Ratgeber
Krankenversicherung in Tschechische Republik Vergleich
Laut dem deutschen Auswärtigen Amt bildet die Einführung der „Europäischen Krankenversicherungskarte“ einen Meilenstein für alle in der Tschechischen Republik lebenden EU-Bürger.
Somit ist die Bedeutung eines umfassenden Krankenersicherungsvergleichs Tschechien nicht zu unterschätzen, um die beste Absicherung zu erhalten.
Obwohl sich das deutsch-tschechische Sozialabkommen bereits seit 2002 auf die soziale Sicherheit von Expatriates erstreckt, ist ein sorgfältiger Vergleich der Krankenversicherungstarife Tschechien unerlässlich.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die europäische Krankenversicherungskarte vereinfacht die medizinische Versorgung innerhalb der EU.
- Sozialversicherungsabkommen können die Anmeldung bei der vertraglichen Krankenversicherung in Tschechien notwendig machen.
- Die vertragliche Krankenversicherung deckt grundlegende medizinische Leistungen, ausgenommen sind jedoch spezielle Behandlungen.
- Deutschsprachige Krankenhäuser in Prag erleichtern die medizinische Versorgung für Deutsche enorm.
- Enge Zusammenarbeit der deutschen und tschechischen gesetzlichen Krankenversicherungen bei Krankheitsfällen.
- Ein umfassender Krankenversicherungsvergleich ist essentiell für optimale Absicherung und Kostentransparenz.
- Für längere Aufenthalte oder Umzüge nach Tschechien sind internationale Krankenversicherungen zu berücksichtigen.
Grundlagen der Krankenversicherung in der Tschechischen Republik
In der Tschechischen Republik besteht ein Duales Krankenversicherungssystem, das sowohl aus der gesetzlichen als auch aus der privaten Krankenversicherung besteht. Während die gesetzliche Krankenversicherung Tschechien für alle abhängig Beschäftigten verpflichtend ist, bietet die private Krankenversicherung Tschechien ergänzende Optionen, die individuell zugeschnitten werden können.
Das duale System: Gesetzliche und Private Krankenversicherung
Das duale System ermöglicht es Bürgern und Einwohnern, grundlegende Gesundheitsdienste durch die gesetzliche Krankenversicherung abzusichern und gleichzeitig individuellen Schutz durch private Zusatzversicherungen zu erhalten. Diese Struktur fördert sowohl die Zugänglichkeit als auch die individuelle Anpassungsfähigkeit der medizinischen Versorgung.
Pflichtversicherung für alle abhängig Beschäftigten
Jeder abhängig Beschäftigte in Tschechien muss gesetzlich krankenversichert sein. Dieses System garantiert, dass alle Arbeitnehmer im Falle einer Krankheit grundlegende medizinische Leistungen erhalten, was zu einer allgemeinen Gesundheitsförderung und -sicherheit beiträgt.
Zusätzliche Optionen durch Privatkrankenversicherungen
Die private Krankenversicherung in Tschechien ermöglicht zusätzliche Deckungen, die über die Standardleistungen der gesetzlichen Versicherung hinausgehen. Dies kann verbesserte Zimmer in Krankenhäusern, Zugang zu Spezialisten ohne lange Wartezeiten und spezielle medizinische Behandlungen umfassen, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt werden.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Versicherungspflicht und Leistungserbringung
Die Versicherungspflicht Tschechien stellt sicher, dass bei Aufnahme einer Arbeitsstelle sämtliche Arbeitnehmer in die tschechische Krankenversicherung aufgenommen werden. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, um bei einer Krankenversicherung bei Auslandsarbeit umfassend abgesichert zu sein. Durch das tschechische System wird eine breite Palette an Leistungen abgedeckt, die auch die grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Sachleistungen umfasst.
Versicherungspflicht bei Arbeitsaufnahme in Tschechien
Die gesetzliche Krankenversicherung Tschechiens bietet umfangreiche medizinische Versorgung für Beschäftigte. Durch die Einführung der Versicherungspflicht bei der Arbeitsaufnahme in Tschechien wird garantiert, dass jeder Arbeitnehmer automatisch versichert ist. Dies minimiert das Risiko ungedeckter Gesundheitskosten während des Arbeitsaufenthalts.
Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Sachleistungen
Die Sachleistungsaushilfe bei grenzüberschreitenden Behandlungen ist durch das Formular S1 möglich, das über die zuständige Krankenversicherung im Wohnsitzland abzurechnen ist. Dieses Formular ermöglicht die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen im Ausland und sorgt so für eine nahtlose medizinische Versorgung im Falle von Krankheit während des Aufenthalts in Tschechien oder anderen Schengen-Ländern.
Leistung | Beschreibung | Durchschnittskosten in Tschechien (CZK) | Durchschnittskosten in Deutschland (EUR) |
---|---|---|---|
Muttermilch Geld | Finanzielle Unterstützung während der Mutterschaft | 10,000 | 850 |
Kinder Geld | Monatliche Zahlung zur Unterstützung von Familien | 2225 | 204 |
Unterhaltsvorschuss | Vorschuss auf Unterhaltszahlungen für Alleinerziehende | 1500 | 141 |
Durch die detaillierte Betrachtung des obigen Vergleichs der Unterstützungsleistungen wird ersichtlich, wie sich finanzielle Aspekte zwischen Tschechien und Deutschland unterscheiden, wobei die Lebenshaltungskosten in Tschechien bedeutend geringer sind. Dies kann für Arbeitnehmer, die eine Krankenversicherung bei Auslandsarbeit suchen, ein wichtiger Faktor für die Entscheidungsfindung sein.
Krankenversicherung für spezielle Personengruppen
In Tschechien gibt es spezifische Krankenversicherungsregelungen, die auf besondere Personengruppen wie Arbeitslose, Rentner und Grenzgänger zugeschnitten sind. Die Kenntnis dieser Regelungen ist entscheidend, um die jeweiligen Ansprüche und Leistungen effektiv nutzen zu können.
Krankenversicherungsschutz für Arbeitslose und Rentner
Die Krankenversicherung Arbeitslose Tschechien stellt sicher, dass Personen ohne aktuelles Beschäftigungsverhältnis weiterhin in ihrem Wohnort versichert bleiben können. Für Rentner hingegen hängt die Rentner Krankenversicherung Tschechien oft vom Land ihres Wohnsitzes ab, es sei denn, ihre Rente stammt ausschließlich aus dem Ausland. Oft führen Rückkehrerregelungen und Sonderbestimmungen zu spezifischen Versicherungsoptionen für diese Gruppen.
Regelungen für Grenzgänger und Binationale Erwerbstätigkeit
Grenzgänger, die in einem Land arbeiten und in einem anderen wohnen, fallen unter die Grenzgänger Krankenversicherung. Diese Regelung sichert die medizinische Versorgung im Arbeitsland zu, was insbesondere im Kontext der EU-Regelungen von großer Bedeutung ist. Detaillierte Abkommen zwischen Ländern erleichtern die medizinische Versorgung und sichern die Verwaltung von Ansprüchen über die Grenzen hinweg.
Personengruppe | Art der Krankenversicherung | Gültigkeitsbereich |
---|---|---|
Arbeitslose | Krankenversicherung Arbeitslose Tschechien | Wohnortland |
Rentner | Rentner Krankenversicherung Tschechien | Wohnsitzland oder Herkunftsland der Rente |
Grenzgänger | Grenzgänger Krankenversicherung | Arbeitsland |
Es ist wichtig, dass betroffene Personen die relevante Versicherungsdeckung kennen und verstehen, um ihre Rechte und Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können. Informationsquellen wie die Krankenkassen und gesetzliche Beratungsstellen bieten detaillierte und spezifische Auskünfte, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Krankenversicherung in Tschechische Republik Vergleich
In der Tschechischen Republik variiert das Rentenalter abhängig von Geburtsjahr und Geschlecht sowie der Kinderanzahl zwischen 60 und 67 Jahren. Entsprechend gestaltet sich die erforderliche Versicherungszeit für den Anspruch auf eine Altersrente, die zwischen 25 und 35 Jahren schwankt, je nach Geburtsjahr des Versicherten. Eine vorzeitige Rente ist möglich, wobei die Berechtigung von verschiedenen Faktoren abhängig ist und Antragsteller die Möglichkeit haben, 3 bis 5 Jahre vor dem gesetzlichen Rentenalter in den Ruhestand zu treten.
Die Koordination der Sozialversicherungssysteme zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland erleichtert die Migration von Arbeitnehmern innerhalb der EU-Staaten und gewährleistet eine gleichberechtigte Behandlung, die Anwendung der Gesetzgebung eines Staates, die Zusammenlegung von Versicherungszeiten und die Aufrechterhaltung oder Zahlung von Renten im Ausland. Die spezifischen Leistungen, die vom Rentensystem in der Tschechischen Republik abgedeckt werden, umfassen Altersrenten, Invaliditätsrenten und Hinterbliebenenrenten wie Witwen-, Witwer- und Waisenrenten.
Die Berechtigung für eine Altersrente in der Tschechischen Republik kann das Erfüllen spezifischer Kriterien erfordern, wie eine bestimmte Anzahl von beitragspflichtigen Versicherungszeiten und das Erreichen eines bestimmten Alters, wobei frühzeitige Rente für Personen möglich ist, die bestimmte Bedingungen erfüllen.
Leistung | Voraussetzungen in der Tschechischen Republik | Voraussetzungen in Deutschland |
---|---|---|
Altersrente | 25-35 Jahre Versicherungszeit, abhängig vom Geburtsjahr | Mindestens 5 Jahre Beitragszeiten |
Invaliditätsrente | je nach Schwere der Behinderung | je nach Schwere der Behinderung |
Witwen-/Witwerrente | Verfügbar | Verfügbar |
Waisenrente | Verfügbar | Verfügbar |
Darüber hinaus versorgt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) in verschiedenen europäischen Ländern einschließlich der Tschechischen Republik und Deutschland Versicherte mit notwendigen medizinischen Leistungen gemäß den jeweiligen landesspezifischen Vorschriften. Für Reisende bietet das IKK TravelFit Programm eine zusätzliche Option für Reisekrankenversicherungen.
Krankengeldversicherung und Leistungen
Die Krankengeldversicherung in Tschechien bietet essenzielle finanzielle Unterstützung bei Arbeitsunfähigkeit und umfasst zusätzliche Leistungen wie die Pflegebeihilfe und Unterstützungsgeld für Langzeitpflege. Diese Absicherungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Lebensstandards bei gesundheitlich bedingten Arbeitsausfällen.
Bedingungen für den Anspruch auf Krankengeld
Das Krankengeld aus der Krankengeldversicherung in Tschechien beginnt ab dem 15. Kalendertag einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit. Für einen Anspruch auf Krankengeld Tschechien müssen Versicherte durch ärztliche Atteste ihre Arbeitsunfähigkeit nachweisen. Dieses System stellt sicher, dass nur die wirklich bedürftigen Fälle unterstützt werden.
Höhe und Dauer der Krankengeldzahlungen
Die Höhe des Krankengelds variiert je nach Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Es beträgt 60% der berechneten Tagesbemessungsgrundlage vom 15. bis zum 30. Tag, danach steigt es auf 66% bis zum 60. Tag und erreicht ab dem 61. Tag 72%, bis zum maximalen Bezugszeitraum von 380 Tagen. Diese gestaffelte Zahlungsstruktur hilft, die finanzielle Unterstützung im Verlauf der Erkrankung anzupassen.
Zusätzliche Leistungen wie Pflegebeihilfe und Unterstützungsgeld
Abgesehen von der regulären Krankengeldversicherung bietet das tschechische System zusätzliche Unterstützungsmechanismen für Pflegende. Die Pflegebeihilfe steht zur Verfügung, wenn Familienmitglieder, egal ob Kinder oder Erwachsene, im eigenen Haushalt gepflegt werden müssen. Hierbei gewährleistet die Versicherung für alleinerziehende Beschäftigte bis zu 16 Tage Unterstützung pro Fall. Das Unterstützungsgeld Langzeitpflege wurde speziell für Langzeitpflegesituationen eingeführt und beläuft sich auf 60% der Tagesbemessungsgrundlage.
Leistung | Bemessungsgrundlage | Dauer |
---|---|---|
Krankengeld | 60% – 72% | Max. 380 Tage |
Pflegebeihilfe | Voll | Max. 16 Tage für Alleinerziehende |
Unterstützungsgeld Langzeitpflege | 60% | Abhängig von Pflegebedürfnis |
Durch diese Leistungen wird ein umfassendes Netz der sozialen Sicherheit gespannt, das Beschäftigte in Tschechien effektiv vor den finanziellen Folgen von Krankheit und Pflegebedürftigkeit schützt.
Praktische Tipps zur gesetzlichen Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung ist das Fundament des deutschen Gesundheitssystems, das fast 90% der Bevölkerung abdeckt. Hier erhalten Sie wichtige Hinweise zu den Praktiken rund um die Versicherung, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Entscheidungen im Rahmen des Systems treffen können.
Formular S1 und seine Bedeutung für die Sachleistungsaushilfe
Wer innerhalb Europas umzieht oder arbeitet, muss sich mit dem Sachleistungsaushilfe Formular S1 vertraut machen. Dieses Formular ist entscheidend, um Leistungen in einem anderen EU-Mitgliedsstaat zu beziehen, ähnlich wie in Deutschland. Dies ist besonders relevant für Personen, die in Tschechien studieren oder arbeiten, und sicherstellen wollen, dass sie ohne Hindernisse die medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können.
Arztwahl und Kassenverträge: Was zu beachten ist
Die freie Arztwahl in Tschechien ist ein wertvolles Gut der gesetzlichen Krankenversicherung. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass Leistungen nur dann von der Krankenkasse übernommen werden, wenn der gewählte Arzt entsprechende Kassenverträge besitzt. Die Kassenverträge regeln vielfach auch, ob und welche Zuzahlungen für Dienstleistungen anfallen. Es ist ratsam, sich bereits vor Arztbesuchen bei der Krankenkasse über die Regeln und möglichen Zuzahlungen zu informieren.
System der Registrierung bei einem Hausarzt und Spezialisten
Im deutschen Gesundheitssystem ist die Registrierung bei einem festen Hausarzt üblich, welcher bei spezifischen Problemen an Fachärzte überweist. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Patient innerhalb des Netzes der Krankenkasse die notwendige medizinische Unterstützung erhält und somit die Kostenübernahme gesichert ist. Auch hier ist die freie Arztwahl ein wichtiger Faktor, erfordert jedoch zugleich ein Verständnis für die Struktur der Gesundheitsversorgung und die unterschiedlichen Versicherungsmodalitäten in Sachen Wahltarife und Zusatzversicherungen.
FAQ
Was sind die Unterschiede zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung in Tschechien?
In Tschechien besteht ein duales Krankenversicherungssystem. Die gesetzliche Krankenversicherung ist für alle abhängig Beschäftigten verpflichtend und deckt grundlegende medizinische Leistungen ab. Private Krankenversicherungen bieten zusätzliche Optionen und Leistungen, die über das Maß der gesetzlichen Deckung hinausgehen und können freiwillig abgeschlossen werden.
Muss ich mich bei einer Beschäftigung in Tschechien zusätzlich krankenversichern?
Nein, bei Aufnahme einer Beschäftigung in Tschechien sind Sie automatisch gesetzlich krankenversichert. Dies gilt auch für die Inanspruchnahme von Sachleistungen bei einem grenzüberschreitenden Arztbesuch, für den das Formular S1 relevant ist.
Welche Vorschriften gelten für Arbeitslose und Rentner hinsichtlich der Krankenversicherung in Tschechien?
Arbeitslose und Rentner unterliegen besonderen Regelungen. Arbeitslose sind in der Regel an ihrem Wohnort krankenversichert, während Rentner in ihrem Wohnsitzland versichert sind, es sei denn, sie beziehen ihre Rente ausschließlich aus dem Ausland. Für Grenzgänger gelten spezifische Krankenversicherungsvorschriften entsprechend ihrer Arbeitssituation.
Wann habe ich Anspruch auf Krankengeld in Tschechien und wie wird die Höhe bestimmt?
Anspruch auf Krankengeld besteht in Tschechien ab dem 15. Tag der vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit. Die Höhe des Krankengeldes variiert je nach Dauer der Arbeitsunfähigkeit und es gibt zusätzliche Leistungen wie Pflegebeihilfe und Unterstützungsgeld, abhängig vom individuellen Bedarf und den Versicherungsbedingungen.
Was muss ich bei der Wahl eines Arztes in Tschechien beachten?
Es ist wichtig zu wissen, dass Kosten nur dann von der Krankenversicherung erstattet werden, wenn der behandelnde Arzt einen Vertrag mit der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse hat. Darüber hinaus sollten Sie sich über das System der Registrierung bei Hausärzten und Fachärzten informieren, um Zugang zur medizinischen Versorgung nach den Regeln der freien Arztwahl zu haben.
Was ist das Formular S1 und wofür wird es benötigt?
Das Formular S1 ist für grenzüberschreitende Sachleistungen innerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erforderlich. Es ermöglicht Ihnen, medizinische Leistungen in Tschechien in Anspruch zu nehmen, während Sie in einem anderen EU-/EWR-Staat oder der Schweiz versichert sind. Das Formular ist über Ihre Krankenversicherung im Wohnland anzufordern und abzurechnen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen