Ratgeber
Krankenversicherung für Guatemala Kosten
Guatemala zieht mit seiner reichen Kultur und atemberaubender Natur viele Reisende und Expatriates an.
In Anbetracht der Unterschiede zum deutschen Gesundheitssystem ist eine angemessene Krankenversicherung für den Aufenthalt in Guatemala unerlässlich.
Insbesondere junge Reisende und digitale Nomaden finden flexible Versicherungsangebote mit einem exzellenten Verhältnis von Kosten und Gesundheitsschutz.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Essenziell für einen Guatemala-Aufenthalt ist eine solide Krankenversicherung, die den lokalen Gegebenheiten Rechnung trägt.
- Digitale Nomaden und Reisende können schon ab 1,15 € pro Tag umfassende Krankenversicherungen abschließen.
- Internationale Krankenversicherungen offerieren vielseitige Laufzeiten und Deckungsoptionen, die individuell anpassbar sind.
- Eine Krankenversicherung bietet Schutz bei einer Vielzahl medizinischer Notlagen, inklusive COVID-19.
- Kundenbetreuung rund um die Uhr und die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen von einer Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen, erhöhen die Attraktivität internationaler Krankenversicherungstarife.
- Expatriates sollten die Verlängerungsoptionen ihrer Versicherung beachten, die bei längeren Aufenthalten in Guatemala wichtig werden können.
- Vergleichen von internationalen Krankenversicherungstarifen hilft dabei, optimale Kosten und Leistungen zu finden.
Überblick über das Gesundheitssystem in Guatemala
In Guatemala City befindet sich das Herz des guatemaltekischen Gesundheitssystems, welches vor allem in städtischen Gebieten eine zufriedenstellende medizinische Versorgung bietet. Im Gegensatz dazu stehen die ländlichen Regionen, wo die medizinische Infrastruktur oft nicht mit europäischen Standards mithalten kann. Das öffentliche Gesundheitssystem wird vom Instituto Guatemalteco de Seguridad Social (IGSS) geleitet, das grundlegende Gesundheitsdienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellt.
Die medizinische Versorgung in Guatemala City ist im Vergleich zu ländlichen Gebieten deutlich fortschrittlicher. Hier finden sich spezialisierte Einrichtungen und gut ausgebildete Mediziner, die in der Lage sind, eine breite Palette an Gesundheitsleistungen anzubieten. Dennoch ist die Infrastruktur und die Verfügbarkeit von modernen medizinischen Geräten nicht mit jenen in westlichen Ländern vergleichbar.
Das IGSS bietet eine grundlegende Absicherung, reicht aber oft nicht aus, um alle medizinischen Bedürfnisse abzudecken, insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Unfällen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, private Versicherungsoptionen in Betracht zu ziehen, die eine umfassendere medizinische Versorgung bieten und auch in privaten Krankenhäusern genutzt werden können.
- Öffentliches Gesundheitssystem – Grundversorgung durch das IGSS, eingeschränkte Ressourcen in ländlichen Gebieten.
- Private Krankenversicherung – bietet erweiterte medizinische Leistungen und bessere Abdeckung in hochwertigen Einrichtungen.
- Notwendigkeit einer Reiseversicherung – für umfassenden Schutz bei Besuchen oder längeren Aufenthalten in Guatemala.
Die Unterschiede im Gesundheitssystem zwischen urbanen Zentren wie Guatemala City und den weniger entwickelten ländlichen Gebieten machen eine sorgfältige Vorbereitung und Absicherung für Reisende und Expatriates unerlässlich. Es wird daher dringend empfohlen, sich vor der Einreise über die bestehenden Gesundheitsrisiken zu informieren und geeignete private Versicherungen abzuschließen, die eine zuverlässige medizinische Versorgung im Krankheitsfall garantieren können.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Notwendigkeit einer Krankenversicherung für Aufenthalte in Guatemala
Aufenthalte in Guatemala, egal ob für kurze Urlaube, Geschäftsreisen oder langfristige Expatriate-Missionen, erfordern eine gründliche Vorbereitung in Bezug auf Gesundheitsvorsorge und -sicherheit. Das Verständnis der Einreise– und Visa-Richtlinien setzt eine solide Planung voraus, um unvorhersehbare Umstände zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Auswahl einer passenden Krankenversicherung entscheidend.
Expatriate-Anforderungen und Visumrichtlinien
Für Expatriates ist Guatemala ein beliebtes Ziel, sowohl für kurz- als auch langfristige Aufenthalte. Die Einreise in Guatemala ist für Europäer bei einem Aufenthalt von bis zu 180 Tagen visumfrei möglich, sofern der Reisepass mindestens sechs Monate gültig ist. Dennoch ist es ratsam, sich über etwaige Änderungen der Visumrichtlinien auf Plattformen wie VisitWorld.Today zu informieren, welche eine Übersicht über die aktuellsten Einreisebestimmungen in über 199 Ländern bietet.
Impfempfehlungen und Gesundheitsrisiken
Bezüglich der gesundheitlichen Vorsorge empfiehlt es sich, spezifische Impfungen wie gegen Hepatitis A und B zu berücksichtigen, die die Risiken von häufig in Guatemala auftretenden Krankheiten minimieren. Reisende sollten sich vor Abreise gründlich über durch Impfungen vermeidbare Krankheiten informieren und entsprechende Maßnahmen treffen. Des Weiteren unterstreichen die verschiedenen klimatischen und geographischen Bedingungen in Guatemala die Notwendigkeit einer zuverlässigen Krankenversicherung, die kostenintensive medizinische Behandlungen abdeckt und im Notfall eine Evakuierung gewährleistet.
Arten von Krankenversicherungen für Guatemala
In Guatemala gibt es eine Vielzahl von Krankenversicherungstypen, die speziell auf die Bedürfnisse von Expatriates, Digital Nomaden und Langzeittouristen zugeschnitten sind. Diese Versicherungen werden von internationalen Krankenversicherern angeboten und umfassen verschiedene Tarifmodelle, die sich nach der Dauer des Aufenthalts und den individuellen Anforderungen der Versicherten richten.
ALC Health Insurance ist ein Beispiel für einen solchen internationalen Krankenversicherer, der umfassende Tarife speziell für in Guatemala lebende Ausländer anbietet. Diese Tarife decken Krankenhausaufenthalte, Routineuntersuchungen, Zahnbehandlungen, Evakuierungen und Repatriierungen ab. Besonders interessant sind die flexiblen Deduktibles, die es den Versicherten ermöglichen, ihre Prämien entsprechend ihrem Budget und ihren Bedürfnissen anzupassen.
Tarifmodell | Leistungsumfang | Optionale Deductibles | Bezahlwährung |
---|---|---|---|
Prima Platinum | Maximaler Schutz, inklusive Routineuntersuchungen und Zahnbehandlungen | Von 0 bis 7500 Euro | Euro, US-Dollar, Britische Pfund |
Prima Gold | Umfangreicher Schutz mit moderaten Zuzahlungen | Von 150 bis 5000 Euro | Euro, US-Dollar |
Prima Silver | Grundschutz mit höheren Zuzahlungen für niedrigere Prämien | Von 300 bis 5000 Euro | Britische Pfund, US-Dollar |
Diese verschiedenen Tarifmodelle bieten jeweils eine angepasste Lösung für die unterschiedlichen Lebenslagen der Versicherten. Die internationale Reichweite von ALC Health Insurance, die Zahlungen in mehreren Währungen sowie die Verfügbarkeit mehrsprachiger Dienste ergänzen die Attraktivität dieser Angebote.
Expatriates und andere internationale Reisende, die planen, längere Zeit in Guatemala zu verbringen, sollten sich intensiv mit den Angeboten der internationalen Krankenversicherer auseinandersetzen, um das für sie passende Modell zu finden, das sowohl finanzielle Sicherheit als auch Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung bietet.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Krankenversicherung für Guatemala Kosten
Die Kosten für eine effiziente Krankenversicherung sind für Reisende nach Guatemala ein entscheidender Aspekt. Umfassende Informationen und detaillierte Preisvergleiche sind ausschlaggebend für eine fundierte Entscheidungsfindung. Der Spaß an exotischen Reisezielen sollte nicht durch unvorhergesehene medizinische Ausgaben getrübt werden.
Preisvergleiche und Leistungsumfang
Ein umfangreicher Preisvergleich bietet potenziellen Versicherten die Möglichkeit, den besten Tarif für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Diese Vergleiche berücksichtigen nicht nur die Kosten, sondern auch den Leistungsumfang, der entscheidend ist, um bei medizinischen Notwendigkeiten in Guatemala optimal abgesichert zu sein. Hierbei wird deutlich, wie differenziert der Markt verschiedener Anbieter von Krankenversicherungen ist.
Kostenfaktoren und Selbstbeteiligungen
Die Kosten einer Krankenversicherung werden maßgeblich durch Faktoren wie das Alter der versicherten Person, den Gesundheitszustand und gewählte Versicherungsoptionen bestimmt. Darüber hinaus spielt auch die Höhe der Selbstbeteiligung eine signifikante Rolle. Versicherungsnehmer können oft zwischen verschiedenen Stufen der Selbstbeteiligung wählen, was direkt die monatlichen Beiträge beeinflusst.
Leistung | Preis ohne Selbstbeteiligung | Preis mit Selbstbeteiligung |
---|---|---|
Ambulante Behandlung | 320 Euro | 160 Euro |
Stationäre Behandlung | 800 Euro | 400 Euro |
Zahnmedizinische Notfälle | 250 Euro | 125 Euro |
COVID-19 Diagnose | 180 Euro | 90 Euro |
Ein Blick auf die obige Tabelle zeigt die signifikanten Ersparnisse, die durch die Wahl einer Selbstbeteiligung erreicht werden können. Diese Informationen ermöglichen es Reisenden, eine fundierte Entscheidung über die Auswahl des für sie optimalen Versicherungsschutzes zu treffen. Geschützt durch eine passende Krankenversicherung können Geschäftsreisende und Touristen ihr Guatemala-Erlebnis ohne gesundheitliche und finanzielle Sorgen genießen.
Individuelle Beratungsangebote und Versicherungspläne
In der zunehmend globalisierten Welt spielt die Beratung zur Gestaltung eines individuellen Versicherungsplans eine zentrale Rolle, besonders für Expatriates, die langfristige Sicherheit im Ausland anstreben. Ein solcher Plan sollte nicht nur die Gesundheitsrisiken abdecken, sondern auch flexibel genug sein, um sich den wechselnden Lebensumständen anzupassen.
Servicespezifika für Expatriates
Die Anforderungen an Krankenversicherungen für Expatriates sind vielfältig und umfassen oftmals spezielle Leistungen, die auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Ausland zugeschnitten sind. Expatriates benötigen daher eine Beratung, die sich intensiv mit den lokalen Gegebenheiten auseinandersetzt und maßgeschneiderte Lösungen bietet. Dabei spielen auch die Kosten eine bedeutende Rolle. Die Monatsprämien variieren, wie bei ALC Health, wo Pläne speziell mit Zahnmedizin- und Evakuierungsschutz angeboten werden, wodurch sichergestellt wird, dass der Versicherungsschutz den realen Bedürfnissen entspricht.
Flexible Versicherungslösungen durch persönliche Beratung
Die persönliche Beratung ermöglicht es, 7 auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Versicherungspakete zu entwickeln, die nicht nur umfassenden Schutz bieten, sondern auch preislich und in Bezug auf die Laufzeitgestaltung flexibel sind. Besonders für Orte wie Guyana, wo die europäische Gesundheitskarte (EHIC) keinen Schutz bietet, sind solche individuellen Pakete von enormem Vorteil.
Versicherungsoption | Monatliche Prämie | Spezifischer Schutzumfang |
---|---|---|
Expatri Business Tarif | ab 155 € | Inklusive Schutz in USA/Schweiz bis zu 42 Tage, Kanada bis zu 365 Tage |
Expatri Private Premium Tarif | ab 244 € | Inklusive Schutz in USA/Schweiz bis zu 42 Tage, umfassend in Kanada |
Care Expatriate Versicherung | ab 58 € | Grundschutz für Auswanderer und Expatriates weltweit |
Globality Health | Individuell | Spezialisiert auf langfristige Aufenthalte im Ausland |
Langfristige gesundheitliche Absicherung in Guatemala
Die langfristige Gesundheitsvorsorge in Guatemala erfordert eine gründliche Betrachtung verschiedener Faktoren, darunter die Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge. Insbesondere für Expatriates und Langzeitresidenzler ist es wichtig, gesetzliche Regelungen und lokal angepasste Versicherungstarife zu berücksichtigen.
Berücksichtigung von Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge
Expatriates und andere Personen, die in Guatemala leben und arbeiten, sollten das Risiko einer Berufsunfähigkeit nicht unterschätzen. In Ergänzung zur Krankenversicherung empfiehlt es sich daher, spezielle Versicherungen zu betrachten, die bei Berufsunfähigkeit greifen. Die gesetzliche Regelungen für Altersvorsorge variieren und sollten bei der Planung der finanziellen Zukunft immer berücksichtigt werden, insbesondere im Hinblick auf die Auszahlungsmodalitäten und steuerlichen Aspekte.
Internationale Versicherungsanbieter und deren Tarifmodelle
- Tarif S: Mindestprämie setzt bei €10 an, geeignet für kurzfristige Aufenthalte.
- Tarif M: Mit einer Prämie von €12 bietet dieser Tarif ein ausgeglichenes Verhältnis von Preis und Leistung.
- Tarif XL: Für umfassende Deckung, Mindestprämie von €15, empfohlen für Langzeitaufenthalte.
Zusätzliche Gebühren können anfallen, wie beispielsweise ein Kreditkartenzuschlag von 4% der Prämie. Des Weiteren ist die Möglichkeit der Verlängerung der Versicherung um weitere 60 Monate bei einer Erstlaufzeit von 60 Monaten eine wichtige Option für diejenigen, die einen längeren Aufenthalt planen.
Vor dem Abschluss einer Krankenversicherung in Guatemala ist es entscheidend, alle Aspekte – von den gesetzlichen Regelungen bis hin zu den individuellen Bedürfnissen hinsichtlich Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge – sorgfältig zu prüfen, um die passendste und effektivste Lösung zu wählen.
Fazit
Der Abschluss einer Krankenversicherung für Aufenthalte in Guatemala ist nicht nur empfehlenswert, sondern unerlässlich. Das Gesundheitssystem in Guatemala kann vor Herausforderungen stellen, die ohne angemessenen Versicherungsschutz schwer zu bewältigen sind. Sowohl die frühzeitige Klärung des Versicherungsaspekts als auch die Auswahl einer Police, die einen hohen Deckungsumfang ohne überflüssige Zusatzleistungen bietet, sind essenziell. Die Statistiken zeigen, dass Verspätungen bei der Klärung nicht nur die Kosten für die Versicherung erhöhen können, sondern auch das Risiko für erhebliche zusätzliche Ausgaben besteht.
Die Verfügbarkeit von Versicherungsanbietern in Guatemala ist zwar mittelmäßig, jedoch kann eine begrenzte Auswahl den Abschluss eines Vertrages mit schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis bedeuten. Dazu kommt, dass viele Policen eine hohe Selbstbeteiligung und automatische Verlängerungen mit Prämienaufschlägen einhergehen könnten. Es ist daher von hoher Bedeutung, spezifische Bedingungen zu beachten, insbesondere bezüglich ambulanter und stationärer Behandlungen sowie des medizinischen Rücktransports.
Mit Blick auf Reisekosten und den durchschnittlichen täglichen Aufwand lässt sich abschätzen, dass finanzielle Belastungen durch ungeplante Gesundheitsausgaben das Budget stark strapazieren können. Daher lautet unsere Empfehlung, in fundierte Beratungsangebote zu investieren, um maßgeschneiderte Versicherungspläne zu finden, die den individuellen Anforderungen gerecht werden. Eine vorausschauende Planung ermöglicht es Reisenden, ihren Aufenthalt in Guatemala abgesichert und mit weniger Sorgen zu genießen.
FAQ
Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich eine Krankenversicherung für Guatemala abschließe?
Die Kosten einer Krankenversicherung für Guatemala hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Gesundheitszustand, gewünschte Versicherungsoptionen und Selbstbeteiligungen. Expatriates und Reisende können Versicherungen ab 1,15 € pro Tag abschließen. Es wird empfohlen, verschiedene Tarife zu vergleichen, um den besten Preis für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Wie ist das Gesundheitssystem in Guatemala beschaffen?
In größeren Städten, wie Guatemala City, ist die Qualität der medizinischen Versorgung recht gut, während sie in ländlichen Gebieten nicht den europäischen Standards entspricht. Es wird grundlegende medizinische Versorgung durch das Instituto Guatemalteco de Seguridad Social (IGSS) angeboten, aber für umfassenden Schutz wird die Prüfung privater Versicherungsoptionen empfohlen.
Ist eine Krankenversicherung für die Einreise und den Aufenthalt in Guatemala verpflichtend?
Auch wenn in Guatemala keine gesetzliche Krankenversicherungspflicht besteht, ist es dringend empfohlen, eine angemessene Krankenversicherung für den Aufenthalt zu haben. Dies schützt vor unerwarteten medizinischen Kosten und Gesundheitsrisiken. Bei der Einreise ist kein Visum für bis zu 180 Tage Aufenthalt nötig, jedoch wird ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass vorausgesetzt.
Welche Impfungen werden für Guatemala empfohlen?
Vor einer Reise nach Guatemala werden verschiedene Impfungen empfohlen, darunter Impfungen gegen Hepatitis A und B. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Prävention von Gesundheitsrisiken im Land.
Welche Versicherungstypen gibt es für einen Aufenthalt in Guatemala?
Es gibt eine Vielzahl von Krankenversicherungstypen, die auf die Bedürfnisse von Expatriates, Digital Nomaden, jungen Reisenden und Langzeittouristen in Guatemala zugeschnitten sind. Internationale Krankenversicherungen decken typischerweise ambulante und stationäre Behandlungen sowie zahnmedizinische Notfälle ab.
Wie werden die Preise und Leistungen von Krankenversicherungen in Guatemala verglichen?
Die Preise und der Leistungsumfang von Krankenversicherungen in Guatemala lassen sich durch Vergleiche unterschiedlicher Tarife ermitteln. Dabei sollten die Deckungsbereiche genau geprüft werden, z.B. die Kostenübernahme für ambulante Heilbehandlungen, Operationen und ob das Versicherungspaket Krankheiten wie COVID-19 einschließt.
Was beinhaltet eine persönliche Beratung zur Krankenversicherung für Expatriates in Guatemala?
Eine persönliche Beratung umfasst die Analyse der individuellen Gesundheitssituation, die Entwicklung maßgeschneiderter Versicherungslösungen und eine Risikoanalyse, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Beratungen bieten Informationen zu flexiblen Laufzeiten und gehen auf lokale Vorschriften, wie Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge, ein.
Wie finde ich den richtigen internationalen Versicherungsanbieter für Guatemala?
Bei der Wahl eines internationalen Versicherungsanbieters sollten Sie die angebotenen Tarifmodelle, die Deckungsbereiche, Rücktransportkosten, Flexibilität und langfristigen Absicherungsoptionen vergleichen. Eine individuelle Beratung kann helfen, den für Ihre spezifischen Anforderungen besten Versicherungsschutz zu ermitteln.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen