Ratgeber
Krankenversicherung für Demokratische Republik Kongo (Kinshasa) Kosten
Die Gesundheitskosten in Kinshasa und generell in der Demokratischen Republik Kongo spiegeln die Herausforderungen eines Landes wider, dessen Gesundheitssystem oftmals Grund zur Sorge gibt.
Angesichts des Fehlens eines umfassenden Krankenversicherungsschutzes sind die Einwohner für die Bezahlung ihrer medizinischen Versorgung selbst verantwortlich, was insbesondere für die weniger finanzstarken Schichten der Bevölkerung eine erhebliche Belastung darstellt.
Trotz einer bevölkerungsreichen Nation mit über 105 Millionen Menschen und Wachstumsaussichten, angezeigt durch eine reale BIP-Wachstumsrate von 4,4% im Jahr 2019, bleiben die medizinische Versorgung Kinshasa und die landesweiten Gesundheitsstrukturen hinter dem erwarteten Standard zurück.
Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit
Bekannt aus
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Die Demokratische Republik Kongo steht vor enormen gesundheitlichen Herausforderungen, einschließlich der Prävention und Behandlung von HIV/AIDS.
- Der Zugang zu Gesundheitsleistungen ist in städtischen Gebieten wie Kinshasa besser als in ländlichen Regionen.
- Angesichts der fehlenden Sozialversicherung ist eine individuelle Krankenversicherung für umfassenden Schutz gegen hohe Gesundheitskosten unerlässlich.
- Internationale Organisationen tragen beträchtlich zur medizinischen Versorgung und zu Präventionsprogrammen bei.
- Unternehmen, die auf globalen Personaldienstleistungen spezialisiert sind, bieten kosteneffektive und rechtskonforme Lösungen für die Einstellung von Mitarbeitern.
- Ohne angemessenen Krankenversicherungsschutz stehen Betroffene in der DR Kongo vor Risiken wie hohen Behandlungskosten oder Strafen bei Fehlklassifizierung von Vertragsarbeitern.
- Die Behandlungskosten in öffentlichen Einrichtungen sind oft geringer als in privaten Kliniken aufgrund der niedrigen Kaufkraft der Bevölkerung.
Übersicht der Gesundheitsversorgung in Kinshasa
In Kinshasa ist der Zugang zu medizinischen Einrichtungen im Vergleich zu ländlichen Regionen leichter, was den Bewohnern eine bessere Versorgung ermöglicht. Doch zwischen staatlichen Krankenhäusern und privaten Kliniken gibt es signifikante Unterschiede in der Qualität und Verfügbarkeit der Dienstleistungen. Die staatlichen Einrichtungen, die aufgrund geringerer Kosten eine breitere Bevölkerungsschicht erreichen, stehen oft vor Herausforderungen wie Überfüllung und unzureichender Ausstattung. Private Kliniken hingegen bieten spezialisierte Versorgung und bessere Einrichtungen, sind jedoch aufgrund hoher Kosten nicht für alle zugänglich.
Staatliche versus private Gesundheitseinrichtungen
Während staatliche Krankenhäuser grundlegende medizinische Versorgung zu erschwinglicheren Preisen anbieten, zeichnen sich private Kliniken durch modernere Ausstattung und kürzere Warteschlangen aus. Dennoch bleibt der Zugang zur Versorgung in privaten Einrichtungen aufgrund der Kaufkraftbeschränkungen für viele unerreichbar.
Spezialisierte Zentren und Kliniken in städtischen Gebieten
In Kinshasa gibt es eine Reihe spezialisierter medizinischer Zentren, die sich auf die Behandlung von Krankheiten wie HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria konzentrieren. Diese Zentren bieten oft hochwertige Versorgung und ziehen qualifiziertes medizinisches Personal an. Dennoch sind diese spezialisierten medizinischen Einrichtungen meist privat und damit nicht für die gesamte Bevölkerung erschwinglich.
Auswirkungen der Kaufkraft auf den Zugang zur Gesundheitsversorgung
Die Kaufkraft spielt eine entscheidende Rolle für den Zugang zur Gesundheitsversorgung in Kinshasa. Höhere Einkommen ermöglichen den Zugang zu besser ausgestatteten privaten Kliniken, während niedrigere Einkommen die Menschen auf die begrenzten Ressourcen staatlicher Krankenhäuser angewiesen lassen. Dies verstärkt die sozialen Gesundheitsunterschiede in der Stadt.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Die Rolle internationaler Organisationen im Gesundheitswesen des Kongo
In der Demokratischen Republik Kongo ist die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen essentiell für die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und die Durchführung effektiver Gesundheitsprogramme. Organisationen wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) und die Vereinten Nationen spielen eine führende Rolle in der Koordinierung der internationalen Hilfe, insbesondere in Bereichen wie der HIV/AIDS-Prävention und -Behandlung.
Unterstützung durch die IOM und Vereinte Nationen
Diese internationalen Einheiten stellen nicht nur finanzielle Mittel und Ressourcen bereit, sondern unterstützen auch aktiv bei der Schulung medizinischer Fachkräfte und der Bereitstellung von technischem Equipment in Gesundheitszentren. Zudem ist ihre Rolle in der logistischen Planung und Durchführung von Impfkampagnen und Gesundheitsaufklärung nicht zu unterschätzen, was direkt zur Stärkung der lokalen Gesundheitssysteme beiträgt.
Bedeutung von NGOs und Präventionsprogrammen
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) sind ebenfalls unverzichtbar im Kampf gegen Krankheiten und Armut. Sie entwickeln und implementieren Gesundheitsprogramme, die auf spezifische Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt sind. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement in der HIV/AIDS-Prävention. Hier bieten sie nicht nur Aufklärung und präventive Maßnahmen an, sondern unterstützen auch Betroffene und deren Familien mit therapeutischen und sozialen Diensten.
Jahr | Anzahl der Menschen mit HIV/AIDS | Unterstützte Familienmitglieder |
---|---|---|
2021 | 94,000 | Behandlung, Ernährung, teilweise Unterkunft |
Mit Hilfe der internationalen Hilfe, die durch diese Organisationen koordiniert wird, konnte auch der Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten verbessert werden, was in einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität vieler Patienten resultiert. Insbesondere die Verfügbarkeit von antiretroviralen Medikamenten hat sich dank der fortlaufenden Unterstützung verbessert, was die Überlebenschancen von HIV/AIDS-patienten erheblich erhöht.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Kostenstruktur und Finanzierung von medizinischen Leistungen
In der Demokratischen Republik Kongo, insbesondere in Kinshasa, stellen die Kosten für Gesundheitsdienste eine erhebliche Herausforderung dar. Die medizinischen Behandlungen müssen oft aus eigener Tasche bezahlt werden. Dies führt dazu, dass die Finanzierungsmöglichkeiten für eine adäquate medizinische Versorgung limitiert sind und ein Großteil der Bevölkerung auf kostenlose Angebote von NGOs angewiesen ist.
Die durchschnittlichen Kosten für eine einfache Arztkonsultation in staatlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen variieren, liegen jedoch meist zwischen 5 und 20 US-Dollar. Dies ist eine direkte Barriere für viele Einwohner, die sich keine regelmäßige medizinische Versorgung leisten können.
Art der Einrichtung | Kosten einer Arztkonsultation (in US-Dollar) | Angebotene Finanzierungsmöglichkeiten |
---|---|---|
Staatliche Gesundheitseinrichtungen | 5-10 | Begrenzte staatliche Subventionen |
Private Kliniken | 15-20 | Zahlungshilfen durch NGOs |
Spezialisierte Zentren | 20+ | Ermäßigungen für chronische Erkrankungen |
Die Finanzierungsmöglichkeiten für medizinische Dienste in Kinshasa sind beschränkt. Während internationale und lokale NGOs Unterstützung bieten, sind diese Angebote oft auf bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Krankheiten wie HIV/AIDS konzentriert. Somit bleibt ein Großteil der allgemeinen medizinischen Dienstleistungen für die durchschnittliche Bevölkerung schwer zugänglich.
Um die Kosten für Gesundheitsdienste zu senken, ist es dringend erforderlich, dass sowohl staatliche als auch internationale Organisationen zusammenarbeiten. Investitionen in Infrastruktur und Subventionen könnten langfristig zur Verbesserung der allgemeinen medizinischen Behandlungen und somit auch zu einer gesünderen Bevölkerung beitragen.
Behandlung und Kosten bei spezifischen Krankheiten
In der Demokratischen Republik Kongo stellen spezifische Krankheiten wie HIV/AIDS große Herausforderungen für das Gesundheitssystem dar. Trotz begrenzter Ressourcen gibt es Fortschritte bei der HIV/AIDS-Behandlung, unterstützt durch NGO Unterstützung und internationale Bemühungen. Die Antiretrovirale Therapie ist ein zentraler Aspekt dieser Behandlung, jedoch variieren die Gesundheitskosten erheblich.
HIV/AIDS-Behandlungsprogramme und unterstützende Organisationen
HIV/AIDS-Behandlungsprogramme in Kinshasa bieten umfassende Services, die von kostenlosen Bluttests bis hin zur Bereitstellung antiretroviraler Medikamente reichen. Viele dieser Programme werden nicht nur von staatlichen Gesundheitseinrichtungen, sondern auch durch die Unterstützung von NGOs ausgeführt, die dabei helfen, die erforderlichen Ressourcen und das öffentliche Bewusstsein zu verbessern. Dies zeigt den wichtigen Beitrag der NGO Unterstützung im Kampf gegen die HIV/AIDS-Epidemie.
Kosten für die Behandlung opportunistischer Infektionen und Antiretroviralen
Die Gesundheitskosten für die Behandlung von HIV/AIDS, insbesondere die Kosten für Antiretrovirale Therapie, können für viele Betroffene eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. In Kinshasa belaufen sich die monatlichen Kosten für Antiretrovirale auf bis zu 29 US-Dollar. Trotz staatlicher Subventionen und internationaler Hilfe bleibt die Finanzierung eine große Herausforderung im Gesundheitswesen der Demokratischen Republik Kongo.
Krankheit | Verfügbare Behandlung | Kosten der Behandlung | Unterstützung durch NGOs |
---|---|---|---|
HIV/AIDS | Antiretrovirale Therapie, psychosoziale Unterstützung | Bis zu 29 US-Dollar monatlich | Ja |
Opportunistische Infektionen | Spezialisierte Medikamente und Behandlungsverfahren | Variable Kosten | Beschränkt |
Risiken und Versicherungsschutz bei Reisen nach Kinshasa
Ein Besuch in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, erfordert ein ausgeprägtes Bewusstsein für mögliche Sicherheitsrisiken und die zu treffenden Versicherungsmaßnahmen. Reisewarnungen, die aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen sicherheitsrelevanten Ereignissen herausgegeben werden, können nicht nur die Reisepläne erheblich beeinflussen, sondern auch direkte Auswirkungen auf Versicherungsleistungen haben.
Reisewarnungen und Auswirkungen auf Versicherungsleistungen
Reisende nach Kinshasa müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass Versicherungen bestimmte Versicherungsausschlüsse geltend machen können, insbesondere wenn die Reise in ein Gebiet führt, für das eine Teilreisewarnung besteht. Österreichische Staatsbürger werden angehalten, sich umfassend über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren und die Notrufnummern für Ambulanz, Feuerwehr, Polizei und Zivilschutz zu notieren. Dabei sei darauf hingewiesen, dass die Leistungsfähigkeit der Polizei und anderer Hilfsdienste eingeschränkt sein kann.
Notwendigkeit eines ‚Sauf Conduit‘ für Minengebiete
Darüber hinaus ist für Reisen, die in Minengebiete führen, ein ‚Sauf Conduit‘ unerlässlich. Dieses Dokument dient als eine Art Sicherheitspass und ist häufig erforderlich, um durch militärisch konfliktreiche Zonen zu reisen. Die Maßgabe eines solchen Passierscheins unterstreicht die Komplexität der sicherheitsrelevanten Lage in bestimmten Regionen. Eine private Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen, da diese in der Lage ist, Leistungslücken, die sich aus der bestehenden Deckung durch gesetzliche Krankenversicherungen ergeben, effektiv zu schließen. Alle Reisenden sollten zudem überprüfen, ob eine Kostenübernahme für erforderliche Reiseimpfungen wie die Gelbfieberimpfung besteht, wobei es zu beachten gilt, dass für Kinder bis zu einem Alter von neun Monaten keine Impfpflicht besteht.
FAQ
Welche Kosten müssen bei einer medizinischen Versorgung in Kinshasa bedacht werden?
In Kinshasa müssen Patienten mit Gesundheitskosten rechnen, die je nach medizinischer Einrichtung variieren. Ein Arztbesuch kann zwischen 5 und 20 US-Dollar kosten, während spezialisierte Behandlungen und Medikamentation deutlich mehr kosten können. Es gibt keine Krankenversicherung, die Kosten müssen also selbst getragen werden.
Wie unterscheidet sich die medizinische Versorgung in staatlichen von der in privaten Gesundheitseinrichtungen in Kinshasa?
Staatliche Krankenhäuser in Kinshasa sind meist preiswerter als private Kliniken, welche tendenziell eine höherwertige Versorgung bieten. Jedoch sind letztgenannte oft nur für Menschen mit höherer Kaufkraft zugänglich.
Welche spezialisierten medizinischen Zentren gibt es in Kinshasa?
In Kinshasa gibt es neben allgemeinen Gesundheitseinrichtungen auch spezialisierte Zentren für die Behandlung diverser Krankheiten. Details zu den spezifischen Zentren und angebotenen Komplikationen sollten direkt bei den Einrichtungen erfragt werden.
Welche internationalen Organisationen sind im Gesundheitswesen des Kongo aktiv?
Im Gesundheitswesen des Kongos arbeiten verschiedene internationale Organisationen und NGOs, darunter die IOM und die Vereinten Nationen. Sie unterstützen bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten wie HIV/AIDS und bieten wichtige Aufklärungs- und Unterstützungsprogramme an.
Welche Optionen zur Finanzierung von Gesundheitsdiensten gibt es in Kinshasa?
Die Finanzierungsmöglichkeiten für Gesundheitsdienste in Kinshasa sind beschränkt. Die meisten medizinischen Leistungen müssen aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Internationale und lokale NGOs bieten jedoch Unterstützung für bestimmte Behandlungen, insbesondere für HIV/AIDS.
Was sind die Kosten für eine HIV/AIDS-Behandlung in Kinshasa?
Die Kosten für eine HIV/AIDS-Behandlung in Kinshasa können variieren. Es gibt Programme, die kostenlose Bluttests und antiretrovirale Medikation anbieten, aber Patienten können mit monatlichen Kosten bis zu 29 US-Doller für Antiretrovirale rechnen.
Wie wirken sich Reisewarnungen auf Versicherungsleistungen für Reisende nach Kinshasa aus?
Reisewarnungen können dazu führen, dass Versicherungen Leistungen ausschließen. Reisende, insbesondere Österreicher, sollten sich vor Antritt ihrer Reise über die aktuelle Sicherheitslage informieren und die Reisebedingungen ihrer Versicherung prüfen.
Was muss beim Reisen in Minengebiete rund um Kinshasa berücksichtigt werden?
Für den Zugang zu Minengebieten rund um Kinshasa wird oft ein sogenannter ‚Sauf Conduit‘, also eine Sondergenehmigung, benötigt. Zudem sollten Reisende sich intensiv über die Sicherheitsrisiken informieren und entsprechende Vorsicht walten lassen.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen