Ratgeber

Hausratversicherung: Deckung bei Eigenverschulden

Ob bei Feuer, Diebstahl oder Wasserschaden – die Hausratversicherung ist für viele ein unverzichtbarer Schutz für ihr hab und gut.

Doch was passiert, wenn man selbst für einen Schaden verantwortlich ist?

Eine Hausratversicherung bietet grundlegend Schutz für Ihr Wohnungsinventar und ermöglich eine Auszahlung bei Schaden, kann jedoch bei Eigenverschulden unter Umständen Leistungskürzungen vornehmen.

Nicht alle Versicherer handhaben dies gleich – während manche wie SIGNAL IDUNA auch bei grober Fahrlässigkeit leisten, sind Schäden durch Vorsatz generell vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Hausratversicherung Deckung bei Eigenverschulden

Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit

Bekannt aus

Inhalt dieser Seite

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Hausratversicherung sichert gegen eine Vielzahl von Schäden ab, von Diebstahl bis zu Sturm und Hagel1.
  • Eine Auszahlung bei Schaden durch die Hausratversicherung kann bei eigenem Verschulden eingeschränkt sein2.
  • Die Versicherungssumme sollte den Neuwert des Wohninventars abdecken, um finanzielle Einbußen zu vermeiden1.
  • Hausratversicherungsschutz besteht nicht bei vorsätzlichem Herbeiführen von Schäden2.
  • Nicht alle Versicherer leisten bei grober Fahrlässigkeit, daher ist ein genauer Vergleich der Policen entscheidend12.
  • Ehrliche Schadensmeldungen sind essentiell, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden1
  • Hausratversicherungen bieten Modelle wie Smart-, Top-, und Premiumschutz für individuellen Bedarf3.

Finde die beste Hausratversicherung.

In wenigen Klicks zur optimalen Hausratversicherung. Beste Tarife garantiert!

+ viele weitere Versicherungsanbieter

Grundlagen der Hausratversicherung

Die Hausratversicherung bietet umfassenden Grundschutz für Ihr Zuhause, indem sie Schäden abdeckt, die durch Ereignisse wie Feuer, Einbruchdiebstähle, Sturm oder Leitungswasser auftreten. Hausratpolice deckt nicht nur Unfälle und unvorhergesehene Schäden ab, sondern auch den vollständigen Ersatz zu Neuwertentschädigung, sollte Ihre Einrichtung komplett zerstört werden.

Was ist eine Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung sichert finanzielle Schäden, die durch Feuer, Einbruch oder Naturgewalten entstehen und deckt bewegliche Gegenstände innerhalb Ihres Wohnraums. Dies beinhaltet Möbel, Elektronikgeräte, Kleidung und sogar Fahrräder4. Die empfohlene Versicherungssumme sollte mindestens 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche betragen, um eine Unterversicherung zu vermeiden4.

Standarddeckung der Hausratversicherung

Die Basiskomponenten einer Hausratversicherung umfassen Schutz vor Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion und Einbruchdiebstähle. Ebenso sind Schäden durch Sturm und Hagel abgedeckt. Allerdings ist eine erweiterte Absicherung empfehlenswert, da auch Sonderklauseln wie der Schutz vor Trickdiebstählen oder der Austausch von Schlössern nach einem Diebstahl entscheidende Zusätze darstellen können4.

Wichtige Bausteine zusätzlicher Absicherung

Über die Grundabsicherung hinaus können Sie Ihre Hausratversicherung mit zahlreichen Zusatzbausteinen erweitern, die Ihnen maßgeschneiderten Schutz bieten. Diese inkludieren erweiterte Diebstahlsschutzoptionen, zusätzliche Deckung für Wasserschäden an Pools oder Whirlpools und spezielle Abdeckungen für Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben45. Außerdem besteht die Möglichkeit, Sonderklauseln für Fahrraddiebstahl zu integrieren, die auch hochwertige E-Bikes einschließen können5.

SchutzartBasicErweitert
Feuer und NaturgewaltenInbegriffenInbegriffen
DiebstahlBasisdeckungErweitert mit Optionen für Trickdiebstahl und Hotels
Spezielle SonderklauselnOptionale WahlIntegrierter Naturkatastrophenschutz, zusätzliche Wasserschadendeckung
E-Bike ZusatzschutzNeinJa, inklusive Diebstahl- und Unfallschutz

Die Wahl der richtigen Hausratpolice und das Zusammenspiel von Versicherungssumme und Neuwertentschädigung sind entscheidend, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein und finanzielle Nachteile zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihre Police an Ihre persönlichen Bedürfnisse und den Wert Ihres Hausrats angepasst ist, um Sicherheit in jeder Situation zu gewährleisten.

Zahlt die Hausratversicherung bei Eigenverschulden?

Die Frage, ob ein Versicherungsfall bei Eigenverschulden unter den Schutz der Hausratversicherung fällt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Zumeist hängt die Übernahme der Kosten von der spezifischen Versicherungspolice und den definierten versicherten Gefahren ab. Besonders in Fällen von Fahrlässigkeit kann der Grad der Schuld eine entscheidende Rolle in der Schadenregulierung spielen.

Einige Versicherer, wie Allianz Direct, bieten weitreichenden Schutz, der auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit abdeckt. Die Allianz Direct Hausratversicherung etwa erstattet nicht nur bei Standardgefahren wie Feuer oder Leitungswasser, sondern auch bei Internetbetrug und anderen selteneren Ereignissen bis hin zu einem festgelegten Betrag6. Dies zeigt, dass auch bei eigenem Verschulden unter bestimmten Umständen Leistungen möglich sind.

Eine klare Abgrenzung findet sich im Bereich des Leistungsausschlusses: Regelmäßig werden Schäden, die durch Krieg oder Kernenergie verursacht wurden, nicht von der Hausratversicherung gedeckt. Die Hausratversicherung von Helvetia schließt zum Beispiel explizit Diebstähle auf offener Straße ohne Gewaltandrohung aus3.

Zusätzlich zur grundlegenden Deckung ist es empfehlenswert, sich über optionale Bausteine zu informieren, die den Versicherungsschutz erweitern können. Helvetia bietet etwa Varianten an, die spezifischen Schutz bei Fahrraddiebstahl oder Schäden durch eigene Haustiere garantieren3. Diese Zusatzoptionen können entscheidend sein, um auch in Fällen von Eigenverschulden geschützt zu sein.

Es bleibt festzuhalten, dass die genauen Bedingungen des Versicherungsschutzes stets in den individuellen Verträgen nachgelesen werden sollten. In jeder Police sind die Details zu versicherten Gefahren, möglichen Leistungsausschlüssen und die Bedingungen bei Fahrlässigkeit genau geregelt. So kann jeder Versicherungsnehmer seinen Schutz optimal an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Dein Experte für Hausratversicherung 🏠

  • Individuelle Versicherungslösungen für Ihr Zuhause 🛋️
    Wir bieten maßgeschneiderte Versicherungskonzepte, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und den Wert Ihres Hausrats abgestimmt sind.
  • Umfassende Expertise für optimalen Schutz 📚
    Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem fundierten Wissen, um die beste Absicherung für Ihre Wertgegenstände zu gewährleisten.
  • Transparente Konditionen – keine versteckten Kosten 💡
    Unsere Angebote sind klar und verständlich, sodass Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihre Versicherungsbeiträge haben.
  • Schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung 🚀
    Im Schadensfall stehen wir Ihnen zur Seite und sorgen für eine rasche und stressfreie Abwicklung, damit Sie schnell wieder zur Normalität zurückkehren können.
  • Unabhängige Beratung – Ihre Interessen im Fokus 🔍
    Als unabhängige Makler vertreten wir ausschließlich Ihre Interessen und finden die beste Versicherungslösung, die wirklich zu Ihnen passt.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Arten des Eigenverschuldens und deren Folgen für den Versicherungsschutz

Im Rahmen der Hausratversicherung ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit zu verstehen. Jede Art von Verschulden kann sich erheblich auf die Höhe der Versicherungsleistungen auswirken. Bei einfacher Fahrlässigkeit, etwa einem vergessenen ausgeschalteten Herd, bleibt oft ein Teil des Versicherungsschutzes erhalten7. Grobe Fahrlässigkeit, beispielsweise das Verlassen der Wohnung bei eingeschaltetem Kerzenlicht, kann dagegen zu einem vollständigen Verlust des Leistungsanspruchs führen7.

Eine Verletzung der Obliegenheiten, wie das Nichtbeachten von Sicherheitsvorschriften, wird juristisch als Vorsatz gewertet und führt in der Regel zu einem Ausschluss bei der Schadensregulierung7. Dennoch bieten einige Versicherer, wie die SIGNAL IDUNA, auch bei grober Fahrlässigkeit eine teilweise Deckung der Kosten an, abhängig von den vertraglich vereinbarten Tarifen8.

Die Schadensquoten spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn der Schaden durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde. In diesen Fällen kann die Versicherungsleistung nach einer Quotenregelung gekürzt sein, wobei die Quote dem Grad des Verschuldens entspricht8. Diese Kürzungen sind in vielen Policen festgehalten und variieren je nach Versicherer und Tarif8.

VersichererDeckung bei einfacher FahrlässigkeitDeckung bei grober Fahrlässigkeit
SIGNAL IDUNATeilweise DeckungBeschränkte Deckung bis zur Obergrenze je Tarif8
AllgemeinÜblicherweise gedeckt7Kürzung nach Schadensquote, gradabhängig8

Die Entscheidung, eine Hausratversicherung abzuschließen, berücksichtigt normalerweise Schäden durch Leitungswasser, Feuer und Diebstahl; Schäden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz sind jedoch oft ausgeschlossen7. Zusatzbausteine, wie etwa für Smart Home-Anwendungen, können zusätzlichen Schutz bieten und den Versicherungsnehmer vor finanziellen Einbußen durch Bedienungsfehler schützen8.

Umgang mit Schadensmeldungen und die Rolle der Ehrlichkeit

Die korrekte Schadensmeldung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewältigung von Schäden und der anschließenden Regulierung durch die Versicherung. Die Beweislast liegt oft bei den Versicherern, die nachweisen müssen, wie ein Schaden entstanden ist und ob die Meldung der Wahrheit entspricht.

Wahrheitsgetreue Schadensmeldung

Eine akkurate und detaillierte Schadenmeldung ist nicht nur eine formale Notwendigkeit, sondern auch eine rechtliche. Schadensgutachter prüfen die Plausibilität von Schadensmeldungen, um Versicherungsbetrug vorzubeugen. Dabei spielen ehrliche Angaben eine entscheidende Rolle, da falsche Schadensmeldungen schwerwiegende Folgen haben können. Jeden Tag gibt es etwa 3,000 Leitungswasserschadenfälle, mit einem durchschnittlichen Schaden von ca. 3,000 Euro1

Konsequenzen unsauberer Schadensmeldungen

Falschangaben können als Versuch des Versicherungsbetrugs angesehen werden, der strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Hausratversicherungen werden häufig von Betrugsfällen heimgesucht, und der Versuch, durch falsche Schadensangaben finanzielle Vorteile zu erlangen, kann zu Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren führen2

SchadensartDurchschnittlicher SchadenPotentielle Konsequenzen bei Betrug
Leitungswasserschaden3,000 Euro1Bis zu 10 Jahre Freiheitstrafe2
Versicherungsbetrug allgemeinZivilrechtliche Konsequenzen2

Die Ehrlichkeit in der Schadenmeldung ist somit nicht nur aus moralischer Sicht geboten, sondern schützt auch vor rechtlichen Konsequenzen und unterstützt eine schnelle und faire Schadensregulierung.

Rechtliche Einordnung von Fahrlässigkeit und deren Einfluss auf die Hausratversicherung

In der deutschen Rechtsprechung unter dem Versicherungsvertragsgesetz spielt die Unterscheidung zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit eine zentrale Rolle insbesondere hinsichtlich der Hausratversicherung. Das Gesetz definiert grobe Fahrlässigkeit als eine Sorgfaltspflichtverletzung, bei der die erforderliche Aufmerksamkeit in besonders schwerem Maße missachtet wurde. Dies beeinflusst die Leistungspflicht der Versicherer signifikant.

Beispielsweise kann bei der Kfz-Haftpflichtversicherung die Versicherung verpflichtet sein, Schäden zu übernehmen, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, allerdings mit Ausnahme von Fällen, die durch Alkohol- oder Drogeneinfluss entstanden sind9. Dies illustriert, wie das Verhalten des Versicherten unmittelbar die Versicherungsbedingungen beeinflusst. Das Versicherungsvertragsgesetz und die spezifischen Versicherungsbedingungen wirken hier zusammen, um Rechtssicherheit für beide Parteien zu gewährleisten und gerechte Entscheidungen im Schadensfall zu ermöglichen.

Die Hausratversicherungen greifen bei grober Fahrlässigkeit nicht generell, zum Beispiel bezüglich des ungesicherten Aufbewahrens von wertvollem Schmuck im Keller10. Auch wird unterschieden, wie bereits erwähnt, zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit. Hier zeigt sich, dass einfache Fahrlässigkeit zwar öfters abgedeckt wird, grobe Fahrlässigkeit jedoch oft zum Leistungsausschluss oder zur Kürzung der Leistung führen kann9.

Die Rechtssicherheit, die das Versicherungsvertragsgesetz bieten soll, wird durch solche Regelungen gestärkt, da sie klare Richtlinien dafür liefern, unter welchen Umständen Versicherer zur Leistung verpflichtet sind oder diese verweigern können. Dies schafft eine transparente Basis für die Auslegung von Versicherungsbedingungen und hilft, Konflikte bei der Schadensregulierung zu vermindern.

VersicherungsartDeckung einfache FahrlässigkeitDeckung grobe Fahrlässigkeit
HausratversicherungJaTeilweise10
Kfz-HaftpflichtversicherungJaJa, Ausnahme Alkohol-/Drogeneinfluss9
Private HaftpflichtversicherungJaJa

Die dargestellte Tabelle gibt einen Überblick darüber, welche Versicherungsarten einfache bzw. grobe Fahrlässigkeit abdecken. Dies veranschaulicht, dass unterschiedliche Versicherungen variieren können in der Leistungsbereitschaft abhängig von der Art der Fahrlässigkeit. Solche Einsicht in die Versicherungsbedingungen ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der Rechtssicherheit zwischen Versicherungsnehmer und Anbieter910.

Spezifische Versicherungsbedingungen bei grober Fahrlässigkeit

Im Zuge der Hausratversicherung wird der Umgang mit grober Fahrlässigkeit stark durch die Sorgfaltspflicht beeinflusst. Grobe Fahrlässigkeit tritt auf, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt wird und das naheliegende nicht beachtet wird. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Versicherungsanspruch und kann zu einer Quotenkürzung führen.

Definition der groben Fahrlässigkeit

Grobe Fahrlässigkeit beschreibt ein Verhalten, welches deutlich von der gebotenen Sorgfalt abweicht. Typischerweise wird sie angenommen, wenn jemand leicht erkennbare und wesentliche Gebotenheiten außer Acht lässt, was zu einer erhöhten Gefahr von Schadensereignissen führt.

Die Quotenregelung und ihre Auswirkungen auf den Versicherungsschutz

Versicherungsnehmer müssen verstehen, wie essenziell die Quotenkürzung als Mechanismus innerhalb der Policen ist. Die Quotenregelung, welche die Höhe des Versicherungsschutzes in Abhängigkeit vom Grad des Verschuldens anpasst, mindert den Versicherungsanspruch proportional zur Schwere der Fahrlässigkeit. Beispielsweise wird der Schadensersatz reduziert, wenn nachweislich grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Unterschiedliche Handhabung von grober Fahrlässigkeit bei einzelnen Versicherern

Die Handhabung dieser Regelung kann bei verschiedenen Versicherern variieren. Während einige Versicherer, wie beispielsweise SIGNAL IDUNA, in bestimmten Fällen auf eine Prüfung bei grober Fahrlässigkeit verzichten, solange Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden, wenden andere striktere Maßnahmen an, die zu differenzierten Auswirkungen auf den Leistungsanspruch führen11.

Die Anwendung der Sorgfaltspflicht, die Rolle der Quotenkürzung und der variierende Umgang mit Fällen grober Fahrlässigkeit unterstreichen die Notwendigkeit für Versicherte, ihre Rechte und Pflichten genau zu kennen, um potenzielle Einschränkungen ihres Versicherungsanspruchs zu verstehen und dementsprechend zu handeln.

Fazit

Die Auseinandersetzung mit der Hausratversicherung hat gezeigt, dass sie essentiellen Schutz für verschiedenste Hausratschäden bietet und gerade der Aspekt des Eigenverschuldens nicht pauschal vom Versicherungsschutz ausgenommen ist. Dennoch ist es von enormer Bedeutung, die Versicherungsbedingungen genau zu kennen und zu verstehen, welchen Umfang an Deckung die eigenen Tarife wie Smartschutz, Topschutz und Premiumschutz bieten12. Eine angemessene Versicherungssumme, welche von der Versicherungswirtschaft mit 650 Euro pro Quadratmeter empfohlen wird13, sorgt für eine adäquate Absicherung im Schadenfall und verhindert eine potentielle Unterversicherung. Dies zeigt einmal mehr, wie unverzichtbar eine professionelle Versicherungsberatung ist.

Präventionsmaßnahmen spielen ebenfalls eine zentrale Rolle, um das Risiko für Schäden zu mindern und im Falle eines Schadens nicht mit leeren Händen dazustehen. Die Hausratversicherung kann zusätzliche Bausteine wie Fahrraddiebstahl und Elementarschäden enthalten, die den Versicherungsschutz erweitern1213. Speziell betrachtet werden sollte, dass beruflich genutzte Gegenstände und solche, die im Haushalt beruflich gelagert werden, generell nicht von der Hausratversicherung gedeckt sind12. Der Verbraucherschutz legt nahe, dass Klarheit über den Versicherungsumfang entscheidend ist, um im Schadensfall nicht überrascht zu werden.

Letztendlich ist eine Hausratversicherung, die den persönlichen Lebensverhältnissen entspricht und nicht nur Standardschäden, sondern auch Eigenverschulden unter bestimmten Bedingungen abdeckt, ein wesentlicher Baustein für finanzielle Sicherheit und Beruhigung. Mit umsichtiger Versicherungsberatung und dem Wissen um die eigenen Verbraucherschutzrechte kann man sich effektiv vor den finanziellen Folgen häufiger und unvorhergesehener Hausratschäden schützen.

FAQ

Was genau versteht man unter einer Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung ist eine Versicherungspolice, die für Schäden oder Verluste an beweglichen Gegenständen im Haushalt aufkommt. Dies umfasst typischerweise Möbel, Elektronik, Kleidung und andere persönliche Besitztümer, die gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Einbruchdiebstahl abgesichert sind.

Welche Risiken sind im Grundschutz einer Hausratversicherung abgedeckt?

Im Basis-Schutz einer Hausratversicherung sind in der Regel Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl versichert. Die Versicherungssumme wird hierbei meist auf Basis der Neuwertentschädigung berechnet.

Können zusätzliche Bausteine zur Hausratversicherung hinzugefügt werden?

Ja, Versicherte können ihre Hausratpolice durch zusätzliche Bausteine erweitern. Dazu gehören beispielsweise Zusatzversicherungen für Fahrraddiebstahl oder Glasbruch. Solche Sonderklauseln erweitern den Versicherungsschutz über den Grundschutz hinaus.

Was passiert, wenn der Schaden an meinem Hausrat durch eigenes Verschulden entstanden ist?

Viele Hausratversicherungen bieten Schutz auch bei Schäden durch Eigenverschulden. Jedoch kann es bei Fahrlässigkeit oder grobem Fehlverhalten zu einer Kürzung oder einem Leistungsausschluss der Versicherungsleistung kommen. Wurden Schäden vorsätzlich verursacht, besteht generell kein Versicherungsschutz.

Was ist der Unterschied zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit im Kontext der Hausratversicherung?

Einfache Fahrlässigkeit liegt vor, wenn die gebotene Sorgfalt unbewusst missachtet wird. Bei grober Fahrlässigkeit weicht das Verhalten erheblich von der gebotenen Sorgfalt ab. Versicherer unterscheiden hierbei in der Schadensregulierung und können Leistungen kürzen oder ganz ausschließen.

Sind wahrheitsgetreue Schadensmeldungen bei der Hausratversicherung wirklich so wichtig?

Ja, wahrheitsgetreue Schadensmeldungen sind entscheidend für den Erhalt der Versicherungsleistung. Unwahrheiten können als Betrugsversuch gewertet werden und potenziell zum Verlust des Versicherungsschutzes führen, sowie strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Was sind die Konsequenzen unsauberer Schadensmeldungen?

Unsaubere Schadensmeldungen können dazu führen, dass die Versicherung die Leistung kürzt oder komplett verweigert. Im schlimmsten Fall kann dies als Versicherungsbetrug betrachtet werden und zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich strafrechtlicher Verfolgung.

Was versteht man unter der Quotenregelung in der Hausratversicherung?

Die Quotenregelung in der Hausratversicherung bestimmt, dass bei grober Fahrlässigkeit die Versicherungsleistung in einem dem Grad des Verschuldens entsprechenden Verhältnis gekürzt werden kann. Das bedeutet, dass der Versicherungsanspruch bei höherem Verschulden reduziert wird.

Inwiefern unterscheidet sich der Umgang einzelner Versicherer mit grober Fahrlässigkeit?

Je nach Versicherungsgesellschaft und entsprechenden Versicherungsbedingungen kann die Definition und Handhabung von grober Fahrlässigkeit variieren. Einige Versicherer wie SIGNAL IDUNA verzichten unter bestimmten Bedingungen auf eine Prüfung der groben Fahrlässigkeit, andere können stricktere Maßstäbe anlegen und entsprechend handeln.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen