Ratgeber
Krankenversicherung für Bulgarien Kosten
Die Gesundheitslandschaft Bulgariens ist geprägt von einem fortschrittlichen medizinischen Sektor, der mit seiner ausgezeichneten medizinischen Versorgung zu relativ niedrigen Preisen eine zunehmende Anziehungskraft auf den Medizintourismus ausübt.
In diesem Zusammenhang spielt die Krankenversicherung Bulgarien eine fundamentale Rolle, denn sie ist für alle Bürger sowie ausländischen Staatsangehörige, die im Land arbeiten, studieren oder sich aufhalten, obligatorisch.
Die Versicherungspolice übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen, was insbesondere für Nicht-Notfallbehandlungen und Dienste nach Unfällen von Bedeutung ist.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Bulgarien bietet eine hoch entwickelte medizinische Versorgung zu vergleichsweise günstigen Kosten.
- Die Krankenversicherung ist für jeden in Bulgarien lebenden Menschen verpflichtend.
- Arbeitgeber übernehmen oft die Versicherungsprämien bei formeller Anstellung.
- Ausländer müssen für die Dauer ihres Aufenthaltes in Bulgarien über eine Krankenversicherung verfügen.
- Die Preise für die Krankenversicherung beginnen bei etwa 10 Euro für einen 30-Tage-Schutz mit einer Deckungssumme von 30.000 Euro.
- Für längere Aufenthalte werden je nach Deckungssumme teurere Versicherungsoptionen empfohlen.
- Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) gewährleistet für EU-Bürger die grundlegende Versorgung, jedoch ist eine erweiterte Deckung ratsam.
Überblick des bulgarischen Gesundheitssystems
In Bulgarien zeigt sich das Gesundheitssystem als ein Zusammenspiel von staatlicher Krankenversicherung und privater Gesundheitsversorgung. Während die staatliche Krankenversicherung vorrangig grundlegende medizinische Leistungen abdeckt, bietet die private Gesundheitsversorgung oft spezialisierte und qualitativ höhere Dienstleistungen, allerdings sind diese meist mit höheren Kosten verbunden. Trotz intensiver Reformen besteht weiterhin eine auffällige Diskrepanz zwischen der Medizininfrastruktur in städtischen und ländlichen Bereichen.
Das Gesundheitswesen in Bulgarien: Staatlich und privat
Das bulgarische Gesundheitssystem kann als gemischtes Modell beschrieben werden, in dem sowohl öffentliche als auch private Elemente integriert sind. Der Staat gibt allerdings, im Vergleich zu anderen EU-Staaten, den geringsten Prozentsatz seines Bruttoinlandsprodukts für die Gesundheitsversorgung aus. Die Rolle der staatlichen Krankenversicherung bleibt zentral, sie deckt dennoch nur einen Teil der Leistungen ab, wodurch die Bürger häufig gezwungen sind, hohe Zuzahlungen zu leisten.
Die Rolle von Medizintourismus in Bulgarien
Bulgarien wird zunehmend ein beliebtes Ziel für Medizintouristen, wobei jährlich etwa 11 Millionen Besucher angezogen werden. Besonders die geringen Kosten für medizinische Behandlungen und die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen in privaten Kliniken in Städten wie Sofia, Burgas und Warna machen das Land attraktiv. Zudem erleichtern internationale Onlineapotheken, die auch nach Bulgarien liefern, den Zugang zu Medikamenten und anderen Gesundheitsprodukten.
Entwicklung und Zukunft des Gesundheitssystems
Die Zukunft des bulgarischen Gesundheitssystems sieht einerseits Herausforderungen entgegen, hält jedoch andererseits bedeutende Chancen für Reformen bereit. Unter anderem plant der Gesundheitsminister, private Zuzahlungen zu senken und die Medizininfrastruktur weiter auszubauen. Ein weiterer Fokus liegt darauf, die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung auf dem gesamten Staatsgebiet sicherzustellen, um die Gleichheit im Zugang zu Gesundheitsdiensten zu verbessern.
Vergleichsaspekt | EU-Durchschnitt | Bulgarien |
---|---|---|
Prozentsatz des BIP für Gesundheitsversorgung | 9% | Annähern gleich |
Zuzahlung der Bürger | Niedrig | Hoch (ca. 50%) |
Vertrauen in kostenlose Gesundheitsdienste | Hoch | Niedrig ( |
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Notwendigkeit einer Krankenversicherung beim Einreisen nach Bulgarien
Die Einreisebestimmungen in Bulgarien fordern von allen Besuchern einen Nachweis über eine gültige Krankenversicherung, die besonders wichtig wird, wenn Sie ein Visum beantragen. Dies gilt für kurzfristige Touristenaufenthalte sowie längere Arbeitsaufenthalte oder ein Studium. Entsprechend der Krankenversicherungspflicht muss die Versicherung ausreichenden Schutz bieten und die finanziellen Mittel des Reisenden oder Studierenden ausweisen.
Visabestimmungen und Krankenversicherung
Zur Beantragung eines Visums ist der Nachweis finanzieller Mittel erforderlich, wobei von Einreisenden oft verlangt wird, Bankkontoauszüge mit einem Saldo von mindestens 3000 BGN vorzulegen. Ebenso muss eine umfassende Krankenversicherung nachgewiesen werden, die alle medizinischen Notwendigkeiten abdeckt. Besonders Rentner müssen eine lückenlose Krankenversicherung vorweisen.
Arbeiten und Studieren in Bulgarien – Versicherungspflicht
Sowohl für Studenten als auch für Berufstätige ist es obligatorisch, eine Krankenversicherung zu haben. Die Versicherungsprämien werden in vielen Fällen vom Arbeitgeber bezahlt. Zur Sicherstellung einer bevorzugten medizinischen Versorgung in Bulgarien ist die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) gültig, die in 27 EU-Ländern sowie in Ländern wie Norwegen, Island und der Schweiz anerkannt wird.
Ausführlich betrachtet deckt der Versicherungsschutz Ärzte und Krankenhäuser in vielen Europäischen Ländern ab, darunter auch Länder mit einem Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland. Nichtsdestotrotz, in Ländern außerhalb dieses Abkommens, wie den USA oder bestimmten Ländern Lateinamerikas, sollte unbedingt eine private Krankenversicherung abgeschlossen werden. Empfohlen wird dies vor allem bei einem längerfristigen Aufenthalt durch Studium oder einen Job. Die Bedingungen für einen vollumfänglichen Krankenversicherungsschutz sollten daher sorgfältig geprüft werden.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Grundlagen und Typen der Krankenversicherung
In Bulgarien stellt der Grundlagen Krankenversicherung die Basis dar, mit der staatliche und private Sektoren das Gesundheitswesen strukturieren. Beide Formen der Krankenversicherung, die staatliche Versicherung Bulgarien und die private Krankenversicherungsangebote, zielen darauf ab, umfassenden Versicherungsschutz zu bieten, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Leistungsumfang und Kosten.
Staatliche Krankenversicherung in Bulgarien
Die staatliche Versicherung Bulgarien ist für alle Einwohner obligatorisch und deckt grundlegende medizinische Leistungen ab. Systemfinanzierung erfolgt größtenteils über Steuermittel, wobei Bürger Pflichtbeiträge leisten, deren Höhe gesetzlich geregelt ist. Dieses System sichert eine Grundversorgung, die alle wesentlichen gesundheitlichen Grundbedürfnisse abdeckt.
Private Krankenversicherungsangebote
Die private Krankenversicherungsangebote in Bulgarien bieten eine erweiterte Abdeckung, die oft zusätzliche Dienstleistungen wie schnellere Terminvergabe bei Spezialisten, Zugang zu privaten Krankenhausleistungen und alternative Behandlungsmethoden einschließt. Diese Optionen sind besonders beliebt bei Selbständigen oder Personen, die eine höhere Deckungssumme und spezielle medizinische Leistungen wünschen.
Versicherungstyp | Leistungen | Jährliche Kosten |
---|---|---|
Staatliche Krankenversicherung | Grundversorgung und Notdienste | Variable, gesetzlich festgelegt |
Private Krankenversicherung | Erweiterte medizinische Leistungen, Schnellere Terminvergabe | Höher, abhängig vom gewählten Paket |
Mit beiden Versicherungsformen wird ein umfassender Gesundheitsschutz gewährleistet, der den Bürgern Bulgariens eine ausreichende medizinische Versorgung ermöglicht. Entscheidend für die Wahl zwischen staatlicher und privater Krankenversicherung sind neben den individuellen Bedürfnissen auch die finanziellen Möglichkeiten.
Krankenversicherung für Bulgarien Kosten
Die Ausgaben für eine Krankenversicherung sind eine wesentliche Überlegung für jeden, der nach Bulgarien reist oder dort lebt. Die Krankenversicherung Kosten in Bulgarien können stark variieren, je nachdem, ob es sich um einen kurzen Aufenthalt oder eine langfristige Residenz handelt. Relevante Faktoren umfassen die Art der Versicherungspolice, die Deckungsbeträge und die in der Versicherung eingeschlossenen Leistungen. Eine grundlegende private Reisekrankenversicherung deckt beispielsweise bis zu sechs Wochen Aufenthalt ab und ist für kurzfristige Besuche geeignet. Versicherungspolicen Bulgarien, welche längerfristigen Schutz bieten, können Kosten von 10 Euro für 30 Tage bis hin zu 50 Euro für ein ganzes Jahr ausmachen, je nach Deckungsumfang, der zwischen 30.000 und 60.000 Euro schwanken kann.
Bei einem Tarifvergleich zeigt sich, dass der Basis-Schutz grundlegende Notfallversorgungen deckt, jedoch oft Leistungen wie zahnärztliche Behandlungen oder spezielle Behandlungen bei Schwangerschaft ausschließt. Einige Versicherungen bieten nur eine begrenzte Laufzeit ohne Möglichkeit zur Verlängerung an und nicht alle garantieren Assistenzleistungen, wie beispielsweise Hilfe bei der Terminvereinbarung im medizinischen Notfall. Daher ist es ratsam, vor der Reise die Details des Versicherungsschutzes zu beachten und die Prämien und Modalitäten der Beitragszahlung zu klären. Insbesondere für EU-Bürger, die länger in Bulgarien bleiben, kann es empfehlenswert sein, die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) durch eine zusätzliche private Versicherung zu ergänzen.
Bevor Sie sich für lange Zeit in Bulgarien niederlassen, sollten Sie sich ausführlich über die lokalen Gegebenheiten informieren und prüfen, ob eine Sozialversicherungspflicht besteht oder ob ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Ihrem Heimatland und Bulgarien greift. Schließlich sollten die ausgesuchten Versicherungspolicen Bulgarien auch bei Heimatbesuchen Schutz bieten und die freie Arzt- und Krankenhauswahl im Ausland ermöglichen. Eine umfassende Abdeckung wird besonders für Orte außerhalb der größeren Städte wie Sofia empfohlen, da dort die Qualität der medizinischen Versorgung variieren kann.
FAQ
Was kostet eine Krankenversicherung in Bulgarien?
Die Kosten einer Krankenversicherung in Bulgarien variieren je nach Schutzumfang und Aufenthaltsdauer. Für eine Basisabsicherung fangen die Preise bei 10 Euro für 30 Tage an und können bis zu 45 Euro für ein Jahr betragen.
Wie unterscheidet sich die staatliche von der privaten Krankenversicherung in Bulgarien?
Die staatliche Krankenversicherung deckt grundlegende medizinische Versorgung ab. Private Krankenversicherungen bieten breitere Absicherungen und qualitativ höherwertige medizinische Leistungen, sind jedoch mit höheren Kosten verbunden.
Ist eine Krankenversicherung für die Einreise und den Aufenthalt in Bulgarien verpflichtend?
Ja, jeder einreisende muss eine gültige Krankenversicherung vorweisen können. Diese ist für die Erteilung des Visums und während des Aufenthaltes in Bulgarien notwendig.
Welche Art von Krankenversicherung benötigen ausländische Studierende und Arbeitskräfte in Bulgarien?
Studierende und Arbeitnehmer, die aus dem Ausland kommen, müssen ebenfalls über eine Krankenversicherung verfügen. Die Prämien hierfür werden oft vom Arbeitgeber übernommen. Die Europäische Krankenversicherungskarte wird für EU-Bürger anerkannt.
Gibt es spezielle Versicherungsprogramme für kurzfristige Aufenthalte in Bulgarien?
Ja, für kurzfristige Aufenthalte gibt es einfache und preisgünstige Versicherungsprogramme, die speziell für die Dauer des geplanten Aufenthalts und für grundlegende medizinische Leistungen konzipiert sind.
Welche Vorteile bietet der Medizintourismus in Bulgarien?
Bulgarien ist für seinen Medizintourismus bekannt, welcher hoch entwickelte medizinische Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anbietet. Patienten können von kostengünstigen Behandlungen profitieren, insbesondere in spezialisierten medizinischen Bereichen.
Welche Entwicklungen gibt es im Gesundheitssystem Bulgariens?
Bulgariens Gesundheitssystem befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, mit Reformen und Bestrebungen, die medizinische Versorgung zu verbessern und für alle Bürger zugänglich zu machen.
Können ausländische Besucher und Residenten die staatliche Krankenversicherung nutzen?
Ausländische Personen, die in Bulgarien ansässig sind, unterliegen der Versicherungspflicht und können grundlegende medizinische Leistungen über die staatliche Krankenversicherung in Anspruch nehmen.
Wie sind die Tarife für eine höhere Versicherungsdeckung in Bulgarien gestaltet?
Bei einer Versicherungsdeckung von 60.000 Euro starten die Tarife bei 12 Euro für 30 Tage und können bis zu 50 Euro für ein ganzes Jahr betragen. Höherwertige Policen bieten umfangreichere Leistungen und sind dementsprechend teurer.
Welche medizinischen Leistungen sind in der günstigsten Krankenversicherung in Bulgarien enthalten?
Die günstigsten Versicherungspolicen umfassen üblicherweise Notfallversorgung, die Behandlung chronischer Krankheiten und Zahnbehandlungen bei starken Schmerzen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen