Ratgeber
Krankenversicherung für Aserbaidschan Kosten
Die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitsschutz Aserbaidschan ist für Personen, die sich längere Zeit in dem Land aufhalten, unumstritten.
Besonders die internationale Krankenversicherung ist für Auswanderer, Reisende und Geschäftsleute wichtig, da sie Schutz bei Krankheiten, medizinischen Notfällen sowie für regelmäßige Gesundheitschecks und präventive Maßnahmen bietet.
Der Versicherungstarif sollte sorgfältig geprüft werden, denn die Policen können stark variieren und wichtige Leistungen wie zahnärztliche Versorgung oder Schwangerschaftsvorsorge ausschließen.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Bedeutung einer maßgeschneiderten Auslandskrankenversicherung für längere Aufenthalte in Aserbaidschan.
- Notwendigkeit der Überprüfung der Versicherungstarife, um alle individuellen Bedürfnisse abzudecken.
- Vorteile einer internationalen Krankenversicherung gegenüber beschränkten staatlichen Systemen.
- Wichtigkeit des Verstehens von Leistungsausschlüssen und Deckungssummen bei Policen.
- Die Rolle von Assistance-Leistungen im Ausland für eine umfassende Betreuung bei medizinischen Anliegen.
- Notwendigkeit der Bewertung der Gesundheitsinfrastruktur Aserbaidschans bei der Policenauswahl.
Notwendigkeit einer Krankenversicherung für Aufenthalte in Aserbaidschan
Die Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt in Aserbaidschan, ob für die Auswanderung Aserbaidschan oder einen Langzeitaufenthalt Aserbaidschan, stellt viele vor die Herausforderung, geeigneten Versicherungsschutz zu gewährleisten. Eine solide Krankenversicherung ist unerlässlich, um sich vor hohen Kosten bei medizinischen Notfällen zu schützen.
Gründe für eine internationale Krankenversicherung
Der internationale Krankenversicherungsschutz ist vor allem dann bedeutend, wenn man die Qualität und Verfügbarkeit von medizinischen Leistungen in Betracht zieht. Privatkliniken in Aserbaidschan bieten für Langzeitaufenthalte erweiterte medizinische Dienste an, deren Kosten ohne entsprechenden Versicherungsschutz sehr hoch sein können. Ein fundierter Gesundheitsschutz Ausland ist somit keine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Auslandsaufenthalte und Versicherungsschutz
Besonders während eines Langzeitaufenthalts in Aserbaidschan, wie bei einer Auswanderung, ist es wichtig, dass Ihr Versicherungsschutz Ihre Gesundheit umfassend absichert. Hierzu gehört der Schutz vor Risiken, die nicht durch eine reguläre Krankenversicherung abgedeckt sind. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in einem fremden Land können unterschiedliche Gesundheitsrisiken bergen, die ohne angepassten Versicherungsschutz teuer zu stehen kommen können.
Vergleich: Reiseversicherung vs. Langzeit-Krankenversicherung
Während eine Reisekrankenversicherung oft nur Aufenthalte von bis zu sechs Wochen abdeckt, ist eine spezielle Auslandskrankenversicherung für längerfristige Aufenthalte konzipiert. Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die Unterschiede in der Abdeckung und zeigt die Wichtigkeit einer gründlichen Vorbereitung vor einem längeren Aufenthalt in Aserbaidschan.
Kriterium | Reisekrankenversicherung | Auslandskrankenversicherung (Langzeit) |
---|---|---|
Laufzeit | Bis zu 6 Wochen | Langfristig (mehrere Jahre) |
Zielgruppe | Kurzzeitreisende, Touristen | Auswanderer, Langzeitexpats, Studenten |
Versicherungsschutz | Basisabsicherung für kurzfristige Aufenthalte | Umfassender Gesundheitsschutz für langfristige Gesundheitsbedürfnisse |
Leistungen | Notfallbehandlung, akute Erkrankungen | Erweiterte medizinische Behandlungen, Präventivmaßnahmen, mögliche Heimatbesuche |
Freie Arztwahl | Begrenzt | Umfassend, vor allem in privaten Einrichtungen |
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Grundlagen und Arten der Krankenversicherung in Aserbaidschan
In Aserbaidschan differenziert sich das Angebot der Krankenversicherung erheblich zwischen der staatlichen Gesundheitsversorgung Aserbaidschan und der privaten Krankenversicherung Aserbaidschan. Die gesetzliche Versicherung, eingeführt im Jahr 2020, zielt darauf ab, Basisgesundheitsleistungen landesweit zugänglich zu machen, während private Versicherungen sich durch eine erweiterte Abdeckung und höhere Dienstleistungsqualität auszeichnen.
Staatliche vs. Private Krankenversicherung
Die Staatliche Gesundheitsversorgung Aserbaidschan, verwaltet durch die 2007 gegründete staatliche Agentur, bietet eine obligatorische Krankenversicherung, die grundlegende medizinische Dienste wie Notfallversorgung, stationäre und ambulante Behandlungen umfasst. Der Beitrag zur staatlichen Krankenversicherung beträgt 3% des Bruttoeinkommens. Demgegenüber stehen die privaten Krankenversicherungen, die oft eine bessere Ausstattung und Zugang zu spezialisierten Behandlungen bieten. Sie sind besonders attraktiv für Personen, die höhere Standards und schnelleren Zugang zu medizinischen Leistungen bevorzugen.
Vorteile einer international gültigen Krankenversicherung
Für Personen, die häufig international reisen oder länger im Ausland leben, ist die Investition in eine international gültige Krankenversicherung unverzichtbar. Diese Policen sind maßgeschneidert, um umfassenden Schutz in verschiedenen Ländern zu bieten, auch in solchen, wo die Gesundheitsinfrastruktur Aserbaidschans nicht vergleichbar ist. Internationale Gesundheitssysteme ermöglichen den Versicherten, weltweit auf hohe medizinische Standards zugreifen zu können, was insbesondere bei ernsten Gesundheitsproblemen von entscheidender Bedeutung ist.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Kostenüberblick und Einflussfaktoren auf die Krankenversicherung in Aserbaidschan
Die Krankenversicherungsbeiträge Aserbaidschan variieren stark und sind abhängig von mehreren Faktoren wie dem Umfang der medizinischen Leistungen und der Art der Versicherung. Die Versicherungstarife können sich ebenfalls basierend auf dem Alter und Gesundheitszustand des Versicherten signifikant unterscheiden. Die Finanzierung des Gesundheitssystems in Aserbaidschan ist primär privat organisiert, was die Bedeutung einer soliden Krankenversicherung noch verstärkt.
In Aserbaidschan sind die Gesundheitsausgaben im Vergleich zu westlichen Ländern relativ gering, jedoch steigen die Kosten für hochwertige medizinische Leistungen. Aufgrund dieser geringeren staatlichen Ausgaben, ist eine private Krankenversicherung oft unerlässlich, um eine adäquate medizinische Versorgung zu gewährleisten.
- Verschiedene Versicherungspakete decken von Basisleistungen bis hin zu umfassenden Angeboten, die auch spezielle Behandlungen inkludieren, alles ab.
- Langfristige Sicherheit durch internationale Krankenversicherungen, speziell wichtig für Expats und Personen, die längerfristig in Aserbaidschan leben möchten.
Typ des Versicherungsschutzes | Kosten | Inkludierte medizinische Leistungen |
---|---|---|
Basis Krankenversicherung | Günstig | Begrenzte medizinische Grundversorgung |
Umfangreiche Krankenversicherung | Mittel bis hoch | Umfassende medizinische Versorgung inkl. Spezialbehandlungen |
Internationale Krankenversicherung | Hoch | Weltweite medizinische Versorgung einschließlich Evakuierungen und Notfalldienste |
Angesichts dieser Unterschiede in den Beitragskosten und medizinischen Leistungen, ist es ratsam, die Angebote sorgfältig zu prüfen und eine Krankenversicherung zu wählen, die optimal zu den persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen passt. Speziell die Finanzierung des Gesundheitssystems sollte bei der Entscheidung eine Rolle spielen, um langfristig auf der sicheren Seite zu sein.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Krankenversicherung für Aserbaidschan
Bei der Entscheidung für eine Krankenversicherung, die Ihre Gesundheit während eines Aufenthalts in Aserbaidschan schützen soll, ist eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren essentiell. Nicht jede Police deckt alle Eventualitäten ab und Versicherungsausschlüsse können bedeuten, dass bestimmte Risiken nicht abgesichert sind. Es empfiehlt sich daher, sich durch eine umfassende Krankenversicherungs-Beratung über internationale Krankenversicherungspolicen zu informieren, um den Deckungsumfang genau abzustecken und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse sowie die gesetzlichen Anforderungen Aserbaidschans abzustimmen.
Deckungsumfang und Ausschlüsse
Die individuelle Ausgestaltung von Langzeit-Krankenversicherungen ist besonders für längere Aufenthalte von Bedeutung. Es ist wichtig, spezifische Versicherungsoptionen zu wählen, die sowohl den Zeitwert des Inhalts Ihres Gepäcks als auch schwerwiegende Krankheitsfälle abdecken. Informieren Sie sich zudem genau über Versicherungsausschlüsse, da beispielsweise vorbestehende Erkrankungen oder bestimmte Risikoaktivitäten oft nicht enthalten sind. Das Kleingedruckte kann Ihren Versicherungsschutz maßgeblich beeinflussen.
Laufzeiten und Kündigungsbedingungen
Neben dem Deckungsumfang sind die Laufzeiten und Kündigungsbedingungen entscheidend. Je nachdem, ob es sich um einen temporären Aufenthalt, ein Studium oder eine langfristige berufliche Tätigkeit handelt, sollte die Krankenversicherung flexibel anpassbar sein. Einige Policen bieten die Option, jährlich verlängert zu werden – ideal für Studierende oder Expatriates. Wichtig ist hierbei auch die Beachtung der Fristen für eine problemlose Verlängerung oder Kündigung der internationalen Krankenversicherungspolice.
Assistance-Leistungen und Zusatzoptionen
Assistance-Leistungen sind eine wertvolle Ergänzung und bieten neben der reinen Kostenübernahme von Behandlungen zusätzliche Services wie die Organisation von Krankentransporten oder Hilfe bei Sprachbarrieren. Bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung sollten solche Zusatzoptionen nicht unterschätzt werden, denn bei einem medizinischen Notfall können sie von unschätzbarem Wert sein. Die richtige Wahl einer Krankenversicherungspolice bietet somit nicht nur Schutz vor unvorhersehbaren Gesundheitsrisiken, sondern auch Sicherheit und Unterstützung im Ernstfall.
FAQ
Was versteht man unter dem Begriff Gesundheitsschutz in Aserbaidschan?
Gesundheitsschutz in Aserbaidschan bezieht sich auf Maßnahmen und Versicherungen, die darauf abzielen, die Gesundheit von Ausländern und Einheimischen im Land zu schützen. Dazu gehören präventive Maßnahmen, medizinische Behandlungen bei Krankheit oder Unfall sowie regelmäßige Gesundheitschecks.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für die Einreise nach Aserbaidschan wichtig?
Eine Auslandskrankenversicherung ist essentiell, da sie Schutz bei Krankheiten und medizinischen Notfällen bietet, besonders wenn man als Auswanderer, Reisender oder Student länger im Land verweilt. Die staatliche Gesundheitsversorgung kann limitiert sein, weshalb eine internationale Krankenversicherung für umfassenderen Schutz sorgt.
Wie unterscheidet sich die Reiseversicherung von einer Langzeit-Krankenversicherung?
Eine normale Reisekrankenversicherung deckt in der Regel nur einen kurzen Zeitraum von bis zu sechs Wochen ab, was für kurze Reisen ausreichend ist. Für längere Aufenthalte wie bei einer Auswanderung oder einem Studium ist eine Langzeit-Krankenversicherung notwendig, die einen umfangreicheren Schutz und längere Laufzeiten bietet.
Was ist der Unterschied zwischen staatlicher und privater Krankenversicherung in Aserbaidschan?
Die staatliche Krankenversicherung bietet grundlegende medizinische Versorgung und wird aus einem Anteil des Bruttogehalts finanziert. Private Krankenversicherungen in Aserbaidschan bieten meist eine höhere Versorgungsqualität, jedoch zu höheren Kosten. Internationale Krankenversicherungen können für Ausländer die bessere Wahl für umfassenden Gesundheitsschutz sein.
Wie werden die Krankenversicherungsbeiträge in Aserbaidschan berechnet?
Die Beiträge für Krankenversicherungen in Aserbaidschan hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Versicherung, den beinhalteten medizinischen Leistungen und der Vertragsdauer. Internationale Krankenversicherungen bieten dabei Verschiedene Tarifpakete für individuell angepassten Schutz.
Welche Faktoren sollte ich beim Abschluss einer Krankenversicherung für Aserbaidschan beachten?
Beim Abschluss einer Krankenversicherung sollten der Deckungsumfang, eventuelle Ausschlüsse, die Laufzeit der Police und die Kündigungsbedingungen berücksichtigt werden. Wichtige Zusatzoptionen wie Assistance-Leistungen können ebenfalls sehr hilfreich sein, vor allem bei der Organisation von Transportservices oder bei Sprachbarrieren.
Gibt es Besonderheiten bei der Krankenversicherung, wenn ich als Student oder Aupair nach Aserbaidschan gehe?
Ja, für spezielle Gruppen wie Studenten oder Aupairs können bestimmte Krankenversicherungspolicen vorteilhafter sein, da sie auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines längerfristigen Aufenthalts abgestimmt sind und zum Beispiel auch präventive Maßnahmen oder Routinechecks abdecken können.
Besteht ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Aserbaidschan und wie beeinflusst es die Krankenversicherung?
Es ist äußerst wichtig, vor der Ausreise zu klären, ob ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Aserbaidschan besteht. Solch ein Abkommen kann Regelungen für den Krankenversicherungsschutz beinhalten und somit Ihren Versicherungsschutz und eventuell erforderliche Versicherungsleistungen beeinflussen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen