Ratgeber
Krankenversicherung für Kamerun Kosten
Bei der Planung eines Aufenthalts in Kamerun, sei es als Auswanderer, Reisender, Resident, Sprachschüler, Student oder Aupair, ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ein unverzichtbarer Schritt.
Sie stellt einen wesentlichen Baustein des internationalen Gesundheitsschutzes dar und bewahrt vor den finanziellen Risiken, die Krankheiten oder Unfälle mit sich bringen können.
Vor allem bei längeren Aufenthalten oder speziellen Anforderungen reicht eine normale Reisekrankenversicherung nicht aus.
Inhalt dieser Seite
Wissenswertes auf einen Blick
- Spezielle Auslandskrankenversicherungen bieten umfassenden Schutz für Langzeitaufenthalte in Kamerun.
- Die Leistungen und die Kostenübernahme im kamerunischen Gesundheitssystem sind mit deutschen Maßstäben oft nicht vergleichbar.
- Es ist wichtig, auf Einschränkungen wie Altersgrenzen, Laufzeiten ohne Verlängerungsoption oder Ausschlüsse bestimmter Leistungen zu achten.
- Assistance-Leistungen können wichtige Unterstützung bei der medizinischen Versorgung im Ausland bieten.
- Bei einem Aufenthalt in Kamerun sollte der sozialversicherungsrechtliche Status vor der Ausreise geklärt werden.
- Die Mitgliedschaft in einer lokalen Krankenversicherung wie der Kumbo Mutual Health Organization kann ergänzend zur privaten Krankenversicherung betrachtet werden.
- Private Auslandskrankenversicherungen können Schutz während temporärer Heimatbesuche und bei speziellen medizinischen Bedürfnissen bieten.
Notwendigkeit einer Krankenversicherung in Kamerun
Kamerun präsentiert sich als spannendes Land für alle, die im Ausland leben und arbeiten möchten. Doch die gesundheitliche Versorgung in Kamerun unterscheidet sich erheblich von dem, was viele aus Deutschland gewohnt sind. Eine zuverlässige Gesundheitsabsicherung ist daher unerlässlich, um sich vor hohen Kosten und medizinischen Unsicherheiten zu schützen.
Leben und Arbeiten in Kamerun – Ein Überblick
Mit zahlreichen beruflichen Möglichkeiten ist das Leben in Kamerun attraktiv, stellt jedoch auch besondere Anforderungen an die Gesundheitsvorsorge. Die Versorgung mit medizinischen Leistungen ist oft begrenzt, und nicht alle Behandlungen sind auf dem gleichen Niveau wie in Europa. Die internationale Krankenversicherung dient hier als Sicherheit, um umfassenden Schutz in Kamerun zu gewährleisten und auch spezielle medizinische Bedürfnisse abzudecken.
Die Bedeutung einer umfassenden Gesundheitsabsicherung
Eine umfassende internationale Krankenversicherung ist entscheidend, wenn es um den Schutz in Kamerun geht. Aufgrund der fehlenden allgemeinen Krankenversicherung trägt die Bevölkerung die Kosten für medizinische Behandlungen komplett selbst. Das umfasst auch teure Notfälle und chronische Krankheiten, die ohne entsprechende Auslandsvorsorge schnell zu einer finanziellen Belastung werden können. Im Hinblick auf die geringe Impfrate und die Gefahr von Malaria ist es zudem empfehlenswert, sich umfassend abzusichern.
Auslandsvorsorge ist daher nicht nur eine Frage der finanziellen Sicherheit, sondern auch der gesundheitlichen Vorsorge. Die internationale Krankenversicherung schützt Sie vor unvorhergesehenen Gesundheitskosten und bietet gleichzeitig Zugang zu höheren medizinischen Standards, die im öffentlichen Gesundheitssystem in Kamerun oft nicht verfügbar sind.
Insgesamt ist der Abschluss einer internationalen Krankenversicherung eine kluge Entscheidung für alle, die in Kamerun leben und arbeiten wollen. Sie garantiert nicht nur medizinische Sicherheit, sondern auch das beruhigende Gefühl, in einem fremden Land gut versorgt zu sein.
Finde die beste Internationale Krankenversicherung.
Unsere unabhängigen Experten beraten dich kostenlos und finden die optimale Lösung für dich – mit Best-Preis-Garantie und umfassendem Fachwissen.
+ viele weitere Versicherungsanbieter
Besonderheiten der Gesundheitsversorgung in Kamerun
In Kamerun stellt die effiziente Organisation der medizinischen Versorgung eine Herausforderung dar, mit der sich sowohl lokale als auch internationale Bemühungen auseinandersetzen müssen. Aufgrund des stark differierenden Gesundheitsversorgungsniveaus im Vergleich zu hochentwickelten Ländern wie Deutschland, sind integrierte Ansätze zur Verbesserung des Gesundheitssystems wesentlich.
Versorgungsniveau im Vergleich zu Deutschland
Das Gesundheitssystem Kamerun ist durch eine geringere Dichte an medizinischen Einrichtungen und Fachpersonal gekennzeichnet, im Vergleich zu Deutschland. Beispielsweise sind weniger spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten verfügbar, was insbesondere bei seltenen oder schweren Erkrankungen eine Herausforderung darstellt. Viele Bürger sind auf private Kliniken angewiesen, die oft kostspielig sind und nur in größeren Städten zu finden.
Herausforderungen bei medizinischen Notfällen
Im Falle von medizinischen Notfällen kann die medizinische Versorgung in Kamerun oft nicht mit der Schnelligkeit und Qualität reagieren, die in Ländern wie Deutschland üblich ist. Die geografische Zugänglichkeit und die Verfügbarkeit von Notdiensten können stark variieren, was besonders in ländlichen oder abgelegenen Gebieten problematisch ist. Zur Unterstützung der Betroffenen werden vermehrt Programme ins Leben gerufen, die etwa über das USAID/RISE-Projekt finanzierte Kurzschulungen für medizinisches Personal, sowie verbesserte Managementtools für Krankenhäuser umfassen.
Ein fortschrittliches Beispiel für Verbesserungen im Gesundheitssystem Kamerun ist die Integration von HIV-Diensten in das Universal Health Coverage (UHC) Programm, das darauf abzielt, die Lebensqualität von Menschen mit HIV zu verbessern und die Gesamtgesundheit der Gesellschaft zu fördern. Dadurch erhalten Patienten jetzt Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten und zu günstigen Behandlungsoptionen.
Experte für Internationale Krankenversicherung
- Maßgeschneiderte Internationale-KV: Als Versicherungsmakler bieten wir individuell angepasste Versicherungspakete, die den Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entsprechen.
- Unabhängige Beratung und Auswahl: Wir bieten eine unabhängige Beratung und können aus einem breiten Spektrum von Versicherungsanbietern auswählen, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.
- Kundenorientierte Betreuung: Unser engagiertes Team steht unseren Kunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Optimierung ihrer Versicherungsdeckung zur Seite.
- Langjährige Branchenerfahrung und Fachwissen: Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz ermöglichen es uns, unseren Kunden fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf einem tiefen Verständnis der Versicherungsbranche basieren.
- Innovative Technologie und digitale Services: Wir nutzen innovative Technologien und digitale Plattformen, um unseren Kunden einen bequemen und transparenten Zugang zu Versicherungsinformationen und -services zu ermöglichen.
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Die richtige Krankenversicherung für Kamerun finden
Die Auswahl einer passenden Krankenversicherung für Kamerun erfordert umfassende Überlegungen und Vergleiche, um einen optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Eine sorgfältige Analyse der Tarife ermöglicht es, die Angebote zu finden, die maßgeschneiderte Lösungen für den Aufenthalt in Kamerun bieten, von standardmäßigen Gesundheitsleistungen bis hin zu speziellen Auslandspolicen.
Tarifoption | Monatliche Kosten | Zusätzliche Vorteile | Optionale Aufwertung |
---|---|---|---|
Care College Comfort | 32,00 EUR | Grundschutz | Selbstbeteiligung eliminieren für +7,50 EUR/Monat |
Care College Comfort mit Rücktransport | 50,00 EUR | Vollständige Kostenübernahme bei Rücktransport, Erstattung ohne Begrenzung | Keine weitere Aufwertung nötig |
Care College Comfort Premium | 48,00 EUR | Zusätzliche Gesundheitsleistungen | – |
Beim Vergleich dieser Tarife ist zu beachten, dass die Grundoption bereits eine umfassende Absicherung bietet, jedoch die Möglichkeit besteht, durch eine geringe monatliche Aufwertung einen erweiterten Schutz ohne Selbstbeteiligung zu erlangen. Besonders hervorzuheben ist die Option mit Rücktransport, die bei gravierenden medizinischen Notfällen die Rückführung ins Heimatland vollständig abdeckt.
- Grundlegender Versicherungsschutz umfasst meist Standardbehandlungen und medizinische Beratung.
- Erweiterte Auslandspolice bietet zusätzlichen Schutz für spezifische Risiken im Ausland, wie z.B. Evakuierungsmaßnahmen.
- Die Auswahl einer passenden Krankenversicherung sollte individuell angepasst werden, um alle persönlichen und reisespezifischen Bedürfnisse abzudecken.
Es ist essentiell, dass Interessenten die Tarifdetails gründlich prüfen und bei Bedarf persönliche Beratungen in Anspruch nehmen, um die für ihre Situation beste Versicherungslösung in Kamerun zu finden.
Die Grenzen der Reisekrankenversicherung
In der Debatte um die Reisekrankenversicherung Grenzen zeigt sich, dass die gängigen Versicherungsmodelle oft nicht ausreichend für die Bedürfnisse von Menschen sind, die längere Zeit im Ausland verbringen. Besonders für Länder wie Kamerun, wo unterschiedliche gesundheitliche Herausforderungen auf Touristen warten, ist eine fundierte Absicherung unerlässlich.
Zeitliche Beschränkungen im Detail
Die meisten Reisekrankenversicherungen sind nur für kurze Aufenthalte von bis zu sechs Wochen konzipiert. Diese Begrenzung ist oft nicht genug für diejenigen, die für längere Zeit im Ausland bleiben möchten, sei es für Arbeit, Studium oder aus anderen persönlichen Gründen. In solchen Fällen stoßen herkömmliche Reisekrankenversicherungen an ihre Grenzen und eine Langzeitaufenthalte Absicherung wird unabdinglich.
Abdeckung bei Langzeitaufenthalten
Für Langzeitaufenthalte im Ausland, wie beispielsweise in Kamerun, erfordern die Reisekrankenversicherungen eine spezielle Auslandskrankenversicherung, welche die nötige Sicherheit über längere Perioden garantiert. Es ist wichtig, dabei auf Versicherungen zu setzen, die eine flexible Laufzeit anbieten und sich den spezifischen Bedürfnissen des Versicherten anpassen. Hier ein Überblick über Möglichkeiten und Grenzen:
Versicherungsoption | Abdeckungssumme | Laufzeit | Geltungsbereich |
---|---|---|---|
AXA Low-Cost | €30,000 | Bis zu 180 Tage | Schengen-Raum |
AXA Europe Travel | €100,000 | Flexible Laufzeit | Schengen-Raum |
AXA Multi-Trip | €100,000 | Jahrespolice | Weltweit |
Diese Informationen verdeutlichen, dass eine angepasste Langzeitaufenthalte Absicherung essentiell ist, um im Ausland adäquat geschützt zu sein. Insbesondere wenn der Aufenthalt die üblichen Reisezeiten überschreitet und in Regionen mit spezifischen gesundheitlichen Risiken führt.
Wichtige Leistungsmerkmale von Auslandskrankenversicherungen
Auslandsreisekrankenversicherungen stellen eine zentrale Komponente für jeden dar, der plant, längere Zeit im Ausland zu verbringen oder dort zu arbeiten. Besonders wichtig ist es hierbei, die Leistungsmerkmale, spezielle medizinische Leistungen, sowie die Versicherungsoptionen und die Möglichkeiten zur Gesundheitssystemauswahl verstehen und bewerten zu können.
Abdeckung spezieller medizinischer Leistungen
Ein entscheidendes Merkmal für die Qualität einer Auslandskrankenversicherung ist die Abdeckung spezieller medizinischer Leistungen. Dabei geht es um mehr als nur die grundlegende Notfallversorgung. Viele Policen beinhalten Leistungen wie Schwangerschaftsuntersuchungen und -behandlungen sowie zahnärztliche Behandlungen. Es wird empfohlen, sich die Details der Policen genau anzusehen und zu prüfen, ob sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Laufzeiten und Verlängerungsoptionen verstehen
Die Laufzeit einer Auslandskrankenversicherung kann stark variieren. Jahrespolicen sind bereits für unter 10 Euro verfügbar, während spezielle Langzeitpolicen deutlich höhere Kosten verursachen können. Besonders für Personen, die planen, länger im Ausland zu bleiben, sind Verlängerungsoptionen von großer Bedeutung, denn sie bieten die Flexibilität, den Versicherungsschutz bei Bedarf anzupassen und zu verlängern.
Wahlmöglichkeiten im Gesundheitssystem des Gastlandes
Die Wahlmöglichkeiten im Rahmen des Gesundheitssystems des Gastlandes sind ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung. In manchen Ländern, wie beispielsweise Belgien, ermöglicht die Versicherung Zugang zu einem breiten Netzwerk an medizinischen Einrichtungen und Fachkräften. Dies ist besonders wichtig in Ländern mit einem universellen Gesundheitssystem, wo Patienten oft freie Arztwahl genießen und ein flächendeckendes Gesundheitsnetz vorhanden ist.
Leistungsmerkmal | Beschreibung | Relevanz |
---|---|---|
Spezielle medizinische Leistungen | Abdeckung von Schwangerschaftsuntersuchungen, zahnärztliche Behandlungen | Hoch für Langzeitaufenthalte |
Laufzeiten & Verlängerungsoptionen | Jahresverträge ab ca. 10 Euro, spezielle Tarife für Langzeit | Essentiell für anhaltende Auslandsaufenthalte |
Gesundheitssystemauswahl | Zugang zu umfassenden medizinischen Netzen, freie Arztwahl | Wichtig in Ländern mit universeller Gesundheitsversorgung |
Diese Informationen sollen dabei helfen, die für den individuellen Bedarf optimal geeignete Auslandskrankenversicherung zu finden und sicherzustellen, dass umfassender Schutz auch während eines längeren Aufenthalts im Ausland gewährleistet ist.
Sozialversicherungsabkommen und private Absicherung
Die internationale Mobilität von Arbeitskräften bringt vielfältige Herausforderungen mit sich, insbesondere in puncto Sozialversicherung. Ein zentrales Element dabei sind die Sozialversicherungsabkommen, die Deutschland mit verschiedenen Staaten geschlossen hat. Diese Abkommen sind speziell für Expatriate Absicherung konzipiert und erlauben unter bestimmten Bedingungen, dass die heimische Sozialversicherung auch während eines temporären Auslandsaufenthalts weiterhin Schutz bietet. Doch nicht alle Länder sind Partner in solchen Abkommen und die maximale Entsendedauer für eine Krankenversicherung (KV) variiert von Land zu Land – beispielsweise ist in Kamerun die Dauer auf 12 Monate beschränkt, während sie in Ländern wie Japan, Kanada und den USA bis zu 60 Monate betragen kann.
Bedeutung von Sozialversicherungsabkommen für Expatriates
Sozialversicherungsabkommen sorgen für eine gewisse Kontinuität in der sozialen Absicherung und vermeiden, dass Personen während ihres Auslandsaufenthaltes ohne Schutz dastehen oder doppelt Beiträge leisten müssen. Das Prinzip der Territorialität wird dabei oftmals durchbrochen, wodurch auch bei längerfristigen Entsendungen durch deutsche Arbeitgeber deutsche Rechtsvorschriften Anwendung finden können. Für temporäre Aufenthalte im Ausland besteht unter Umständen die Option, durch eine Anwartschaftsversicherung die deutsche Krankenversicherung zu erhalten – wenn auch ohne Leistungsanspruch, jedoch gegen eine minimale Gebühr.
Privater Krankenschutz als Ergänzung
Trotz der Abkommen und staatlichen Absicherungen ist in vielen Fällen eine private Krankenversicherung unabdingbar. Sie ergänzt nicht abgedeckte Leistungen und schließt die Versorgungslücken, die oft bei längeren Aufenthalten im Ausland entstehen. Vor allem in Hinblick auf Rücktransporte in gesundheitlichen Notsituationen ist eine ergänzende private Absicherung ratsam. Die Vertragsbedingungen für die private Krankenversicherung variieren dabei je nach Reiseziel, und eine internationale Krankenversicherung könnte für einen umfassenden Schutz entscheidend sein. Auch die European Health Insurance Card (EHIC) bietet zwar vielen Staaten Versorgungsansprüche, stößt aber gerade bei direkten Zahlungsforderungen lokaler Anbieter schnell an ihre Grenzen, wodurch eine Private Krankenversicherung zu einer essenziellen Absicherung für jegliche Expatriate wird.
FAQ
Warum ist eine Krankenversicherung für einen Aufenthalt in Kamerun so wichtig?
Eine Krankenversicherung bietet Schutz vor hohen finanziellen Belastungen durch Krankheiten oder Unfälle und ist daher für Auswanderer, Studenten, Reisende und andere Personen bei einem vorübergehenden oder permanenten Aufenthalt in Kamerun unerlässlich. Sie sichert die medizinische Versorgung und unterstützt bei der Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen im Ausland.
Worin unterscheidet sich das Gesundheitsversorgungsniveau in Kamerun im Vergleich zu Deutschland?
Die Gesundheitsversorgung in Kamerun kann im Vergleich zu Deutschland oft eingeschränkt sein, mit einer begrenzten Verfügbarkeit von staatlichen Gesundheitsleistungen. Private Ärzte und Kliniken können teurer sein, was eine angemessene Krankenversicherung umso wichtiger macht.
Was sollte beim Abschluss einer Krankenversicherung für Kamerun berücksichtigt werden?
Es ist wichtig, eine Versicherung zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht, insbesondere in Bezug auf Tarife, Laufzeiten und Leistungsausschlüsse. Ebenso sollten die Unterlagen hinsichtlich der Inklusion von Assistenzleistungen, wie Hilfe bei medizinischen Notfällen und Dolmetscherservice, geprüft werden.
Welche Grenzen hat die übliche Reisekrankenversicherung bei einem Aufenthalt in Kamerun?
Normale Reisekrankenversicherungen decken oft nur Auslandsaufenthalte von bis zu sechs Wochen ab. Für längere Aufenthalte, wie sie bei Auswandern oder Langzeitreisenden vorkommen, ist eine spezielle Langzeitauslandskrankenversicherung notwendig.
Was beinhalten wichtige Leistungsmerkmale von Auslandskrankenversicherungen?
Wichtige Leistungsmerkmale umfassen die Breite der medizinischen Versorgung, einschließlich zahnärztlicher Behandlungen und Versorgung bei Schwangerschaft, sowie Laufzeiten und Verlängerungsoptionen, um langfristigen Schutz zu garantieren.
Welche Rolle spielen Sozialversicherungsabkommen bei der Krankenversicherung für Expatriates in Kamerun?
Sozialversicherungsabkommen zwischen der Heimat- und Gastland können auf die Krankenversicherungssituation von Expatriates einwirken. Oft ist jedoch eine private Krankenversicherung zusätzlich erforderlich, um eine umfassende Absicherung zu gewährleisten und mögliche Lücken in der staatlichen Versorgung zu schließen.
Wie kann eine Krankenversicherung für Kamerun bei der Wahl von medizinischen Leistungen im Gastland helfen?
Eine umfassende Krankenversicherung kann Ihnen Zugang zu einer größeren Auswahl von medizinischen Leistungen geben und Sie befähigen, auch privatärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen, die über das Angebot des staatlichen Gesundheitssystems hinausgehen.
Sind Langzeitaufenthalte in Kamerun durch die Reisekrankenversicherung abgedeckt?
Nein, für Langzeitaufenthalte in Kamerun ist in der Regel eine spezielle Auslandskrankenversicherung erforderlich, da die Reisekrankenversicherung zeitliche Beschränkungen hat und häufig nur für kurze Aufenthalte von bis zu sechs Wochen gilt.
Was ist unter dem Begriff Auslandspolice zu verstehen?
Eine Auslandspolice ist ein Versicherungsschutz, der speziell für Personen konzipiert ist, die sich vorübergehend oder dauerhaft im Ausland aufhalten und dort eine adäquate Absicherung für medizinische Notfälle und Gesundheitsleistungen suchen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer passenden Krankenversicherung und einer Reisekrankenversicherung?
Eine passende Krankenversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse und die Dauer des Auslandsaufenthalts zugeschnitten, während eine Reisekrankenversicherung in der Regel nur für kurzfristige Aufenthalte und begrenzte Leistungen gedacht ist.
Individuelles Angebot zur Internationalen Krankenversicherung
Expertenwissen, Zugang zu exklusiven Konzepten und unabhängige Beratung.
Internationale Krankenversicherung nach Aufenthaltsort
A
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch-Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
B
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bermuda
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Britische Jungferninseln
- Brunei
- Britische Territorium im Indischen Ozean
- Bulgarien
- Burundi
C
D
E
F
- Färöer
- Falklandinseln (Malvinen)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
G
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Griechenland
- Grenada
- Guadeloupe
- Guam
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
H
I
J
K
- Kambodscha
- Kanada
- Katar
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kokosinsel (Keeling)
- Kolumbien
- Kroatien
- Kirgisistan
- Kiribati
- Komoren
- Kuwait
L
M
- Malaysia
- Marokko
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malta
- Mayotte
- Malediven
- Marshallinseln
- Martinique
- Mauritius
- Mexico
- Mikronesien
- Monaco
- Mongolei
- Moldau
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
N
O
P
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Pitcairninseln
- Polen
- Portugal
- Prag
- Puerto Rico
R
S
- Salomonen
- Saint-Barthélemy
- Sankt Martin
- Samoa
- San Marino
- Sambia
- Saudi-Arabien
- São Tomé und Príncipe
- Serbien
- Senegal
- Seychellen
- Schweden
- Singapur
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Sint Maarten
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Svalbard und Jan Mayen
- Suriname
- Südliche Sandwichinseln
- Südafrika
- Südkorea
T
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Tokelau
- Tschad
- Trinidad und Tobago
- Tunesien
- Turks- und Caicosinseln
- Tuvalu
- Türkei
U
V
W
Z
Alles rund um das Thema Internationale Krankenversicherung
Krankenversicherung im Vergleich
- Albanien
- Algerien Vergleich
- American Samoa Vergleich
- Andorra Vergleich
- Angola Vergleich
- Anguilla Vergleich
- Antigua und Barbuda Vergleich
- Argentinien Vergleich
- Armenien Vergleich
- Aruba Vergleich
- Aserbaidschan Vergleich
- Äthiopien Vergleich
- Bahamas Vergleich
- Bahrain Vergleich
- Barbados Vergleich
- Benin Vergleich
- Bermuda Vergleich
- Bhutan Vergleich
- Bolivien Vergleich
- Bosnien und Herzegowina Vergleich
- Botswana Vergleich
- Brasilien Vergleich
- Britisches Territorium im Indischen Ozean Vergleich
- Britische Jungferninseln Vergleich
- Brunei Vergleich
- Burkina Faso Vergleich
- Burundi Vergleich
- Cayman Islands Vergleich
- Chile Vergleich
- China Vergleich
- Cookinseln Vergleich
- Costa Rica Vergleich
- Curaçao Vergleich
- Demokratische Republik Kongo Vergleich
- Dschibuti Vergleich
- Dominica Vergleich
- Dominikanische Republik Vergleich
- Ecuador Vergleich
- El Salvador Vergleich
- Eritrea Vergleich
- Elfenbeinküste Vergleich
- Estland Vergleich
- Eswatini Vergleich
- Falklandinseln Vergleich
- Färöer Inseln Vergleich
- Fidschi Vergleich
- Finnland Vergleich
- Französisch-Guayana Vergleich
- Französisch-Polynesien Vergleich
- Georgien Vergleich
- Gibraltar Vergleich
- Griechenland Vergleich
- Grenada Vergleich
- Guadeloupe Vergleich
- Guam Vergleich
- Guatemala Vergleich
- Guinea Vergleich
- Guinea-Bissau Vergleich
- Guyana Vergleich
- Gambia Vergleich
- Honduras Vergleich
- Hongkong Vergleich
- Island Vergleich
- Irak Vergleich
- Israel Vergleich
- Italien Vergleich
- Jordanien Vergleich
- Kasachstan Vergleich
- Kambodscha Vergleich
- Kap Verde Vergleich
- Kokosinseln Vergleich
- Kiribati Vergleich
- Komoren Vergleich
- Kuwait Vergleich
- Kirgisistan Vergleich
- Lettland Vergleich
- Libanon Vergleich
- Lesotho Vergleich
- Liechtenstein Vergleich
- Litauen Vergleich
- Luxemburg Vergleich
- Laos Vergleich
- Mikronesien Vergleich
- Macau Vergleich
- Madagaskar Vergleich
- Malawi Vergleich
- Malediven Vergleich
- Malta Vergleich
- Marshallinseln Vergleich
- Martinique Vergleich
- Mauritius Vergleich
- Mayotte Vergleich
- Moldawien Vergleich
- Monaco Vergleich
- Mongolei Vergleich
- Montenegro Vergleich
- Montserrat Vergleich
- Marokko Vergleich
- Mosambik Vergleich
- Namibia Vergleich
- Nauru Vergleich
- Nepal Vergleich
- Neukaledonien Vergleich
- Neuseeland Vergleich
- Nicaragua Vergleich
- Niue Vergleich
- Norfolkinsel Vergleich
- Nordmazedonien Vergleich
- Norwegen Vergleich
- Oman Vergleich
- Österreich Vergleich
- Osttimor Vergleich
- Palau Vergleich
- Panama Vergleich
- Papua-Neuguinea Vergleich
- Paraguay Vergleich
- Peru Vergleich
- Pitcairn Vergleich
- Polen Vergleich
- Portugal Vergleich
- Puerto Rico Vergleich
- Republik Kongo Vergleich
- Réunion Vergleich
- Rumänien Vergleich
- Ruanda Vergleich
- Saint Martin Vergleich
- Saint-Barthélemy Vergleich
- Samoa Vergleich
- San Marino Vergleich
- São Tomé und Príncipe Vergleich
- Senegal Vergleich
- Serbien Vergleich
- Seychellen Vergleich
- Sierra Leone Vergleich
- Sint Maarten Vergleich
- Slowakei Vergleich
- Slowenien Vergleich
- Salomonen Vergleich
- Südkorea Vergleich
- Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln Vergleich
- St. Kitts und Nevis Vergleich
- St. Lucia Vergleich
- St. Vincent und die Grenadinen Vergleich
- Suriname Vergleich
- Svalbard und Jan Mayen Vergleich
- Sambia Vergleich
- Taiwan Vergleich
- Tadschikistan Vergleich
- Tansania Vergleich
- Togo Vergleich
- Tokelau Vergleich
- Tonga Vergleich
- Trinidad und Tobago Vergleich
- Tunesien Vergleich
- Turks- und Caicosinseln Vergleich
- Tuvalu Vergleich
- Tschad Vergleich
- Tschechische Republik Vergleich
- Ungarn Vergleich
- Uganda Vergleich
- Uruguay Vergleich
- Usbekistan Vergleich
- Vereinigte Arabische Emirate Vergleich
- Vereinigtes Königreich Vergleich
- Vanuatu Vergleich
- Vatikanstadt Vergleich
- Venezuela Vergleich
- Weihnachtsinsel Vergleich
- Wallis und Futuna Vergleich
- Zypern Vergleich
Kosten der Krankenversicherung nach Land
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbuda
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cabo Verde
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo (Kinshasa)
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
- Eritrea
- Estland
- Eswatini (Swasiland)
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo (Brazzaville)
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marshallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar (Burma)
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor (Timor-Leste)
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Samoa
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik (Tschechien)
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen