Ratgeber
Krankenversicherung für Namibia Kosten
Die Notwendigkeit einer Auslandskrankenversicherung für Aufenthalte in Namibia ist unbestritten.
Solch eine Versicherung bietet umfangreichen Gesundheitsschutz für Deutsche, die in Namibia leben, reisen oder arbeiten.
Mit einer Geltungsdauer von bis zu 365 Tagen kann man sich gegen vielfältige gesundheitliche Risiken absichern.
Es ist ein wichtiger Schritt für die Vorbereitung auf die Reise und bietet Sicherheit im Krankheitsfall.
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Auslandskrankenversicherungen in Namibia gewährleisten bis zu 365 Tage umfassenden Gesundheitsschutz.
- Die Beiträge sind mit einem Einstieg von 0,60 EUR pro Tag für die ersten 30 Tage kostengünstig und steigen für längere Aufenthalte.
- Es gibt keine Altersgrenze, was den Versicherungsschutz zugänglich und individuell anpassbar macht.
- Die Versicherung deckt ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen ab, einschließlich zahnärztlicher Behandlungen und notwendigen Rücktransporten.
- Der Abschluss ist auch außerhalb Deutschlands möglich, was insbesondere bei längerfristigen Aufenthalten von Vorteil ist.
- Eine detaillierte Prüfung verschiedener Tarifoptionen ist empfehlenswert, um den besten Schutz zu gewährleisten.
Was deckt die Auslands-Krankenversicherung in Namibia ab?
In Namibia kann der Versicherungsschutz für Deutsche eine essentielle Rolle spielen, vor allem, wenn Sie als Privatpatient eine umfassende medizinische Versorgung erhalten möchten. Eine gute Auslands-Krankenversicherung bietet Schutz in verschiedenen Bereichen, die von einfacher Heilbehandlung bis hin zu komplexen medizinischen Verfahren reichen.
Umfang der Heilbehandlungen
Die medizinische Versorgung in Namibia kann besonders für Expatriates und Langzeitreisende herausfordernd sein. Eine internationale Krankenversicherung schließt in der Regel umfangreiche Heilbehandlungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ein. Dies umfasst häufig auch Vorsorgemaßnahmen und die fortlaufende Behandlung von chronischen Erkrankungen, damit der Standard einer privaten Heilbehandlung gewährleistet wird.
Arzneimittel und Verbandmittel
Notwendige Arzneimittel und Verbandmittel sind im Versicherungsschutz inbegriffen, besonders wenn sie nach einem Unfall oder für die Behandlung einer akuten Krankheit nötig sind. Dies trägt dazu bei, optimale Bedingungen für eine schnelle Genesung zu schaffen und unterstützt die Fortführung gewohnter Therapien auch im Ausland.
Krankenhausaufenthalt und Rücktransport
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Versicherungsschutzes ist die Abdeckung von Krankenhausaufenthalten. Die Kosten für stationäre Heilbehandlungen können hoch sein, besonders wenn spezialisierte medizinische Eingriffe erforderlich sind. Darüber hinaus umfasst die Versicherung in vielen Fällen den medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland, falls die Behandlung vor Ort nicht möglich ist.
Leistung | Eingeschlossen in Basisversorgung | Eingeschlossen in Premiumversorgung |
---|---|---|
Heilbehandlungen (ambulant und stationär) | Ja | Ja |
Arzneimittel und Verbandmittel | Ja | Ja |
Krankenhausaufenthalt | Begrenzt | Unbegrenzt |
Rücktransport | Nur in Notfällen | Jederzeit möglich |
Die Wahl der richtigen Auslands-Krankenversicherung in Namibia sollte daher sorgfältig überlegt sein und die individuellen Bedürfnisse des Versicherten berücksichtigen. Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Der Beitragssatz für Krankenversicherungen in Namibia
In Namibia hat sich der Beitragssatz zur Krankenversicherung aufgrund verschiedener wirtschaftlicher und gesundheitlicher Faktoren verändert. Die Kostenstruktur der Versicherungen wird maßgeblich durch die Versicherungsprämie beeinflusst, die je nach Dauer und Art der Reiseversicherung variiert.
Kostenstrukturen bei Kurzzeit- und Langzeitpolicen
Für eine effektive Budgetplanung ist es entscheidend, die Kostenstrukturen von Kurzzeit- und Langzeitpolicen zu verstehen. Die Beiträge können für kurzfristige Reisen geringer sein, steigen jedoch für Langzeitaufenthalte signifikant an. Dies ist darauf zurückzuführen, dass mit der Länge des Aufenthalts auch das Risiko für gesundheitliche Probleme steigt, was höhere Kosten für die Versicherungsgesellschaft bedeutet.
Einfluss des Reisezeitraums auf die Versicherungsprämie
Der Einfluss des Reisezeitraums auf die Versicherungsprämie ist ebenfalls ein kritischer Faktor. Während der touristischen Hochsaison können die Prämien aufgrund der erhöhten Nachfrage und des gestiegenen Risikos höher sein. Reisende sollten daher erwägen, ihre Reisen während der Nebensaison zu planen, um von günstigeren Beiträgen profitieren zu können.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Krankenversicherung für Namibia Kosten ohne Altersbegrenzung
Eine der wesentlichen Eigenschaften, die eine Krankenversicherung Namibia besonders macht, ist die keine Altersbegrenzung. Dies macht sie ideal für Versicherung für Auswanderer sowie Langzeitreisende, die sich in Namibia niederlassen oder dort längere Zeit verbringen möchten. Der Zugang zu medizinischer Versorgung ohne Altersrestriktionen erleichtert eine kontinuierliche und umfassende Gesundheitsvorsorge.
Bei der Betrachtung der Versicherungsdetails ist es bemerkenswert, dass die Versicherungspolicen oft sofort nach der Online-Buchung aktiviert werden können, ohne lange Wartezeiten, was für Auswanderer von großem Vorteil ist. Zudem sind diese Versicherungen weltweit gültig, inklusive umfassender Deckung von medizinischen Behandlungen in Namibia selbst.
- Vollständiger medizinischer Schutz ohne Altersbeschränkung.
- Sofortige Versicherungsbestätigung und -aktivierung nach Online-Anmeldung.
- Weltweite Gültigkeit der Krankenversicherung.
Die Relevanz einer solchen Versicherungslösung wird besonders deutlich, wenn man die medizinischen Bedarfe von Auswanderern und internationalen Reisenden in Betracht zieht, die oft nach umfassenden und adaptiven Versicherungsoptionen suchen.
Statistische Daten zeigen, dass im Jahr 2014 nur 31,2% der formell Beschäftigten in Namibia krankenversichert waren. Angesichts der Tatsache, dass die Versicherungen keine Altersgrenze setzen, eröffnen sie Möglichkeiten für eine breitere demografische Abdeckung und stärken die soziale Sicherheitsnetze für ältere Bürger und langfristige Besucher des Landes.
Solide Krankenversicherungen tragen somit nicht nur zur persönlichen Absicherung bei, sondern stärken durch die Erhöhung der Gesamtgesundheit der Bevölkerung auch das sozioökonomische Umfeld Namibias.
Spezialtarife für unterschiedliche Lebenslagen
Die Individualisierung von Krankenversicherungen für spezielle Zielgruppen wie Auswanderer, Berufstätige und Studenten nimmt zu. Spezialtarife bieten maßgeschneiderte Lösungen abgestimmt auf die unterschiedlichen Anforderungen und Lebensumstände dieser Gruppen. So wird sichergestellt, dass jeder Versicherte optimal abgesichert ist, sowohl bei temporären Aufenthalten als auch bei dauerhaften Auslandsaufenthalten.
Spezielle Angebote für Auswanderer und Berufstätige
Für Auswanderer und im Ausland Berufstätige sind Versicherungstarife besonders wichtig, die eine globale Deckung und eine langfristige Gültigkeit bieten. Zusätzlich zu den üblichen Leistungen bieten einige Tarife etwa von der Hanse Merkur spezielle Pakete, die sogar den spezifischen rechtlichen Anforderungen nach Kündigung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland Rechnung tragen. Hierdurch wird Versicherungsschutz für bis zu 365 Tage und eine nahtlose Fortführung im Ausland ermöglicht.
Individuelle Versicherungspakete für Studenten
Für Studenten, die im Ausland studieren, bietet der Markt diverse gesonderte Spezialtarife. Diese sind oft auf temporäre Aufenthalte bis zu 5 Jahren zugeschnitten und gelten bis zu einem Maximumalter, häufig bis zum 35. Geburtstag. Speziell für diese Gruppe enthält beispielsweise die Young Travellers Auslandskrankenversicherung von Hanse Merkur, Bereiche wie Notfallbehandlungen, Arztbesuche sowie Rücktransporte.
Tarif | Leistungen | Preis pro Tag |
---|---|---|
Young Travellers | Rücktransport, ambulante und stationäre Behandlung, Zahnbehandlung | 1,20 EUR ab 31. Tag |
Internationale Studenten | Heilbehandlungen, zahnärztliche Leistungen, Schwangerschaftsbehandlungen | Spezialangebot auf Anfrage |
Komfort-Paket Hanse Merkur | Reiseunfall-, Haftpflicht-, Notfall-, Gepäckversicherung | 13,50 EUR/Monat |
Mit gezielten Spezialtarifen werden somit die Bedürfnisse von Auswanderern, Berufstätigen und Studenten gezielt adressiert und deren Lebensumstände im Ausland besser abgesichert. Durch ausführliche Beratung und die Wahl des richtigen Tarifs können diese Gruppen umfassend auf ihre Auslandszeit vorbereiten.
Abschließbarkeit von Krankenversicherungen aus dem Ausland
Die Möglichkeit, eine Internationale Krankenversicherung online abzuschließen, stellt eine wesentliche Flexibilität für Reisende und Expatriates dar. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Expatplus und vergleichbare Angebote ermöglichen es, Policen direkt aus dem Ausland zu beantragen und abzuschließen. Solche Abschlussoptionen sind durchaus umfassend und reichen von der Dateneingabe über Online-Formulare bis hin zur finalen Bestätigung.
Moderne Versicherungsdienste wie Cigna Global Health Options erlauben es, angepasste Versicherungsoptionen zu nutzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind. Der gesamte Prozess kann digital über Ansichten auf Webseiten abgewickelt werden, wobei sämtliche wichtige Schritte inklusive der Überprüfung der eingereichten Informationen und dem Erhalt eines druckbaren Versicherungszertifikats per E-Mail effizient gestaltet sind.
Schritt im Prozess | Details |
---|---|
Online-Antragsstellung | Eingabe persönlicher Daten und Wahl der Internationale Krankenversicherung |
Überprüfung | Kontrolle der Angaben und eventuelle Nachfrage |
Versand des Zertifikats | Digitale Zusendung per E-Mail für Visum- oder Aufenthaltsgenehmigungen |
Zahlung | Optionen wie Direktabbuchung, PayPal, Überweisung |
Die oben genannten Beispiele verdeutlichen, dass die Flexibilität von Abschlussoptionen und die einfache Zugänglichkeit globaler medizinischer Netzwerke entscheidende Faktoren sind, die eine Internationale Krankenversicherung besonders attraktiv für global mobile Menschen machen.
Leistungsvergleich internationaler Krankenversicherer
Bei der Auswahl einer Krankenversicherung spielen deren Leistungen und Tarife eine entscheidende Rolle. Im globalen Kontext ist die Entscheidung oft noch komplexer, da man die Angebote verschiedener Krankenversicherer und deren Versicherungstarife gründlich vergleichen muss.
Globality YouGenio World Krankenversicherungstarife
Globality YouGenio World ist bekannt für seine umfassenden Tarife, die internationale Deckung und spezielle Leistungen für kritische Erkrankungen bieten. Die Krankenversicherungstarife von Globality YouGenio World zeichnen sich durch Flexibilität und umfassenden globalen Schutz aus, der auch die freie Wahl von Ärzten und Krankenhäusern beinhaltet.
Allianz Worldwide Care Optionen
Die Allianz Worldwide Care bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Krankenversicherungslösungen, die auf die Bedürfnisse international mobiler Menschen zugeschnitten sind. Der Leistungsvergleich zeigt, dass Versicherte von einer weltweiten Deckung profitieren, darunter auch im Heimatland, sowie von einer garantierten jährlichen Verlängerung ihres Versicherungsschutzes.
Cigna Global Health Options Vorteile
Cigna Global Health Options hebt sich durch die individuelle Anpassungsfähigkeit seiner Tarife hervor. Kunden können aus verschiedenen Modulen wählen, um den Versicherungsschutz ihren persönlichen Anforderungen entsprechend zu gestalten. Ein großer Vorteil ist der weltweite medizinische Support, der rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Versicherer | Tarifoptionen | Maximales Eintrittsalter | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Globality YouGenio World | Individuelle und Familientarife | Keine Altersgrenze | Freie Arztwahl, globale Deckung |
Allianz Worldwide Care | Individualtarife, Gruppentarife | Keine Altersgrenze | Garantierte Verlängerung, Heimatlanddeckung |
Cigna Global Health Options | Modulare Tarife | Keine Altersgrenze | Anpassbare Module, 24/7 Support |
Die Entscheidung für den passenden Krankenversicherer und dessen Versicherungstarife sollte nach einem gründlichen Leistungsvergleich erfolgen, um den besten Schutz je nach individuellen Lebensumständen sicherzustellen.
Fazit
Die Absicherung im Ausland ist eine wesentliche Säule bei der Reiseplanung nach Namibia. Unsere Ausführungen verdeutlichen, wie entscheidend die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist. Elementar ist dabei das Wissen um die Deckung von Heilbehandlungen, die Möglichkeit eines weltweiten Krankenhausaufenthalts und eines verlässlichen Rücktransportes, sowie ein angemessener Beitragssatz. Versicherungsauswahl sollte nicht nur Preis, sondern auch Leistung und die Dauer des Namibia-Aufenthalts reflektieren. Spezialtarife bieten zugeschnittene Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen wie Auswanderer oder Studenten.
Die Versorgung mit medizinischer Infrastruktur ist in Namibia trotz der Herausforderungen, die die weiten Distanzen bereithalten, relativ gut. Vor allem in Bezug auf spezifische Risiken, wie von Insekten übertragene Krankheiten, ist der passende Gesundheitsschutz unverzichtbar. Mit dem richtigen Versicherungsschutz können Reisende in die naturschönen Wildnislandschaften Namibias eintauchen, ohne bei der Absicherung im Ausland Kompromisse eingehen zu müssen. Sicherheitsexperten betonen, dass, bei der Einhaltung von empfohlenen Schutzmaßnahmen und gesundem Menschenverstand, Namibia ein sicheres Reiseland darstellt.
Schlussendlich kann resümiert werden, dass ein informierter Entscheidungsprozess bei der Wahl des Krankenversicherungsschutzes essentiell ist. Es gilt, nicht nur die Kosten, sondern vor allem die angebotenen Leistungen der verschiedenen internationalen Versicherer gründlich zu vergleichen. So wird sichergestellt, dass die Reise nach Namibia nicht nur ein unvergleichliches Erlebnis wird, sondern auch ein sorgenfreier Aufenthalt, bei dem der Namibia Gesundheitsschutz bestmöglich integriert ist.
FAQ
Was sind die Kosten einer Auslandskrankenversicherung für Namibia?
Die Kosten variieren je nach Versicherungsanbieter und Tarif. Die grundlegenden Beiträge beginnen für die ersten 30 Tage bei 0,60 EUR pro Tag. Ab dem 31. Tag steigen die Kosten auf 1,20 EUR pro Tag.
Welche medizinischen Leistungen deckt die Krankenversicherung in Namibia ab?
Der Versicherungsschutz umfasst ambulante Heilbehandlungen, Arznei- und Verbandmittel, stationäre Behandlungen im Krankenhaus, schmerzstillende Zahnbehandlungen, notwendige Zahnfüllungen, Rücktransport und mehr.
Bin ich als Privatpatient im Krankenhaus in Namibia versichert?
Ja, wenn Sie eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben, sind Sie in der Regel als Privatpatient abgesichert, was Ihnen Zugang zu besserer medizinischer Versorgung ermöglicht.
Wie beeinflusst die Reisedauer meinen Beitragssatz für die Krankenversicherung in Namibia?
Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen liegt der Beitrag bei 0,60 EUR pro Tag. Ab dem 31. Tag erhöht sich der Beitrag auf 1,20 EUR pro Tag. Langzeitpolicen haben eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Krankenversicherung in Namibia?
Nein, die angebotenen Tarife haben in der Regel keine Altersbegrenzung, was sie ideal für Auswanderer und Langzeitreisende macht.
Welche Spezialtarife gibt es für unterschiedliche Lebenslagen?
Es gibt individuell angepasste Versicherungspakete für Auswanderer, Berufstätige und Studenten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.
Kann ich meine Krankenversicherung auch aus dem Ausland abschließen?
Ja, es gibt internationale Krankenversicherungen, die einen Abschluss auch aus dem Ausland ermöglichen und somit Flexibilität für Personen ohne deutschen Wohnsitz bieten.
Was sind die Vorteile von Cigna Global Health Options gegenüber anderen Anbietern?
Cigna Global Health Options bietet individuell anpassbare Versicherungsoptionen und globalen Versicherungsschutz, zudem profitieren Sie von einem erfahrenen Kundendienst und einem umfangreichen medizinischen Netzwerk.
Worauf sollte ich bei der Wahl der Krankenversicherung für Namibia achten?
Wichtig ist, den Umfang des Versicherungsschutzes zu prüfen, den Beitragssatz und die Dauer des Schutzes zu berücksichtigen und eine Versicherung auszuwählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen