiten und ermöglicht eine schnelle Rückkehr zur Tagesordnung.

ModellAnzahl FahrzeugeMögliche Beitragssenkung
Kleinflottenmodellab 3 Fahrzeuge
Fuhrparkmodellab 10 Fahrzeuge
Stückpreismodellab 20 Fahrzeuge10-30%

Relevanz der groben Fahrlässigkeit in der Helvetia Flottenversicherung

Die Behandlung von Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstehen, ist ein kritischer Aspekt in der Helvetia Flottenversicherung. Grobe Fahrlässigkeit bezeichnet eine erhebliche Verletzung der Sorgfaltspflicht, die vernünftigerweise erwartet werden kann, was besonders im Bereich der Fahrzeugführung von hoher Tragweite ist. Dies betrifft unter anderem Situationen, in denen ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert oder Verkehrsregeln missachtet.

Um das Risikomanagement effektiv zu stärken und Versicherungsschutz Einschränkungen präzise zu regeln, setzt Helvetia darauf, die Folgen von Fahrlässigkeit genau zu spezifizieren. So ermöglicht es der Versicherer, Leistungen im Schadensfall gerecht und angemessen zu kürzen oder in bestimmten Fällen sogar zu verweigern, falls die Schäden eindeutig auf grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

Die Helvetia Flottenversicherung zielt darauf ab, einen umfassenden Schutz zu bieten und gleichzeitig das Bewusstsein und die Verantwortung der Fahrer zu schärfen. Durch gezielte Aufklärung und Schulungen werden Fahrer über die Konsequenzen von grober Fahrlässigkeit informiert, was langfristig zu sichereren Fahrpraktiken und einem besseren Risikomanagement führt. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Versicherungsschutz bei Fahrlässigkeit, der im Falle eines Schadens durch grobe Fahrlässigkeit auf die Prüfung verzichtet und für den Schaden aufkommt. Diese Regelung unterstreicht die Bedeutung von verantwortungsbewusstem Fahrverhalten und die Rolle, die Versicherungen dabei spielen, nicht nur als Sicherheitsnetz, sondern auch als präventive Maßnahme.

Individuelles Angebot zur Flottenversicherung

Expertenwissen, Zugang zu den besten Anbietern und unabhängige Beratung.

Die örtliche Geltung und Versicherungsschutz im Ausland

Der Internationale Versicherungsschutz der Helvetia stellt eine umfangreiche Deckung sicher, die über die Grenzen der Schweiz weit hinausgeht und europaweite Geltung besitzt. Durch das grüne Karte Abkommen ist die Helvetia in der Lage, Versicherungsschutz in den Staaten Europas sowie den Mittelmeeranrainerstaaten zu gewährleisten, was für Unternehmen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten besonders relevant ist.

Versicherungsschutz in Europa und Mittelmeerländern

Die Helvetia Flottenversicherung bietet eine nahtlose Abdeckung im Rahmen des grüne Karte Abkommens an. Diese europaweite Geltung garantiert die Kontinuität des Versicherungsschutzes auch bei grenzüberschreitenden Transporten innerhalb Europas und der Mittelmeerländer.

Regelungen bei Transport über Meer

Speziell für die Transportversicherung und Meerestransporte definiert Helvetia Regelungen, die sicherstellen, dass der Versicherungsschutz bei Überführungen über das Meer nicht unterbrochen wird. Selbst wenn Schiffe länderübergreifende Gewässer passieren, bleibt der Versicherungsschutz innerhalb des vertraglich definierten Geltungsbereichs bestehen.

Beschränkungen in bestimmten Regionen

Trotz breiter Abdeckung gibt es jedoch Exklusionen und geografische Versicherungslimits. Die Helvetia Flottenversicherung sieht beispielsweise Beschränkungen im Versicherungsschutz in Ländern wie der Russischen Föderation und anderen Staaten vor, die nicht Teil des „Grüne Karte“-Abkommens sind. Diese Schutzlimitationen sind wesentlich, um das Risikomanagement des Versicherers zu optimieren und die Prämien im vertretbaren Rahmen zu halten.

  • Internationale Versicherungskarte
  • Europaweite Geltung
  • Kontinuität des Versicherungsschutzes
  • Exklusionen in geografischen Grenzbereichen

Verwaltung und Handling der Flottenversicherung

Die Policenverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz im Fuhrpark. Durch strukturierte Prozesse und klare Richtlinien, bietet die Helvetia ihren Kunden bedeutende administrative Erleichterungen, die den Alltag erleichtern. Diese Aspekte sind ausschlaggebend für eine reibungslose Verwaltung und effiziente Handhabung von Versicherungspolicen.

Effektivität in der Policenverwaltung verbessert nicht nur die Effizienz im Fuhrpark, sondern sichert auch das rasche Umsetzen von notwendigen Anpassungen im Versicherungsvertrag. Dadurch können Zeit und Ressourcen gespart werden, was wiederum die Leistungsfähigkeit des gesamten Fuhrparks erhöht.

  • Aktuelle Datenverwaltung für Mutationsabrechnungen
  • Einfache Regelungen bei Halterwechsel
  • Schnelle und unkomplizierte Vertragskündigungen im Schadenfall

Administrative Erleichterungen sind dabei nicht nur auf das interne Management der Policen begrenzt, sondern betreffen auch die Kommunikation mit Versicherungsnehmern. Helvetia stellt sicher, dass Informationen zugänglich und verständlich sind, wodurch die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden gesteigert wird.

Günstige Bedingungen und Vorteile für Mitglieder von Verbänden

Durch exklusive Partnerschaften mit führenden Versicherungsanbietern können Mitglieder von bestimmten Berufsverbänden erhebliche Kooperationsvorteile genießen. Diese Verbandstarife ermöglichen nicht nur kosteneffiziente Prämien, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen zugeschnitten sind.

Sondereinkaufskonditionen durch Partnerschaften

Mitglieder von Verbänden wie suisse.ing profitieren von exklusiven Angeboten, die durch die Bündelung der Einkaufskraft erzielt werden. Dies führt zu vorteilhaften Prämien und individuellem Versicherungsschutz, der besonders attraktive Konditionen für Unternehmen bietet. Diese spezialisierten Angebote reichen von flexibler Deckung bis hin zu Optionen für erweiterten Schutz im Schadensfall, optimiert für die spezifischen Risiken und Anforderungen der Mitglieder.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Verträge

Die Helvetia Flottenversicherung bietet flexible Anpassungsoptionen, die es den Verbänden ermöglichen, ihre Policen nach den spezifischen Anforderungen und Risikoprofilen ihrer Mitglieder zu gestalten. Dazu zählt auch die Möglichkeit, den Selbstbehalt individuell festzulegen sowie automatische Deckungserweiterungen zu integrieren, die für umfassenden und maßgeschneiderten Versicherungsschutz sorgen.

Zusicherung bei Verhaltensweise der Lenker

In der Helvetia Flottenversicherung sind auch Sicherheitsweisungen und professionelles Fahrverhalten von großer Bedeutung. Regressive Maßnahmen und Kürzungsverzichte bei grober Fahrlässigkeit sind ebenfalls Teil der Vereinbarungen. Dies ermutigt die Lenker, sich verantwortungsvoll zu verhalten und unterstützt gleichzeitig die Unternehmen dabei, ihre Risiken im Falle eines Schadens zu minimieren.

LeistungVorteil
Verbesserung der EinkaufskonditionenDurch Gruppenverhandlungen verbesserte Tarife und Bedingungen
Flexible VertragsgestaltungIndividuelle Anpassung des Selbstbehalts und automatische Deckungserweiterungen
FahrverhaltenRegressverzicht und Förderung von Sicherheitsmaßnahmen

Fazit

Die Flottenversicherung der Helvetia stellt eine wesentliche Absicherung für Unternehmen dar, indem sie eine breitgefächerte Palette an Deckungsmöglichkeiten für Firmenfahrzeuge bietet. Dies beinhaltet nicht nur entscheidende Haftpflicht- und Kaskoversicherungsoptionen, sondern auch spezielle Zusatzleistungen, die sich nahtlos an Firmenbedürfnisse anpassen lassen und somit zusätzliche Unternehmensvorteile generieren. Mit der am 1. September 2023 in Kraft tretenden revidierten Schweizer Datenschutzgesetzgebung ist es für Unternehmen umso wichtiger, eine Versicherung zu wählen, die den Datenschutz und die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet, ein Aspekt, der in der Verwaltung von Flottenversicherungen unausweichlich berücksichtigt wird.

Die Helvetia Flottenversicherung, die neben den Standardschutzoptionen auch umfassende Serviceleistungen im Schadensfall anbietet, trägt essentiell dazu bei, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und eine effiziente Bearbeitung im Schadensfall zu ermöglichen. Insofern repräsentiert diese Versicherungsform eine wichtige Investition für die Stabilität und das Risk Management jedes Fuhrparks. Beachtung finden sollte dabei auch, dass im Falle eines Datenmissbrauches verantwortliche Personen mit hohen Bußgeldern von bis zu CHF 250,000 rechnen müssen, was die Einhaltung von Datenschutzstandards als einen weiteren Vorteil der professionellen Helvetia Versicherungspolicen hervorhebt.

Wenn man die verfügbaren Versicherungsoptionen auf dem Markt betrachtet, so untermauern Anbieter wie Mannheimer, Nürnberger oder Provinzial mit ihren spezialisierten Wassersportversicherungen die Notwendigkeit von maßgeschneiderten und umfangreichen Versicherungspaketen, wie sie Helvetia für Flottenbetreiber zur Verfügung stellt. Mit Leistungen, die sich an den individuellen Anforderungen und Risikoprofilen orientieren, stellt Helvetia sicher, dass sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser tätige Unternehmen optimal geschützt sind.

FAQ

Was ist eine Flottenversicherung?

Eine Flottenversicherung ist eine spezielle Art der Kfz-Versicherung für Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge unter einem Vertrag absichern möchten. Sie bietet einen umfassenden Schutz für die gesamte Fahrzeugflotte eines Unternehmens und ist speziell auf die Bedürfnisse von Fuhrparks abgestimmt.

Wie kann ein Unternehmen von einer Flottenversicherung profitieren?

Unternehmen profitieren von niedrigeren Versicherungskosten, vereinfachter Verwaltung durch gemeinsame Policen, Risikomanagement, erhöhter Effizienz im Fuhrparkmanagement und einer bedeutenden Kostenersparnis im Vergleich zur Einzelversicherung der Fahrzeuge.

Warum ist eine Flottenversicherung für den Unternehmensschutz so wichtig?

Sie minimiert die finanziellen Risiken, die durch Schäden, sowohl am eigenen Fahrzeug als auch durch die Unternehmensfahrzeuge verursacht werden können. Zudem stellt sie eine vereinfachte Verwaltung sicher und erhöht die Sicherheit und Effizienz des Fuhrparkmanagements.

Was deckt die Basisdeckung einer Flottenversicherung bei Helvetia ab?

Die Basisdeckung der Helvetia Flottenversicherung umfasst die gesetzlichen Haftpflichtbestimmungen und kann zusätzlich durch individuelle Zusatzleistungen wie Kaskoversicherung oder Assistance-Services erweitert werden.

Welche Zusatzleistungen können in der Flottenversicherung der Helvetia in Anspruch genommen werden?

Unternehmen können ihren Versicherungsschutz durch verschiedene Zusatzleistungen erweitern, wie beispielsweise eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung, Assistance-Services und andere individuelle Versicherungslösungen.

Inwiefern ist grobe Fahrlässigkeit bei der Flottenversicherung relevant?

Grobe Fahrlässigkeit kann dazu führen, dass Leistungen im Schadensfall von der Helvetia Flottenversicherung gekürzt oder verweigert werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Fahrverhaltens.

Sind Unternehmensfahrzeuge in ganz Europa versichert?

Ja, der Versicherungsschutz der Helvetia Flottenversicherung gewährt Schutz in der Schweiz, Liechtenstein, den Staaten Europas und den Mittelmeeranrainerstaaten, die dem „Grüne Karte“-Abkommen angehören.

Was geschieht mit dem Versicherungsschutz bei Transporten über das Meer?

Die Helvetia Flottenversicherung unterbricht den Versicherungsschutz bei Meerestransporten nicht, solange Abgangs- und Zielort innerhalb des vereinbarten Geltungsbereichs liegen.

Gibt es Beschränkungen beim internationalen Versicherungsschutz der Flottenversicherung?

Der Versicherungsschutz hat geografische Grenzen und gilt nicht in Ländern, die nicht Teil des „Grüne Karte“-Abkommens sind, wie zum Beispiel die Russische Föderation und gewisse andere Staaten.

Wie gestaltet sich die Verwaltung der Helvetia Flottenversicherung?

Die Helvetia Flottenversicherung legt Wert auf eine einfache Policenverwaltung, einschließlich effizienter Regelungen für Vertragsanpassungen, Schadenfälle und Prämienzahlungen, um administrative Erleichterungen für Unternehmen zu schaffen.

Welche besonderen Vorteile bietet die Helvetia Flottenversicherung für Mitglieder von Verbänden?

Mitglieder bestimmter Verbände, wie zum Beispiel suisse.ing, können durch die Partnerschaft mit der SRB Assekuranz Broker AG von speziellen Tarifen, exklusiven Angeboten und Sondereinkaufskonditionen profitieren.

Wie flexibel ist die Flottenversicherung der Helvetia?

Die Helvetia Flottenversicherung ist hochgradig flexibel und kann individuell an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden, einschließlich der Höhe des Selbstbehalts und automatischer Deckungserweiterungen.

Was beinhaltet die Helvetia Flottenversicherung hinsichtlich des Fahrverhaltens der Angestellten?

In der Versicherungspolice sind Weisungen für die Lenker von Geschäftsfahrzeugen enthalten. Es gibt Regelungen wie den Regress- und Kürzungsverzicht bei grober Fahrlässigkeit, um ein professionelles Fahrverhalten zu fördern und Sicherheit zu gewährleisten.

Alles rund um Flottenversicherung

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen