Ratgeber
Krankenversicherung in Portugal Vergleich
Portugal bietet ein umfangreiches Gesundheitssystem, das allen Einwohnern, unabhängig von ihrer Nationalität, medizinische Versorgung ermöglicht.
Während das nationale Gesundheitssystem (Sistema Nacional de Saúde, SNS) grundlegende Leistungen wie die Behandlung durch Allgemeinmediziner, Facharztbetreuung, öffentliche Krankenhausaufenthalte und teilweise Erstattungen für Medikamente sicherstellt, bestehen dennoch Grenzen der Versorgung, insbesondere bei zahnärztlicher Pflege und Sehhilfen.
Angesichts der Herausforderungen, die mit den Kosten und Wartezeiten im öffentlichen Sektor verbunden sind, gewinnt die private Gesundheitsversorgung zunehmend an Bedeutung.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Gesundheitsversicherung in Portugal ist unerlässlich für eine umfassende medizinische Versorgung.
- Private Zusatzversicherungen bieten erweiterten Schutz gegenüber der Basisversorgung durch das SNS.
- Die Auswahl zwischen lokalen und internationalen Anbietern hängt von individuellen Anforderungen ab.
- Krankenversicherungstarife sollten eingehend hinsichtlich Kosten, Leistungsumfang und Kundendienst verglichen werden.
- Internationale Versicherungspläne können spezialisierte Leistungen wie zahnärztliche Versorgung und Optikerdienste umfassen.
- Versicherungslösungen müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um den Bedürfnissen von Expatriates und Residenten gerecht zu werden.
- Die Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern und Expatspezialisten kann maßgeschneiderte Versicherungspakete und fundierte Beratung bieten.
Überblick über das Gesundheitssystem in Portugal
Portugals Gesundheitssystem zeichnet sich durch eine hochwertige medizinische Versorgung aus und wird international anerkannt. Das öffentliche Gesundheitssystem und die private medizinische Versorgung ergänzen sich, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Das portugiesische nationale Gesundheitssystem (SNS)
Das SNS bietet eine grundlegende medizinische Versorgung für die Bürger Portugals und ist für seine Zugänglichkeit und Effizienz bekannt. Es deckt eine Vielzahl von Behandlungen ab und ermöglicht kostenfreie Arztbesuche sowie Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern für Kinder unter 18 Jahren und Senioren über 65. Dieses System trägt erheblich zur hohen Lebenserwartung in Portugal bei, die insbesondere bei Frauen 85 Jahre erreicht.
Leistungen und Begrenzungen des SNS für Staatsbürger und Ausländer
Während das SNS grundlegende Gesundheitsleistungen bietet, gibt es Einschränkungen wie längere Wartezeiten und begrenzte Zahn- und Augenbehandlungen. EU-Bürger können das SNS durch die Vorlage des S1-Formulars nutzen, während Nicht-EU-Bürger eine private Versicherung benötigen, um sich zusätzliche Leistungen zu sichern.
Grenzen der öffentlichen Gesundheitsversorgung und der private Sektor als Alternative
Das öffentliche Gesundheitssystem Portugals stößt oft an seine Grenzen, besonders bei der Verfügbarkeit spezialisierter Behandlungen und der Aktualität der medizinischen Einrichtungen. Daher wählen viele Einwohner und Ausländer die private Krankenversicherung. Diese bietet nicht nur schnellere Zugriffe auf Fachärzte und modernere Einrichtungen, sondern ist auch vergleichsweise kostengünstig mit Beiträgen ab etwa 120 Euro pro Monat.
Vergleichsaspekt | Öffentliches Gesundheitssystem (SNS) | Privates Gesundheitssystem |
---|---|---|
Kosten für Basisversorgung | Kostenlos für Kinder, Senioren und ggf. EU-Bürger | Abhängig von persönlichen Faktoren, durchschnittlich 120 €/Monat |
Verfügbarkeit spezialisierter Behandlungen | Begrenzt | Weit verfügbar |
Wartezeiten | Länger | Kürzer |
Medizinische Infrastruktur | Teilweise veraltet | Moderne Einrichtungen |
Insgesamt bietet das Gesundheitssystem in Portugal sowohl durch das SNS als auch durch private Anbieter eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Jedes System hat seine eigenen Vorzüge, wobei die Wahl oft von persönlichen Umständen und Bedürfnissen abhängt.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Krankenversicherung für Ausländer in Portugal
Viele Expats in Portugal stehen vor der Herausforderung, eine adäquate Krankenversicherung zu finden. Neben den allgemeinen Leistungen des öffentlichen Gesundheitssystems, die oft kostenfrei oder kostengünstig angeboten werden, ist es für Nicht-EU-Bürger entscheidend, eine Auslandskrankenversicherung zu besitzen, die zusätzlichen Schutz in der Altersgruppe von 18 bis 65 Jahren bietet, um hohe Eigenbeteiligungen bei speziellen Therapien zu vermeiden.
Bedeutung einer ergänzenden Krankenversicherung
Der Erwerb einer zusätzlichen Krankenversicherung in Portugal ist vor allem für Auslandsdeutsche wichtig, um auf dem gleichen Versorgungsstandard wie in Deutschland zu bleiben. Private Krankenversicherungen ermöglichen oft nicht nur schnelleren Zugang zu Fachärzten, sondern auch zu moderneren Behandlungsmethoden, die über das staatliche Angebot hinausgehen.
Lokale vs. internationale Krankenversicherungen im Vergleich
Lokale Krankenversicherung | Internationale Krankenversicherung | |
---|---|---|
Beiträge | ab 20 Euro monatlich | Variable Tarife je nach Paket |
Ärztezugang | Limitiert auf nationales Netzwerk | Weltweiter Zugang inklusive |
Behandlungsarten | Standardbehandlungen | Umfassende Schutzpakete |
Notfalldienste | Überwiegend öffentliche Krankenhäuser | Zugang zu privaten Kliniken rund um die Uhr |
Weiterleitung | Innerhalb Portugals | Europaweit bis global |
Die Rolle von Versicherungsmaklern und Expatspezialisten
Versicherungsmakler und spezialisierte Berater für Expats in Portugal spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die passende Auslandskrankenversicherung zu finden. Eine professionelle Beratung sorgt dafür, dass sich Expats auf eine umfassende medizinische Versorgung verlassen können, die ihre individuellen Bedürfnisse und die Besonderheiten ihres Aufenthaltsorts berücksichtigt. Insbesondere die englischsprachige Unterstützung ist dabei von hohem Wert, um sprachliche Barrieren zu überwinden.
Kosten und Leistungen im Gesundheitssystem Portugals
In Portugal variiert das Angebot zwischen öffentlichem und privatem Gesundheitssektor erheblich, und die Gesundheitskosten Portugal sind nicht nur für Einheimische, sondern auch für Expats und Touristen von großem Interesse. Besonders die Kosten für Medikamente und Arztkosten sind, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, oft günstiger.
Eine der wichtigen Überlegungen für alle, die das Gesundheitssystem in Portugal in Anspruch nehmen, sind die Erstattungen. Während der nationale Gesundheitsdienst (SNS) viele Dienstleistungen zu geringen oder keinen Kosten anbietet, was von der Anmeldung abhängt, spielt der Selbstbehalt eine wesentliche Rolle in der privaten Versorgung. Selbstbeteiligungen sind moderat, können jedoch je nach Behandlung und gewähltem Versicherungspaket variieren.
- Der öffentliche Sektor erlaubt umfangreiche Zugänge zu medizinischen Dienstleistungen, verlangt jedoch oft lange Wartezeiten.
- Die privaten Gesundheitsdienste bieten schnellere Termine und meist höhere Servicequalität, dies jedoch zu höheren Kosten.
- Medikamente sind häufig günstiger als in vielen anderen EU-Ländern
- Viele für Rezepturen erforderlichen Medikamente sind in Portugal über die Theke erhältlich.
Zur besseren Übersicht der Gesundheitskosten Portugal und Erstattungen samt Selbstbehalt können internationale Gesundheitsversicherungen für Expats schon ab circa 15-20 Euro pro Jahr beginnen, mit Familienabdeckungen ab etwa 32 Euro. Es ist ratsam für Nicht-EU-Bürger, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, die auch medizinische Versorgung und mögliche Repatriierungskosten abdeckt.
Zusammenfassend spiegeln sich die Vorteile des portugiesischen Gesundheitssystems in den hohen Lebenserwartungsraten wider und positionieren Portugal trotz seiner Herausforderungen als attraktives Ziel sowohl für Bewohner als auch für Besucher.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Krankenversicherungsangebote in Portugal
Wer in Portugal nach einer Krankenversicherung sucht, wird auf eine vielfältige Palette an Optionen stoßen, die sowohl öffentliche als auch private Krankenversicherer umfassen. Öffentliche Krankenversicherungsangebote bieten grundlegende medizinische Versorgungen und sind meist kostengünstiger oder gehen mit einer Selbstbeteiligung einher. Auf der anderen Seite stehen private Anbieter wie APRIL International, die maßgeschneiderte Leistungen für unterschiedliche Versichertengruppen anbieten – von Familien über Rentner bis hin zu Selbstständigen. Insbesondere für Expatriates und Personen, die häufig reisen, ist ein Internationales Krankenversicherungspaket empfehlenswert.
Angebot von Leistungen privater und öffentlicher Krankenversicherer
Die Krankenversicherungssummen variieren je nach Versicherungstarif, die von Compact mit einer Deckung bis 1.000.000 Euro bis zu Premium mit bis zu 5.000.000 Euro reichen. Eine Besonderheit der privaten Krankenversicherungsangebote ist die Flexibilität der Tarife – Essential, Preferred und Elite – mit entsprechenden Versicherungssummen und der Möglichkeit, die Versicherung auch in US-Dollar abzuschließen. Die Leistungen umfassen neben der allgemeinen medizinischen Versorgung auch spezielle Bereiche wie Zahnbehandlungen und es werden verschiedene Selbstbeteiligungsstufen angeboten, um individuellen finanziellen Gegebenheiten gerecht zu werden.
Erstattungsbedingungen und Selbstbehalt im Vergleich
Bei der Wahl einer Krankenversicherung ist die Erstattungspolitik ein entscheidendes Kriterium. APRIL International vereinfacht mit direkter Leistungsabrechnung und Versichertenkarte den Prozess für seine Kundinnen und Kunden. Die Spezialtarife, die für Familien, Studenten und Senioren maßgeschneidert sind, bieten Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Gruppen ausgerichtet sind. Zusätzliche Dienstleistungen wie alternative Medizin oder spezielle Pläne für Schwangere und chronisch Kranke heben die Diversität der Krankenversicherungsangebote hervor.
Spezialtarife für verschiedene Versichertengruppen und Angebote von APRIL International
APRIL International hebt sich durch Angebote hervor, die spezifisch auf die Anforderungen von Expatriates abzielen, darunter auch Lebenslang gültige Auslandskrankenversicherungen und Vorteile bei Aufenthalten im Heimatland. Ein individuelles Beratungsangebot sorgt dafür, dass jeder Kundin und jedem Kunden das optimale Versicherungspaket entsprechend seiner Lebenssituation und -pläne vermittelt werden kann. Bei der Entscheidung für eine Krankenversicherung sollten darüber hinaus nicht nur die Höhe der monatlichen Prämien und Deckungssummen, sondern auch die Qualität des Dienstleistungsangebots sowie Erfahrungen anderer Kunden mit in Betracht gezogen werden.
FAQ
Was umfasst die Gesundheitsversicherung in Portugal?
In Portugal sind grundlegende medizinische Leistungen über das staatliche Gesundheitssystem, das Sistema Nacional de Saúde (SNS), abgedeckt. Dazu gehören Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern und bei zugehörigen Ärzten sowie Medikamente mit verschiedenen Erstattungssätzen. Private Krankenversicherungen bieten zusätzliche Leistungen und schnellere Behandlungszeiten
Wie funktioniert das öffentliche Gesundheitssystem in Portugal für Staatsbürger und Ausländer?
Das portugiesische nationale Gesundheitssystem (SNS) stellt medizinische Versorgung teilweise kostenfrei oder gegen eine geringe Zuzahlung zur Verfügung. Staatsbürger und in Portugal lebende Ausländer haben Zugang zum SNS, allerdings können Überlastung und lange Wartezeiten ein Problem darstellen.
Warum könnte der private Sektor in Portugal eine gute Alternative zur öffentlichen Gesundheitsversorgung sein?
Viele Personen wechseln aufgrund von Wartezeiten und Einschränkungen im öffentlichen Gesundheitssystem zu privaten Gesundheitsdiensten. Der private Sektor bietet oft schnellere Behandlungszeiten, eine größere Verfügbarkeit von Fachärzten und teils höhere medizinische Qualität an.
Warum ist es für Ausländer in Portugal wichtig, eine ergänzende Krankenversicherung zu haben?
Ausländer in Portugal wählen oft eine ergänzende Krankenversicherung, um sich vor hohen Kosten zu schützen, die durch das staatliche System nicht gedeckt sind. Dadurch sichern sie höhere Erstattungen und umfassenderen Schutz, einschließlich internationaler Leistungen, die vor allem für Expats von Bedeutung sind.
Was ist der Unterschied zwischen lokalen und internationalen Krankenversicherungen in Portugal?
Lokale Krankenversicherungen neigen dazu, teurer zu sein und beschränken sich oft auf ein Netzwerk an hauseigenen Einrichtungen. Internationale Versicherungen, wie die Angebote von APRIL International, sind speziell auf die Bedürfnisse der Expats maßgeschneidert und bieten beispielsweise Erstattungen für Behandlungen im Ausland sowie englischsprachigen Support durch Versicherungsmakler und Expatspezialisten.
Wie variieren die Gesundheitskosten und Erstattungen in Portugal?
Die Kosten für medizinische Leistungen variieren zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor erheblich. Im öffentlichen Sektor zahlen bestimmte Bevölkerungsgruppen keine oder geringe Kosten, während die privaten Versicherungen, je nach Tarif, unterschiedliche Beiträge und Erstattungsbedingungen bieten können.
Welche Leistungen bieten private und öffentliche Krankenversicherer in Portugal?
Öffentliche Anbieter konzentrieren sich auf grundlegende medizinische Leistungen, die teilweise kostenfrei oder gegen eine Zuzahlung erhältlich sind. Private Krankenversicherer wie APRIL International bieten darüber hinausgehende Leistungen, wie spezialisierte Tarife für Ausländer, Erstattung von Zahnpflege und Augenheilkunde und oftmals direkte Abrechnungen.
Wie unterscheiden sich die Erstattungsbedingungen und Selbstbeteiligungen zwischen den verschiedenen Krankenversicherungen in Portugal?
Die Erstattungsbedingungen und der erforderliche Selbstbehalt variieren je nach Krankenversicherer und gewähltem Tarif. Während das SNS Grundversorgung zu geringem oder ohne Kostenbeitrag anbietet, können private Versicherungen einem höheren Selbstbehalt unterliegen, bieten dafür aber umfangreichere Leistungen und schnellere Zugänge zu Behandlungen.
Gibt es spezielle Tarife für unterschiedliche Versichertengruppen bei Krankenversicherungen in Portugal?
Ja, sowohl bei privaten als auch bei öffentlichen Versicherern existieren Tarife, die auf bestimmte Personengruppen, wie Expats, Rentner oder Familien, ausgerichtet sind. APRIL International bietet beispielsweise spezielle Angebote mit umfassenden Leistungen und zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse von internationalen Versicherten in Portugal.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen