Vermögensschadenhaftpflicht für Steuerberater (2023)
Die Vermögensschadenhaftpflicht ist eine Pflichtversicherung für Steuerberater, da ein erhöhtes Risiko für Vermögensschäden für diese Tätigkeit besteht.
Aber auf was muss man überhaupt achten? Wir erklären euch hier alles zu Vermögensschadenhaftpflicht: Steuerberater! 🙂
Inhalt dieser Seite
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Steuerberater sichert finanzielle Vermögensschäden ab.
- Steuerberater sind gesetzlich dazu verpflichtet, Haftungsschäden bis zu einer Höhe von 250.000 Euro durch eine Versicherung abzusichern.
- Die Versicherung übernimmt Schadensersatzkosten und überprüft in jedem Fall die Haftungsfrage.
- Vermögensschäden sind zum Beispiel: Falschberatungen, Fehler in der Berechnung oder Spätschäden durch Fristversäumnisse etc.
- Unsere Empfehlung für Vermögensschaden haftpflichtversicherungen sind die Anbieter Allianz, HDI, ERGO, AIG und AXA
Berufshaftpflichtversicherung und Vermögensschadenhaftpflicht Steuerberater
Du fragst dich vielleicht, warum Steuerberater (genauso wie Rechtsanwälte) einer Versicherungspflicht für eine Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung unterliegen.
Die Antwort ist einfach!
Es gibt es sehr viele mögliche finanzielle Haftpflichtgefahren für Steuerberater.
Beispielsweise wenn eine Beratung eines Geschäftskunden fehlerhaft ist, ein Gesetzesparagraph übersehen, eine Frist der Steuererklärung eines Privatkunden versäumt wurde oder ein Wasserschaden in der Kanzlei entsteht.
Passiert ein solcher Vermögensschaden, ist eine Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung die beste Lösung, denn diese übernimmt die Kosten für den entstandenen Schaden.
Ein weiteres großes Risiko sind die sogenannten Spätschäden, die erst nach mehreren Jahren auftreten und finanziell zu einer Bürde werden können, wenn man keine Vermögensschaden-Versicherung für Steuerberater hat.
Welche Leistungen bietet eine Berufshaftpflicht und eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Steuerberater ab?
Eine klassische Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater deckt im Normalfall Vermögensschäden infolge von Personen und Sachschäden ab.
Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Steuerberaterdagegen deckt finanzielle Vermögensschäden bei Privatkunden ab, die durch den Steuerberater selbst entstehen.
Kostenübernahme
Das heißt im Detail, dass wenn du als Steuerberater einen Fehler machst und deine Mandanten dadurch einen Schaden erleiden, deine Versicherung die entstehenden Schadensersatzkosten übernimmt.
Das kann zum Beispiel passieren, wenn du einen Zinsschaden oder Steuerschaden durch Nachbesteuerung, durch Fehlberechnungen oder Nachzahlungen nach Fristversäumnissen bei Steuererklärungen verursachst.
Rechtsschutz für Steuerberater
Insoweit Versicherungsschutz besteht, prüft deine Versicherung die Haftungsfrage und übernimmt im Versicherungsfall (also bei einer Anzeige und Schadensersatzforderung) die Kosten gegenüber Dritten (meist Mandanten).
Im Versicherungsschutz inbegriffen sind normalerweise auch Mitarbeiter (Steuerbevollmächtigte), Partner oder eine Sozietät.
Das heißt, die Versicherung haftet bei Schadensersatzansprüchen Dritter und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. Dazu gehören auch finanzielle Vermögensfolgeschäden, die den Mandanten bzw. die Tätigkeit des Steuerberaters betreffen.
Dein Experte für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater
- Papierlos glücklich
Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder! - Experte auf unserem Gebiet
Gerne geben wir unser Wissen an dich weiter - Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird. - Service ist uns wichtig
Bei uns gibt es keine Hotline, sondern immer einen von uns als deinen direkten Ansprechpartner. 🙂 - Unabhängig
Sagen viele, wir haben aber das Glück nicht finanziell darauf angewiesen zu sein, die Produkte anzubieten, die uns das meiste Geld einbringen. - Klar und verständlich
Versicherungen können wirklich undurchsichtig sein, deshalb sind wir erst zufrieden, wenn du wirklich alles verstanden hast
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Welche Tätigkeiten müssen versichert werden?
Die Tätigkeiten eines Steuerberaters und Steuerberatergesellschaften sind im StBerG geregelt.
Dazu gehören folgende Tätigkeiten:
- Hilfeleistung bei Führung von Büchern, Aufzeichnungen
- Aufstellung von Erfolgsrechnungen, Vermögensübersichten und Bilanzen
- Durchführung von betriebswirtschaftlichen Prüfungen
- Erstellung von Gutachten, Bilanzanalysen
- Prüfung von Lohnabrechnungen, Erteilung von Verdienstbescheinigungen
- Bearbeitung und Absicherung von öffentlichen Abgaben und Zuwendungen
- Tätigkeit als Treuhänder, Insolvenzverwalter, Sachwalter etc.
- Beratung von wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Lehr- und Vortragsveranstaltungen
- Tätigkeit als Testamentsvollstrecker, Vormund, Betreuer, Nachlasspfleger/Verwalter, Beistand
- Tätigkeit als Mediator, Schiedsrichter
- Financial Planning, Mandanten-Service
Tipp: Es ist sinnvoll, mit der Versicherung genau abzuklären, welche Tätigkeiten im Versicherungsschutz inbegriffen sein müssen. Ein unvollständiger Versicherungsschutz kann schwerwiegende Folgen haben.
Wann leistet eine Vermögensschaden-Haftpflicht und Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater nicht?
Bei der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Steuerberater gibt es mögliche Haftungsbeschränkungen.
- Ansprüche auf Rückforderungen von Gebühren und Honoraren
- Schäden, die wissentlich verursacht wurden (Abweichen von Gesetz, Vorschrift, Anweisung)
- Grob fahrlässiges verursachen von Vermögensschaden bei Geschäftskunden
- Vorsätzliches Verursachen von Vermögensschaden
- Ausschlüsse, die im Vertrag genannt sind
- Ausländische Ansprüche (wenn nicht im Tarif inbegriffen)
- Beträge, die über die Haftungsbeschränkung hinausreichen
- Überschreitet die Schadenshöhe die Versicherungssumme
Achtung: Sei dir über die Haftungsbeschränkung im Vertrag bewusst und vermeide so Probleme und finanzielle Nachteile.
Welche gesetzlichen Voraussetzungen gelten für Steuerberater?
Für selbstständige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer macht eine Berufshaftpflicht bzw. eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Sinn, denn sie haben ein erhöhtes Risiko Vermögensschäden in ihrer Tätigkeit zu erleiden und sollten dieses Haftungsrisiko durch einen entsprechenden Versicherungsschutz absichern.
Steuerberater und weitere freie Berufe sind gesetzlich verpflichtet (Versicherungspflicht), einen Versicherungsschutz für Vermögensschäden abzuschließen. Im §67 STBerG ist detailliert formuliert, in welchem Rahmen Steuerberater Haftpflichtrisiken versichern müssen.
Beispielsweise ist eine Höhe der Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro vorausgesetzt. Bei einer Part GmbH muss eine Versicherungssumme von mindestens 1 Million Euro versichert sein.
Nutzt ihr als Steuerberater vorformulierte Vertragsbedingungen, gilt der vierfache Betrag. Sprich als selbstständige Steuerberater benötigst du eine Mindestversicherungssumme von 1 Million Euro und für eine Part GmbH gilt ein Satz von 4 Millionen Euro.
Diese Mindestversicherungssumme ist oft für die tatsächlichen Haftungsrisiken nicht ausreichend und sollte je nach Art der Tätigkeit, der zu versichernden Personen und der Unternehmensform höher angelegt werden als der verpflichtete Betrag von 250.000 Euro.
Im Versicherungsschutz müssen die in § 33 StberG genannten Aufgaben der Hilfestellung in Steuersachen inbegriffen sein.
Was versteht man unter Haftungsumfang?
Haftungsumfang beschreibt die Leistungspflicht des Schuldners gegenüber dem Gläubiger.
Im Falle einer Berufshaftpflicht oder Vermögensschaden Haftpflicht für Steuerberater ist dies die Vereinbarung zwischen Versicherung und Steuerberater als Versicherter.
Der Haftungsumfang umfasst folgende Aspekte:
- Vermögensschäden: Im Vertrag ist die Deckung der Kosten für Vermögensschäden inbegriffen. Sachschäden und Personenschäden sind nicht inbegriffen.
- Gesetzliche Haftung: Die Versicherung garantiert Versicherungsschutz für Steuerberater, wenn diese aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen einen Schaden verursachen.
- Öffentlich-Rechtliche Haftung: Neben der gesetzlichen Haftung gewährt die Versicherung auch einen Versicherungsschutz bei öffentlich-rechtlichen Ansprüchen.
- Vertragliche Haftung: Entstehen Schäden durch Verschulden bei Vertragsverhandlung, Nichterfüllung von Leistungspflichten oder Verletzung nebenvertraglicher Nebenpflichten, so haftet die Versicherung dafür.
Zusatzbausteine der Vermögensschaden Haftpflicht für Steuerberater
Eine Vermögensschaden-Haftpflicht kann durch Zusatzbausteine individuell ergänzt werden.
Mitversichern von Personen
Eine Erweiterung der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Steuerberater ist der Einbezug von Dritten. Entstehen Schäden durch die Tätigkeit einer mitversicherten Person, so übernimmt die Versicherung die Kosten.
Meist gilt eine Entschädigungsgrenze von maximal 100.000 € pro Versicherungsfall für einen Vermögensschaden.
Cyberversicherung für Steuerberater
Steuerberater oder Steuerberatergesellschaften verwalten Daten von Dritten. Um diese zu schützen, empfiehlt sich eine Cyberversicherung als Ergänzung. Cyber-Risiken können dadurch abgedeckt werden.
Betriebshaftpflichtversicherung für Steuerberater
Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für einen unechten Vermögensschaden. Entstehen Schäden durch den Betrieb (und nicht die Tätigkeit des Steuerberaters) so übernimmt die Betriebshaftpflicht die Kosten für Schadensersatzforderungen.
Berufshaftpflicht für Steuerberater
Ein wichtiger Versicherungsschutz ist die Berufshaftpflicht für Steuerberater. Es werden Personen- und Sachschäden sowie im geringen Maße finanzielle Schäden übernommen. In Kombination mit der Vermögensschaden-Haftpflicht bietet dies einen umfassenden Versicherungsschutz.
Wer ist durch die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Steuerberater versichert?
Wichtig ist abzuklären, wer durch die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung versichert ist.
Grundsätzlich gilt:
- Steuerberater in freier Mitarbeit oder in einem Anstellungsverhältnis. Versicherungsschutz gilt nur für den Versicherungsnehmer (nicht für eigene Mandate)
- Gesetzliche Vertreter des Versicherten (Vertretertätigkeit), wenn dieser an der Ausübung seiner Tätigkeit gehindert wird.
- Erben des Versicherungsnehmers aus Verstößen (Achtung, besondere Bedingungen gelten)
- Praktikanten, Werkstudenten, Referendare, Datenschutzbeauftragte
Speziell für Steuerberater gilt ein Versicherungsschutz:
- allgemeine Vertreter, Praxisabwickler, Praxistreuhänder für die Dauer ihrer Bestellung
Gibt es eine Versicherung für ganze Steuerbüros?
Es gibt verschiedene Tarife und Verträge von Versicherungen, die eine Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung für Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften anbieten.
Arbeitest du selbständig, gelten gesetzliche Voraussetzungen, die eine Vermögensschaden Haftpflicht erfüllen muss.
Auch die Vermögensschaden-Haftpflicht einer Sozietät oder PartGmbB muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Versicherungen bieten Tarife für Firmen, Partnerschaftsgesellschaften, Unternehmer, Steuerbüros und auch Steuerbevollmächtigte, um Haftpflichtgefahren und die Berufshaftung bestens abzusichern.
Durch diese Verträge können bestimmte Personen (Arbeitnehmer), zu bestimmten Voraussetzungen versichert werden.
Tipp: Nehme eine Beratung deiner Versicherung in Anspruch und lass dir erklären, mit welchen Tarifen du eine maximale Absicherung für deine PartGmbB erhältst.
Was kostet eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Steuerberater?
Es gibt einige Faktoren, die die Höhe der Vermögensschaden-Haftpflicht beeinflussen.
- Risiko und Umfang der Tätigkeit als Steuerberater
- Größe des Unternehmens/Anzahl der zu versichernden Personen
- Jahresumsatz
- Deckungssumme
- Selbstbehalt
- Zahlungsintervall
Durch die gesetzlichen Voraussetzungen der Versicherungspflicht musst du als Steuerberater mit einer etwas höheren Mindestsumme rechnen.
Willst du dich besonders umfangreich schützen, ist die Vermögensschaden-Haftpflicht teurer als wenn du dich für eine hohe Selbstbeteiligung und niedrige Deckungssumme entscheidest.
Reicht eine Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater aus?
Unter bestimmten Bedingungen ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater ausreichend.
Um die gesetzlichen Voraussetzungen der Versicherungspflicht zu erfüllen und einen umfangreichen Versicherungsschutz zu haben, muss ein Vermögensschaden sehr gut versichert werden.
Eine klassische Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater versichert vorwiegend Personen- und Sachschäden. Zu einem bestimmten Grad sind auch Vermögensschäden im Versicherungsschutz inbegriffen.
Vereinbarst du mit deiner Versicherung einen umfangreichen Schutz bei Vermögensschäden in deiner Berufshaftpflicht, ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater ausreichend.
Deckt deine Berufshaftpflicht für Steuerberater jedoch einen Vermögensschaden nicht ausreichend ab, musst du eine zusätzliche Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Steuerberater abschließen.
Vorteile einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Steuerberater
Hast du als Steuerberater eine Vermögensschadenhaftpflicht, dann bist du grundsätzlich auf der sicheren Seite. Und zwar bist du abgesichert, wenn du selbst einen Fehler gemacht hast und dadurch eine dritte Person (meist Mandanten) finanziell zu Schaden kam.
Eine Vermögensschadenhaftpflicht ist immer maßgeschneidert. Und das ist genau der Vorteil für dich, denn wenn du einen individuell zugeschnittenen Versicherungsschutz als Steuerberater hast, dann hast du eine finanzielle Absicherung, die deine Tätigkeiten zu 100 % schützt.
Die maßgeschneiderten Versicherungen erfüllen die Bedingungen der gesetzlichen Versicherungspflicht und legen den Fokus auf deine individuellen Haftungsrisiken.
Bevor du eine Berufshaftpflicht für Steuerberater oder Vermögensschaden Haftpflichtversicherung abschließt, überprüfen wir, welchen finanziellen Schutz du benötigst. Das heißt, durch eine genaue Risiko- und Bedarfsanalyse kann genau ermittelt werden, welchen Versicherungsschutz du für den Versicherungsfall benötigst.
Vorteil einer Vermögensschaden-Haftpflicht ist außerdem, dass du rund um die Uhr professionelle Betreuung und Beratung im Schadensfall hast und bei möglichen finanziellen Herausforderungen nicht allein dastehst, sondern einen Experten an deiner Seite hast.
Die meisten Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen sind flexibel und zeitgemäß anpassbar. Das heißt, verändern sich deine Tätigkeiten und Risiken, kann die Versicherung, die Versicherungssumme und dessen Umfang individuell angepasst werden.
Hast du eine Partnerschaft mbB können Partner prämienfrei mitversichert werden. Somit sind Risiken (zum Beispiel Altmandate aus einer vorherigen Sozietät) automatisch versichert.
Die besten Anbieter für Vermögensschaden Haftpflichtversicherungen für Steuerberater
Sehr viele Versicherungsgesellschaften bieten Vermögensschaden Haftpflichtversicherungen für Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften an. Welche jedoch am besten ist, muss zum einen am individuellen Bedarf und zum anderen an den Risiken gemessen werden.
Grundsätzlich empfehlen wir folgende Versicherungen für Steuerberater, da sie einen sehr guten Versicherungsschutz anbieten, maßgeschneiderte Haftpflichttarife und eine sehr hohe Kundenzufriedenheit haben.
- Allianz
- HDI
- ERGO
- AIG
- AXA
Vergleiche die Angebote der Versicherungen und lass dich professionell beraten, sodass du als Steuerberater einen optimalen Versicherungsschutz im Falle eines Vermögensschadens hast.
Kundenstimmen
Könnte dich auch interessieren
Du bist Steuerberater und würdest dich gerne von uns beraten lassen? Gerne!
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen