bAV für Azubis – Früh lohnt sich
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge, sofern der Anspruch nicht durch einen Tarifvertrag ausgeschlossen wird. Somit können auch Azubis eine Betriebsrente abschließen, um Versorgungslücken im Alter zu füllen.
In diesem Artikel gehen wir auf das Thema Betriebsrente ein, wie Auszubildende ihren Anspruch geltend machen können und was bei einem Arbeitgeber-Wechsel zu beachten ist. 🙂
Inhalt dieser Seite
Von der Beratung der Mitarbeiter bis zur Vertragsprüfung.
Diese Kunden müssen sich nie wieder um die Verwaltung der bAV kümmern.
Das Wichtigste in Kürze
- Betriebe müssen Azubis eine Betriebsrente anbieten, sofern dies nicht tarifvertraglich ausgeschlossen ist
- Azubis haben die Wahl aus verschiedenen Modellen, abhängig von der Beitragsbeteiligung durch den Arbeitgeber
- In vielen Fällen kann der Auszubildende bei einem Arbeitgeberwechsel die Betriebsrente mitnehmen
Allgemeines zur betrieblichen Altersvorsorge
Auszubildende können bei ihrem Ausbilder bzw. Arbeitgeber eine Betriebsrente anfragen. Dabei können Arbeitgeber festlegen, ob die Betriebsrente über ein externes Unternehmen abgeschlossen wird oder der Arbeitgeber selbst die Zahlung der Rente übernimmt.
Die betriebliche Altersvorsorge lässt sich in fünf Modelle unterteilen:
- Pensionsfonds
- Direktversicherung
- Pensionskasse
- Unterstützungskasse
- Direkt- oder Pensionszusage
Da Betriebsrenten langfristig geführt werden sollen, sollten sich Auszubildende möglichst umfangreich zu allen Formen beraten und selbst Modelle vergleichen.
Entscheidend ist auch, ob der Arbeitgeber in die Versicherung einzahlt. In der Praxis gibt es dazu drei Modelle:
- Der Auszubildende zahlt die gesamten Beträge aus eigener Tasche und profitiert von einer staatlichen Förderung
- Arbeitgeber und Auszubildende zahlen gemeinsam in die Betriebsrente ein
- Der Arbeitgeber übernimmt die Zahlung der Beiträge
Das Modell ist abhängig vom Arbeitgeber und der Größe des Unternehmens. Große Betriebe bieten Azubis oft die vollständige Übernahme der Vorsorge als Anreiz für eine Ausbildung an. In kleineren Betrieben muss der Auszubildende die Zahlungen oft selbst übernehmen.
Entgeltumwandlung
Die Entgeltumwandlung ist für Azubis eine besonders attraktive Form der Einzahlung. Bei diesem Modell verzichten Auszubildende auf einen Teil ihrer Ausbildungsvergütung. Dieser Teil wird in die Betriebsrente eingezahlt.
Der Vorteil: Der abgeführte Teil unterliegt weder der Lohnsteuer noch der Sozialversicherungspflicht.
Der Nachteil: Versicherungsnehmer zahlen damit weniger in die Rentenversicherung ein und haben später einen geringeren Anspruch auf eine gesetzliche Rente.
Wir sind Experten für betriebliche Altersvorsorge
- 100 % kostenlos
Wir finanzieren uns ausschließlich durch die Versicherungsgesellschaften und bieten unseren umfangreichen Service für unsere Kunden gratis an - Entlaste die HR- und Lohnabteilung
Wir übernehmen alle Anfragen der Mitarbeiter und informieren transparent sowie unabhängig zu allen Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge - Spare Verwaltungskosten
Wir vermeiden zusätzliche Kosten durch Korrekturen der Entgeltabrechnungen und bereiten sämtliche Änderungen für deine Lohnabteilung vor - Papierlos glücklich
Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder! - Kostenloses Marketingmaterial und Employer Branding
Wir erstellen Infomaterial und Präsentationen in deinem Design und mit deinem Logo - Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird. 🙂
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Lohnt sich bAV für Azubis?
Generell gilt: Je früher man mit der betrieblichen Altersvorsorge beginnt, desto höher ist die Rentenerwartung.
In der Ausbildung ist man in der Regel noch sehr jung, sodass man in besonderem Ausmaße von dem Zinseszinseffekt profitieren kann.
Auch wenn lediglich kleine Beiträge gespart werden, so wird die zu erwartende Altersvorsorge deutlich höher sein als, wenn man erst 10 Jahre später anfängt zu sparen.
Infos zur Betriebsrente
Betriebe, die ausbilden dürfen, beschäftigen in der Regel auch Arbeitnehmer mit einer Betriebsrente. Daher kann es für den Auszubildenden sinnvoll sein, beim Arbeitgeber nachzufragen, um herauszufinden, welches Modell am besten geeignet ist.
Unabhängig vom Arbeitgeber können auch Verbraucher- und Vergleichsportale einen guten Einblick in die Thematik geben.
Abschließend können sich Azubis auch durch einen Finanzberater oder Versicherungsmakler beraten lassen.
Wechsel des Arbeitgebers
Beim Wechsel des Arbeitgebers sind einige wichtige Punkte zu beachten, damit es nicht zu einer Unterbrechung des Vertrags kommt.
Voraussetzung für eine Übernahme der Betriebsrente ist, dass der neue und der alte Arbeitgeber mit der Übernahme der Versicherung einverstanden sind.
Sind eine oder beide Parteien nicht einverstanden, kommt es auf das Modell an. Beim Pensionsfonds, der Direktversicherung und der Pensionskasse haben Versicherungsnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf die Übernahme der Versicherung.
Bei der Direktzusage und der Unterstützungskasse kommt es auf die Beitragsbemessungsgrenze an. Von der Höhe der Beiträge hängt ab, ob der Versicherungsnehmer den Vertrag mitnehmen kann.
Fazit
Die Betriebsrente kann Azubis dabei helfen, Lücken in der Altersvorsorge zu schließen. Betriebe sind dazu verpflichtet, dem Azubi eine Versicherung anzubieten, sofern dies nicht tarifvertraglich ausgeschlossen ist.
Kostenfreies Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge
Alles rund um das Thema betriebliche Altersvorsorge
bAV ist unser Tagesgeschäft
Wir betreuen deine Mitarbeiter, kümmern uns um die Verwaltung und arbeiten immer in enger Rücksprache mit dir zusammen.
Keine Überraschungen, kein nerviger Papierkram.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Jetzt Arbeitgeber werben und bis zu 500 € erhalten