Ratgeber
Krankenversicherung für Peru Kosten
Bevor Reisende oder Langzeit-Auswanderer ihren Aufenthalt in Peru antreten, ist es von größter Bedeutung, die Wahl der Krankenversicherung sorgfältig zu treffen.
Eine einfache Reiseversicherung mag für kurze Ferientrips ausreichen, doch bei einem längerfristigen Aufenthalt in Peru ist eine umfassendere Auslandskrankenversicherung unerlässlich.
Dabei gilt es, die erheblichen Unterschiede in den Tarifbeschreibungen und den Bedingungen der verschiedenen Krankenversicherungen zu beachten – von Versicherungen wie Expatplus, die auch im Ausland abgeschlossen werden können, bis hin zur unterschiedlichen Kostendeckung, gerade in Punkto zahnärztliche Behandlungen oder Schwangerschaft.
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die Reisekrankenversicherung ist für maximal sechs Wochen Auslandsaufenthalt pro Jahr ausgelegt.
- Für längere Aufenthalte in Peru ist eine spezielle Auslandskrankenversicherung ratsam.
- Leistungsausschlüsse sowie Laufzeitbegrenzungen der Policen sind genau zu prüfen.
- Das gesundheitliche Versorgungsniveau in Peru kann von dem in Deutschland deutlich abweichen.
- Durch die Unterschiede bei Krankenversicherungstarifen sollte man sich vor Abschluss genau informieren.
- Einige Versicherungen bieten zusätzliche Assistance-Leistungen, welche im Notfall hilfreich sein können.
- Die Klärung des Versicherungsstatus und des gesundheitlichen Versorgungsumfangs in Peru ist vor der Ausreise essenziell.
Wichtige Aspekte der Krankenversicherung in Peru
Ein Auslandsaufenthalt in Peru stellt besondere Anforderungen an die Krankenversicherung. Die Qualität der medizinischen Versorgung variiert stark, abhängig von städtischen und ländlichen Gebieten. Dabei ist eine adäquate Deckung durch eine internationale Krankenversicherung unerlässlich. Dies schließt sowohl Reiseschutz als auch umfassendere Gesundheitsleistungen ein, um potenzielle medizinische Probleme während des Aufenthalts abzusichern.
Allgemeine Notwendigkeit einer Krankenversicherung bei Peru-Aufenthalten
Angesichts der Tatsache, dass nur 29% der Bevölkerung über die staatliche Versicherung EsSalud abgesichert und 14% völlig unversichert sind, wird die Bedeutung einer verlässlichen internationale Krankenversicherung klar. Die Versorgung in staatlichen Krankenhäusern ist oft überlastet, was die Anfälligkeit für gesundheitliche Probleme bei Ausländern und Besuchern ohne adäquate Versicherungsdeckung erhöht.
Unterschiede zwischen Reise- und Auslandskrankenversicherung
Während eine Reisekrankenversicherung meist kurzfristig und für Urlaubsreisen gedacht ist, bietet eine Auslandskrankenversicherung umfassenden Schutz für längere Aufenthalte, wie sie bei Auswanderern, Studenten oder Langzeit-Touristen vorliegen. Insbesondere letztere ist wichtig, da sie auch präventive und langfristige Behandlungen abdeckt, die über einen gewöhnlichen Reiseschutz hinausgehen.
Deckungsumfang und Dauer der Policen
Betrachtet man die Begrenzung der staatlichen Gesundheitsbudgets und den hohen Anteil nicht versicherter Einwohner, sollte ein besonderes Augenmerk auf dem Deckungsumfang der Krankenversicherung liegen. Internationale Krankenversicherungen für Peru decken in der Regel sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen umfassend ab und können individuell an die Dauer des Aufenthalts angepasst werden – von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren.
Versicherungsaspekt | Kurzfristiger Reiseschutz | Langfristige Auslandskrankenversicherung |
---|---|---|
Dauer der Deckung | Bis zu 60 Tage | 365 Tage oder länger |
Deckungsbereich | Grundlegende medizinische Notfälle | Umfassende medizinische und präventive Behandlungen |
Zielgruppe | Urlauber, Kurzzeit-Reisende | Auswanderer, Studenten, langfristige Reisende |
Beispielanbieter | Cigna Global Health Options | Allianz Worldwide Care |
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Kriterien zur Auswahl einer Krankenversicherung für Peru
Die Auswahl einer geeigneten Krankenversicherung für Peru sollte umfassend und wohlüberlegt erfolgen. Dabei spielen diverse Auswahlkriterien eine entscheidende Rolle, um den optimalen Auslandsschutz zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Faktoren, die in Betracht gezogen werden sollten, zählt der Deckungsbereich, der sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen und spezielle medizinische Verfahren umfassen sollte.
- Vollständige Abdeckung aller Krankenhauskosten und ambulanten Behandlungen: Dies schließt Diagnose- und Therapieverfahren ein, insbesondere in städtischen Zentren wie Lima, wo die medizinische Infrastruktur deutlich ausgereifter ist als in ländlichen Gebieten.
- Zugang zu einem weltweiten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern: Eine internationale Krankenversicherung, die eine weitreichende Vernetzung bietet, ist unerlässlich, um in Notfällen adäquate medizinische Versorgung sicherstellen zu können.
- Service in deutscher Sprache in ausgewählten Krankenhäusern: Besonders in Lima, nahe der deutschen Botschaft, ist dies ein wichtiger Aspekt, da im Notfall schnelle und präzise Kommunikation erforderlich ist.
- Deckung von speziellen medizinischen Verfahren in hochwertigen Einrichtungen: Bedeutsam ist die Abdeckung kostspieliger medizinischer Verfahren in Einrichtungen, die den internationalen Standards entsprechen.
- Einschluss der Kosten für eine medizinisch notwendige Rückführung: In schweren Krankheitsfällen sollte die Versicherung die Rückführung ins Heimatland oder einen sicheren Ort abdecken.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der Auswahl besteht darin, die Policen transparent zu vergleichen, um diejenige mit den besten Konditionen und dem umfassendsten Schutz zu identifizieren. Nicht nur die Kosten, sondern auch Zusatzleistungen wie die Verfügbarkeit von Assistance-Services und individuell anpassbare Tarife spielen eine entscheidende Rolle. Kundenbewertungen und Auszeichnungen der Anbieter können ebenfalls wichtige Indikatoren für die Qualität und Zuverlässigkeit des Versicherungsschutzes sein.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Spezielle Krankenversicherungsprodukte für verschiedene Aufenthaltsarten
Peru ist ein beliebtes Ziel für Auswanderer, Studenten und Berufstätige aus der ganzen Welt. Um diesen verschiedenen Lebenslagen gerecht zu werden, bieten Versicherer Spezialversicherungen, die genau auf die Bedürfnisse dieser Gruppen zugeschnitten sind.
Krankenversicherung für Auswanderer und Residenten
Für Auswanderer und Residenten, die sich längerfristig in Peru niederlassen möchten, gibt es Versicherungsprodukte, die einen umfassenden Schutz ohne zeitliche Begrenzung bieten. Die HanseMerkur und Allianz Worldwide Care sind nur einige der Anbieter, die spezialisierte Tarife für diese Gruppe zur Verfügung stellen. Diese Policen berücksichtigen, dass kein fester Wohnsitz in Deutschland vorhanden ist und bieten zudem die Möglichkeit, den Vertrag auch aus dem Ausland abzuschließen.
Optionen für Studenten und Sprachschüler in Peru
Studenten und Sprachschüler, die sich für Studien oder Weiterbildung in Peru entscheiden, benötigen spezielle Krankenversicherungen. Produkte wie die Krankenversicherung von der TravelSecure® Reiseversicherung sind ideal für Langzeitaufenthalte bis zu 5 Jahren und richten sich an Personen bis zum 35. Lebensjahr. Diese Policen sind oft preisgünstig und flexibel, sodass sie auch kurze Auslandsaufenthalte während des Studiums abdecken können.
Arbeitnehmer und Selbstständige: maßgeschneiderte Versicherungen
Berufstätige, die ihre Karriere in Peru vorantreiben wollen, finden in den angebotenen internationalen Krankenversicherungen durch Anbieter wie Cigna Global Health Options und Foyer Global Health optimale Bedingungen vor. Diese Spezialversicherungen bieten anpassbare Selbstbeteiligungsstufen und ein Netzwerk von Ärzten sowie spezialisierte Tarife, die für die spezifischen Risiken bestimmter Berufsgruppen entworfen wurden. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität der Tarife, die selbst bei wechselnden Lebenslagen den nötigen Versicherungsschutz garantieren.
Krankenversicherung für Peru Kosten im Überblick
Die Versicherungskosten für einen Aufenthalt in Peru sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Deckungsbreite der Versicherungspolice und die Dauer des Aufenthalts spielen eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung der Kosten. Eine Auslandsreise-Einzelpolice, die unter anderem ambulante und stationäre Heilbehandlungen sowie medizinisch notwendigen Rücktransport abdeckt, ist für Kurzzeitreisende bereits ab 0,60 EUR pro Tag verfügbar. Für längere Aufenthalte, ab dem 31. Tag, erhöht sich dieser Deckungsbeitrag auf 1,20 EUR pro Tag.
Für Personen, die eine individuellere Abdeckung bevorzugen, bieten internationale Versicherer wie Cigna Global Health Options und Allianz Worldwide Care maßgeschneiderte Tarife mit einem höheren Deckungsgrad, die speziell auf persönliche Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Besonders für dauerhafte Auslandsaufenthalte eignet sich beispielsweise das Angebot von HanseMerkur mit angepassten Reiseversicherungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Ausland. Beim Abschluss einer Krankenversicherung für Peru ist daher ein gründlicher Preisvergleich essentiell, um sowohl weltweite Gültigkeit als auch die notwendige Abdeckung sicherzustellen.
Angesichts der unterschiedlichen Gesundheitsrisiken, die in den verschiedenen Regionen von Peru lauern – Costa mit guter medizinischer Versorgung, Sierra mit eingeschränkten Möglichkeiten und Selva mit schlechter Zugänglichkeit – ist der Aspekt der medizinischen Notfallbehandlung bei der Auswahl einer geeigneten Versicherung besonders hoch zu bewerten. Daher ist es empfehlenswert, bereits vor der Abreise aus Deutschland eine umfassende Auslandskrankenversicherung für Peru abzuschließen, die individuell angepasste Pakete beinhaltet und durch eine unabhängige Beratung, gestützt durch umfangreiche Branchenerfahrung, ergänzt wird.
FAQ
Warum ist eine Krankenversicherung für einen Aufenthalt in Peru notwendig?
Aufgrund von signifikanten Unterschieden in der staatlichen Gesundheitsversorgung zwischen Deutschland und Peru sowie zur Absicherung gegen hohe Kosten bei medizinischen Notfällen ist es essenziell, eine international gültige Krankenversicherung zu haben. Dies schützt sowohl kurz- als auch langfristige Aufenthalte und bietet notwendige Assistance-Leistungen im Ausland.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reisekrankenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung bietet Schutz für zeitlich begrenzte Auslandsaufenthalte von in der Regel bis zu sechs Wochen, während eine Auslandskrankenversicherung für Langzeitaufenthalte ausgelegt ist und erweiterte Deckung für mehrere Jahre bieten kann, teilweise auch mit der Möglichkeit, sie aus dem Ausland zu verlängern oder abzuschließen.
Welche Leistungen sollte eine Krankenversicherung für Peru abdecken?
Eine Krankenversicherung für Peru sollte ambulante und stationäre Heilbehandlungen, zahnärztliche Versorgung, eventuell auch Schwangerschaftsleistungen, sowie Assistance-Leistungen wie Transportorganisation und Dolmetscherservices abdecken. Zudem ist es wichtig, dass sie für gravierende Krankheiten unbegrenzte Behandlungskosten übernimmt und bestehende Krankheiten oder laufende Behandlungen einschließt.
Welche speziellen Krankenversicherungsprodukte gibt es für verschiedene Aufenthaltsarten in Peru?
Für Auswanderer und Residenten gibt es spezielle Policen für Langzeitaufenthalte, die an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sind. Für Studenten, Praktikanten und Work und Travel Programmteilnehmer bis zum 35. Lebensjahr gibt es passende Tarife. Berufstätige und Selbstständige können aus Policen wählen, die optimal auf ihre Tätigkeit und Lage abgestimmt sind.
Wie hoch sind die Kosten für eine Krankenversicherung für Peru und was beeinflusst sie?
Die Kosten für eine Krankenversicherung für Peru variieren je nach Deckungsumfang und Laufzeit der Police. Es gibt günstige Angebote wie eine Auslandsreise-Einzelpolice mit täglichen Kosten ab 0,60 EUR, aber auch teurere, individuelle Tarife internationaler Anbieter wie Cigna Global Health Options oder Allianz Worldwide Care, die umfangreicheren und personalisierten Schutz bieten.
Ist es möglich, eine Krankenversicherung für Peru auch aus dem Ausland abzuschließen?
Ja, es gibt Tarife, die speziell dafür konzipiert sind, auch aus dem Ausland abgeschlossen zu werden. Anbieter wie Expatplus bieten solche Policen an, während einige andere Versicherungen nur aus Deutschland abschließbar sind. Es ist daher wichtig, die Produkte entsprechend zu recherchieren und zu vergleichen.
Bleibt der Versicherungsschutz meiner Krankenversicherung für Peru bei Heimatbesuchen erhalten?
Dies hängt von der jeweiligen Police ab. Einige Versicherungstarife bieten Schutz, der auch bei vorübergehenden Heimataufenthalten gilt, während andere dies nicht einschließen. Es ist wichtig, dies vor Abschluss einer Police zu klären.
Können auch chronische Krankheiten oder laufende Behandlungen in einer Krankenversicherung für Peru mitabgedeckt werden?
Einige Krankenversicherungspolicen bieten die Möglichkeit, bestehende Krankheiten und laufende Behandlungen in den Versicherungsschutz zu integrieren. Es ist allerdings notwendig, dies im Detail vor Vertragsabschluss zu prüfen und mit dem Versicherer zu besprechen, da Bedingungen und Verfügbarkeit variieren können.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen