Ratgeber
Krankenversicherung in Griechenland Vergleich
Wenn es um die Krankenversicherung Griechenland geht, sehen sich sowohl Einheimische als auch Gesundheitsschutz Expats vielfältigen Herausforderungen gegenüber.
Der Versicherungsvergleich ist ein wesentlicher Schritt, um die optimale medizinische Versorgung sicherzustellen.
Das griechische Gesundheitssystem bietet grundlegende bis hin zu spezialisierten medizinischen Dienstleistungen, die durch regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit und Qualität variiert werden.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die medizinische Versorgungsniveaus in Griechenland variieren zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
- Eine private Krankenversicherung wird für Expatriates empfohlen, um Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung zu haben.
- Das staatliche Gesundheitswesen ESY deckt grundlegende bis spezialisierte medizinische Leistungen ab.
- Beitragszahler in die Sozialversicherung IKA und Inhaber einer AMKA-Karte haben Anspruch auf öffentliche Gesundheitsversorgung zu niedrigen Kosten.
- Internationale Krankenversicherungen bieten weitreichende Leistungen und weltweiten Schutz.
- Laut aktueller Statistiken erhalten Versicherte mit privater Krankenversicherung schnelleren Zugang zu Fachärzten und modernen Behandlungen.
- In Griechenland vorhandene Apotheken sichern eine gute Verfügbarkeit medizinischer Produkte.
Überblick über das Gesundheitssystem in Griechenland
In Griechenland teilt sich das Gesundheitssystem in einen öffentlichen und einen privaten Sektor, bekannt als ESY (öffentliches Gesundheitssystem Griechenlands) und private Gesundheitsdienstleister. Das Gesundheitssystem Griechenland bietet durch das ESY allen Bürgern kostenfreie oder subventionierte medizinische Versorgung. Dies schließt grundlegende Behandlungen und operationale Prozeduren ein, wobei die Qualität durch Finanzprobleme und Personalmangel in den öffentlichen Einrichtungen beeinträchtigt sein kann.
Die medizinische Versorgung Griechenland umfasst etwa 130 spezialisierte Krankenhäuser und 200 Zentren für medizinische Grundversorgung. Die Infrastruktur ist besonders in städtischen Gebieten gut entwickelt, während ländliche Gebiete oft nicht so gut versorgt sind. Durch die staatliche Krankenversicherung haben Bürger Zugang zu kostengünstigen medizinischen Leistungen, allerdings sind die Wartezeiten oft lang. Für schnellere Behandlungen und höhere medizinische Standards wählen viele daher private Gesundheitsdienste.
- Anzahl praktizierender Ärzte: 4,9 pro 1.000 Einwohner.
- Durchschnittliche Anzahl an Krankenschwestern und -pflegern: 3,8 pro 1.000 Einwohner.
- Position im weltweiten Gesundheitsindex: 14. Platz bezüglich der Qualität der medizinischen Versorgung.
EU-Bürger können die europäische Krankenversicherungskarte nutzen, um in Griechenland medizinische Versorgung zu erhalten, oft ohne dafür zahlen zu müssen. Dennoch zeigt die Statistik, dass ein Drittel der Bevölkerung in Griechenland keine Gesundheitsversicherung besitzt, was auf das ökonomische Klima und die finanziellen Herausforderungen vieler Haushalte zurückzuführen ist.
Privatversicherte haben in der Regel Zugang zu schnelleren und umfassenderen medizinischen Leistungen. Private Kliniken bieten oft moderne Ausstattung und kurze Wartezeiten, allerdings müssen Patienten oder deren Auslandskrankenversicherungen die Kosten selbst tragen. Angesichts der höheren Kosten für medizinische Leistungen in privaten Einrichtungen stellt dies für viele eine finanzielle Herausforderung dar.
Die Situation im griechischen Gesundheitssystem ist somit von einem Nebeneinander staatlicher und privater Angebote geprägt, wobei beide Formen ihre Vor- und Nachteile haben. Während das staatliche System breiten Zugang zu grundlegenden medizinischen Leistungen ermöglicht, bieten private Einrichtungen eine qualitativ höhere, aber teurere Alternative.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Staatliche vs. Private Krankenversicherung
In Griechenland besteht eine klare Trennung zwischen der staatlichen und der privaten Krankenversicherung. Beide Systeme haben ihren eigenen Stellenwert im Gesundheitswesen, mit spezifischen Vorzügen und Herausforderungen. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Umständen der Versicherten ab.
Definition der staatlichen Krankenversicherung und ihrer Leistungen
Die staatliche Gesundheitsversorgung in Griechenland, hauptsächlich durch das ESY Griechenland und die IKA Versicherung vertreten, zielt darauf ab, eine umfassende medizinische Grundversorgung für alle Einwohner zu bieten. Diese ist weitestgehend kostenlos oder stark subventioniert, wobei die Finanzierung über Steuern und Versicherungsbeiträge erfolgt. Leistungen umfassen allgemeinmedizinische Behandlungen, Notfalldienste, stationäre und ambulante Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern, die oft unter finanziellen und personellen Engpässen leiden, was zu längeren Wartezeiten führen kann.
Merkmale der privaten Krankenversicherung und zusätzliche Vorteile
Private Krankenversicherungen in Griechenland bieten erweiterte Gesundheitsleistungen und die Freiheit, Ärzte und Spezialisten frei zu wählen. Dieses System ermöglicht den Zugang zu privaten Kliniken und umfasst oft auch internationale Deckung. Es zeichnet sich durch kürzere Wartezeiten und einen umfassenden Schutz aus, allerdings zu höheren Kosten. Häufig entscheiden sich insbesondere Nicht-EU-Bürger und Expats für private Krankenversicherungen, um eine lückenlose und hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Leistungsumfang | Staatliche Krankenversicherung (IKA, ESY) | Private Krankenversicherung |
---|---|---|
Kernleistungen | Allgemeinmedizin, Notfalldienste, stationäre und ambulante Behandlung | Erweiterte Leistungen zzgl. allgemeine Medizin, Spezialbehandlungen, internationaler Schutz |
Kosten | Kostenlos oder subventioniert | Variable Tarife, abhängig von Leistungsumfang und Vertrag |
Zugang zu medizinischer Versorgung | Öffentliche Einrichtungen mit potenziellen Wartezeiten | Privatkliniken mit bevorzugter Behandlung und kürzeren Wartenzeiten |
Zugänglichkeit für Expats | Zugang mit EHIC möglich, sonstige Behandlungen über staatliche Versicherung | Internationale Deckung, speziell angepasst für Expats |
Die Bedeutung einer privaten Krankenversicherung für Expats in Griechenland
Der Entschluss, ins Ausland zu ziehen, erfordert eine gründliche Planung, insbesondere wenn es um die Gesundheitsvorsorge geht. Für Expats in Griechenland ist eine Krankenversicherung für Expats nicht nur eine formale Notwendigkeit, sondern eine wichtige Komponente des privaten Gesundheitsschutzes. Sie gewährleistet umfassenden medizinischen Versorgungsschutz und ist entscheidend dafür, sich in einem neuen Land sicher und geschützt zu fühlen.
Eine private Krankenversicherung für Expats in Griechenland deckt vielfach jene Risiken ab, die durch die staatliche Versorgung nicht oder nur teilweise abgedeckt sind. Im Vergleich zur staatlichen Krankenversicherung bietet der private Gesundheitsschutz verbesserte Bedingungen wie schnellere Terminvergabe, Zugang zu Spezialisten und Behandlungen ohne lange Wartezeiten. Vor allem bei einer Auslandskrankenversicherung sind die Leistungen oft umfassend und können auch spezielle Optionen wie den Rücktransport in das Heimatland einschließen, falls dies medizinisch notwendig sein sollte.
Das folgende Tableau verdeutlicht einige der erweiterten Schutzoptionen, die durch private Gesundheitsversicherungen, unter anderem für Expats spezifisch in Griechenland, angeboten werden:
Leistung | Staatliche KV | Private KV für Expats |
---|---|---|
Rücktransport in Heimat | Nicht enthalten | Optional zuschaltbar |
Vollschutzversicherungen Geltungsbereich | Regional begrenzt | Global für 1-3 Monate |
Beweglichkeit innerhalb Europas | Eingeschränkt | Mit Leistungen auf deutschem Niveau |
Vermeidung von Altersrückstellungen | Standard | Option verfügbar |
Spezialtarife für Hochqualifizierte | Nicht verfügbar | Hi.Germany von Hallesche |
Monatliches Kündigungsrecht | Nicht verfügbar | Verfügbar |
Keine Mindestvertragslaufzeit | Vorhanden | Nicht vorhanden |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in eine Krankenversicherung für Expats und damit verbundener privater Gesundheitsschutz für ein sorgenfreies Leben in Griechenland unerlässlich ist. Eine gut gewählte Auslandskrankenversicherung bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch den Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung, unabdingbar für die Gesundheit und das Wohlbefinden in einem fremden Land.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Details zu den Krankenversicherungskosten in Griechenland
Die Krankenversicherungskosten Griechenland sind ein wesentlicher Aspekt für jeden, der plant, länger im Land zu verweilen oder sich dort niederzulassen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Gesundheitszustand und dem Alter der versicherten Person können die Kosten variieren. Hierbei spielen die Versicherungsbeiträge eine signifikante Rolle.
Einflussfaktoren auf die Versicherungskosten
Folgende Faktoren beeinflussen maßgeblich die Höhe der Krankenversicherungskosten in Griechenland:
- Alter des Versicherten: Mit steigendem Alter tendieren die Versicherungsbeiträge zu steigen.
- Gesundheitszustand: Bestehende Vorerkrankungen können zu höheren Beiträgen führen.
- Gewünschter Leistungsumfang: Umfassendere Pakete resultieren in höheren Kosten.
Vergleich verschiedener Versicherungsanbieter
Ein Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer Griechenland ist entscheidend, um die passendsten Konditionen zu finden. Verschiedene Online-Plattformen bieten die Möglichkeit, die Krankenversicherungsangebote effizient zu vergleichen und den Versicherungsschutz zu wählen, der am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Die richtige Auswahl der Krankenversicherung und die Anpassung der Versicherungsbeiträge basierend auf dem Gesundheitszustand und anderen relevanten Faktoren ist entscheidend, nicht nur um Kosten zu sparen, sondern auch um eine optimale Deckung zu gewährleisten. Empfehlenswert ist die Nutzung unabhängiger Versicherungsberater, die dabei unterstützen können, die komplexen Details der verschiedenen Angebote zu entschlüsseln und die für den Versicherungsnehmer vorteilhaftesten Bedingungen auszuhandeln.
Krankenversicherung in Griechenland Vergleich
Bei der Planung eines Aufenthaltes in Griechenland ist es wichtig, die richtige Krankenversicherung auszuwählen, die sowohl effektiven Schutz bietet als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. In diesem Zusammenhang ist eine umfassende Bewertung verschiedener Angebote essentiell.
Kriterien für den Vergleich von Krankenversicherungsangeboten
Die Auswahl einer geeigneten Krankenversicherung basiert auf spezifischen Vergleichskriterien Krankenversicherung. Dabei spielen Faktoren wie der Leistungsumfang und das inbegriffene Versicherungspaket eine maßgebliche Rolle. Zu den wesentlichen Vergleichskriterien gehört:
- Übernahme der Kosten für ärztliche Behandlungen und notwendige Medikamente.
- Abdeckung von Rücktransporten ins Heimatland im Notfall.
- Zahlung von Zahnbehandlungen und größeren chirurgischen Eingriffen.
- Ersatz von Kosten für ärztlich verschriebene Medikamente und Krankentransporte.
Es ist zudem empfehlenswert, Bewertungen und Erfahrungen bestehender Kunden zu berücksichtigen, um einen tieferen Einblick in die Zuverlässigkeit verschiedener Versicherer zu bekommen.
Die Rolle von Versicherungsmaklern bei der Auswahl einer Krankenversicherung
Unabhängige Versicherungsmakler spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, aus der Vielzahl der Angebote das passende Versicherungspaket herauszufiltern. Diese Experten bieten nicht nur eine unabhängige Beratung an, die auf den individuellen Bedürfnissen basiert, sondern unterstützen auch bei der Abwicklung von Versicherungsansprüchen.
Versicherungstyp | Kosten pro Tag | Abgedeckte Leistungen |
---|---|---|
Standard | 0,99 € | Ärztliche Behandlungen, Medikamente |
Komfort | 1,50 € | Ärztliche Behandlungen, Medikamente, Rücktransport, Zahnbehandlungen |
Premium | 2,00 € | All-Inclusive: Alle medizinischen Leistungen plus spezielle Behandlungen |
So garantieren sie die beste Auswahl nach objektiven Kriterien wie Vergleichskriterien Krankenversicherung und Leistungsumfang. Diese Fachleute können wertvolle Hilfe leisten, insbesondere wenn unerwartete Gesundheitsprobleme während des Aufenthalts auftreten.
Wahl der richtigen Krankenversicherung für Ihre Bedürfnisse
Die Krankenversicherungsauswahl ist ein entscheidender Schritt, um Sicherheit und Wohlbefinden während Ihres Aufenthalts im Ausland zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die gewählte Police Ihre individuellen Gesundheitsanforderungen abdeckt und gleichzeitig flexible, maßgeschneiderte Versicherungslösungen bietet.
Beim Vergleich der Optionen sollten Sie folgende Daten berücksichtigen:
- Über 50 verschiedene Versicherungen bieten internationalen Krankenversicherungsschutz an, der auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist und Tarife für jedes Budget umfasst.
- Internationale Policen bieten Optionen, die speziell auf verschiedene Lebenssituationen, wie Rentner oder Auswanderer ab 74 Jahren, zugeschnitten sind, bei denen oft Schwierigkeiten auftreten, adäquate Angebote zu finden.
- Die Kosten variieren je nach Faktoren wie Alter und Gesundheitszustand sowie dem Einreiseland und können erheblich zwischen Regionen wie Europa, den USA oder anderen Ländern differieren.
- Versicherungsunternehmen wie ALC Healthcare, Allianz und April International bieten umfassenden Schutz, der spezifische Bedürfnisse wie Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.
Bei der Auswahl einer Krankenversicherung ist auch der Ort der medizinischen Versorgung zu berücksichtigen. Private Krankenversicherungen bieten in der Regel eine größere Auswahl an spezialisierten Leistungen und Qualitätsstandards, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
Wichtig ist, auf bestehende Einschränkungen wie Moratoriumsregelungen zu achten, bei denen bekannte gesundheitliche Probleme möglicherweise nicht sofort versichert werden. Etwa 230.000 deutsche Touristen benötigen jährlich eine stationäre Behandlung im Ausland, was die Notwendigkeit einer gut gewählten Krankenversicherung unterstreicht.
Maßgeschneiderte Krankenversicherungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen
In Griechenland ermöglichen individuell angepasste Versicherungspakete eine präzise Abstimmung auf die spezifischen Anforderungen und Lebensumstände verschiedener Zielgruppen. Besonders für Expatriates ist es wichtig, auf Expatriate-Versicherung sowie flexible Deckungsoptionen zurückgreifen zu können, die eine unkomplizierte Integration in das lokale Gesundheitssystem ermöglichen.
Angepasste Versicherungspakete und ihre Vorteile
Angepasste Versicherungspakete bieten nicht nur grundlegende medizinische Abdeckung, sondern auch spezialisierte Leistungen, die auf die Bedürfnisse internationaler Bewohner zugeschnitten sind. Durch flexible Deckungsoptionen lässt sich der Versicherungsschutz je nach persönlicher Situation und Risikoprofil erweitern oder anpassen, was insbesondere bei längerem Auslandsaufenthalt von Vorteil ist.
- Unbegrenzte Deckungssummen bei Erkrankungen und Unfällen
- Inklusive Rücktransport im Notfall
- 24-Stunden-Notfallservice
- Spezialisierte Angebote für Schwangere und chronisch Kranke
Das Zusammenspiel von staatlicher und privater Versicherung in Griechenland
Die Kombination aus staatlicher und privater Versicherung ermöglicht in Griechenland eine hochwertige medizinische Versorgung. Staatliche Versicherungen bieten basismedizinische Versorgung, während private Policen erweiterte Leistungen und schnelleren Zugriff auf Spezialisten und High-Tech-Behandlungen ermöglichen. Diese Hybridmodelle schaffen eine umfassende medizinische Sicherheit und finanzielle Flexibilität, die besonders für Personen aus dem Ausland attraktiv ist.
- Nahtloser Übergang von staatlicher zu privater Versorgung bei speziellen Behandlungsbedürfnissen.
- Möglichkeit, angepasste Versicherungspakete zu nutzen, die spezielle Bedürfnisse abdecken, etwa bei chronischen Erkrankungen oder spezifischen Risiken durch Beruf oder Freizeitaktivitäten.
- Option auf weltweiten Versicherungsschutz, der besonders für Expatriates und globale Nomaden entscheidend ist.
Indem Versicherer wie die Care Concept AG oder William Russell spezialisierte Tarifoptionen anbieten, die von Basis- bis zu Premiumschutz reichen, können Versicherte in Griechenland eine passende und zugleich flexible Versicherungslösung finden, die internationalen Standards gerecht wird und eine sorgenfreie Zeit im Ausland ermöglicht.
Fazit
In der Zusammenschau der behandelten Aspekte ist ersichtlich, dass eine gründliche Beschäftigung mit der Gesundheitsversorgung Griechenland von entscheidender Bedeutung ist. Sowohl für Einheimische als auch für Menschen, die sich längerfristig oder vorübergehend in Griechenland aufhalten, ist der optimale Krankenversicherungsschutz eine essentielle Säule. Die Berücksichtigung von Selbstbeteiligungsoptionen, etwa bei Medikamenten oder Therapien des Nationalen Gesundheitssystems und die Notwendigkeit einer Vollkostenübernahme durch Patienten bei bestimmten medizinischen Dienstleistungen, sind wichtige Kriterien bei der Versicherungsentscheidung. Die Verfügbarkeit von Notfalldiensten und Hotlines, wie der Nummer 166 in Athen, darf ebenso nicht außer Acht gelassen werden.
Bei der Auswahl der Krankenversicherung sollte zudem das Angebot von privaten Versicherern zu medizinischem Rücktransport beachtet werden, welches für manche sowohl in Einmal- als auch in Jahresversicherungen eingeschlossen ist. Niedergelassene Ärzte und gut ausgebaute Gesundheitssysteme auf den größeren Inseln, wie Kreta, bieten eine solide Basis. Darüber hinaus sind die Kosten für medizinische Behandlungen mit im Durchschnitt 80 bis 100 Euro pro Sitzung zu beachten, sowie die Tatsache, dass die Europäische Krankenversicherungskarte nicht alle Leistungen abdeckt.
Abschließend lässt sich festhalten, dass eine umfassende Beratung und sorgfältige Vergleichsanalyse essenziell sind, um eine auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Krankenversicherung in Griechenland zu finden. Dies ermöglichet es, unvorhersehbaren Gesundheitsrisiken vorzubeugen und sich so bestmöglich abzusichern. Mit der richtigen Versicherung im Gepäck lässt sich das Leben in Griechenland unbeschwerter genießen, sodass der Fokus auf den schönen Seiten des Aufenthaltes liegen kann.
FAQ
Was sind die Hauptunterschiede zwischen der staatlichen und privaten Krankenversicherung in Griechenland?
Die staatliche Krankenversicherung, vertreten durch das ESY oder IKA, bietet grundlegende Gesundheitsleistungen oft kostenlos oder stark subventioniert an. Die private Krankenversicherung bietet erweiterte Gesundheitsleistungen, kürzere Wartezeiten, Zugang zu Privatkliniken und oftmals höherwertige medizinische Infrastruktur und Versorgung.
Wie sichert das staatliche Gesundheitssystem ESY die medizinische Versorgung für griechische Bürger und Expats?
Das staatliche Gesundheitssystem bietet allgemeinmedizinische Dienste, Erste Hilfe sowie ambulante und stationäre Behandlung, in der Regel kostenlos für Versicherte mit Sozialversicherungsnummer. Expats müssen in die staatliche Krankenversicherung einzahlen, um Leistungen zu erhalten.
Warum ist für Expats in Griechenland der Abschluss einer privaten Krankenversicherung empfehlenswert?
Eine private Krankenversicherung ist für Expats wichtig, um eventuelle Lücken im staatlichen System zu schließen, Zugang zu privaten Spezialisten zu erhalten und unerwartete Krankheitskosten abzusichern, insbesondere wenn sie aus Ländern außerhalb der EU kommen.
Welche Rolle spielen Versicherungsmakler bei der Suche nach der passenden Krankenversicherung in Griechenland?
Versicherungsmakler bieten unabhängige Beratung und Unterstützung beim Auswahlprozess. Sie haben einen Überblick über diverse Angebote und können helfen, ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Versicherungspaket zu finden.
Was beeinflusst die Krankenversicherungskosten in Griechenland?
Die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge wird beeinflusst durch Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, bestehende Vorerkrankungen und den gewünschten Leistungsumfang der Versicherung.
Auf welche Kriterien sollte ich beim Vergleich von Krankenversicherungsangeboten in Griechenland achten?
Wichtige Vergleichskriterien sind der Umfang der Versicherungsleistung, die Qualität der medizinischen Versorgung, inkludierte Behandlungen, die Höhe der Selbstbeteiligung, sowie Möglichkeiten einer internationalen Deckung.
Welche Vorteile bieten maßgeschneiderte Krankenversicherungspakete?
Maßgeschneiderte Versicherungspakete ermöglichen eine flexible Deckungsoptionen, die auf die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen von Expats und internationalen Residenten zugeschnitten sind und bieten umfangreiche Versorgungsleistungen.
Können EU-Bürger in Griechenland ihre Europäische Krankenversicherungskarte nutzen?
Ja, EU-Bürger können ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) benutzen, um kostenfrei oder zu reduzierten Kosten medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, aber es wird geraten, auch über eine private Versicherung für umfassenden Schutz in Griechenland zu verfügen.
Wie kann eine Kombination aus staatlicher und privater Krankenversicherung mein Gesundheitsschutz in Griechenland optimieren?
Die Kombination aus staatlicher und privater Versicherung kann eine lückenlose medizinische Abdeckung bieten. Sie ermöglicht es, die Stärken beider Systeme zu nutzen und individuelle gesundheitliche Anforderungen besser abzudecken.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen