Ratgeber
Krankenversicherung in Nepal Vergleich
Eine gut durchdachte Auslandsversicherung ist ein unverzichtbarer Begleiter für Entdecker und Auswanderer, die das Abenteuer Nepal suchen.
Sei es die Gesundheitsvorsorge in Nepal oder die Sicherstellung, dass Ihr Reiseschutz auch die speziellen Gegebenheiten des Himalaya-Staates es berücksichtigt – eine umfangreiche Informationssammlung und Vergleich von Policen verhindert böse Überraschungen.
Für Personen, die länger in Nepal bleiben wollen, ist es ratsam, eine maßgeschneiderte Auswanderer Krankenversicherung in Erwägung zu ziehen.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Nepals medizinische Infrastruktur erfordert eine robuste Auslandsversicherung, besonders in entlegenen Trekking-Regionen.
- Langzeit-Aufenthalte in Nepal verlangen nach spezifischen Auswanderer Krankenversicherungspolicen.
- Überprüfen Sie Ihre aktuellen Versicherungspolicen auf Deckungslücken vor der Abreise.
- Umfasst Ihr Reiseschutz auch Rettungsflüge und eine Rückholversicherung sowie die Übernahme von Gepäckschäden?
- Ist Ihre Versicherungspolice bis zu 30 Tage oder auch darüber hinaus gültig und erweiterbar?
- Berücksichtigen Sie zusätzliche Versicherungsoptionen, die zahnärztliche Behandlungen und schwangerschaftsbedingte Leistungen abdecken.
- Ein sorgfältiger Vergleich von Versicherungstarifen ist unerlässlich, um passenden Reiseschutz für individuelle Anforderungen zu finden.
Bedeutung der Krankenversicherung für Nepal-Reisende
Die internationale Krankenversicherung spielt eine entscheidende Rolle für die Reisesicherheit Nepal. Angesichts der Herausforderungen der medizinischen Infrastruktur, besonders in abgelegenen Gebieten, ist eine solide Absicherung unerlässlich. Viele Reisende sehen sich mit einer Vielzahl von Gesundheitsrisiken konfrontiert, die von Höhenkrankheit bis hin zu Infektionen reichen können. Eine umfassende Vorbereitung und der Abschluss einer geeigneten Versicherung sind daher zwingend erforderlich, um potenzielle hohe Kosten für die medizinische Behandlung im Ausland abzudecken.
- Auslandskrankenversicherung für Reisen nach Nepal ab 0,99 € pro Person und Tag
- 70 Jahre Erfahrung in weltweitem Reiseschutz
- 21,500 Kunden nutzen die angebotenen Versicherungen
- 5 gute Gründe für einen Urlaub in Nepal
Für Trekkings und Expeditionen wie die Annapurna 5-Pässe-Runde, die eine Dauer von zwei Wochen hat, ist es ratsam, eine Versicherung abzuschließen, die spezielle Konditionen für Bergungs- und Notfallversicherungen bietet. Diese sollte insbesondere die Kosten für Rettungsflüge einschließen, die bei solchen Aktivitäten schnell notwendig werden können.
Anhand der Route, die steigende Höhen und Pässe wie den Thorong La Pass (5.416 m) einschließt, zeigt sich die Notwendigkeit einer internationalen Krankenversicherung, die speziell auf die Anforderungen abgestimmte Deckungslücken schließt. Wandern in diesen Höhen, oft von 6-8 Stunden täglich, erfordert eine robuste Gesundheitsvorbereitung und -absicherung.
Die Empfehlung zur Absicherung mit einer Expat-Versicherung für Langzeitaufenthalte unterstreicht die Bedeutung einer kitaufeltarierenden Versicherung, die die spezifischen Bedürfnisse und Risiken von Nepal-Reisenden abdeckt. Dies gewährt nicht nur Schutz vor unvorhergesehenen medizinischen Ausgaben, sondern bietet auch Peace of Mind während des gesamten Aufenthalts.
Das Bewusstsein für die lokale medizinische Infrastruktur und die abgeschlossene Versicherungstransaktion vor der Reisebeginn bieten grundlegende Sicherheit und ermöglichen es den Reisenden, sich auf die atemberaubende Landschaft und die kulturellen Schätze Nepals zu konzentrieren.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Krankenversicherungsoptionen im Vergleich
Beim Auswählen einer Krankenversicherung, vor allem für Aufenthalte in Nepal, ist es wichtig, die Versicherungstarife zu vergleichen sowie die speziellen Krankenversicherungsoptionen zu betrachten.
Standard- vs. Erweiterte Policen
Oftmals stehen Reisende vor der Wahl zwischen Standard- und erweiterten Policen. Während Standardoptionen die grundlegenden medizinischen Bedürfnisse abdecken, bieten erweiterte Policen zusätzliche Vorteile wie spezielle Behandlungen und höhere Deckungsbeträge, gerade in Regionen wie Nepal. Hier wurden folgende Beispiele identifiziert:
- ERGO Reise-Krankenschutz (RD) ist für Urlauber und gelegentliche Reisende zu empfehlen.
- Young Travel Outgoing bietet eine Top-Versicherung für junge Leute ab €1,15 pro Tag.
Spezifische Versicherungsleistungen für Nepal
In Nepal sind die medizinischen Einrichtungen nicht immer auf westlichem Standard. Daher sollten Reisende über spezifische Leistungen wie beispielsweise Notfall-Evakuierungen und Höhenkrankheitsbehandlungen informiert sein. Die EHIC deckt notwendige Behandlungen ab, doch private Auslandskrankenversicherungen bieten oft umfangreiche und weltweite Deckung an, einschließlich Reise-Rücktransport.
- Genki Explorer – Reisekrankenversicherung ist ideal für Langzeitaufenthalte bis zu 2 Jahren.
- April – MyTravel Cover bietet umfassenden Schutz mit wettbewerbsfähigen Preisen und direkter Zahlung der Krankenhauskosten.
Laufzeit und Verlängerungsoptionen bei Langzeitaufenthalten
Die Laufzeit einer Police ist entscheidend, besonders für Langzeitaufenthalte. Viele Tarife bieten flexible Verlängerungsoptionen an, die bei einer unerwarteten Verlängerung des Aufenthaltes lebenswichtig werden können. Neben den klassischen Jahresverträgen gibt es auch Policen, die eine Anpassung an die individuelle Reisedauer erlauben.
- Policen mit flexiblen Startdaten, ideal für unvorhersehbare Aufenthaltsdauern.
- Option zur Policenverlängerung ohne erneute Gesundheitsprüfung für unkomplizierte Verlängerungen.
Eine umfassende Expatriate Gesundheitsvorsorge ist ebenfalls entscheidend für alle, die planen, sich länger im Ausland aufzuhalten. Diese Policen bieten oft spezifische Leistungen, die auf die Bedürfnisse von Expatriates zugeschnitten sind.
Notwendige Versicherungsleistungen bei Trekking und Höhenexpeditionen
Die Teilnahme an Trekkingtouren und Höhenexpeditionen in Regionen wie Nepal stellt einzigartige Anforderungen an die Bergungskostenversicherung und die Notfallversorgung. Die Herausforderungen dieser Aktivitäten verlangen spezifische Versicherungsleistungen, die umfassenden Schutz in extremen Situationen garantieren.
Bedeutung der Deckungssumme für Rettungsflüge
Bei Expeditionen ab einer Höhe von 7000 Metern, wie zum Beispiel am Ama Dablam oder Denali, sind die Risiken enorm. Eine adäquate Deckungssumme für Rettungsflüge ist daher unerlässlich. Der Bedarf an Hubschraubereinsätzen in schwer zugänglichen und notfallkritischen Regionen hebt die Wichtigkeit einer ausreichenden Versicherungsdeckung hervor. Experten empfehlen hier eine Mindest-Deckungssumme von 100.000 Euro, um die hohen Kosten für Rettungsflüge abdecken zu können.
Bergungskosten und medizinische Versorgung im Notfall
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch auf die Bergungskostenversicherung und die notwendige medizinische Versorgung gelegt werden, besonders in Gebieten mit erhöhtem Risiko wie vergletscherten Zonen oder Gebieten mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck. Die Kosten für Bergungsmaßnahmen und erste medizinische Eingriffe können schnell in die Höhe schnellen, daher wird eine Deckungssumme von mindestens 50.000 Euro für Bergungskosten und 200.000 Euro für initiale Krankenhauskosten empfohlen.
Element der Versicherung | Empfohlene Deckungssumme |
---|---|
Rettungsflüge | 100.000 Euro |
Bergungskosten | 50.000 Euro |
Krankenhauskosten vor Ort | 200.000 Euro |
Unbegrenzter Rücktransport | Empfohlen |
Die Einbeziehung dieser spezifischen Versicherungsmerkmale gewährleistet, dass Trekking- und Expeditionsbegeisterte in Notfallsituationen adäquat abgesichert sind. Vor dem Beginn einer solchen Reise sollte eine sorgfältige Prüfung der Versicherungspolice stattfinden, um sich vollumfänglich gegen die vielfältigen Risiken einer solchen Unternehmung zu schützen.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Risikoanalyse und Identifikation von Deckungslücken
Ein Schlüsselfaktor zur Minimierung finanzieller Risiken während eines Nepal-Aufenthaltes ist eine gründliche Versicherung Risikoanalyse. Angesichts möglicher Naturkatastrophen – von Erdbeben bis zu Hochwasserereignissen, die Nepal betreffen können – müssen Reisende sicherstellen, dass ihre Versicherungspolicen keine kritischen Deckungslücken aufweisen. Insbesondere Bereiche wie Notfallkosten und Bergungskosten, welche aufgrund des Geländes und der Abgeschiedenheit vieler Regionen Nepals eine Herausforderung darstellen, müssen sorgfältig betrachtet werden.
Beispielsweise sollten Trekkingtouristen und Auswanderer eine empfohlene Deckungssumme von 100.000 Euro für Hubschrauberrettungsflüge und eine weitere Deckungssumme von 50.000 Euro für Bergungskosten in Betracht ziehen. Diese Summen stellen sicher, dass die finanzielle Belastung im Falle einer notwendigen Rettungsoperation nicht auf den Reisenden selbst fällt. Darüber hinaus sollte für Krankenhausbehandlungen vor Ort eine Versicherungssumme von 200.000 Euro angestrebt werden, um die medizinische Versorgung ohne Kompromisse zu garantieren. Ein unbegrenzter Rücktransport ins Heimatland ist ebenfalls essenziell und sollte in einer Risikoanalyse entsprechend bewertet werden.
Angesichts der Tatsache, dass reguläre Reisekrankenversicherungen üblicherweise nur Aufenthalte bis zu sechs Wochen abdecken, ist es für Langzeitaufenthalte oder einen dauerhaften Wohnsitz in Nepal unumgänglich, spezialisierte Zusatzversicherungen zu prüfen und abzuschließen. Diese Auswanderer Krankenversicherungen bieten einen umfassenden Gesundheitsschutz für Reisende und decken medizinische Notfallbehandlungen sowie Krankenhausaufenthalte weltweit ab. Nur durch eine detaillierte Auseinandersetzung mit den einzelnen Versicherungsleistungen und -bedingungen können Reisende sich darauf verlassen, dass sie im Ernstfall auf eine umfassende Versicherungsdeckung zählen können.
FAQ
Welche Bedeutung hat eine gute Auslandsversicherung für die Gesundheitsvorsorge in Nepal?
Die Auslandsversicherung ist in Nepal von großer Bedeutung, da sie finanzielle Sicherheit bietet und Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen ermöglicht, die angesichts der lokalen Herausforderungen im Gesundheitssystem sonst nicht oder nur schwer zu finanzieren wären.
Warum ist Reisesicherheit in Nepal besonders wichtig und wie beeinflusst sie die Wahl der internationalen Krankenversicherung?
Die Reisesicherheit in Nepal ist aufgrund der Gesundheitsrisiken und der teilweise herausfordernden medizinischen Infrastruktur besonders wichtig. Eine internationale Krankenversicherung sollte in der Lage sein, die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland und mögliche Notfallsituationen zu decken.
Wie unterscheiden sich Standard- und Erweiterte Policen im Vergleich für Nepal-Reisende?
Standard-Versicherungspolicen decken grundlegende medizinische Leistungen ab, während erweiterte Policen zusätzliche Leistungen wie Notfall-Rettungsflüge, spezielle Auswanderer Krankenversicherungstarife und eventuell Zahnbehandlungen oder Schwangerschaftsleistungen einschließen können, die für Langzeitaufenthalte relevant sind.
Welche spezifischen Versicherungsleistungen sind für einen Aufenthalt in Nepal empfehlenswert?
Für Nepal sind spezifische Versicherungsleistungen wie Deckung von Notfall-Rettungsflügen, besonders in Trekking-Regionen, sowie eine ausreichende Deckungssumme für medizinische Behandlungen und Rücktransport empfehlenswert.
Warum ist die Laufzeit und die Verfügbarkeit von Verlängerungsoptionen bei einer Krankenversicherung für Langzeitaufenthalte in Nepal wichtig?
Da ein längerer Aufenthalt oft mit einer unvorhersehbaren Verlängerung verbunden sein kann, sind die Laufzeit und Verlängerungsoptionen einer Krankenversicherung entscheidend, um während des gesamten Aufenthalts in Nepal kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
Wie hoch sollte die Deckungssumme bei Rettungsflügen für Trekkingbegeisterte in Nepal mindestens sein?
Für Trekkingbegeisterte in Nepal wird eine Mindest-Deckungssumme von 100.000 Euro für Hubschrauberrettungsflüge empfohlen, um die hohen Kosten für solche Notfalleinsätze abzudecken.
Warum sind Bergungskostenversicherungen für Reisende in Nepal von Bedeutung und wie viel Deckung ist nötig?
Bergungskostenversicherungen sind von Bedeutung, da Bergungsaktionen in Nepal, besonders in abgelegenen Gebieten oder bei Höhenexpeditionen, extrem kostspielig sein können. Eine Deckungssumme von mindestens 50.000 Euro für Bergungskosten ist empfehlenswert.
Was beinhaltet eine Versicherung Risikoanalyse und warum ist sie für Nepal-Reisende wichtig?
Eine Versicherung Risikoanalyse beinhaltet die Überprüfung bestehender Policen auf Deckungslücken und die Einschätzung, ob Zusatzversicherungen für einen umfassenden Gesundheitsschutz notwendig sind. Dies ist für Nepal-Reisende wichtig, um finanzielle Risiken zu minimieren und im Notfall umfassend geschützt zu sein.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen