Ratgeber
Krankenversicherung für Slowenien Kosten
Die Kostenüberblick für eine Krankenversicherung in Slowenien ist besonders für Ausländer, die sich längerfristig im Land aufhalten, ein Thema von großer Bedeutung.
Aktuell belaufen sich die durchschnittlichen monatlichen Kosten auf 126,33 € für eine Basiskrankenversicherung.
Um jedoch ein möglichst sorgenfreies Leben in Slowenien zu führen, ist der Abschluss zusätzlicher privater Krankenversicherungen empfehlenswert.
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die slowenische Krankenversicherung kostet aktuell 126,33 € pro Monat für eine Basiskrankenversicherung.
- Spezialisierte Auslandskrankenversicherungen sind essentiell für langfristige Aufenthalte und bieten weitreichenderen Schutz als Reisekrankenversicherungen.
- Die Auswahl der Krankenversicherung sollte detaillierte Tarifbeschreibungen und Zusatzleistungen berücksichtigen.
- Private Krankenversicherungspolicen dienen der Ergänzung der Basisversicherung und sollten auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein.
- Es ist wichtig vor Ausreise den eigenen sozialversicherungsrechtlichen Status zu klären.
- Bei der Krankenversicherungsauswahl sollte man auf Assistance-Services und weltweiten Versicherungsschutz achten.
- Zu prüfen, ob die Krankenversicherung auch während temporärer Rückkehr in das Heimatland gilt, ist unerlässlich.
Notwendigkeit einer Krankenversicherung in Slowenien
Die zunehmende Globalisierung und die Mobilität der Bevölkerung stellen das Gesundheitssystem Slowenien vor neue Herausforderungen, insbesondere wenn es um den Gesundheitsschutz Ausland geht. Für Expats und Reisende ist die Absicherung durch eine adäquate Krankenversicherung essentiell, um sich vor hohen Kosten und möglichen gesundheitlichen Risiken zu schützen.
Relevanz der Auslandskrankenversicherung für Expats und Reisende
Expatriates und internationale Reisende stehen oft vor der Herausforderung, sich in einem fremden Gesundheitssystem zurechtzufinden. Eine umfassende Auslandskrankenversicherung gewährleistet, dass medizinische Notfälle und Routinebehandlungen ohne finanzielle Belastungen bewältigt werden können. Besonders in Ländern mit Krankenversicherungspflicht wie Slowenien, wo medizinische Kosten schnell ansteigen können, ist eine solche Versicherung unverzichtbar.
Das slowenische Gesundheitssystem und die Bedeutung adäquater Versicherung
Das Gesundheitssystem Slowenien bietet hohe Standards medizinischer Versorgung, jedoch können die Kosten für Nicht-EU-Bürger ohne adäquate Krankenversicherung unerwartet hoch sein. EU-Bürger können mittels der Europäischen Krankenversicherungskarte teilweise Leistungen beziehen, jedoch deckt diese nicht die Kosten privater Gesundheitsdienstleister oder spezieller medizinischer Verfahren ab.
Konsequenzen einer fehlenden Krankenversicherung im Ausland
Ohne eine gültige Krankenversicherung können einfache medizinische Leistungen zu enormen Ausgaben führen. Insbesondere im Ausland, wo sich die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen von denen im Heimatland unterscheiden können, ist der Abschluss einer internationalen Krankenversicherung eine wichtige Maßnahme zum Gesundheitsschutz Ausland.
Leistung | Kosten ohne Versicherung | Kosten mit EHIC | Kosten mit privater Auslandskrankenversicherung |
---|---|---|---|
Arztbesuch | 100€ | 20€ | Inbegriffen |
Notfallbehandlung | 500€ | 50€ | Inbegriffen |
Zahnärztliche Notfallbehandlung | 200€ | 80€ | Inbegriffen |
Spezialistische Untersuchung | 150€ | 30€ | Inbegriffen |
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Unterschied zwischen Reise- und Auslandskrankenversicherung
Die Differenzierung zwischen einer Reiseversicherung und einer internationalen Krankenversicherung ist wesentlich für alle, die Auslandsaufenthalte planen. Während eine Reisekrankenversicherung meist für kurzfristige Urlaube gedacht ist und schnellen Schutz bei Krankheit oder Unfall im Ausland bietet, zielt die internationale Krankenversicherung auf Langzeitschutz für Menschen ab, die länger im Ausland leben, arbeiten oder studieren.
Kriterium | Reisekrankenversicherung | Internationale Krankenversicherung |
---|---|---|
Zielgruppe | Kurzzeit-Reisende | Expats, Studenten, Langzeitaufenthalte |
Deckungsdauer | Bis zu wenigen Wochen | Langfristig, oft über Jahre hinweg |
Hauptvorteile | Kostengünstig, Deckung für Notfälle | Umfassende medizinische Leistungen, globaler Schutz |
Verfügbarkeit von Zusatzleistungen | Begrenzt, meist nur Notfallbehandlungen | Erstattung für Rezeptmedikamente, Routineuntersuchungen, umfassender Rücktransport |
Kostenübernahme | Kurzfristige Notfallbehandlungen | Langfristige Gesundheitsversorgung, präventive Dienste |
Diese Unterscheidungen zeigen, dass bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes gut überlegt sein muss, welche Art von Versicherungsschutz benötigt wird. Eine Reiseversicherung eignet sich für Urlaube oder kurzfristige Auslandstrips, während eine internationale Krankenversicherung für einen umfassenden und Langzeitschutz in Slowenien und anderen Ländern sorgt.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Einfluss internationaler Vereinbarungen und Gesetze
Die Internationalen Abkommen spielen eine zentrale Rolle im Kontext der Sozialversicherungspflicht Slowenien, insbesondere durch das Sozialversicherungsabkommen zwischen Slowenien und Deutschland. Diese Regelungen beeinflussen direkt die Anwendbarkeit des Versicherungsrechts sowie die Bedingungen der Krankenversicherungsbeiträge für entsandte Arbeitnehmer und Auswanderer.
Sozialversicherungsabkommen zwischen Slowenien und Deutschland
Krankenversicherung, Familienleistungen, Invaliditäts- oder Altersrente, die durch das Sozialversicherungsabkommen abgedeckt sind, gewährleisten, dass entsandte Arbeitnehmer diese Leistungen auch im Heimatland erhalten. Das portable Dokument S1 betrifft Personen, die ihren Wohnsitz ins Gastland verlegen, während das Dokument A1 die Sozialversicherung bei Entsendungen für bis zu 24 Monate regelt.
Sozialversicherungspflicht und besondere Bestimmungen für Auswanderer
Bei einer Entsendung, die länger als 24 Monate dauert, ist eine Entscheidung notwendig, ob man in das Sozialversicherungssystem des Gastlandes wechselt oder eine Verlängerung des ursprünglichen Sozialversicherungsschutzes nach Slowenien anstrebt. Solch eine Verlängerung erfordert eine Vereinbarung zwischen beiden betroffenen Ländern, die im Interesse des Arbeitnehmers liegt und das Versicherungsrecht berücksichtigt.
Aspekt | Regelung | Beeinflussung durch Internationale Abkommen |
---|---|---|
Krankenversicherung | Anwendung des Sozialversicherungsabkommens | Entsendungsdokumente S1 und A1, Verlängerung der Deckung |
Rentenzahlungen | Auslandsrenten möglicherweise eingeschränkt | Abhängig von bilateralen Vereinbarungen und Wohnsitzstaat |
Invaliditäts- und Altersrenten | National geregeltes Rentensystem in Slowenien | Einfluss auf die Rentenanspruchszeiten und -höhe durch Abkommen |
Der Einfluss der internationalen Abkommen und Regelungen im Versicherungsrecht auf die Sozialversicherungspflicht Slowenien stellt somit einen wichtigen Pfeiler für die Absicherung von in Slowenien arbeitenden Personen dar. Dies gilt für unselbständig sowie selbständig Tätige, ist aber auch von Bedeutung für jene, die einen Wechsel ihres Wohnsitzlandes in Betracht ziehen.
Anforderungen an eine Krankenversicherung in Slowenien für verschiedene Zielgruppen
Die Bedürfnisse und Krankenversicherungsanforderungen können in Slowenien stark variieren, abhängig von der jeweiligen Zielgruppe. Internationale Studenten Slowenien etwa stehen vor speziellen Herausforderungen und Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Krankenversicherung. Beispielsweise können sie oft durch die Immatrikulation an slowenischen Universitäten Mitglied in der nationalen Krankenversicherung werden, was eine grundlegende Absicherung bietet.
Expats und Auswanderer hingegen benötigen oft umfassendere Lösungen, da die Europäische Gesundheitskarte (EHIC) nicht alle Gesundheitsleistungen abdeckt. Sie sollten daher die Verfügbarkeit und den Umfang privater Krankenversicherungspolicen prüfen. Dies ist besonders wichtig angesichts der Möglichkeiten, die sich aus den slowenischen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung und der Gesundheitsvorsorge ergeben könnten.
- Erschwinglicher Wohnraum könnte Expats anziehen, was wiederum spezifische Versicherungsprodukte erfordert.
- Investitionen in digitale Infrastruktur und Bildung können zu einer vermehrten Digitalisierung der Gesundheitsdienste führen, was neue Formen der Krankenversicherung benötigt.
- Reformen im Bereich der Langzeitpflege und Rentensysteme könnten die Krankenversicherungsanforderungen für ältere Expats in Slowenien verändern.
Die Krankenversicherungsanforderungen für internationale Studenten Slowenien und andere Zielgruppen müssen auch die langfristige Tragfähigkeit des slowenischen Renten- und Gesundheitssystems berücksichtigen, wie sie im nationalen Aufbau- und Resilienzplan berücksichtigt werden.
Deckungsumfang und Tarifoptionen slowenischer Krankenversicherungen
In Slowenien variieren die Versicherungstarife und der Deckungsumfang erheblich zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung. Während die gesetzliche Krankenversicherung grundlegende medizinische Leistungen und teilweise zahnmedizinische Behandlungen abdeckt, bietet die private Krankenversicherung erweiterte Optionen, die spezialisierte medizinische Verfahren und vollständige zahnmedizinische Versorgung einschließen.
Vergleich gesetzliche vs. private Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung ist durch ein solidarisches System gekennzeichnet, bei dem Beiträge entsprechend den Einkommen festgelegt sind. Im Gegensatz dazu basieren die Tarife der privaten Krankenversicherung auf individuellen Risikofaktoren und gewünschten Zusatzleistungen, was zu höheren, aber flexibleren Beitragssätzen führt. Diese Unterschiede sind besonders relevant, wenn es um die Abdeckung spezifischer Behandlungen und den Zugang zu Privatkliniken geht.
Zusatzleistungen und Assistance-Services
Ein signifikanter Vorteil der privaten Krankenversicherung in Slowenien liegt in den umfangreichen Zusatzleistungen. Dazu gehören Assistance-Services wie die Organisation von Krankentransporten oder Dolmetscherdienste, die vor allem in Notfallsituationen unverzichtbar sind. Diese Services bieten im Ausland zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Leistung | Gesetzliche Krankenversicherung | Private Krankenversicherung |
---|---|---|
Allgemeinmedizinische Versorgung | Abgedeckt | Vollständig abgedeckt |
Zahnmedizinische Versorgung | Teilweise abgedeckt | Vollständig abgedeckt |
Spezialisierte Verfahren | Nicht abgedeckt | Abgedeckt |
Assistance-Services | Begrenzt | Umfassend |
Besondere Erwähnung der EHIC-Einschränkungen
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) wird oft als ausreichende Absicherung für temporäre Aufenthalte im europäischen Ausland angesehen. Doch es ist wichtig zu verstehen, dass die EHIC in Slowenien nur minimalen Schutz bietet und viele dieser Zusatzleistungen nicht abgedeckt sind. Dies macht eine private Krankenversicherung für umfassenderen Schutz unerlässlich, insbesondere wenn spezialisierte oder umfangreiche medizinische Behandlungen benötigt werden.
Finanzielle Aspekte der Krankenversicherung für Slowenien
Die Krankenversicherungsbeiträge und die zugehörigen finanziellen Aspekte sind ein entscheidender Faktor bei der finanziellen Planung für den Aufenthalt in Slowenien. Insbesondere für Selbstständige und Freiberufler gelten spezifische Regelungen, die bei der Berechnung der monatlichen Abgaben beachtet werden müssen.
Selbstständige Personen können im ersten und zweiten Jahr ihrer Selbstständigkeit mit reduzierten Beiträgen rechnen, während für Angestellte keine Höchstbeiträge festgelegt sind. Diese Unterscheidung ist entscheidend für die Budgetplanung und sollte bei der Wahl der Krankenversicherung berücksichtigt werden.
Jahr der Selbstständigkeit | Maximale Beitragsgrundlage 2023 (EUR) | Beitragsermäßigung |
---|---|---|
Erstes Jahr | 6.893,57 | Reduzierte Beiträge |
Zweites Jahr | 6.893,57 | Reduzierte Beiträge |
Drittes Jahr und darüber hinaus | 6.893,57 | Standardbeitrag |
Angestellte | Keine Höchstgrenze | Standardbeitrag |
Diese Tabelle verdeutlicht die finanziellen Anforderungen in Bezug auf Krankenversicherungsbeiträge für Selbstständige im Vergleich zu Angestellten. Eine frühzeitige Analyse und Anpassung der finanziellen Planung kann dazu beitragen, unerwartete Kosten zu vermeiden und eine optimale Abdeckung sicherzustellen.
Private Gesundheitsvorsorge für einen umfassenden Schutz in Slowenien
Um einen umfassenden Gesundheitsschutz in Slowenien zu garantieren, erweist sich eine private Gesundheitsvorsorge als wesentlich. Während die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) zwar in Slowenien gültig ist und gewisse Kosten abdecken kann, gelten deren Leistungen nicht in Ländern wie Bosnien-Herzegowina, Tunesien und der Türkei. Darüber hinaus, sollte bedacht werden, dass manche medizinische Behandlungen und Medikamente nur dann erstattet werden, wenn sie in der Arzneimittelliste des gastgebenden Landes aufgeführt sind. In diesem Kontext bieten maßgeschneiderte Versicherungspakete den Vorteil, dass der Schutz individuell an die Reise- und Lebensumstände angepasst wird.
Maßgeschneiderte Versicherungspakete für internationale Bürger
Internationale Bürger profitieren von Versicherungslösungen wie denen von Foyer Global Health, welche mit Tarifen wie EXCLUSIVE, ESSENTIAL und SPECIAL auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Tarife haben keinen jährlichen Erstattungshöchstbetrag, was gerade bei schweren Krankheiten und Unfällen von Vorteil ist. Die Bandbreite der Tarifoptionen reicht von umfassenden Paketen bis hin zu denen, die sich auf notwendige Behandlungen konzentrieren, einschließlich ambulantem, zahnmedizinischem und stationärem Schutz sowie medizinischen Assistenzleistungen.
Wichtige Faktoren bei der Krankenversicherungsauswahl
Wesentliche Faktoren bei der Krankenversicherungsauswahl umfassen den Abdeckungsumfang, flexible Selbstbeteiligungsmöglichkeiten und Zugang zu einer unabhängigen Beratung. Potenzielle Versicherungsnehmer sollten auf die Verfügbarkeit von Assistance-Leistungen, die Einbeziehung vorbestehender Bedingungen sowie die Regelung zu laufenden Behandlungen achten. Speziell durch Kooperationspartner wie Albatros kann eine weltweite Auslandsreiseversicherung abgeschlossen werden, die nicht nur umfassenden Schutz bietet, sondern auch die individuell präferierte Beitragshöhe über wählbare Selbstbeteiligungen einräumt. Solche leistungsstarken Tarife sichern nicht nur den Aufenthalt in Slowenien ab, sondern bieten weltweiten Schutz mit Ausnahme der USA.
FAQ
Was umfassen die Kosten einer Krankenversicherung für Slowenien?
Die Kosten für eine Krankenversicherung in Slowenien bieten einen Kostenüberblick, der Versicherungsschutz für Ausländer und die Deckung von medizinischen Leistungen inkludiert. Es ist wichtig, Angebote zu vergleichen, um eine passende Versicherung zu finden.
Warum ist eine Krankenversicherung in Slowenien essentiell für Expats und Reisende?
Eine Krankenversicherung gewährleistet den notwendigen Gesundheitsschutz im Ausland und kommt der Krankenversicherungspflicht nach. Sie schützt vor den hohen Kosten des Gesundheitssystems Slowenien, sollte es zu medizinischen Notfällen kommen.
Was sind die Konsequenzen einer fehlenden Krankenversicherung in Slowenien?
Wer ohne adäquate Krankenversicherung in Slowenien ist, kann hohen finanziellen Belastungen ausgesetzt sein. Darüber hinaus kann das Fehlen einer Versicherung auch rechtliche Probleme mit den slowenischen Behörden verursachen.
Welche Unterschiede bestehen zwischen einer Reise- und einer Auslandskrankenversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung bietet kurzfristigen Schutz für Urlaubsaufenthalte, während eine Auslandskrankenversicherung für längere Aufenthalte konzipiert ist und ein breiteres Spektrum von Leistungen sowie langfristigen Schutz bietet.
Wie beeinflussen internationale Abkommen, wie das zwischen Slowenien und Deutschland, die Krankenversicherung?
Internationale Abkommen können die Tarifkonditionen und Beitragssätze beeinflussen sowie darauf einwirken, welche Leistungen im Rahmen der Krankenversicherung abgedeckt sind.
Was sind spezielle Anforderungen an eine Krankenversicherung in Slowenien für internationale Studenten?
Internationale Studenten können bei der Immatrikulation an einer slowenischen Universität die Möglichkeit erhalten, der nationalen Versicherung beizutreten. Es ist essentiell, die Deckung genau zu prüfen, da nicht alle Leistungen von der europäischen Gesundheitskarte (EHIC) abgedeckt sind.
Welche Leistungen deckt die gesetzliche Krankenversicherung in Slowenien im Vergleich zur privaten Krankenversicherung ab?
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Grundversorgung wie allgemeine ärztliche und teilweise zahnärztliche Behandlungen. Private Krankenversicherungen bieten erweiterte Deckungen für spezielle medizinische Verfahren und können komplette zahnmedizinische Behandlungen abdecken.
Was sind wichtige finanzielle Aspekte beim Abschluss einer Krankenversicherung in Slowenien?
Wichtig sind die Beitragssätze, die Höchstbeitragsgrundlagen sowie eventuelle Ermäßigungen, etwa für Selbstständige in den ersten Jahren ihrer Selbstständigkeit.
Warum sollte man eine private Gesundheitsvorsorge in Slowenien in Betracht ziehen?
Eine private Gesundheitsvorsorge bietet umfassenden Schutz und kann individuell angepasst werden. Sie beinhaltet Kundenservice, Beratung und digitale Services für eine optimale Versicherungsdeckung.
Auf welche Faktoren sollte man bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung in Slowenien besonders achten?
Zu berücksichtigen sind der Deckungsumfang, Tarifbeschreibungen, die Verfügbarkeit von Assistance-Leistungen sowie die Möglichkeit, den Vertrag zu verlängern, um adäquaten Schutz sicherzustellen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen