Ratgeber

Hausratversicherung Familienversicherung in Deutschland

In Deutschland spielt die Hausratversicherung eine tragende Rolle für die familiäre Absicherung des eigenen Heims.

Das Familienversicherungspaket sichert Wohnungsinhalte gegen vielfache Risiken ab, etwa durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Naturkatastrophen.

Ein kompetenter Partner auf diesem Gebiet ist die Deutsche Familienversicherung AG, die mit dem DFV-HausratSchutz einen individuellen und anpassungsfähigen Hausrat Schutz in Deutschland anbietet.

Hausratversicherung Familienversicherung in Deutschland

Wir sind stolz auf eine hohe Kunden­zufriedenheit

Bekannt aus

Inhalt dieser Seite

Wichtige Erkenntnisse

  • Die DFV Hausratversicherung deckt Schäden vielfältiger Art ab, wie z. B. durch Naturgefahren und Stromschwankungen.
  • Eine empfohlene Mindestversicherungssumme im Schadensfall beträgt 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche.
  • Die Versicherungsgrenze für Wertsachen nach Einbruchdiebstahl ist mit dem DFV-HausratSchutz auf 40% der Versicherungssumme erhöht.
  • DFV-HausratSchutz ermöglicht außerdem den Verzicht auf Einrede grober Fahrlässigkeit.
  • Der DFV-KombiSchutz schützt nicht nur Hausrat, sondern bietet auch eine europaweite Haftpflichtdeckung und gilt für die ganze Familie.
  • Zusätzliche Sicherheit verspricht die flexible Kündigung nach einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten bei DFV-KombiSchutz.
  • Optionale Erweiterungen des Versicherungsschutzes ermöglichen eine noch genauere Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

Finde die beste Hausratversicherung.

In wenigen Klicks zur optimalen Hausratversicherung. Beste Tarife garantiert!

+ viele weitere Versicherungsanbieter

Was ist Hausratversicherung Familienversicherung?

Die Hausratversicherung ist eine fundamentale Sachversicherung, die darauf abzielt, den Hausrat einer Familie umfassend zu schützen. Unter Hausrat versteht man in diesem Kontext alle beweglichen Gegenstände eines Haushalts, wie beispielsweise Möbel, elektronische Geräte und Kleidung. Diese Form der Familienabsicherung deckt nicht nur Schäden durch Feuer oder Wasser ab, sondern schützt auch vor Diebstahl und Vandalismus.

Solch eine Versicherung ist besonders für Familien mit Kindern relevant, die möglicherweise in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlichen Risiken ausgesetzt sind. Zum Beispiel sind viele Familienversicherungspolicen in Deutschland so gestaltet, dass sie auch Kinder einschließen, die sich noch in einer Ausbildung befinden, wobei dies auch Studierende an Universitäten oder in beruflichen Schulen umfasst. Über die Familienversicherung können diese bis zum 25. Lebensjahr abgesichert bleiben.

  • Die VHV Hausratversicherung bietet speziell Schutz für elektronische Geräte, Möbel und Dekorationsartikel, was insbesondere in Haushalten mit Kindern und jungen Erwachsenen von unschätzbarem Wert ist.
  • Schüler und Auszubildende, die noch bei ihren Eltern wohnen, sind normalerweise über die Hausratversicherung der Familie mit abgesichert, was eine wesentliche Erleichterung für die Familienabsicherung darstellt.
  • Bis zu einem gewissen Prozentsatz ist es gängig, dass Wertsachen und spezielle Gegenstände wie Fahrräder ebenfalls unter den Schutz der Hausratversicherung fallen.

Die Sachversicherung tritt besonders in den Vordergrund, wenn unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Feuerschäden auftreten. Hier bietet die Hausratversicherung nicht nur Schutz für den materiellen Besitz, sondern hilft auch, die finanziellen Belastungen, die durch solche Schäden entstehen können, zu minimieren. Somit spielt sie eine kritische Rolle in der Absicherung des Lebensstandards der Familie.

Es ist also ersichtlich, dass der Hausratschutz eine unerlässliche Säule der Familienabsicherung in Deutschland darstellt, indem er Sicherheit und finanzielle Stabilität in vielen Lebenslagen gewährleistet. Nicht nur für die Gegenwart ist eine derartige Versicherung wichtig, sondern sie dient auch der Vorsorge für die Zukunft, indem sie den Familien hilft, nach unerwarteten Verlusten oder Schäden schneller wieder auf die Beine zu kommen.

Vorteile des DFV-HausratSchutzes für Familien

Der DFV-HausratSchutz bietet eine umfassende Versicherungslösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist. Diese Versicherungsform überzeugt nicht nur durch ihr breitgefächertes Leistungsangebot, sondern auch durch kundenorientierte Anpassungsoptionen, die einen maßgeschneiderten Schutz ermöglichen.

Umfassende Deckung für das Eigenheim

Familien benötigen besonders im Bereich des Wohnraums ein hohes Maß an Sicherheit. Der DFV-HausratSchutz garantiert durch die Neuwertersatzregelung, dass im Falle eines Schadens der komplette Wiederbeschaffungswert erstattet wird, was immense finanzielle Entlastungen nach sich zieht

Erweiterte Absicherung für Fahrräder und Wertsachen

Für Mobilität und hochwertige persönliche Gegenstände bietet der DFV-HausratSchutz spezielle Zusatzoptionen an. Mit dem Fahrradschutz sind auch Fahrräder und E-Bikes außerhalb der heimischen Wände sicher versichert, was besonders in städtischen Gebieten von Vorteil ist

Optionale Erhöhungen der Leistungsgrenzen

Um individuelle Bedürfnisse gerecht zu werden, bietet der DFV-HausratSchutz die Möglichkeit, die Deckungssummen je nach persönlichem Bedarf zu erhöhen. Dies ermöglicht Familien, ihre Versicherungspolice flexibel an verändernde Lebenssituationen anzupassen und sich so stets optimal abzusichern.

Unterstützung bei Folgekosten nach Schadensfällen

Nach einem Schadensereignis fallen oft weitere Kosten für Aufräum- und Reparaturarbeiten an. Die Leistungen des DFV-HausratSchutzes unterstützen Familien auch in diesen Situationen, indem sie für die Übernahme solcher Folgekosten aufkommen

Dein Experte für Hausratversicherung 🏠

  • Individuelle Versicherungslösungen für Ihr Zuhause 🛋️
    Wir bieten maßgeschneiderte Versicherungskonzepte, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und den Wert Ihres Hausrats abgestimmt sind.
  • Umfassende Expertise für optimalen Schutz 📚
    Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem fundierten Wissen, um die beste Absicherung für Ihre Wertgegenstände zu gewährleisten.
  • Transparente Konditionen – keine versteckten Kosten 💡
    Unsere Angebote sind klar und verständlich, sodass Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihre Versicherungsbeiträge haben.
  • Schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung 🚀
    Im Schadensfall stehen wir Ihnen zur Seite und sorgen für eine rasche und stressfreie Abwicklung, damit Sie schnell wieder zur Normalität zurückkehren können.
  • Unabhängige Beratung – Ihre Interessen im Fokus 🔍
    Als unabhängige Makler vertreten wir ausschließlich Ihre Interessen und finden die beste Versicherungslösung, die wirklich zu Ihnen passt.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen

Die wichtigsten Leistungen der Hausratversicherung

Um den vielfältigen Anforderungen moderner Haushalte gerecht zu werden, bietet die Hausratversicherung einen individuellen Risikoschutz, der sich durch drei Hauptmerkmale auszeichnet: individuelle Risikoabsicherung, Neuwertentschädigung im Schadensfall und Integration zusätzlicher Versicherungsleistungen.

Individueller Schutz gegen vielfältige Risiken

In der Hausratversicherung werden zahlreiche Basisrisiken wie Feuer- oder Wasserschaden standardmäßig abgedeckt. Hinzu kommen optionale Bausteine zur weiteren Absicherung, etwa der IT-Assistance für den Schutz von Hardware und Software oder der Konto- und Finanzschutzbrief, der vor den Gefahren des bargeldlosen Zahlungsverkehrs schützt.

Neuwertentschädigung nach Schadensfall

Ein zentrales Element der Hausratversicherung ist die Neuwertentschädigung. Im Falle eines Schadens wird nicht der tatsächliche Zeitwert des Gegenstands erstattet, sondern der Neuwert. Das heißt, Versicherte erhalten Summen, die notwendig sind, um beschädigte oder gestohlene Gegenstände zum aktuellen Neupreis zu ersetzen. Diese Versicherungsleistung ist besonders wichtig, um nach einem Schaden schnell und unkompliziert den gewohnten Lebensstandard wiederherstellen zu können.

Integration von Naturgefahren und weiteren Extra-Leistungen

Zusätzlich zu den Standardleistungen können Versicherte ihre Hausratversicherung durch verschiedene Zusatzoptionen erweitern. Neben der elementaren Versicherung gegen Naturgefahren wie Hochwasser oder Erdbeben umfasst dies auch Angebote wie den Fahrradschutz Fahrrad Plus, der auch E-Bikes bis zu einem Wert von 500€ einschließt, oder den Freizeit Plus-Schutz, der Freizeit-, Sport- und Hobbyausrüstungen abdeckt.

LeistungBeschreibung
Individueller RisikoschutzAnpassung der Versicherungsleistungen an persönliche Bedürfnisse und Lebenssituation
NeuwertentschädigungErstattung zum Neuwert bei Schäden
NaturgefahrenschutzSchutz vor Naturereignissen wie Hochwasser und Erdbeben
Zusätzliche OptionenErweiterung um Bausteine wie Fahrradschutz und IT-Assistance

Kriterien zur Ermittlung der Versicherungssumme

Die Ermittlung der Versicherungssumme ist von entscheidender Bedeutung, um im Falle eines Schadens adäquat entschädigt zu werden und eine Unterversicherung zu vermeiden. Experten empfehlen, dass die Versicherungssumme mindestens dem Neuwert des gesamten Hausrats entsprechen sollte, um finanziellen Verlust effektiv abzudecken.

Zur korrekten Ermittlung sollte jeder Haushalt eine detaillierte Liste des Hausrats führen, in der der Neuwert aller Gegenstände, einschließlich seltener oder wertvoller Objekte wie Kunstwerke und Antiquitäten, erfasst wird. Diese akribische Dokumentation hilft, den Gesamtwert präzise zu bestimmen und unterstützt im Schadensfall die schnelle und vollständige Erstattung durch die Versicherung.

BereichEmpfohlene VersicherungssummeTypische Unterdeckung
Wertsachenbis zu 20% der gesamten Versicherungssummehäufig unterschätzt
Kleidung und Alltagsgegenständeentsprechend dem Neuwertoft zum Zeitwert bewertet
Küchengeräte und Elektronikentsprechend dem NeuwertAbnutzung nicht berücksichtigt
MöbelNeuwertNichtbeachtung der tatsächlichen Kosten für Ersatz

Die Wahl des richtigen Schutzes ohne Unterversicherung stellt sicher, dass im Schadensfall die gesamte Versicherungssumme zur Verfügung steht und nicht nur ein Teil, basierend auf der Ermittlung einer unzureichenden Deckung.

DFV-KombiSchutz – das Rundum-Sorglos-Paket

Der DFV-KombiSchutz stellt eine umfassende Lösung dar, die mehrere notwendige Versicherungen in einem einzigen Paket bündelt, wodurch Familien umfangreichen Schutz und vereinfachte Verwaltungsprozesse genießen. Diese flexible Versicherungslösung passt sich perfekt den wechselnden Bedürfnissen einer Familie an.

Integration von Hausrat- und Haftpflichtversicherung

Der DFV-KombiSchutz zeichnet sich durch die effiziente Kombination von Hausrat- und Haftpflichtversicherungen aus, die zwei der grundlegendsten Absicherungen für jeden Haushalt bildet. Diese Integration führt zu einer erheblichen Reduktion des Verwaltungsaufwands und vereinfacht somit das Versicherungsmanagement für Familien.

Vorteile von gebündelten Versicherungsleistungen

Zu den weiteren Vorteilen des DFV-KombiSchutz gehört die Möglichkeit, zusätzliche Versicherungen wie Unfall- und Rechtschutz ohne großen Mehraufwand in das Versicherungspaket aufzunehmen. Diese Bündelung führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einem haushaltsübergreifenden Schutz, der verschiedene Lebensbereiche abdeckt, wie etwa medizinische Notwendigkeiten oder rechtliche Angelegenheiten.

Flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Familie

Ein weiterer entscheidender Vorteil des DFV-KombiSchutz ist seine Anpassungsfähigkeit. Familien können ihre Deckungsbereiche je nach Lebensphase und veränderten Schutzbedürfnissen individuell anpassen. Ob es um den Schutz junger Familienmitglieder geht oder um spezielle Absicherungen bei Wohnungswechseln, der DFV-KombiSchutz lässt sich flexibel gestalten.

VersicherungsoptionDetailsErweiterungsmöglichkeiten
GrundschutzHausrat- und HaftpflichtversicherungOptional: Unfall- und Verkehrsrechtschutz
Zusätzlicher SchutzOn Demand-Versicherung „DFV Snap“24-Stunden Schutz ohne Abo
Spezialschutz für FamilienDFV-KinderSchutzBeitragsfreiheit im ersten Lebensjahr des Kindes

Richtiger Umgang mit Schadensfällen und Tipps zur Schadensprävention

Der erste Schritt nach einem Hausratschaden ist essentiell für die erfolgreiche Abwicklung der Schadensmeldung. Experten raten dazu, umgehend Fotos oder Videos zu machen, die den Schaden dokumentieren. Dies erleichtert den Prozess der Schadensregulierung signifikant und hilft, Doppelarbeit oder Verzögerungen in der Schadenverhütung zu vermeiden.

Schritte nach einem Hausratschaden

Im Falle eines Hausratschadens, wie etwa durch Einbruch, Vandalismus oder Wasserlecks, sollte sofort eine detaillierte Schadensmeldung bei der Versicherung eingereicht werden. Neben einer umfassenden Dokumentation ist es auch wichtig, den Schaden schnell zu melden, um die Prävention weiterer Schäden sicherzustellen. Die Schadensprävention umfasst auch das sofortige Abstellen potenzieller Gefahrenquellen, wie etwa die Wasserzufuhr bei einem Leck, um die Schäden minimal zu halten.

Vermeidung von Unterversicherung und deren Folgen

Eine regelmäßige Überprüfung der Versicherungssumme ist unerlässlich, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Der durchschnittliche Wert eines Haushalts beträgt etwa 650 Euro pro Quadratmeter, was als Anhaltspunkt zur Berechnung der notwendigen Deckungssumme dienen kann. Unterversicherung kann im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, da die Versicherung nur den anteiligen Schaden abdeckt.

Vorkehrungen und Maßnahmen zur Schadenminderung

Präventive Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Schadenverhütung. Hierzu gehört das Installieren von Sicherheitssystemen zur Prävention gegen Einbrüche oder das Verwenden intelligenter Sensoren, die bei Wasserlecks alarmieren. Solche Technologien helfen, das Risiko von Schäden zu minimieren und sorgen für eine schnellere Reaktion im Notfall.

MaßnahmeEffektEmpfohlene Aktion
SicherheitssystemeEinbruchpräventionInstallation moderner Alarmanlagen
WassersensorenFühren zur schnellen Erkennung von LecksEinsatz in Küche und Bad
Regelmäßige ÜberprüfungenVermeidung von UnterversicherungJährliche Anpassung der Versicherungssumme

Die richtige Vorbereitung und der informierte Umgang mit Versicherungen können im Schadensfall entscheidend sein, um finanzielle Verluste zu minimieren und die Sicherheit im Haushalt zu erhöhen.

Fazit

Zusammengefasst stellt die Hausratversicherung Familienversicherung einen unverzichtbaren Schutz für den Besitz und die Werte einer Familie in Deutschland dar. Neben der Absicherung von Hab und Gut, bietet Spezialschutz wie der DFV-HausratSchutz und der DFV-KombiSchutz einen umfangreichen Hausratschutz und gewährleistet ebenso die Neuwertentschädigung sowie Hilfe bei Folgekosten nach Eintritt eines Schadensfalls. Insbesondere die Privat-Haftpflichtversicherung erweist sich als essentiell und ist bereits für Minderjährige über die Eltern mitversichert. Mit Vollendung der Volljährigkeit oder dem Eintritt ins Berufsleben müssen jedoch neue Bedingungen beachtet werden, die gegebenenfalls eine Anpassung des Versicherungsschutzes erfordern.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Ermittlung der adäquaten Versicherungssumme zur Minimierung des Unterversicherungsrisikos, da eine Hausratversicherung oft in Mietverträgen verankert ist und eine korrekte Bewertung essentiell für den umfassenden Schutz des Eigentums ist. Die richtige Versicherungssumme zusammen mit den präventiven Maßnahmen, die angeboten werden, können das Risiko weiter minimieren und dazu beitragen, im Schadensfall ein optimales Schutzniveau zu gewährleisten.

Die Integration sämtlicher Haushaltsmitglieder in den Versicherungsschutz, darunter auch die Regelungen für deliktfähige Kinder und nach Ausbildungsende verbleibende Personen im Haushalt, sind ein wichtiger Bestandteil der Familienversicherung. Darüber hinaus sollte die private Unfallversicherung sowie eine Zahnzusatzversicherung in Betracht gezogen werden, um Unfallfolgen oder Zahnbehandlungen abdecken zu können. So können Familien in Deutschland sich darauf verlassen, dass ihr Hausrat umfassend geschützt ist und sie im Schadensfall adäquat unterstützt werden.

FAQ

Was versteht man unter Hausratversicherung Familienversicherung?

Die Hausratversicherung Familienversicherung ist eine Sachversicherung, die den gesamten Hausrat in der Wohnung oder dem Haus einer Familie abdeckt. Diese bietet Schutz gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Naturgefahren.

Welche Vorteile bietet der DFV-HausratSchutz für Familien?

Der DFV-HausratSchutz bietet umfassenden Schutz für das Eigenheim, inklusive Neuwertersatz für zerstörte oder beschädigte Gegenstände, erweiterte Absicherung für Fahrräder und Wertsachen sowie Unterstützung bei Folgekosten nach Schadensfällen.

Wie werden Gegenstände im Schadensfall durch die Hausratversicherung ersetzt?

Im Falle eines Schadens erfolgt die Erstattung der zerstörten oder abhanden gekommenen Gegenstände zum Neuwert durch die Hausratversicherung, sodass die versicherte Person den gleichen Gegenstand neu kaufen kann.

Was sind die wichtigsten Leistungen der Hausratversicherung?

Zu den wichtigsten Leistungen zählen individueller Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken, Neuwertentschädigung nach einem Schadensfall und die Integration von Extraleistungen wie Naturgefahrenversicherung.

Wie bestimmt man die korrekte Versicherungssumme für die Hausratversicherung?

Es wird empfohlen, mindestens 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche anzusetzen, um die Versicherungssumme zu bestimmen. Zudem sollte der Neuwert aller Hausratgegenstände erfasst werden, um Unterversicherung zu vermeiden.

Was ist der DFV-KombiSchutz?

Der DFV-KombiSchutz ist ein Versicherungspaket, das Hausrat- und Haftpflichtversicherung kombiniert und zusätzliche Optionen wie Unfall- und Verkehrsrechtsversicherung bietet. Es ermöglicht eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Familie und bündelt wichtige Versicherungen in einem Vertrag.

Was sollte man nach einem Hausratschaden tun?

Nach einem Hausratschaden sollten umgehend Fotos und Videos gemacht, der Schaden der Versicherung gemeldet und bei einem Einbruch die Polizei informiert werden. Die Versicherung kann auch beim Umzug in eine neue Wohnung unterstützen.

Wie kann man Unterversicherung vermeiden?

Man kann Unterversicherung vermeiden, indem man regelmäßig prüft, ob die Versicherungssumme noch dem aktuellen Wert des Hausrats entspricht, und ggf. Anpassungen an der Versicherungssumme vornimmt.

Welche Maßnahmen zur Verhinderung von Schäden bietet die Hausratversicherung?

Die Versicherung empfiehlt präventive Maßnahmen wie das Schließen des Haupthahns bei Leitungsproblemen, um das Risiko von Wasserschäden zu minimieren. Generell sorgt sie dafür, dass im Schadensfall der Verlust durch geeignete Prävention minimiert wird.

So erreichst du uns

Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Oder buche ein kostenloses Webmeeting

  • Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
  • Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen